Beiträge von photo-S

    weniger Leistung glaube ich nicht..

    weniger Spass auf jeden Fall!

    nach meinem Verständnis holt man sich eher einen Leistungsverlust, wenn man Resonanzen im Abgasweg hat (mehr Gegendruck beim Auslass am Motor) und die hat man ja hörbar OHNE die Silencer.. :?


    Was machst du wegen Eintragung mit dem kat?
    immer tauschen oder baust du dem das Kleid vom OEM an?

    Zitat

    Original von Kiyoshi

    Wieso sollte spart man Zeit?

    Hat man mit mehr Grip nicht automatisch einen kürzeren Bremsweg?
    (Jedenfalls wurde bewiesen, dass mehr Lauffläche (breitere Reifen) den Bremsweg verkürzt)

    Ich war mit den Silencern auf der Rennstrecke und vom Sound her gab's nur Komplimente, selbst vom Instruktor :thumbup:

    Da die Veranstalter mit einem "Technik-Check" drohten, wollte ich nicht riskieren, da ohne Silencer anzutraben..

    Inzwischen habe ich mich jedoch auch ein wenig dran gewöhnt, dass sie zwar nicht brutal laut, dafür aber wunderbar ausgewogen und tief klingt.
    Und das Blubbern, wenn man vom Gas geht, gibt's auch so auf die Ohren :thumbup:


    Der Kat steht allerdings weiterhin auf meiner Todo-Liste.. Voraussetzung ist jedoch, dass es damit nicht NOCH lauter wird.. :-|

    was bedeutet sauschwer?

    und wird der Nachteil durch Gewicht nicht durch einen Vorteil beim Grip wettgemacht?

    gerade Kurvenspeed dürfte doch beträchtlich besser sein und beim Bremsen spart man auch Zeit.

    hier noch ein paar mehr pics..

    das Plastik-Gfotz weggemacht
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf17309ekgp.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf17319hk94.jpg]


    cooling plate drauf
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1732csjnj.jpg]

    radiator stays
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1735wzkno.jpg]


    Domstrebe sitzt nicht ganz flush.. müsste man da vlt etwas unterlegen?
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf17497mkbj.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1751zgjy4.jpg]

    dafür quetscht sie den Ansaugschlauch nicht
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1750agjc0.jpg]


    und hier noch das Hitzeblech
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1748c0kjb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1747iykl1.jpg]


    Auf die Temp. vom Motor /Kühlwasser hat sie überdies keine negativen Auswirkungen. Diese ging auf der Rennstrecke nicht über 100°C
    Zur Intake-Temperatur kann ich leider nix sagen, die blieb zwar auch unter 60°C, aber die letzte Messung hatte ich mit offenem LuFi-kasten und ohne Mods auf dem Susten gemacht, nicht auf der Renne.. :-|

    ach soo..

    danke für die Aufklärung, wird aber wohl eher am Foto liegen, denn auf den anderen Bildern, die nicht wirklich scharf wurden, ist diese Abstufung nicht erkennbar.

    Jo, werde nächstes Mal zusehen, dass ich mit dem Druck noch etwas runter kann, dann wird's noch besser. :thumbup:
    (Hoffentlich sieht dann auch das Teilnehmerfeld etwas mehr "Competition" vor..)

    ich verstehe jetzt nicht ganz, was mit dem Sägezahn gemeint ist, wo ja der hintere Reifen viel schlimmer aussieht (inkl. Verfärbung und Rissen) :_?

    Der hat bei uns (beim TCS) halt am besten abgeschnitten, auch für Regen, weshalb er mir empfohlen wurde.

    Aber mich würde wirklich der Yokohama AD08R reizen, wenn der sich im trockenen noch besser verhält. :nod:

    Abrollgeräusch? Mit der Tanabe (selbst mit Silencern) höre ich jedenfalls gar nix.. :lol:


    Ist das Reifenbild nicht normal für so eine krasse Belastung?
    Ich hätte jetzt vermutet, dass das von der thermischen Überlastung des Gummis stammen würde..


    Dann war's wohl wirklich der zu hohe Druck, aber der Preis für den Reifenmonitor ist mir doch grad etwas zu hoch 8o

    das habe ich nicht bestimmt, sorry.. :?
    (Ich messe den Druck jeweils an der Tanke mit dem mobilen Kasten)

    also "wie 3 Bar angefühlt" war von Hand gespürt, nicht auf der Strecke beim Fahren (da ich noch nie mit 3 Bar gefahren bin). Auf der Strecke merkte ich einfach, wie die Reifen langsam schwächer wurden, vom Grip her. Ob das jetzt am Gummi oder am Luftdruck lag, kann ich nicht sagen.

    hier noch mein Bericht zu den Conti Sportcontact 5:

    Die Reifen hatten ca 3'000km runter, als ich damit am Montag auf der Rennstrecke fuhr (beim Sportfahrertraining)

    Druck machte ich rundum 2,1 Bar rein, wie immer.
    Felgen sind Allegerita HLT in OEM (17") - Dimensionen.
    Fahrwerk: KW v3 mit mir unbekannten Sturzwerten

    Morgens war's angenehm warm und trocken, die Reifen haben toll mitgemacht (Hütchenslalom, Kurvenfahren lernen) und liessen mich nicht im Stich, als ich auf der bewässerten Kreisbahn mein Glück mit dem Driften versucht habe. :lol:
    Beim Slalom im Trockenen brachte ich die Reifen so weit, dass sie bei jedem Hütchen jauchzten (der Instruktor meinte, das wäre kurz vor dem "Quietschen", aber gerade noch im grünen Bereich)


    Über den Mittag hat's dann mächtig geschüttet und tropfte weiter brav runter, während wir einen schnellen Slalom in einer Kurve fahren mussten.
    Der Gedanke "nasse Fahrbahn + Slalom + Kiesbett" bereitete mir ein wenig Bauchschmerzen und ich ging das ganze erst gemütlich an.
    Mit jedem Durchgang stellte ich fest, dass die Reifen sich nicht wirklich um den nassen Boden (keine stehenden Pfützen!) scheren und sich kräftig bremsen und lenken lassen, obschon ich stets das Tempo erhöht habe. (Den Mustang GT liess ich jeweils 3/4 durchfahren, bevor ich startete, nur um ihn dann wieder einzuholen vor dem Ziel.. :lol: )
    Die Gripgrenze kam erst extrem spät, als ich beim letzten Abschnitt (ca. 80-90km/h im 2. Gang) jeweils den Wagen etwas "aufschaukelte".
    Dabei kam mir in drei Durchgängen das Heck, wovon ich 2 locker und den dritten mit etwas Mühe wieder auffangen konnte (der Instruktor am Pistenrand ging jedenfalls einen Schritt zur Seite.. :roll: )

    Für mich steht fest, dass der Reifen auch auf nasser Fahrbahn extrem gut greift und keinen Grund zur Sorge bietet, solange man nicht übertreibt und, wenn doch, bereit ist, das ausbrechende Heck wieder zu fangen.


    Später ging's dann ans freie Fahren, wo die Reifen ordentlich gequält wurden.
    Zu Beginn war die Fahrbahn noch nass, aber der Himmel klarte auf und der Belag trocknete mit jedem Stint mehr um beim dritten dann (weitestgehend) völlig trocken zu sein.

    In der Kurve, die den Gleitbelag umfährt, hatten ich und Tomcat (auch auf Conti SC5) beide unsere liebe Mühe, da das Heck selbst im 2. Gang ohne zu Beschleunigen lose wurde.. ich vermute, dass da Material vom Gleitbelag abgetragen wurde und sich aussen rum abgelagert haben könnte.. :_?

    Die restliche Strecke liess sich prima bewältigen und die Hondakurve schaffte ich, trocken, in meiner besten Runde mit 80km/h (geloggt mit dem OBD-Link).

    Jetzt wird's interessant:
    die Reifen hielten keine 15 Minuten durch!
    Beim zweiten Versuch an der Kurve (etwa nach 10 Minuten) merkte ich, wie das Heck nicht mehr sauber durchziehen will und mir auszubrechen drohte.
    Auch in anderen Kurven machte sich der schwindende Grip bemerkbar, aber in der Hondakurve halt besonders, weil man da einfach aufem Gas steht und ~10 Sekunden lang innen lang fährt, bevor der Scheitel kommt :lol:

    Bleibt die Frage, ob das normal ist, oder würde sich das mit den Yokohamas spürbar verbessern, die Ausdauer? (Also dass mehr als 80km/h möglich werden setze ich mal voraus..)

    nach dem letzten Stint à 15 Minuten fühlten sich die Reifen an, als hätten sie knappe 3 Bar Druck und die Felgen waren mehr als nur handwarm.. die Bremsscheiben strömten Hitze ab wie ein Kamin.. :lol:

    So sahen die Reifen überdies danach aus:
    Vorne rechts (sind fast nur links-Kurven auf der Strecke)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1802x9slh.jpg]

    hinten rechts
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf17986asqc.jpg]


    Ohne Erfahrung mit anderen Reifen zu haben, wage ich dennoch, den Conti Sportcontact 5 für den S zu empfehlen, sowohl auf trockener, wie auf nasser Fahrbahn, wenn man nicht damit auf die Rennstrecke will und dort maximale Performance für 20 Minuten erwartet. :thumbup:

    Er lässt sich sehr sicher ans Limit bewegen und gibt auch zu verstehen, wenn dieses erreicht ist, sodass man reagieren kann. :nod: