Beiträge von photo-S

    Los Eblos:
    Kühlleistung eines Radiators ergibt sich primär durch dessen Oberfläche.
    Diese wiederum ist abhängig von der Lamellendichte, deren Anordnung und der dicke des Kühlers.

    Ein wichtiger Faktor ist dann noch:
    je dichter die Lamellen, desto schneller muss die Luft durch, um die Wärme effizient abführen zu können.

    Kann also gut sein, dass ein schmaler Radiator mit guter Kühlleistung bei hohen Geschwindigkeiten auf einen starken Lüfter im Stadtverkehr angewiesen ist. :nod:

    [SIZE=7](Persönliche Erfahrungen aus dem IT-Bereich mit Wasserkühlungen)[/SIZE]


    @Uncle:
    Wie würde sich dann der OEM-Thermostat auf die Öltemperatur auswirken?
    (Wenn der erst bei 80°C aufmacht und das Kühlwasser 80°C max erreicht?)

    Oder ist der Kühlkreislauf fürs Öl nicht am grossen Wasserkreislauf (sondern am kleinen) angeschlossen?

    aber ein grobmaschiges Gitter würde ja auch schon die allermeisten Steinchen, Kleinkinder und Chihuahuas aufhalten/abbremsen :_?

    Die chance, dass ein Kieselstein genau und gerade durch die 25x9mm Wabe durchfliegt, dürfte verschwindend gering sein.. Und beim Chihuahua hat man dann noch mehr Sicherheit :P

    Glaube dir aber gerne, dass dadurch die Kühlleistung etwas eingeschränkt wird. :nod:


    Wenn die Performance so wichtig ist, sollte man aber eh den Wärmetauscher der Klima ausbauen, der hat ja vlt 1x1mm Maschen und bedeckt den halben Radiator der Wakü..

    sorry,

    ich dachte halt, dass der Mishimoto feinere Lamellen hat (bessere Wärmeabfuhr) und damit anfälliger auf Steinschläge sein würde.

    Bessere Kühlleistung bedeutet ja nicht, dass das Teil robuster gebaut ist :roll:

    Die Anleitung zur Bremsenkühlung hat auch einen Guide zum Kühlertausch und der Typ empfiehlt da auch ein Renngitter zum Schutz des Kühlers. (Hat aber bei sich die Klima ausgebaut, welche ja auch ne art "Schutzschild" darstellt.. :lol: )

    Ja habter denn Stahlfelgen? :roll:

    die Belüftung soll doch Luft an die Rückseite der Scheibe bringen (mögl. nah am Zentrum, damit sie über die Kanäle verteilt wird), wo normalerweise eine Metallplatte sitzt, die zum Hitzestau führt!
    Bei mir hat's nach aussen hin keine solche Platte und die Bremsscheibe bekommt frischluft von aussen ab.


    In der Anleitung erwähnte er auch jemanden, der die Staubschutz-Bleche entfernt hatte, mit Accord-Bremse, nicht?
    von schmelzenden Gummis war da aber keine Rede...

    ich denke halt, dass ohne das Blech die aktive Kühlung überflüssig wär und eigentlich müsste das Blech ja genau so heiss werden, wie die Scheibe und dann ginge doch davon die gleiche Gefahr aus? :_?

    türlich ist die dT mit dem Mishimoto kleiner als mit oem-Kühler.
    da ist die Frage schon berechtigt, um wie viel tiefer die Wassertemperatur unter gleichen Bedingungen liegt.

    tiefer als 80 geht nicht, dafür sorgt der Thermostat, aber ob 90 oder 100, da beeinflusst dann der Kühler, wie du ja selber geschrieben hast.


    mich interessiert der Mishimoto auch, weil er preislich sehr attraktiv ist und sicher keine Verschlechterung zum Original darstellt.

    aber vermutlich wäre da dann ein Racing-Gitter angebracht, wegen Steinschlags etc?!

    danke Ray, die Anleitung ist wirklich top beschrieben und bebildert :thumbup:

    was passiert, wenn man den "Staubschutz" von der Scheibe entfernt?
    dient der nur dazu, die Komponenten im Radhaus vor Bremsstaub zu schützen, oder hat der auch noch eine andere Funktion?
    weil Bremsstaub kann man ja wegputzen.. :_?

    und ohne den Schild wärs wohl schon bedeutend cooler an der Scheibe :)

    sind überall verteilt, bpaspi, und weitere Fotos werden sicherlich folgen :thumbup:
    (die r-parts Bestellung mit intake, öldruck und stahlflex ist noch ausstehend, ebenso meine GPFab-parts für engine bay und Diffusor, aber das gibt dann wieder einige Bildle 8) )

    ich habe zwar nen 82mm Schlauch daheim, aber da an der Front rumbasteln braucht mehr überwindung als plug and play-stuff zu installieren...

    schau dir doch mal pics im s2ki.com an (single sexiest image-thread bspw.) und lege dich auf ein Felgendesign fest.

    wenn du >3,000€ für Rays-Felgen aufbieten willst, kannst du die afaik mit jeder ET haben (oder zahlt man da Aufpreis?)

    es gibt viele verschiedene Basis-Designs (5/6-stern, 9-11-Stern, Speichen, verzweigte Speichen (die klassischen BBS, bspw.) etcetera.

    da musst du dir halt was suchen, was gefällt, anschliessend kann man sich auf die Suche nach Modellen mit den gewünschten Massen machen.

    Mätthu, hast du auch bisweilen dieses Blubbern?

    wenn der Wagen schön warm ist und man ihm ein wenig die Sporen gibt, bemerke ich ab und zu ein Blubbern, wenn ich vom Gas gehe.. klingt wie bei einem V8 :lol:

    der Mechaniker meinte, das sei vom Motor, weil da unverbrannter Sprit im heissen Header zündet und es sei völlig normal, dass man dieses Phänomen bei einem durchgehenden Sportauspuff hört.


    hast du den Kat schon bekommen?