Beiträge von photo-S

    du musst aber von der CD booten, damit du die Festplatte formattieren kannst. :roll:
    Stell das CD-Laufwerk als primäre Bootpartition und lösch die Festplatte aus der Auswahl, damit der nur vom CD booten kann.

    Dann gehst auf neuinstallation, dann solltest du auf der Festplatte den "Platz" aussuchen können und dabei musst du zuerst die Platte löschen, alle partitionen killen und Formatieren lassen.


    Aber ich würde mir das nimmer antun mit Windows XP und so einer alten Gurke!
    Lieber ein 2-jähriges Gerät gebraucht in der Bucht kaufen, da die HDD wipen und ein Win 7 draufpacken.

    Ein Foto wäre sicherlich hilfreich

    wenn das Material ausgedünnt ist, müsstest du vielleicht "hinterkleben", ansonsten tut's das Leder Fresh von Colourlock im richtigen Farbton.

    Wenn du hinten am Doorboard allenfalls überstehendes Leder hast, kannst davon ein Stück abschneiden und denen per Post schicken, damit sie den korrekten Farbton machen.

    (So muss ich's auch machen, um meine Seitenwangen restaurieren zu können)

    das mit der Belastung für die Bremsen wusste ich nicht :thumbup:

    Endlich habe ich nen Argument dafür, dass ich so spät und "hart" bremse.
    Wenn's der Liebsten nicht passt, soll sie eben das Sparschwein für neue Scheiben mästen :lol:

    ich könnte schwören, dass meiner auch Original ist.. Hondapartsnow hat jedenfalls bei 2003 beide Modelle gelistet.

    und ja, der kommt etwas tiefer als der andere mit Leder drum, fühlt sich an, wie ne Billardkugel :thumbup:

    hast du denn im BIOS das CD-Laufwerk als primäres bootlaufwerk ausgewählt, sodass der direkt ins Installationsmenü von Windows geht, wenn du den Laptop einschaltest (mit CD im Laufwerk) :_?

    Dann kannst auch vorgängig die ganze Festplatte formatieren lassen.

    und das 20W60 Le Mans :lol:

    Ich denke, die spielen damit auf den "Einsatzzweck" an:
    Chrono = Zeitfahren
    Competition = Wettbewerb/Rennen
    Le Mans = Ausdauer-Rennen

    Motorradmotoren drehen doch auch höher als gewöhnliche PKW-Motoren, hat's vielleicht auch damit was zu tun, dass Esterzusätze oft bei Motorradölen Verwendung finden?

    Damit wär's beim S ja gar nicht so verkehrt... :nod:

    Ich nehme dann gerne:

    1 x D1-Spec Ölfilter-Adapter (mit passendem Gewinde für den S2000)
    1 x K&N 57-3514 (oder. K&N 63-3514, je nachdem, welcher billiger wäre)
    1 x ArtikelNr.: 258-0017 (Edelstahl, ohne Ummantelung, ohne OE-Gummi) Wenn's die billiger gibt als im Shop, aber dennoch mit ABE, umso besser :thumbup:

    Ich habe meinen LuFi-Kasten auch modifiziert..
    respektive "den Deckel verlegt" und finde den nicht mehr :P
    (Aber da kommt jetzt eh ein K&N FIPK rein, wennschon dennschon :lol: )


    Ich finde das Dröhnen unerträglich!
    Nach 30 Minuten gemütlicher Fahrt (ohne darauf zu achten, unter dem betroffenen Tourenbereich zu fahren.) gibt das so einen Druck auf die Ohren, wie ich das nur von Discobesuchen kannte.. :?

    Mit den Silencern ist das Dröhnen völlig verschwunden, der Übergang von 2'000-4'000 Touren geschieht absolut homogen. :nod:


    Nach gut 200km Fahrt haben sich die Trompeten-Rohre wunderschön verfärbt, wie man das sonst nur von den "Titanium"-Tips kennt. :lol:
    Vielleicht passiert das mit den Öffnungen ja auch noch :thumbup:
    (Habe sie kurz rausgenommen, um einem Kollegen den Klang-Unterschied zu demonstrieren..)

    Also..

    je kleiner die Distanz zwischen erster und zweiter Zahl, desto weniger heikel das Öl?!
    (5W40 vs 10W30)
    Weil Additive sich bei Belastung zersetzen und nur die Additive diese "Bandbreite" ermöglichen?


    Gibt es denn irgend ein Öl, das 15W40 oder 15W50 abdeckt, ohne Esterzusätze?

    Die erste Zahl gibt doch an, wie gut sich ein Öl für tiefe Temperaturen eignet?
    Warum gibt's dann für Sommerfahrer nicht mehr 15W-Öle? :_?

    Also, ich will jetzt auch mal hier Sicherheit (oder totale Verwirrung?!) holen:

    Der Motor hat 86'000km auf der Uhr.

    Ich fahre nur im Sommer, nur bei schönem Wetter und mache keine 5'000km pro Jahr.

    Das Öl wird jeden Frühling gewechselt (oder sollte der Wechsel vor dem Einwintern stattfinden?!)


    Ich habe keinen Ölkühler und möchte eigentlich auch darauf verzichten.
    Dennoch fahre ich gerne Pass-Strassen und da auch viel im V-Tec, sobald der Motor etwa 20-30km normal bewegt wurde (Anfahrt halt).
    (der Öltemperatur-Sensor wird demnächst verbaut um diesbezüglich mehr Sicherheit zu erlangen.)


    Aufgrund meines "Fahrprofils", würde sich da nun das Motul 300V 15W-50 anbieten, oder ist das too much?

    die Trompeten sind drin.. :roll:

    zwei Veränderungen:
    1. das Dröhnen ist KOMPLETT weg!
    Davor hat's richtig auf die Ohren gedrückt, wenn man bei 3'000-3'600 touren war, besonders beim Gas wegnehmen, jetzt verändert sich die Frequenz/Pegel kaum mehr.

    2. der Auspuff ist jetzt nur noch ein klitzeklein wenig lauter als OEM, der Klang aber immer noch um Welten besser. :thumbup:


    Ich werde versuchen, mich an den leisen Sound zu gewöhnen, sonst muss halt doch der BERK noch her. :-|

    So, kann berichten, dass die Kennzeichenbeleuchtung auch funzt (kein Bild, sorry..) und die Standlicht-LED leuchten viel heller als die originalen.

    Montage haben wir so gemacht:
    Radkasten 2 Clipse gelöst, zurückgebogen und von hinten ans Licht gegriffen.
    War allerdings von Vorteil, dass ich den Wagen aufem Lift hatte, sonst passt da mein Ärmchen beim besten Willen nicht ins Radhaus :]

    Falls die sonst wer verbauen will, die langen sind EXTREM knapp bemessen!
    Also 1mm länger und die würden wohl vorne anstehen am Glas.. :?

    die kurzen LED, die ich beim Kennzeichen verbaut habe, würden auch gehen, aber dann definitiv nur als Standlicht.

    Allerdings sind sie wohl zu wenig hell/gross um als "Tagfahrlicht" akzeptiert zu werden?!


    Mache Morgen mal ein Foto, wenn das Wetter wieder passt. :thumbup:

    und für die Fliegenreste an der Stossstange nimmt man(n) natürlich den grünen Schwamm..

    der Frosch ist wirklich super für Glas, da stimme ich dir zu. Hier bei uns gibt's den leider nicht.

    und Spülmittel ist viel aggressiver als man denkt, da ist dash away wesentlich die bessere Lösung und auch schonender für den Kunststoff.

    meine Sitze sind das perfekte Beispiel dafür, was mangelnde Pflege für Langzeitfolgen hat.. :thumbdown:


    ausserdem machts einfach Spass, zu sehen, wie alles blitzeblank sauber wird :]

    Dann komme ich billiger, wenn ich bei hondapartsnow grad den ganzen Sitzbezug neu kaufe..

    Immerhin kostet die DIY-Lösung ja nicht die Welt.
    Und im Autopflegeforum schwören die drauf, dass das ewig hält. :nod:


    Da ich eh nen Putzfimmel habe, stört's mich auch nicht, die Sitze 5 mal im Jahr einzureiben und zu versiegeln. :thumbup: