Beiträge von photo-S

    Der Regenbogeneffekt bei DLP-Geräten wird auch nicht von jedem gleich wahrgenommen.
    Je nach Sehschärfe sehen viele auch kein Fliegengitter bei LCD-Projektoren.

    Die sicherste Möglichkeit ist wirklich der Gang zu einem organischen LCD, wie von Sony und JVC verwendet. Durch die grösseren Pixel (kleinere Abstände dazwischen) fällt das Gitter fast vollständig weg und das Bild wirkt fast wie bei einem Röhrenprojektor.

    Wenn man den Raum vollständig verdunkeln kann, braucht man auch keine 1'000 ANSI für eine gute Helligkeit und kann denn auch bei der Leinwand ein Modell nehmen, das nicht Titanweiss ist. (dargestellter Schnee bringt sonst nur Kopfschmerzen..)


    Der Sony VPL-HW30ES kostet knapp 2'000€ bei Idealo und glänzt durch ein kaum hörbares Betriebsgeräusch (das Gehäuse wurde seit 7 jahren nicht verändert und ist auch bei meinem alten das gleiche).

    Leinwand würde ich beispielsweise die hier nehmen, da vermutlich ein Rahmen nicht in Frage kommt?:
    http://www.beamer-discount.de/rollo_leinwand…_1187_1123.html

    Zitat

    Original von KiyoshiUnd 3D muss sein, sonst schau ich eh lieber auf meinem Sony LCD wenn's mir um Bildqualitaet geht weil da kommt kein Projektor ran.

    :roll:

    Ich habe noch keinen Edge-LED gesehen, der mich bei 21:9 Material auch nur annähernd überzeugen konnte.
    Die weissen Flecken in den Ecken stören dermassen, dass ich die unnatürliche Überzeichnung der Schärfe kaum mehr wahrnehme...

    Mir gefällt das Bild vom Plasma auch besser als der Projektor, aber beide Geräte zum gleichen Preis erstanden, bietet der Plasma 42" und der Projektor 100".. Der Plasma kommt leider kaum zum Einsatz. :D

    falscher Fred..

    Und ja, die gibt's, aber nicht im normalen Preis-Segment, weil du dazu auch eine silberbeschichtete Leinwand brauchst, die das Licht nur in einer Polarisationsrichtung reflektiert.. :roll:
    Die Leinwand kostet um die 1'000€ aufwärts und kann nur für 3D genutzt werden, man braucht also 2 Leinwände.

    ps: man braucht auch zwei Projektoren oder einen Projektor mit zwei Lampen, um die beiden unterschiedlich polarisierten Lichtstrahlen auszugeben. (Die Polfilter dürften dabei noch das günstigste sein.)
    Alternativ dazu der LG CF3D, der aktuell um die 10'000 CHF zu haben ist.
    Der Projektor gibt zwei polarisierte Bilder aus, die man mit den billigen Polbrillen aus dem Kino betrachten kann, die passende Silberleinwand vorausgesetzt.

    Ich würde einen D-ILA (JVC) oder LCOS (Sony) Projektor nehmen, da diese weder das nervige Fliegengitter (LCD), noch den Regenbogen(DLP) am Start haben.

    Die Pixel weisen eine viel bessere Ausfüllung auf, wodurch selbst bei meinem alten Sony VW-40 (2008 Jahrgang) und 100" Leinwand keine Pixel zu erkennen sind. (ausser man geht direkt an die Leinwand und sucht sie..)


    Wem 3D gefällt, fährt mit dem Sony VPL-HW50 sicher gut, ich kann's nicht ab..
    Durch 3D verliert man unmassen an Kontrast, Schärfe und Farben :?
    Alternativ der VPL-HW30ES, der im Einsteigersegment anzuordnen ist, ohne Anamorphe Kompatibilität und mit etwas schlechterem Bildprozessor. (Birne haben alle die gleiche)


    Müsste ich einen neuen Projektor haben (die zweite Lampe kommt im Frühjahr in den VW40, bei bald 3'000 Stunden Laufzeit..), würde ich einen gebrauchten Sony VPL-VW200 holen, mit neuer Birne und anamorpher Linse (volle Auflösung im Format 21:9 ohne Balken!)

    Für paar tausend Euro einen der besten 2D-Projektoren für den Heimmarkt (UVP war um die 20'000 rum)

    Snipe: habe ich übersehen, sorry..


    das Video der Überwachungskamera ist echt heftig!
    der Zusammenstoss und dann ein Feuerball wie bei einer Bombe..


    Die Betreiber des Tuning-Shops, wo der Wagen offenbar jeweils im Service war, erklärten, dass am Unfallort grosse Mengen Hydraulik-Öl auf der Strasse war..

    für die Spekulanten:
    [URL=https://maps.google.com/maps?q=Hercule…,262.59,,0,9.01]HIER passierte der Unfall[/URL]

    der Tuning-Laden, wo der Charity-Event stattfand, liegt gleich um die Ecke.
    Laut Aussagen von Bekannten, waren Walker und Rodas 20 Minuten unterwegs, bevor sie auf dem Rückweg verunfallten.


    Die 200 dürften schon möglich gewesen sein, da immerhin 3 Fahrspuren und eine langgezogene Kurve vorangehen.

    Ein Freund meinte, dass der Wagen gerade gefahren sei, also keine Annzeichen von Kontrollverlust und Schleudern...

    Sollte wirklich die Lenkung versagt haben, wird das Porsche einen mächtigen Image-Schaden bereiten..


    ps: wer etwas weiter "fährt" mit Street View, wird sehen, dass die berüchtigten Donuts und Burnout-Spuren sogar da drauf sind.. wer hätte das gedacht, dass am Arsch der Welt nahe eines Tuning Shops die Leute mit rauchenden Reifen Eindruck schinden wollen?!

    der interviewte erklärt, wie sie vom Unfall hörten und dann alle mit ihren Autos da hingefahren sind, insgesamt 7 Feuerlöscher verbraucht hätten und einfach nicht gegen die Flammen angekommen seien.

    Paul sei im Auto erkennbar gewesen, aber "bewusstlos" und sie seien nicht rangekommen, wegen der enormen Hitze.

    Als die Feuerwehr kam, wurden die Helfer (insbesondere Mitarbeiter von Paul und Freunde) weggeschickt und einige mussten im Squad-Car eingesperrt werden, weil sie weiter versucht hätten, zu helfen, dabei aber die Feuerwehr behinderten.

    Ja, diese News war kein gutes Frühstück..
    Bei einem Verkehrsunfall nach einem Charity Event seiner eigenen Organisation :cry:


    War aber auch mein erster Gedanke:
    der Fahrer wollte vor Paul angeben und hat sich mit einem anderen ein Rennen geliefert.

    Raccoon,
    für die Tanabe wurde ein DTC-Gutachten erstellt, vermutlich sogar eine Art Typengenehmigung.
    Diese kostet ein Vermögen und will vom Anbieter natürlich wieder reingeholt werden.

    Wer eine Tanabe günstig importiert, muss diese dann beim DTC vorführen gehen (Abgasanlagen ohne Gutachten werden bei der MFK nicht eingetragen und andere Testcenter als das DTC gibt's nicht) und lässt dort schnell mal 2'000€ aufwärts liegen, pro Testdurchgang. (zu hoch = nochmals antraben und nochmals bezahlen!)


    Ich finde den Preis durchaus gerechtfertigt, man erhält Gewährleistung und den Rundum-Sorglos-Beizettel, den man der Schmier (Polizei) unter die Nase halten kann.

    Auf der Baustelle nutzen wir täglich zwei Makitas für kleinere Schrauben, einen Winkelschrauber von LUX Tools (gegen 50 M6-Schrauben pro Tag!) und die oben beschriebene DeWalt fürs Durchbohren von Fensterrähmen und co.

    Die Makitas sind seit bald 10 Jahren im Einsatz, die DeWalt seit etwa 2 Jahren und der Winkelschrauber von LUX seit einem Jahr.
    Wir hatten wohl einfach mit allen Schwein?!