Beiträge von photo-S

    Update

    Habe die Beläge und Scheiben, sowie Bremsflüssigkeit ja im Juni bestellt.
    Nun hatte ich endlich Zeit, das Material (inklusive der Stahlflexleitungen) zur Montage zu bringen.

    Die Idee war, dass die Zangen auch gleich rot lackiert werden, passend zum Interieur.


    Nun ja, ich habe da wohl mächtig an geistiger Umnachtung gelitten, bei der Bestellung.
    Zwar hatte ich im "Beratungsgespräch" via E-Mail noch klar geschrieben, dass ich die AT-R Beläge und die S2000 Scheiben brauche, bei der Bestellung wurden dann aber AT-R Scheiben geordert. (Mein Fehler)

    Natürlich hatte ich das nie realisiert, bis ich vorhin einen Anruf bekam, dass die Scheiben nicht passen würden.


    Leider können die Zangen und Beläge auch nicht auf der OEM-Scheibe installiert werden, weil diese schon ziemlich durch ist.
    Er meinte, die AT-R Beläge decken einen grösseren Bereich (gemessen am Radius der Scheibe) ab als OEM.
    Dadurch, dass die OEM aber schon eine "Spur" in die Scheibe gefressen haben, würden die grossen Beläge Anfangs nur ein paar mm Lauffläche berühren und beim ersten Bremsen wären die dann im Eimer.


    Bedeutet:
    Hinten kommen die Yellowstuff pads drauf und vorne lediglich die Stahlflex. Dann muss ich warten, bis ich die neuen Scheiben bekomme (der erste Schnee war aber schon da, sodass ich das erst im Frühjahr machen lassen kann), bevor die Vorderbremse ein Upgrade erfahren kann.


    Kotzt mich richtig an, aber immerhin war ich selber der Idiot, der in der ganzen Aufregung falsch bestellt hat.

    orca, woher hast du die Info?

    Die Yellowstuff werden beim S klar als "ohne Zulassung" verkauft.


    Landstrassen sind weit weg von Rennstrecke. Passstrassen passen da schon eher. Mit 80 (oder ein paar mehr) bergab in eine Haarnadel bremsen, voll beschleunigen und 100m weiter wieder voll bremsen. :)

    die Yellowstuff sollten vom Reibwert her kalt aber deutlich besser sein als viele andere warm.

    Habe gerade die Quelle mit den Messungen verlegt, habe mich aber aufgrund dieser (persönliche Erfahrungen gehen bei Reifen, Bremsen, etc. immer 180 Grad auseinander, da frage ich mich jeweils, wem man glauben soll. Messergebnisse sind immerhin bei identischen Bedingungen entstanden) klar für Yellowstuff gegenüber Ferodo DS2500 und DS3000 entschieden.

    sieht saumässig cool aus, biste aber manuell schneller.


    Ich würde da jetzt lieber ne Raketenabschussvorrichtung drin haben wollen, damit auf den Passstrassen aufräumen kannst. :D

    die CO2-Steuer sollte aber nicht auf den Papierverbrauch erhoben werden, sondern auf den tatsächlichen Verbrauch, also aufs Benzin!

    Die Zahl auf dem Papier ist nichts anderes als die Reichweite umgerechnet (auf x Liter Benzin gibts Y Gramm CO2, simple Stöchiometrie), aber das ist lächerlich, wenn viele Autos statt 5L locker 6L im Schnitt verbrauchen, andere sparsamer fahren, etc.

    Das einfachste ist, den Sprit zu besteuern, dann zahlen auch die am meisten, die tatsächlich am meisten CO2 ausstossen.


    Ob andererseits die Besteuerung von CO2 irgendetwas fürs Klima tut, oder aber nur zur Bereicherung des Staates beiträgt, sei dahingestellt.

    hach... Und ich zahle 1'400€ im Jahr (bekomme aber Anteilsmässig zurück, da ich die Kennzeichen 5-6 Monate abgebe)

    Habe aber auch ne rundum Vollkasko (Kollision, Grobfahrlässigkeit, Prämienschutz, 0 SB, Parkschaden, etc. drin)

    Ah ja, in der Schweiz ist wohl eh alles teurer, ausser der Sprit.
    500€ Steuern kommen noch dazu.

    vermutlich sollte jeder selber mit der Zugstufeneinstellung experimentieren, bevor er das Fahrwerk als "zu hart" oder "zu weich" abstempelt.

    https://www.kwsuspensions.ch/technologie/kw…ltechnik_3_fach

    Ein V2 reicht meines Erachtens für den Strassengebrauch völlig aus und kann auch selber eingestellt werden.

    Die Druckstufeneinstellung hat mit dem Komfort wenig zu tun, sollte aber wohl professionell eingestellt werden.

    Ich frage mich, wozu man die vielen Einstellmöglichkeiten braucht, wenn man sie dann doch nicht... braucht :D


    Einen mächtigen Einfluss haben übrigens auch die Reifen/Felgen. Von 16" auf 18" ist wie Tag und Nacht für die Wirbelsäule.

    dee Berk ist doch von Magnaflow...
    Viele im S2ki sind super zufrieden damit...


    Wieso der kaputtgeht, wird von Abgastemperaturen (Ausdehnung von Metallhülle) und Vibrationen abhängig sein.
    Vielleicht geht der schneller kaputt, wenn der Hitzeschild dran ist? Dann wird der heisser.

    Wenn er nicht klappert, wie gross ist das Risiko für die Sonde?

    Weil, solange der Schwamm drin ist, keinen Lärm macht, und die Sonde in Frieden lässt, darf der auch Salsa tanzen...

    wird die Wassertemp sein.. Heizen hilft da spürbar, wenngleich sehr unangenehm für die Füsse.


    Ich meinte, der vorderste sei zu langsam und bremste oft zu früh. Der im GTR hätte da bestimmt vorbeiziehen können.