Mit den Hasport 62A empfinde ich das Diff deutlich störender als mit OEM. Das ist wohl der Preis, den man für die direktere Ankopplung zahlen muss.
Hat jemand Erfahrung mit Hardrace oder Megan Racing? Ist da mehr Komfort zu erwarten?
Mit den Hasport 62A empfinde ich das Diff deutlich störender als mit OEM. Das ist wohl der Preis, den man für die direktere Ankopplung zahlen muss.
Hat jemand Erfahrung mit Hardrace oder Megan Racing? Ist da mehr Komfort zu erwarten?
Das ist ganz schön teuer, oder? Ist das Pertinax bzw. Novotex ?
Das könnte man doch bestimmt leicht selber herstellen.
Die Spurwerte in mm gehn mir voll aufn Keks.
Mal bezogen auf den Reifen, mal auf die Felge...warum können die sich nicht auf Winkel einigen? Das wäre eindeutig..
Bei meinen Achsvermessbuden wurde bei meinem 2005er der Sollwert mit 0°22' ± 0°15' angegeben.
Dein PDF kann ich leider nicht öffnen.
Spur an der Vorderache werden wahrscheinlich alle um die 0°fahren (je nach Geschmack minimal Vor bzw. Nachspur).
Wie sieht's mit der Spur an der Hinterachse aus? Ab wann wird's für euch zu instabil beim Facelift? Der Prefacelift wird sicherlich etwas sensibler darauf reagieren, oder?
Sehr geil! Respekt!
Als Winterprojekt dann bitte Forged Carbon!
OK, dass ich den Reifendruck so sehr zurücknehmen muss, war mir nicht klar, das werde ich ausprobieren.
Ich werde trotzdem vorne mehr Sturz reindrehen. Evtl. probier ich mal 2° rundum. Mehr als 2,0° wird laut Yokohama nicht empfohlen.
Warum ist der Unterschied kalt zu warm so gering? Als ich mit 1,6bar kalt losgefahren bin, kam ich am Bilster Berg auf 2,0bar...(ca. 28°C Außentemp).
Straßenauto, das für gelegentliche Trackdays fit ist, ist mein Ziel. Da sind 3-4° Sturz etwas viel.
Warm um die 2 Bar.
Reifen haben an der VA außen auch deutlich mehr Temperatur gehabt.
Die meisten fahren für den Track ja KW, wo die Federn rundrum gleich sind. Die Öhlins tendieren mit den härteren Federn vorne eher zu Untersteuern, oder?
Welche Werte fährst du denn?
Moin,
ich würde gerne wissen und sammeln, mit welchen Einstellungen ihr auf dem Track unterwegs seid.
Im US s2ki-Forum konnte ich zwar einiges finden, aber hier so gut wie nichts. (Evtl. gibt's so einen Thread ja doch schon...falls ich ihn übersehen habe, bitte Bescheid geben.)
Dieses Jahr habe war ich das erste mal auf ein paar Trackdays und musste dabei feststellen, dass mein Auto mit folgenden Einstellungen in der Kurvenmitte und am Kurvenausgang untersteuert:
Baujahr 2005
OEM Stabis
Öhlins Road & Track (VA:10k HA:8k) ca. 25mm tiefer
AD08R 17" OEM
Vorne
Sturz pro Seite: -1°40' (-1,66°)
Gesamtspur: 0°
Nachlauf pro Seite: 7°
Hinten
Sturz pro Seite: -2°
Gesamtspur: 0°20' (0,33°)
Als nächstes werde ich vorne mehr Sturz versuchen und hoffentlich dann ein neutrales Fahrverhalten bekommen.
Mich würde interessieren, welche Sturzwerte und welche Spur ihr hinten fahrt und wie eure Fahreindrücke mit den Einstellungen auf dem Track sind.
Danke.
Gruß
JagoBlitz
Berichte mal, vielleicht empfindest du die ja nicht so schlimm.
Aber der Conti ist ja im Regen auch sehr gut.
Reservoir vom Dämpfer
McPherson hat der S nicht. Und deine Definition von McPherson ist auch nicht korrekt.
Miss mal den Durchmesser vom Stabi.
Blauer Stabi...wahrscheinlich nicht original. Warum sollte man den originalen anpinseln, wenn man den eh nicht sieht.
Was steht denn im Fahrzeugschein?
Der Stoßdämpfer sieht nach original aus, aber der AST Sticker irritiert.
Das ist minimal, nimmt man normalerweise nur als "Spiel" war.
Ich hab mir so ein Ding auch mal bestellt.
Leider war der Schlüssel nicht lang genug.
Beim Zündschloss muss man den Schlüssel ja ein wenig reindrücken - das funktionierte bei mir nicht, da das Fernbedienungsgehäuse im Weg war. Es war knapp, aber hat einfach nicht gepasst.
Jupp, das stimmt leider.
Mich würde wirklich interessieren, ob der bei Nässe besser ist als der AD08R oder ob das Reifenlabel lügt. Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Hat jemand mal AD08R und A052 bei Nässe vergleichen können? Das würde mich echt interessieren.
Sorry, ich dachte der Groupbuy wäre Toda. Das hab ich wohl missverstanden.
Ihr habt doch bereits die Toda-Rollen, wieso jetzt wieder gewechselt?
Ich habe mir die jetzt auch schon bestellt. Für das Geld ist das ein Schnäppchen. Qualitativ sehen die besser aus als der damaligen vom Groupbuy hier.
Die Toda Spann- und Umlenkrolle hole ich mir dann vllt. beim Bremsenkauf über RHD. Momentan haben die Rollen keine Prio.
Was sieht qualitativ besser aus? Die Zerspanung oder das Eloxat?
7075 lässt sich nicht so gut eloxieren wie 6060, aber dafür hat es eine weitaus höhere Festigkeit.