Beiträge von JagoBlitz

    Ja, die Sitze waren schon die Recaros. Es liegt auch nur teilweise an den Sitzen.

    Der Platz ist generell recht beengt, so dass man den Sitz nicht weit nach hinten schieben kann um ggf. den Lehnenwinkel nochmal anzupassen. Und ich habe irgendwo gelesen, dass die Sitzschiene gleichzeitig die Höhe anpasst. Man bewegt sich zwischen weit weg vom Lenkrad und tief und nah in Verbindung mit einer hohen Sitzposition.

    Genau so ging es mir auch. Spaßeshalber hab ich mich auch mal auf den Beifahrersitz gesetzt. Dort ist Sitzen nur mit stark angewinkelten Beinen möglich, da der Fußraum kürzer baut.
    Ansonsten aber ein cooles Auto wie ich finde. Fährt sich klasse und das Design gefällt mir auch.

    Ja, auf dem Beifahrersitz sitzt man noch schlechter, das war bei mir auch so.

    Ich bin den MX5 heute mal gefahren.
    Gefällt mir ganz gut. Besonders das geringe Gewicht merkt man. Spritzig, leichtfüßig und intuitiv kommen mir als Adjektive in den Sinn. Ende des Jahres kommt wohl sogar eine 180PS Version.

    Leider komme ich aber überhaupt nicht vom Sitzen her klar. Für meinen Geschmack sitze ich zu weit vom Lenkrad weg und (wie bei vielen neuen Autos) ist die Kopfstütze bzw. das oberere Ende vom Sitz leicht nach vorne geneigt, so dass ich davon Nackenschmerzen bekomme. Im S sitze ich komfortabler.

    Mittlerweile hab ich mich schon an das Design des CTRs gewöhnt, aber diese riesigen Luftauslassatrappen am Heck finde weiterhin hässlich. Das sieht beim Civic Sedan und Coupé meiner Meinung nach weitaus schöner aus.

    Welcher Betrieb ist das?
    Und geht ihr zu dritt mit mehreren S2000 dahin? Wie lange dauert das pro Auto?

    Ich bin immer noch der Meinung, dass man die Gummileiste weglassen sollte. Nur weil es diese Leiste gibt, kann sich dort überhaupt Wasser und Dreck sammeln. Durch die Reibung der Leiste kann dann der Dreck schön den Lack wegschmirgeln und der Rost hat eine Angriffsstelle.
    Ich hab die Leiste in den Müll geworfen und mein Lackierer hat dort ein wenig Unterbodenschutz aufgebracht und drüberlackiert.

    Lt. Vorbesitzer sollten nur die Stossstangen lackiert werden, aber um Farbunterschiede zu vermeiden und weil er ein sehr gutes Angebot bekommen hat, wurde das Auto komplett lackiert.

    Es ist schon ein deutlicher finanzieller Unterschied zwischen nur Stoßfänger lackieren und Komplettlackierung. Arbeit muss bezahlt werden... so gut kann kein Angebot sein. Das klingt für mich nicht nachvollziehbar.

    Wenn schon, denn schon:

    http://v12-factory.com/shop/modellmot…-montagefertig/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Verdeck bekommt man als Profi an 1-1,5 Tagen gewechselt. Ich hab's damals bei CK-Cabrio machen lassen: 600 Euro Montagekosten.
    Ich hab ein Stoffverdeck - sollte von Robbins sein...bin mir gerade nicht sicher....da müsste ich die Rechnung nochmal suchen.

    2000 Euro Montage finde ich reichlich übertrieben. Wie lange hat das gedauert bzw. welchen Stundenlohn setzten die an?

    Und dass das Verdeck sooooo teuer ist, wundert mich auch.
    Ich hab hier das Robbins-Verdeck mit deiner Stoffoption für knapp 1000USD gefunden: http://kwiktops.com/index.php?app=…w&ref=2537honda

    Sieht gut aus, aber das ist ein sehr stolzer Preis.
    Hast du innen an der imaginären B-Säule, wo das OEM-Verdeck immer aufscheuert und reißt, eine Verstärkung bzw. doppelten Stoff?

    Ich denke, dass dir letztendlich nix anderes übrig bleibt als alles nochmal zu prüfen bzw. zu tauschen.

    Letzte Woche hab ich bei mir ein ähnliches Problem festgestellt: Vibrationen beim Beschleunigen in einer Rechtskurve (Letztes Jahr tiefergelegt, aber meine ATWs sind keine 30.000km alt...). Ob's bei einer Linkskurve auch passiert, muss ich noch prüfen. Wenn ich Glück habe ist es vielleicht nur das Reifenprofil auf der Außenseite.