Ich hab auch keine Probleme mit dem Öffnen...
Alternativ hier der Link ausm Netz:
https://www.carid.com/images/ingalls…nstructions.pdf
Ich hab auch keine Probleme mit dem Öffnen...
Alternativ hier der Link ausm Netz:
https://www.carid.com/images/ingalls…nstructions.pdf
Moin,
für die Leute, die das Hitzeschild nicht bearbeiten möchten (so wie ich), empfehle ich den Motordämpfer von Ingalls.
Ingalls Stiffy ETD S2000.pdf
Kann man relativ easy über Amazon USA beziehen.
Gruß
JagoBlitz
Ich begrüße es, wenn das Auto sowohl zornig, als auch gemütlich beherrscht. Für mein Alltagsauto ist das eine prima Eigenschaft. Aber der Stelle habe ich auch schon herum gedacht, und auch schon mal einen Freund bei Conti interviewt... wie das denn geht, von sehr weich bis sehr hart alles zu können... mit einer normalen Stahlfeder. Man muss ja die Feder so weich wählen, wie es der Comfort-Mode benötigt. Und alles, was dann härter ist, in Sport und +R, müssen die Dämpfer machen. Und das geht, indem Zugstufenventile und Druckstufenventile im Millisekundenbereich gestellt werden. Als Sensorik bedient sich das System wohl mehreren G-Kraft-Sensoren im Auto, sowie Lenkwinkel etc., um die Bewegungen des Chassis und den Fahrzustand usw. zu verarbeiten. Nun kann man wohl, durch sehr feinteilige anpassung der tatsächlichen Dämpfung zusammen mit der eigentlich zu weichen Feder den Weg, den die Feder zu gehen vermag, ziemlich gut bestimmen. Und so kommen dann trotz sehr weicher Feder Handling-Eigenschaften bei rum, die rekordfähig sind. Wenn man es gut macht.
Irgendwann werden wahrscheinlich die Luftfedern den Stahlfedern überlegen sein und die Ingenieure können auch da noch rumregeln bis der Arzt kommt.
Ich bin gespannt, ob dann überhaupt noch Emotion beim Fahren aufkommt.
Ich will den ganzen Elektronik-Assistenten-Kram nicht. Das ist halt ein generelles Problem, das ich mit modernen Autos habe.
Und auf Knopfdruck die Dämpfung (und andere Einstellungen) zu verstellen, macht für mich immer den Eindruck, dass das Auto mehrere Persönlichkeiten hat und sich die Entwickler nicht auf das eine Auto mit Charakter einigen konnten.
Ich bin ja nicht komplett gegen Elektronik. Aber wie wäre es mal mit Innovation? Trackmode: Sturzeinstellung per Knopfdruck und Reifendruck ablassen!!!
Sorry.... ich spinn wieder mal rum.
Der muss nur als Kombi kommen, dann kann ich auch über die Optik hinwegsehen und das wird der Daily Driver.
Das Spaßmobil wird wahrscheinlich immer der S bleiben.
VW kommt nicht ins Haus.
Scheint echt ein super Wurf zu werden.
Allerdings kann ich mich immer noch nicht mit dem Außendesign anfreunden. Und eine mechanische Handbremse würde dem Wagen wirklich gut stehen.
Ja, aber kulturlos
Jup, das passt dann irgendwie gar nicht zum Wesen des S2000.
Ich würds gerne als PDF nehmen
Dito.
da es bei meinem S2000 ein komisches Pfeifen/Klirren zwischen 2500-3500 u/min gibt, habe ich nach langem Suchen im Forum mal probiert den Deckel vom Luftfilterkasten zu entfernen.
(Hintergrund: Einige Leuten haben ein ähnliches Pfeifen welches angeblich von der Drosselklappe kommt und nicht weiter schlimm sein soll).
Haben das Pfeifen nicht alle?
Steht unterm Video:
Event: Touristenfahrten 06/2017
Driver: Nürburgring experience: 1st time/7th lap
Previous cars: Mazda mx5
Track conditions: Dry
Car: Bone stock s2000 my 00’
Alignment: F: 1°00’ R: 1°30’
Tires: Dunlop Sport maxx RT F: 205/55/16, R: 225/50/16, ca. 50% tread depth
Brakes: F+R: Ferodo DS2500
Weight: Stock, ca. half fuel tank of gas
oder dann gibt's z.B. auch noch das
https://s2k.de/www.fahrzeugpflegeforum.de
Da geht's nicht um den S, sondern ausschließlich um waschen, polieren, konservieren, etc.
Moin,
ist das noch oberflächlich oder ist das Alu schon angefressen? Das lässt sich auf den Fotos schlecht erkennen.
Das Bild würde ich nochmal im Autopflegeforum o. Ä. posten, dann bekommst du bestimmt mehr Antworten.
Gruß
JagoBlitz
Suche immer noch.
läuft. was sagen die smarten Reparierer dazu?
Da wurde ich schon vorgewarnt, dass die Größe des Steinschlages grenzwertig ist und das passieren kann. Beim Vakuumziehen ist es dann aufgerissen und das Harz konnte nicht so weit reinfließen. Der Riss vergrößert sich zwar seitdem nicht mehr, aber nächstes Jahr beim TÜV wird's ein Problem.
Während Smart Repair hat sich mein Steinschlag in einen Riss verwandelt, den übersieht kein Prüfer mehr.
... das mir gestern n Stein in die Frontscheibe geflogen ist. Da fahr ich schon kaum noch mit dem S und dann sowas. Das war schon ne Ersatzscheibe und die hat noch keine 1.000 km auf dem Buckel gehabt. Echt ärgerlich, kann man nur hoffen das einem die Versicherung wegen so einem Mist nicht kündigt.
Grüße
Peter64
Ich hab das letztes Jahr auch geschafft, aber meine Scheibe war gerade ne Woche im Auto...
Ja, die sind gefüllt.
, dass ich in diesem Forum immer wieder tote Links zu Bilderhostern finde und auch im Jahr 2017 nicht alle Forenmitglieder ihre Fotos direkt hier hochladen.
Und dass ich mir mal wieder den Knöchel verstaucht habe, find ich auch beschissen.
OEM oder OEM-like kaufen und dazu einen Motordämpfer.
Das scheint für mich die langlebigste Lösung ohne Komfortverlust zu sein.
Such dir eine darauf spezialisierten Anwalt bzw. Kanzlei.