So, lange nichts mehr gepostet…..
Viel hat sich auch nicht getan. Pickerl (TÜV) wurde ohne Mängel bestanden. Die Aussage vom Prüfer „da sieht man es wieder, wenn nicht wie wild gebastelt wird bleibt auch alles schön, guter Kauf!“, hat mich dann schon gefreut.
Neue Eibach Federn (25/30) liegen schon bereit (klar, kein Gewindefahrwerk, nur das Beste für den S2000 usw. usw., mehr ist leider nicht drinnen). Möchte vorher noch ein paar Schrauben neu ordern (Spur- und Sturzversteller) damit ich diese im Zuge des Einbaues gleich mittauschen und konservieren kann, soll ja eine Schwachstelle des S2000 sein dass diese gerne mal fest werden bzw. sich mit den Buchsen verschweißen. Hoffe Mr. Hazet „löst“ das Problem ohne großes Aufsehen. Anschließend werde ich die UK-Werte einstellen lassen.

Derweil ist er doch etwas hochbeinig, die Eibach Federn werden es zwar nicht rausreißen, aber soll ja seriennahe bleiben.

Die Sitze wurden ausgebaut, der Teppich mit einem Nasssauger behandelt und die Sitze mit einem Set vom Lederzentrum gereinigt und gepflegt. Den Fahrersitz habe ich zerlegt und die Sitzwange der Einstiegsseite etwas aufgepolstert. Der Poster darunter hatte schon einen Riss, welcher nun wieder geschlossen und mit zusätzlichem Stoff stabilisiert wurde. Perfekt wurde es nicht, aber besser. Auf lange Sicht werde ich mir einen zweiten Satz Sitze aus UK besorgen und von denen den Beifahrersitz als Fahrersitz übernehmen.


Habe auch mit der Konservierung begonnen. Da vom ITR noch einiges an Material übrig war, kam dieses auch zur Anwendung. Schlussendlich kam ein Cocktail aus 1/3 Fluid Film AR und 2/3 Fluid Film NAS zum Einsatz, in bewährter Manier aufgekocht und mit ca. 50-60 Grad in Schweller und Träger am Unterboden mittels Druckbecherpistole in zwei Durchgängen eingeblasen. In Summe gingen gut 3,5 Liter rein. NAS hat eine Haltbarkeit von ca. 6 Jahren (in Hohlräumen), mit der Beimengung des AR sollte diese etwas erhöht werden. Da ich bei allem was ich beim Auto mache Serviceberichte (mit Bildern, Rechnungen etc. und verweis auf Wechselintervalle (wenn vorhanden lt. WHB)) schreibe, habe ich vorsichtshalber mal den August 2023 für eine Erneuerung vorgemerkt.



Ein für mich beruhigender Anblick.....

Türen wurden ja bereits mit ca. 0,5L NAS pro Tür konserviert, bei der Heckklappe werde ich etwas Mike Sanders reinmachen, da dieses nicht ganz so ekelhaft „blutet“ und ich mir nicht die Kofferraumverkleidungen versauen möchte, abgesehen davon hab ich davon noch ca. 0,25 Liter übrig.
Die Seitenwände selbst werden im Zuge des Einbaues der Fahrwerksfedern gemacht, da dann die Kofferraumverkleidungen sowieso raus müssen. Schätze da werden ca. 0,75 Liter pro Seite aufgehen, NAS und AR habe ich in dieser Menge noch übrig.
Die Schutzleisten für die Kotflügel hatte ich ja bereits demontiert und dahinter alles gereinigt, neue wurden ja bereits gekauft und werden nun mit etwas Mike Sanders inzwischen wieder montiert. Fluid Film werde ich dort nicht nehmen, da dieses bekanntlich Gummi aufweicht.
Den Unterboden selbst (inkl. der starren Sprit und Bremsleitungen) werde ich nur mit einer Dose Fluid Film AS-R einnebeln. Da ich eine Grube habe lässt sich das jährlich relativ schnell erledigen, bin an dieser Stelle eher ein Fan von stetigem kotrollieren anstelle von einmaligen drüber schmieren, hat sich bei meinem 21 Jahre altem Civic schon über Jahre bewährt und der macht im Gegensatz zum S2000 auch Schnee und Eis (inkl. Salz) mit.
Aber nun ist mal Fahren angesagt ![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)