Beiträge von Django63

    Zwischengas ist für mich das Anheben der Drehzahl beim Zurückschalten, egal wie man das zustande bringt. Ernsthaft betrieben muss das zwangsläufig zeitgleich zum Bremsen passieren. Dabei ists völlig egal, wie man das da unten mechanisch hinbekommt und ob es nun zeitgleich oder nicht zeitgleich mit der Bremse passiert. Gas zwischen dem Schalten.

    Sorry, das ist nicht ganz richtig (bzw. bedarf aus meiner Sicht einer Ergänzung) ...

    Für einen V-Fahrer bedeutet Zwischengas eben nicht einfach irgendeine Anhebung der Motordrehzahl und egal wie man das zustande bringt, sondern: das Zusammenspiel aus Gasfuß, Kupplungsfuß (und was eben sonst noch dazugehöhrt) führt dazu, dass Motor- und Getriebedrehzahl beim Einkuppeln Drehzahltechnisch wieder exakt zueinander passen und dadurch im Optimalfall absolut keinerlei Lastwechselreaktion entsteht.

    Da ist ja auch der Unterschied: Bei HaT versucht man zwei Dinge gleichzeitig möglichst optimal zu erledigen. Bei der V-Technik konzentriert man sich auf lediglich ein Sache, aber das zu 100%.

    Beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Es kommt, galube ich, auch stark auf den Fahrer an und wie präzise man die jeweilige Technik verinnerlicht hat an. Letztendlich ist die HaT-Technik schon die schnellere, sonst würden's die ganzen Rennfahrer ja nicht machen ...

    Aber eigentlich wollt ich ja einfach nur die Aussage, mit V-Technik sollte man nicht schnell auf dem Ring unterwegs sein (oder generell überhaupt) und das wäre unsicher so zu fahren, ein wenig gerade rücken.

    V-Fahrweise und Zwischengas korrekt erkannt: Rechter Fuß bedient abwechselnd Gas und Bremse. "V" weil dabei theoretisch die Ferse an der gleichen Stelle bleibt und nur Ballen/Zehen das Pedal wechseln. Und ja: Da bin ich, wie oben schon mal angesprochen, gegenüber Hacke/Ferse-Technik sicherlich im Nachteil - aber trotzdem wirklich alles andere als langsam und Du würdest Dich auf dem Beifahrersitz bei mir auch jederzeit sicher fühlen. Und ja: V ist bissl umständlicher zu fahren - wenn ich mich z. B. verschätze und in die Kurve reinbremsen muss, dann produziere ich alleine beim Fuß-wieder-von-der-Bremse-nehmen schon eine kleine Lastwechselreaktion, was mir dann natürlich auch das optimale Rausbeschleunigen versaut ... Aber ich fahr schon immer so, komme sehr gut damit zurecht und hab - ganz wichtig - viel Spaß daran.

    Und ja: Der S hat ein wirklich klasse Handling! Man kann extremst gezielt/kontrolliert damit herumspielen (wenn man es nicht übertreibt). Deswegen will ich ja auch zurück auf den Sport Maxx, weil der aus meiner Sicht deutlich besser dafür geeignet ist, als der Pilot Sport.

    Das alles immer aus der Sichtweise, dass mich Track nicht wirklich interessiert (evtl. zum Spaß mal), eine Gerade für mich lediglich die denkbar schlechteste Verbindung zwischen zwei Kurven ist und das Ganze bis halt zum "gehobenen Landstraßen-Tempo-Niveau" geht (*hüstel*) ... ;)

    @Django63 : Beim runterschalten bremst das Auto hinten (und nicht mal gleichmäßig rechts und links). Wenn du schnell runterschaltest oder die Hinterachse hat nur sehr wenig Grip übrig (z.B. Spätes bremsen, Lastwechsel usw.) wirkt das fast wie eine Handbremse.
    Das kann katastrophal sein, du muss mit dem Auto sehr sanft umgehen wenn es an der Grip-grenze ist. Es gibt viele videos auf YouTube mit Crashes aus diesem Grund. Manche lassen die Kupplung sehr sehr langsam um sicher zu sein dass es hinten nicht ausbricht, das ist aber auch nicht immer ausreichend. Außerdem ist der Verschleiß der Kupplung unnötig groß ohne H&T.

    Das Wort "Zwischengas" sagt Dir aber schon was, oder? ^^

    Ich weiß, dass viele Landstraßenheizer das heute nicht mehr beherrschen, aber ich gehöre zu der Generation, bei der das noch essenzieller Standard ist, evtl. auch, weil ich ursprünglich aus der Motorradszene komme.

    Kann sein, dass man mit Heel and Toe nochmal 'nen Ticken schneller unterwegs ist, aber die Aussage, mit klassischem V wäre man nicht schnell und/oder das wäre dann riskant ist Unfug. Der S produziert extrem starke Lastwechselreaktionen (kann mich nicht erinnern ein Auto gehabt zu haben, bei dem das dermaßen ausgeprägt war). In Verbindung mit der Tatsache, das er auch noch Situationsbedingt mal ins Über- mal ins Untersteuern kommt macht den Wagen für unerfahrene Fahrer zum echten Killer. Mit dem Unterschied zwischen Heel/Toe und V-Fahrweise hat das gar nix zu tun - wer mitten in einer Kurve runterschaltet und dabei am Besten auch noch ruckartig die Kupplung kommen lässt hat lediglich vom Fahren keine Ahnung. Wer das auf der Geraden auch noch macht, der hat dann zusätzlich auch noch von Motoren/Getrieben keine Ahnung ...

    Jo, in eine vorher noch nie gefahrene Strecke so reinzuprügeln würd ich mich auch nicht trauen ...

    @Lee: Wenn man auf'm Track an seinen Rundenzeiten arbeitet, dann gibt es sicherlich besseres als den Sport Maxx. Aber der S soll - laut seinem Erfinder - ja in erster Linie Fahrspass bringen, und genau wie Du es schreibst kann man mit dem Sport Maxx wunderbar kontrolliert rumspielen. Zumindest in den niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten (bei high speed trau ich mich sowas nicht mehr). Auf der kurvigen Landstraße ist das für mich Fahrspaß pur. Das geht mit dem Michelin bei weitem nicht so gut. Und merklich mehr Grip hat der Michelin jetzt auch nicht wirklich, finde ich.

    Jedenfalls hatte ich mit dem Maxx deutlich mehr Spaß als mit dem Michelin. Wobei die überarbeitete Version des Sport Maxx auch schon wieder etwas schlechter war, als die ursprüngliche Erstserie (ich hatte beide auf dem S).

    Beim starken Verschleiß geb ich Dir recht: Bei "zügiger" Fahrweise hält der hinten nicht mal 6.000 km durch ...

    Gute Runde General Lee

    Und das Setup ist für mich wieder mal eine Bestätigung, dass der Dunlop Sport Maxx RT auf dem S eine wirklich gute Wahl ist. Ich werd jedenfalls demnächst reumütig vom Michelin Pilot Sport 4 zum Sport Maxx RT zurückkehren ... Bin nur nicht sicher welcher - da gibts mittlerweile eine ganze Menge von, u. a. einen mit extra harten Flanken.

    @General: Hast Du mal gemessen, wieviel die 225er gegenüber den 245ern an Beschleunigung bringen (0-100 würde ich auf eine halbe Motorhaubenlänge tippen)?

    Hallo erst mal! Und ja: Das ist 'ne schöne und zeitlose Farbe am S.

    Rikli ist schon bekannt, aber ich dachte das wär nur ein Rennteam. Machen die auch Tuning für Kunden?

    Und mit dem S hast Du ja noch einiges vor. Ich hoffe, Du gönnst uns ab und an auch ein paar Bilder vom Umbau :)

    Die 300 PS dann über'n Kompi?

    Sind das dieselben, wie an dem Monster hier verbaut sind (bei 0:20 sieht man die Bremsleuchten in Aktion):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bj., Monat und Farbe sind identisch zu meinem und da müsste dann eigentlich schon VSA und E-Gas drin sein. Erkennbar (wie schon zuvor von Hondissimo geschrieben) am Bowdenzug zur Drosselklappe - Bowdenzug da = kein E-Gas, kein Bowdenzug = E-Gas).

    Und Du hast ganz sicherlich nicht doch rechts neben dem Lenkrad einen Schalter für das VSA? Oder gab`s da von Honda evtl. "Zwischenmodelle" mit Optik 2006 und Technik 2005? Beim Sol kann man ja auch Bj./Modelle mit teilweise schon neuerer und teilweise noch alter Technik finden.

    Bin auch der Meinung das ist Folie, aber seltsamerweise scheint innen an der Motorhaube die gleiche Farbe zu sein. Foliert man die innen mit?

    Abgesehen davon würd ich eine so versiffte Haube nicht offen lassen ... :?

    Photoshop ist bei dem Bild aber übrigens auch im Spiel: Ventieldeckelfarbe ist geshopt.