Beiträge von Django63

    Ich hab Serienfahrwerk mit Werkseinstellung, ringsum Dunlop Sport Maxx-Schluffen drauf, Luftdruck kalt vorne 1,65 und hinten 1,75 (ergibt bei mir warm ca. 2,0/2,1). Yellow Stuff-Bremsbeläge vorn weil die OEM-Beläge meine Fahrweise nicht aushalten.

    Und ich kann KEINE der hier beschriebenen Problematiken bestätigen oder auch nur ansatzweise nachvollziehen - speziell bei Nässe NICHTS von den Problemen, die hier so alle beschrieben werden.

    Scheint alles wirklich sehr stark eine Frage der Fahrwerks-/Reifen-/Luftdruckwahl und auch den Erfahrungswerten des Fahrers zu sein.

    Ich hab die hier drin:

    http://www.ebay.de/itm/D1-SPEC-Ho…=item41925a6904

    Meine sind schwarz, mittlerweile gibts die wohl nur noch in Carbon. Passen auch bei meinem 06er Baujahr gut (auch wenn die Dinger laut Beschreibung nur für Bj. 99 - 04 sind), jedoch sollte man die Originalschraube der Haube durch eine etwas längere ersetzen. Verlängerung ist bei den Liftern auch gleich dabei.

    Allerdings sind die etwas schwächer als bei MCM zu sehen - man muss die Haube schon von Hand aufmachen, von alleine geht die nicht nach oben.

    Total? Soweit ich informiert bin, sind die doch zu Castrol (EDGE) gewechselt.

    Incl. der Tatsache, dass für den S2k nun beim Castrol die Viskosität 5W30 empfohlen wird (hat jedenfalls Honda Frankfurt mir gegenüber im vergangenen Jahr behauptet).

    Also, wenn Du das ganze "Plug'n Play" haben willst, dann gibts z. B. von Mishimoto diverse Ölkühler-Sets (mit und ohne Thermostat-Sandwichplate, Farben in schwarz und silber). Ansichts-Beispiel hier:

    http://www.amazon.com/Mishimoto-MMOC…Type=automotive

    Ich hab seinerzeit das schwarze Set über ein Forumsmember gekauft. Hat roundabout 500 Euronen gekostet (jo, das ist relativ hochpreisig und es geht natürlich billiger wenn man nur einen Ölkühler/Schläuche kauft und den Rest selber zusammendengelt, aber ich hatte schlichtweg keinen Bock auf rumbastelei und im Mishimoto-Set ist halt gleich alles passend drin was man braucht - außer neuem Ölfilter und Öl natürlich).

    Der Einbau ist auch sehr unkomliziert und recht schnell erledigt:

    https://www.youtube.com/watch?v=lc4RaMw2fpg

    Eine Stolperfalle gibts beim Einbau: Die Anschlussmuttern der Ölschläuche haben Zollmaß - wir haben mangels Zoll-Werkzeug dazu einfach einen ollen 24er-Schlüssel auf Passung aufgeflext und gut war's :)

    Uuupps - das hier eine Grundsatzdiskussion über E-Autos daraus wird hatte ich nicht gedacht. Wollte nur eben mal den kleinen Flitzer zeigen, weil ich den recht witzig finde (und ja: auch ich hab sofort den Vergleich zum ferngesteuerten Spielzeugauto im Kopf gehabt).

    Aber zum Punkt E-Auto und die Zukunft derselben: Was ich an Tesla gut finde ist, dass Elon Musk so eine Art "Störfaktor" für die etablierten Hersteller ist. Was haben die nicht ewig rumgelabert "mehr als 150 km Reichweite sind nicht machbar ...", "keine Alternative zu den erprobten Verbrennungsmotoren ..." etc., etc. ... Und dann kommt so ein Freak und zeigt der Welt, dass es eben doch geht. Finde ich einfach nur geil :nod:

    Wieso ist der Gedanke "E-Auto" so problematisch und umstritten? Wir alle hier wissen ja doch eigentlich genau, was da dahinter steckt: nichts weiter als die mächtige Erdöllobby wie BP und Konsorten. Denen ist Musk ein übelster Dorn im Auge. Und die Autohersteller machen das Spielchen mit. Wenn die wollten/schon länger gewollt hätten, dann wär die Entwicklung von E-Autos schon viel weiter fortgeschritten. In meinen Augen ein lausiges Spielchen. BMW, Mercedes & Co. sind viel zu lange auf ihrem konventionellen Arsch hocken geblieben und nun kommt so ein Quertreiber wie Musk und führt die alle vor. Das schmeckt denen natürlich gar nicht und dementsprechend beleidigt-verschnupft bis ignorant fällt deren Reaktion aus.

    Das wir nicht bis in alle Ewigkeit verflüssigte Saurier und Urwälder in die Umwelt verheizen können ist doch jedem hier klar. Und ich bin wiklich der letzte, der diesem unglaublichen Gefühl, wenn ein klassischer Verbrennungsmotor seine Kolben bei 9k U/min an die Grenzen der Physik ballert, nicht hinterhertrauern wird ... Aber die Vernunft sagt uns allen eindeutig, dass es eben so nicht ewig weitergehen kann ...

    Derzeit sehe ich das alleinige und grundsätzliche Problem in der Speichertechnik. Das merken wir ja alle auch schon alleine daran, dass es echt nervt, sein Smartphone jeden oder spätestens jeden zweiten Tag laden zu müssen. Wenn das Problem mal gelöst ist, dann verschwinden Verbrennungsmotoren schier über Nacht. Gut so!

    Ich finde Tesla auch weiterhin irgendwie echt gut, alleine deshalb, weil solche Quertreiber mal ein bischen Bewegung in ein schon viel zu lange viel zu träges System bringten und wünsche mir sehr, dass der Junge auch weiterhin richtig gut Erfolg hat. Keep on kickin Ass'es Dude!

    Und ja: Wenn der Preis mal passt, dann hohl ich mir auch so ein E-Teilchen als EDB und tanke mit der Solaranlage auf'm Hausdach für lau 8)

    Und am Sonntag hohl ich dann den S raus und hab nochmal richtig viel Spaß mit dem alten unvergleichlichen Verbrennerfeeling :]

    Jeep, stimme dem Quertreiber zu: Deep Burgundy braucht einen guten Lackierer mit Erfahrung. Bei meinem wurde vergangenes Jahr der rechte Koti vorn und vor kurzem ein Heckspoiler lackiert (bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, ob ich den überhaupt montiere). Ist beides sehr gut geworden, aber war teuer.

    Kotflügel scheinen wirklich gut gemacht zu sein. Zumindest sieht es auf den Bildern sehr gut aus.

    Aber ich finde ihn auch optisch zu tief. Ich schaue immer drauf, ob das optisch stimmig passt, d. h. Kotflügel sollten nach Möglichkeit über die ganze Länge der Rundung einen identischen Abstand zu den Reifen Halten - dann ist es für meinen Geschmack ideal passend. Ist bei mir aber ein berufsbedingter Tick. Letztendlich soll jeder so tun, wie er es selber gut findet. Wenn alle gleich wären, dann wärs ja langweilig.

    Glückwunsch an Euch beide!!!

    Und wegen der Ausstattung: Warum nicht selber was machen lassen? Ich hab vor geraumer Zeit eine Hochzeit mit allem Möglichen ausgestattet - Banner, Fahnen, Getränkedosen, Sitzwürfel etc. etc.

    Und beim selber Gestalten kann dann z. B. auch noch ein Bild vom hübschen Brautpaar vor der Emmy mit drauf - eben alles richtig individuell.

    Schau Dich mal bei Flyeralarm um. Das Zeug ist gar nicht so arg teuer. Und beim Design und der Erstellung der Druckdaten bin ich gerne behilflich.

    PS: Meine bessere Hälfte und ich hatten uns auch 20 Jahre Zeit gelassen, bevor wir vor den Altar getreten sind. Und wir sind auch viele Jahre nebeneinander her geschraddelt (sind allerdings nicht Heizer sondern Chopperfraktion :-)))