Beiträge von Django63

    Ob Sägezahn oder nicht - 10 Jahre alte Schluffen! Und das noch auf dem S! Du solltest die Dinger, völlig unabhängig vom Vibrationsproblem, auf jeden Fall mal wechseln.

    To Topic: Wenn das Problem wirklich drehzahlabhängig ist - und nicht geschwindigkeitsabhängig - dann sind die Reifen/Räder als Problemverursacher eher unwahrscheinlich.

    Der BMW-Fahrer kennt den Ring nicht gut - bei den nahen Aufnahmen sieht man deutlich die völlig falsch angesetzten Brems- und falsch angefahrenen Kurvenscheitelpunkte.

    Der S ist schnell und der Fahrer hat den Wagen auch gut im Griff. Allerdings rutscht ihm die Karre auch ein paarmal gut weg und das ist suboptimal. Geht besser.

    Am coolsten ist der GTR - da kloppen sich der S und der BMW wie blöd und der GTR ballert einfach mal so links vorbei und wech ... :lol:

    Jeeeep - ein Bekannter war neulich mit seinem neuen Spielzeug hier: Lotus Elise MKII mit 240PS-K20-Motor drin (all Motor, keine Aufladung). Das Ding ist schon echt granatengeil, aber ich hab gefühlte 15 Minuten gebraucht um in das Ding rein, und genauso lang um wieder raus zu kommen ... :lol: :lol:

    Muss dazu sagen, ich hab Gehbehinderung, das linke Bein bewegt sich gelinde gesagt nicht mehr so gut, aber trotzdem ist das schon krass. Rückenlehne ist übrigens ungepolstert, aber es gibt ein Handpümpchen um die bissl aufzupumpen 8o. Rest ist auch echt spartanisch, Federweg geschätzt 2 mm. Und einen Schönheitspreis gewinnt der Innenraum nicht mal dann, wenn Angelina Jolie drin sitzt.

    Ich hab selber eine AME ST-Honda - die ist wohl kaum komfortabler und ich hab das Ding auch jahrelang durch halb Europa geschraddelt. War saaaauuuugeil, aber mittlerweile wär mir das alles auf Dauer zu grob. Der S hat für mich derzeit einfach den besten Mix aus grob/echt und komfortabel/edel.

    XK seh ich nicht als Alternative - erstens schon mal kein Roadster, zweitens zu wenig "Street Machine".

    Wie wäre es denn aber mal mit was ganz anderem - einem Ausflug in gute alten Zeiten und einem jungen Klassiker:

    Zum Beispiel Mitsu 3000. Der ist zwar auch schwer, aber mit Allrad und wenn bissl am Ladedruck hochgeregelt ist ein echtes Gerät. Und geil zu fahren. Und die gibts auch offen. :nod:

    Oder wenns noch ein wenig klassischer sein soll, dann evtl. einen 914er mit der großen Maschine. Der presst mit seinen 180 PS und dem geringen Gewicht auch gewaltig noch vorn. Und ist halt wirklich noch ein "echter" purististischer Fahrspasswagen aus gloreichen Tagen ... 8)

    Ich glaube, niemand würde es bereuen, mal eine Zeitlang irgendeinen schönen Klassiker gefahren zu haben (sonst hätten wir alle ja derzeit wohl keinen S). Und glaub mir: solche Wägen können dann ganz leicht auch mal zur lebenslangen Liebe werden. Diese Autos haben noch "Seele" - und das scheint mir exakt der Knackpunkt zu sein, was Du an Deinem e93 derzeit etwas vermisst, oder?

    Gute Wertanlage sind die Klassiker übrigens sowieso alle miteinander.

    Oder eben halt doch wieder ein S ... :lol::lol::lol:

    Na dann offiziell herzlichen Glückwunsch zum wirklich schönen S! Sieht auch auf den Bildern sehr gepflegt aus - das freut einen natürlich für Dich und den S :nod:

    Viel Spaß mit Deinem neuen Schätzchen!

    Zitat

    Original von Racing
    Unser S wurde ja in Japan produziert, auf dem gleichen Fließband wie der NSX damals.

    Das ist so nicht ganz richtig. Die Produktion wurde irgendwann von Tochigi (NSX-Produktionsstätte) nach Suzuka verlegt.

    Sorry, aber 34.900 Euronen für einen Limited S (Ultimate Edition) mit 30k auf dem Tacho finde ich schon unverschämt teuer.

    Den Unterschied von knapp 20k beim Spyder gegenüber dem normalen Boxi ebenfalls.

    Geil aussehen tun die Spyder der aktuellen Baureihe aber schon :nod:

    Oh, das hatte ich falsch verstanden ... :blush:

    Jeep, der Aufpreis zum normalen Boxi ist ja echt schon heftig. Lässt sich eigentlich nur mit dem "Exklusivheits-Faktor" erklären. Auf Mobile steht auch ein gebrauchter Limited S2k und der ist auch unverschämt teuer.

    Wir hatten es in einem anderen Tread schon vom Sport Maxx RT. Ich hab den auch drauf, in Seriengröße. Meine Einstufung:

    - Bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten ein recht guter Sportreifen.
    - Ebenso bei Regen gut.
    - Lässt in engen Kurven (z. B. Serpentinen) auch jederzeit mal ein sehr gut kontrollierbares "Spaß-Arschrutscher'l" (Übersteuern) zu - ohne die geringste Neigung zum Ausbrechen.
    - Ein Untersteuern hab ich eigentlich nie feststellen können.
    - In höheren Geschwindigkeitsbereichen hat man allerdings deutlich zu wenig Rückmeldung.
    - Optisch passt er sehr gut auf den S.

    Meine Einstufung: Gute Wahl für normale bis sportliche Fahrer die einfach nur Spaß haben und sich auch bei Regen sicher fühlen wollen. Für echte Heizer oder Trackfahrer gibts besseres.

    Für 80 PS. Der Spyder ist auch deutlich besser ausgestattet als der S. Und überhaupt ist es halt ein Porsche ...

    Außerdem spielt noch ein klein wenig mit rein, dass Honda den S2000 eigentlich zu billig verkauft hat.

    Hallo und viel Spaß mit Deinem hübschen Schätzchen!

    Ich bin auch einer, der speziell die etwas gediegeneren Farbkombis (eben gerade mit beige oder braunem Interieur) am S sehr schätzt. Ein S in exakt der Farbkombi Moonrock/beige steht übrigens auch schon geraume Zeit bei Mobile.de:

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ml?id=207026733

    Da liegt wohl auch das Missverständniss: Savas nannte die Farbe silber, ist aber (wenn die Bilder nicht täuschen) wohl doch ein Moonrock. Silber/beige hab ich übrigens auch noch keinen gesehen. Gabs auch nie offiziell, oder?

    Vor kurzem bin ich auf eine, aus meiner Sicht sehr schöne, Routenplanungs-App für iPhone/iPad gestoßen:

    „inRoute - Intelligenter Routenplaner für Autoreisen“ von Carob Apps, LLC
    https://appsto.re/de/ZyX8P.i

    Es gibt eine kostenlose und ein Bezahl-Version. Unterschiede erklär ich im Text. Hier mal Basics:

    Optisch aufgebaut wie die meisten Routen-Apps, kann man in dieser App wie gewohnt Stecknadeln setzen, um eine Route aufzubauen. Den Stecknadeln kann man dann noch einzeln eventuelle Pausenaufenthalte (z. b Tankstopp oder Kaffepause) zuweisen, Pausenzeit ist frei einstellbar. Bei der kostenlosen Version hat man leider nur vier Wegepunkte, bei der Kaufversion sind es 25 Wegepunkte, die man pro Route setzen kann.

    Für die angelegte Route kann man denn noch diverse Informationen über die ganze Strecke hinweg abrufen, wie z. B. jeweiliges Kurvenaufkommen (für uns ja hochinteressant!), oder auch Niederschlag, Windstärke, Höhenunterschiede etc. Allerdings sind die meisten dieser Infos nur in den Kaufversion abrufbar. Kurvenaufkommen über die Strecke hinweg gibts aber schon in der kostenlosen Version :-)))

    Angelegte Strecken können natürlich alle gespeichert werden, es gibt eine automatische Optimierungsfunktion und noch ein paar weiter kleine weitere Funktionen in der App, die recht nett sind.

    Wirklich klasse ist die Funktion, dass man die angelegten Strecken einfach mit zwei Klicks an die Navi-Apps von Navigon, TomTom und Maze übertragen kann (GPX abspeichern geht natürlich auch).

    Das Arbeiten mit der App ist sehr einfach, macht deshalb auch Spaß und deswegen wollt ich das hier mal z. B. zur Planung von Ausfahrten oder einfach dem Abspeichern von Lieblingsrouten empfehlen. Der Preis ist weniger, als ein Schachtel Zigaretten kostet und das find ich ok für sowas.

    Da es eine kostenfreie (abgespeckte) Version gibt, kann man es auch erstmal risikofrei testen.

    Zitat

    Original von Son!c

    In der Saison max 3000km.

    :lol:

    Na, da woll'mer aber erst mal schauen. Warts mal ab: Im S fliegen die Kilometer nur so dahin. Hab meinen im Mai vergangenen Jahres gekauft und am Saisonende hatte der glatt 10k mehr auf dem Tacho. Und ich hab mich nie weiter als 200 Kilometer von meinem Heimatstandort weg bewegt.

    Der S macht mit jedem gefahrenen Kilometer Lust auf mehr. Das Ding macht echt wahnsinnig Spaß.

    Das steckt so arg an, dass sogar mein Tankwart immer grinst wenn ich vorbeikomme ...

    "D'rum prüfe wer sich ewig bindet ..." :lol:

    Und beim S2000 ist das mit der ewigen Bindung ja gar nicht mal so abwegig. Meiner bleibt jedenfalls bei mir bis ich schimmle. Ergo: Der Agent hat schon recht - ich hab auch nicht gleich den erstbesten genommen sondern lange gesucht. Habs bisher auch nicht bereut, weil ich wirklich "meinen" S gefunden hab :nod:

    Jo, soweit ich das verstanden hab, ist bei den 04up-Modellen eine Art Schutzfunktion für's Diff eigebaut: Damit es das Ding beim starken Anreißen nicht zerreist, wird die Kupplung verzögert reingelassen. Das fühlt sich dann an, als ob die Kupplung kurz durchrutscht.

    Mit "Anreißen lassen" meine ich: statt wie beim normalen Schaltvorgang Motor- und Getriebedrehzahl beim Einkuppeln möglichst synchron hinzubekommen, tritt man beim Anreißen lassen das Gaspedal etwas früher durchs Bodenblech und lässt die Kupplung einen Hauch später und dafür sehr flott raus. Mit eigneschaltetem VSA braucht man das gar nicht erst probieren, denn die Elektronik versaut einem den erwünschten Effekt total ... :(

    Und ja: ich weiß, das diese Fahrweise für den kompletten Antriebsstrang - von den Pleullagern bis zum Diff - absolutes Gift ist ... Macht aber halt wegen des kurzen "Katapultgefühls" beim Hochbeschleunigen echt voll Laune :D

    @Kyoshi: Du merkst das echt nicht??

    Ich hatte meinen S gerade mal zwei Wochen und stand schon schnaubend beim Freundlichen, weil ich dachte man hätte mir ein Auto angedreht, bei dem die Kupplung fertig ist.

    Ich finde, das Kupplungsdurchrutschen merkt man bei entsprechender Fahrweise schon deutlich.

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Damit ist gemeint, dass die Kupplung verzoegert einrueckt auch wenn man das Pedal "springen" laesst.

    Jeeep.

    Übrigens: Auch wenn ich es wegen dem Diff einsehe - wenn man mal mit richtig Schmackes 'ne Bergstrecke hoch will ist die Funktion schon blöd. :(

    Gabs übrigens wohl doch schon ab Bj. 04.