Beiträge von Django63

    Vor kurzem bin ich auf eine, aus meiner Sicht sehr schöne, Routenplanungs-App für iPhone/iPad gestoßen:

    „inRoute - Intelligenter Routenplaner für Autoreisen“ von Carob Apps, LLC
    https://appsto.re/de/ZyX8P.i

    Es gibt eine kostenlose und ein Bezahl-Version. Unterschiede erklär ich im Text. Hier mal Basics:

    Optisch aufgebaut wie die meisten Routen-Apps, kann man in dieser App wie gewohnt Stecknadeln setzen, um eine Route aufzubauen. Den Stecknadeln kann man dann noch einzeln eventuelle Pausenaufenthalte (z. b Tankstopp oder Kaffepause) zuweisen, Pausenzeit ist frei einstellbar. Bei der kostenlosen Version hat man leider nur vier Wegepunkte, bei der Kaufversion sind es 25 Wegepunkte, die man pro Route setzen kann.

    Für die angelegte Route kann man denn noch diverse Informationen über die ganze Strecke hinweg abrufen, wie z. B. jeweiliges Kurvenaufkommen (für uns ja hochinteressant!), oder auch Niederschlag, Windstärke, Höhenunterschiede etc. Allerdings sind die meisten dieser Infos nur in den Kaufversion abrufbar. Kurvenaufkommen über die Strecke hinweg gibts aber schon in der kostenlosen Version :-)))

    Angelegte Strecken können natürlich alle gespeichert werden, es gibt eine automatische Optimierungsfunktion und noch ein paar weiter kleine weitere Funktionen in der App, die recht nett sind.

    Wirklich klasse ist die Funktion, dass man die angelegten Strecken einfach mit zwei Klicks an die Navi-Apps von Navigon, TomTom und Maze übertragen kann (GPX abspeichern geht natürlich auch).

    Das Arbeiten mit der App ist sehr einfach, macht deshalb auch Spaß und deswegen wollt ich das hier mal z. B. zur Planung von Ausfahrten oder einfach dem Abspeichern von Lieblingsrouten empfehlen. Der Preis ist weniger, als ein Schachtel Zigaretten kostet und das find ich ok für sowas.

    Da es eine kostenfreie (abgespeckte) Version gibt, kann man es auch erstmal risikofrei testen.

    Zitat

    Original von Son!c

    In der Saison max 3000km.

    :lol:

    Na, da woll'mer aber erst mal schauen. Warts mal ab: Im S fliegen die Kilometer nur so dahin. Hab meinen im Mai vergangenen Jahres gekauft und am Saisonende hatte der glatt 10k mehr auf dem Tacho. Und ich hab mich nie weiter als 200 Kilometer von meinem Heimatstandort weg bewegt.

    Der S macht mit jedem gefahrenen Kilometer Lust auf mehr. Das Ding macht echt wahnsinnig Spaß.

    Das steckt so arg an, dass sogar mein Tankwart immer grinst wenn ich vorbeikomme ...

    "D'rum prüfe wer sich ewig bindet ..." :lol:

    Und beim S2000 ist das mit der ewigen Bindung ja gar nicht mal so abwegig. Meiner bleibt jedenfalls bei mir bis ich schimmle. Ergo: Der Agent hat schon recht - ich hab auch nicht gleich den erstbesten genommen sondern lange gesucht. Habs bisher auch nicht bereut, weil ich wirklich "meinen" S gefunden hab :nod:

    Jo, soweit ich das verstanden hab, ist bei den 04up-Modellen eine Art Schutzfunktion für's Diff eigebaut: Damit es das Ding beim starken Anreißen nicht zerreist, wird die Kupplung verzögert reingelassen. Das fühlt sich dann an, als ob die Kupplung kurz durchrutscht.

    Mit "Anreißen lassen" meine ich: statt wie beim normalen Schaltvorgang Motor- und Getriebedrehzahl beim Einkuppeln möglichst synchron hinzubekommen, tritt man beim Anreißen lassen das Gaspedal etwas früher durchs Bodenblech und lässt die Kupplung einen Hauch später und dafür sehr flott raus. Mit eigneschaltetem VSA braucht man das gar nicht erst probieren, denn die Elektronik versaut einem den erwünschten Effekt total ... :(

    Und ja: ich weiß, das diese Fahrweise für den kompletten Antriebsstrang - von den Pleullagern bis zum Diff - absolutes Gift ist ... Macht aber halt wegen des kurzen "Katapultgefühls" beim Hochbeschleunigen echt voll Laune :D

    @Kyoshi: Du merkst das echt nicht??

    Ich hatte meinen S gerade mal zwei Wochen und stand schon schnaubend beim Freundlichen, weil ich dachte man hätte mir ein Auto angedreht, bei dem die Kupplung fertig ist.

    Ich finde, das Kupplungsdurchrutschen merkt man bei entsprechender Fahrweise schon deutlich.

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Damit ist gemeint, dass die Kupplung verzoegert einrueckt auch wenn man das Pedal "springen" laesst.

    Jeeep.

    Übrigens: Auch wenn ich es wegen dem Diff einsehe - wenn man mal mit richtig Schmackes 'ne Bergstrecke hoch will ist die Funktion schon blöd. :(

    Gabs übrigens wohl doch schon ab Bj. 04.

    Habe da Ende letzten Jahres irgendwo etwas darüber gelesen: Der neue SportMaxx hat wohl eine leicht geänderte Gummimischung, wenn ich mich recht erinnere mit mehr Kieselerde oder sowas drin. In jedem Fall wurde er etwas härter gemacht zugunsten besserer Haltbarkeit und weniger Verbrauch. Leider offenbar auf Kosten des Grip ...

    Ich kenn übrigens den Fachausdruck auch nicht (wenn Kolben und Ventile zusammenstoßen), wir nennen das hier bei uns in der Gegend einen "Kolbenknaller".

    Aber sag mal: Hier im Forum sind ja auch einige Tuner unterwegs, aber das Problem hat sich, meines Wissens nach, bisher echt noch nicht gestellt. Was für ein Tuning hast Du eigentlich genau vor?

    Danke für Link zur Autopflege-Website!! Cool!

    Das mit dem Lack kommt auch auf die Farbe an. Meiner ist DeepBurgundy - echt üble Farbe wenn es um die optische Auffälligkeit von feinen Kratzern geht ... Da ist z. B. ein Silber-Metallic deutlich weniger anfällig dafür.

    Doch wusstest Du: ich hab vergangenes Jahr schon auf Modifry hingewiesen, als ich mir bei Bob die Platine für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung das Radios geholt hab.

    Für dieses Jahr hab ich die Teile zur exakten Tachojustierung und zum Garagentor-Öffnen per Lichthupe auf der Liste. Die Verdeck-Strapse werd ich wohl präventiv auch gleich mal mitbestellen.

    Sportlich an dem Wagen ist die wohl sehr verwindungssteife Karosserie, das Getriebe, das übelst gerine Gewicht, das Konzept insgesamt und eben gerade die Micro-Abmessung. 120 PS da rein und das Ding ist auf'm Plöckenpass gerantiert die Wucht. Und wer dann immer noch mault: bei 120 PS und 800 Kilo im Matchboxauto wären wir bei den (besseren) Daten der alten Elise! Und die ist Kult.

    Da lass auf besagtem Pass mal 'nen S2k kommen!

    Bei allem Verständnis für die Sehnsucht nach den "guten alten Motorenbau- und Designwerten" von Honda - die Zeit bleibt halt nicht stehen Leute. Der Wagen ist natürlich nicht als S2000-Ersatz konzipiert. Sowas wie der S2k wird niemals wiedekommen. Schaut euch mal den Opel Adam an (Sch...ßeimer, aber gut am Markt) und überlegt euch, wie ein del Sol wohl heutzutage aussehen würde.

    Und: Erkennt doch wenigstens an, dass Honda wohl offensichtlich einen Schwenk vornimmt, und sich wieder auf die guten alten Tugenden besinnt, sportliche Fahrzeuge nach eigener Art zu bauen. Das hab ich echt lang vermisst ...

    Ich find das Ding gut und hoffe, Honda bietet den in EU an.

    Kommt ja gerade richtig zur neuen Saison :)

    Jo, viel Spaß damit (wirst Du haben) und pass gut auf den NüBü auf - Sondermodelle werden in einigen Jahren mal sehr gefragt sein.

    Und jeep: mach das Schwarz da vorne weg ... :roll:

    Also den Effekt des "Arschrutscherls" weigere ich mich als "schwammiges Fahrverhalten" zu klassifizieren.

    Aber wenn es um Kurven bei hoher Geschwindigkeit geht - jo, da kann ich derzeit bei meinem S das "schwammig" akzeptieren. Allerdings scheint es bei mir spezifisch an den Reifen zu liegen (SportMaxx RT): Bei hohen Kurvengeschwindigkeiten hat man kaum noch ein Gefühl bzw. kaum Rückmeldung. Gefühlt fährt man eher Hovercraft. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es absolut top - da ist nix schwammig, klasse Rückmeldung, absolut stabil in den Kurven und das Heckrutschen lass ich wie schon erwähnt nicht unter schwammig gelten. Macht er nämlich nur auf Kommando. Oder wegen Fahrfehler.

    Den Unterschied in Puncto Reifen werd ich aber eh bald selber herausfinden - für Juli ist 080R-Bereifung geplant. Ist ja derzeit irgendwie fast schon Gruppenzwang ... :lol: