Danke, schau ich mir an
Hab grad erst mal mit Jochen Reis telefoniert. Angenehmes Telefonat. Mal schauen, wie es da weiter geht.
Beiträge von blue
-
-
Harke... merk ich mir vor. Danke Alex!
-
Ich habe jetzt gerade den Hinweis erhalten, die Antwort von RHD nicht im Forum zu posten, da sich die Dinge häufig ändern und gerade in den letzten 2 Jahren auch geändert haben. Mein Fehler. Ich dachte das wäre in Ordnung, da das die Standard-Antwort ist, die er häufig rumschickt.
Ich werde mich nun darum bemühen, die entsprechende Zitierung entfernen zu lassen.
-
ah - wieder was gelernt
-
unglaublich...
-
die fehlenden Xenon-Spritzdüsen hat anscheinend keiner von denen vermisst
-
ah ok. Gut zu wissen
Hat jemand eine Ahnung, wie so der Prozess zur Erstellung eines Abgasgutachtens aussieht?
Meine Befürchtung ist, dass die meinen Motor kalt auf 120 km/h bringen wollen, was im 5. Gang etwa 4900 Umdrehungen sein sollten... das würde ich natürlich nicht in Ordnung finden.
Kann mir zwar kaum vorstellen, dass die sowas machen - aber ausschließen kann ich es gerade auch nicht.edit: ok gerade gefunden, dass es eine Warmlauf-Phase gibt (wie auch immer die aussieht..?) und ein Kriterium wohl sein soll, wie schnell das Fahrzeug die durch die Norm vorgegebenen Werte erfüllt...
nebenbei: welche Euro Norm muss ich mit meinem BJ 2000 eigentlich erfüllen? Euro 3?
interessante Seite:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm -
Jup, sieht so aus.
Ab 21% Prozent brauchste halt noch ne Bremse. -
gut möglich... würde erklären, weshalb ich darüber nichts Offizielles lesen konnte bisher.
Er schreibt ja auch "Anweisung an alle Prüfer ist vom 1.09.2015" -
Sei dir sicher, dass unser verkorkstes System in der Welt Kryptowährungen klein hält. Sie werden aber auch nie ganz verschwinden, denn sie sind nicht nur für Kleinkriminelle enorm nützlich.
-
ok hab grad mal mit ihm telefoniert...
seit dem VW Skandal ist alles schlechter geworden. Die VW Anwälte haben natürlich alles auf den Kopf gestellt und dadurch sind die Regularien nun härter.
Alle Anbauteile (Luftfilter, Krümmer, Kat, Auspuff) sind problemlos, so lange unter 5%.
Hubraumerweiterung, ITBs, Turbo, Kompressor, ECUs --> Abgasgutachten benötigt. Kost aktuell 1000€ sofern man beim ersten Mal besteht. Dauer der Prozedur: minimum 3 Tage. Da sollte man sich vorher bei beraten lassen.ZitatSeit dem VW Skandal geht nichts mehr.
Anweisung an alle Prüfer ist vom 1.09.2015
Dort ist die 20% Regelung weggefallen
Hier die RichtlinieLeider hat sich einiges bei den Tüv Richtlinien,die seit Ende 2012 nach
EG-Doc zu führen sind geändert.
Und jetzt am 1.09.2015 noch mal geändert wurden.
Wir müssen bei Teilen die kein Gutachten haben und die Leistung beeinflussen
können,eine Leistungsmessung machen.
Zu den Teilen zählen: z.b.
Auspuffanlagen,Fächerkrümmer,Luftfilter,Ladeluftkühler,einfach alles was die
Leistung und das Geräusch
ändern kann.
Diese Leistungsmessung muss ein Tüv Certifizierter Betrieb oder der TÜV
selbst machen.
Niemand anderes darf das machen!!
Bei uns ist das Dynoteam mit ihrem Prüfstand deshalb jetzt in der Halle401
integriert.
Beim Dynoteam wird dann eine EG/TÜV Leistungsmessung gemacht, diese
Leistungsmessung nach EG/Norm kostet 120 Euro.Abnahme sind also weiterhin möglich aber ein wenig komplizierter und teurer
wie
früher !
Das Fahrzeug darf maximal 5% mehr Leistung als Serie haben,wenn dies
eingehalten wird...steht einer Sondereintragung nichts mehr im Wege.
Bis 5% kostet die erste Sondereintragung 280 Euro jede weitere 150 Euro.Hier ein Beispiel:
Erste Sondereintragung z.b Fächerkrümmer 280Euro
jede weitere z.b 100 Zeller Kat 150Euro
und dann Auspuffanlage ab Kat 150EuroFalls man über 5% mehr Leistung hat, kann man auch über den Ladedruck oder
die Wastegate Feder den Ladedruck so reduzieren,
das man in die 5% kommt, so kann man wenigstens die Hardware
eintragen lassen und kann das Abgasgutachten somit umgehen.Alle Leistungssteigerungen wie Singelturboumbauten , Turboumbauten,
Einzeldrossel oder Kompressorumbauten kostet die Sondereintragung 1200 Euro.
Bei den 1200 Euro sind alle Teile dabei die die Leistung beeinflussen
können.
Zur Eintragung der Leistungssteigerung benötigt man ein Abgasgutachten im
Abgaslabor, das alleine schon 1000 Euro beim TÜV kostet.
Den Preis für das Abgasgutachten geben wir 1 zu 1 an den Kunden weiter.
Auch eine entsprechende Bremsanlage ist ab 21% mehr Leistung vorgeschrieben.
Überall kommt die Leistungsmessung vom Dynoteam mit 120 Euro dazu.
Des weiteren darf die Geräuschemission im Stand (im Fahrzeugschein unter U.1
zu finden) nicht um 2db überschritten werden,bei den meisten Fahrzeugen kann
mit Hilfe eines Silencers die Geräuschemission gemindert werden.
Es wäre von Vorteil wenn der Kunde gleich einen passenden Silencer
mitbringen würde.
Wir können das Standgeräusch erhöhen, wenn wir die Fahrgeräuschmessung
Positiv bestehen. Preis nur Fahrgeräuschmessung 180 Euro beim Tüv.
Auch die Fahrgeräuschmessung geben wir dem Kunden zum Selbstkostenpreis
weiter.
Zur Not können wir über die Firma Custom Exhausts die bei uns in der
Halle401 ist,
einen Silencer organisieren, aber auch diese Firma hat nicht jede Größe
Vorrätig!!!!!
Gerade bei den Subarus ist es selbst mit Silencer sehr schwierig die
Geräuschemission einzuhalten,da diese ab Werk sehr leise eingetragen sind.
Für Fahrzeuge die im Fahrzeugschein unter U.1: 82 oder weniger stehen
haben,empfehlen wir eine Auspuffanlage der Firmahttp://www.custom-exhausts.de/
Rennkats gehen nur noch mit Hersteller Bestätigung, das dieses Kats
auch die Euronorm des Fahrzeuges einhalten.
Wir empfehlen HJS Kats für Euro4 und Euro5 Fahrzeuge
http://www.hjs-tuning.de/de/3/71/0/seit…/universal.html
und Jamoto,HJS oder HIP Kats für Euro1, Euro2 und Euro3 Fahrzeuge
http://jamoto.de/
http://www.high-import-performance.de/
Falls ihr einen Kat ohne Abgasnachweis eintragen lassen wollt, müssen wir
ein Abgasgutachten machen.
Alleine ein Abgasgutachten kostet 1000Euro.
mfg
Chris -
Haben wir eigentlich auch gute S2000 Werkstätte im Norden?
Ich war mit meinem BMW inzwischen bei 6 verschiedenen Werkstätten und habe nur schlechte Erfahrungen gemacht (unnötige Teile getauscht, Preis deutlich anders als kommuniziert, Regensensor kaputt gemacht, OBD Klappe abgebrochen usw.).
Da will ich mir ja gar nicht erst ausmalen, wie das ist, wenn ich meinen S zu solchen Leuten gebe. -
hehehe... Glückwunsch und euch dreien alles Gute!
-
Moin,
ich höre gerade, dass es die 20% Regel für Mehrleistung nicht mehr geben soll (lt. RHD Speedmaster) und das nun immer ein Abgasgutachten gemacht werden müsste???
Ist dazu irgendwas bekannt? Ich kann beim besten Willen nichts finden.Danke und Gruß
-
Zitat
Original von Micha B
Na, der Wagen war auf Frontantrieb umgebaut....
-
Zitat
Unter anderem waren die Vorderreifen auf der Antriebsachse komplett abgefahren.
ahaaaaaaa... da waren ja wieder Fachleute am Werk
-
hab mir den auch schon oft angeschaut.
Schöner, luxuriöser Honda-Familienwagen mit ausreichend Leistung für seine Masse
-
Zitat
Original von king
Hey Ray,Das ist echt Ärgerlich...
Will hier keine Werbung machen. Aber, bring Ihn zu Honda Reis. Der Jochen bringt in Ordnung und wird dir auch sagen können was genau los ist.
Kannst dem Jochen von mir einen lieben Gruß ausrichten
VG
Thor
Ich denk so würde ich es auch machen. Lieber einmal etwas mehr Aufwand aber dafür dann Ruhe. -
Bei wie vielen verschiedenen Werkstätten warst du?
-
Klingt nachm Plan. Werds versuchen