Geht ja nicht um die VTEC-On Settings, sondern um die VTEC-Off Settings...
Für VTEC-On gilt bei dir also:
VTEC geht an, wenn
rpm >= 5000
UND
load >= 70 (kPa?)
Ich denke mir jetzt mal beispielhafte, m.E. sinnvolle Werte für die VTEC-Off-Konditionen bei dir aus. Sagen wir VTEC-Off ist bei dir entsprechend deiner VTEC-On-Konditionen eingestellt und lässt ein kleines Fenster der Überschneidung, damit das System am Grenzwert nicht immer zwischen den beiden Modi pendelt:
VTEC geht aus, wenn
rpm <= 4800
ODER
load <= 60
Nehmen wir nun mal an, dass du im VTEC bist und bei 8500 rpm schaltest. Dann geht VTEC gemäß der oberen Settings kurz aus, da du zum Schalten deinen Fuß vom Gas nimmst. Ohne Last müsste dein Motor einen load-Wert von etwa 25-30 kPa haben. Damit ist für einen kurzen Moment eine der beiden VTEC-Off Konditionen erfüllt. Die kleinen Nocken arbeiten daher kurz bei 8500 Umdrehungen mit, bis du wieder mit dem Fuß auf das Gas gehst. Das ist nicht lang, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass die kleinen Nocken lt. Honda nur bis 7000 genutzt werden sollten und alles andere danach schädlich ist (Quelle fehlt mir hier; kurzes Googlen zeigt aber: die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies stimmt).
Die ODER-Verknüpfung ist der Fehler von AEM; hier müsste ein "UND" stehen, um bei mehr als einer Kondition (rpm) Schäden zu vermeiden. Wobei, nein, eine reine UND-Verknüpfung ist auch nicht ideal, da man so theoretisch bei unter 2000 Touren im VTEC-fahren könnte, auch wenn der VTEC-Schaltpunkt auf 5500 eingestellt ist. Damit hätte man das Problem nur in die andere Richtung geschoben und etwas abgewandelt: mit 2000 Touren im VTEC zu fahren ist wiederum schlecht, wegen des niedrigen Öldrucks.
Fehlend ist damit eigentlich in der ECU: harte rpm-basierte Grenzwerte für ON und OFF, wie beim OEM.
Wie gesagt: viele Schäden sind dadurch auch noch nicht bekannt, sonst hätten wir das Thema auch schon öfter gehört. Das Gerät hat sich seit Jahren am Markt bewährt.
Am einfachsten ohne großes Loggen wirst du es über deinen Öldruck beobachten können, der ja bei jedem VTEC-Schaltvorgang um etwa einen Bar ansteigt bzw. absinkt --> einfach mal bei >= 5500 mit dem Gas bzw. der Load spielen. Das kann man dann, wenn man es nicht glauben möchte, mit einem S2000 oder jedem anderen VTEC-Motor mit OEM-ECU vergleichen.
auch lesenswert: https://www.hondata.com/help/flashpro/…_vtec_point.htm