Frohe Weihnachten!
Beiträge von blue
-
-
Is klar...
Desweiteren war ein Dip vor Weihnachten zu erwarten, weil die Leute ihre Gewinne rausziehen, um shoppen zu gehen -- So haben mir das zumindest gestern ein paar Leute erzählt. Angeblich die perfekte Zeit, um die einkaufen zu gehen, weil sie im Januar alle wieder ihr Geld anlegen. Keine Ahnung was dran ist.
Passend zur Vorhersehbarkeit des Dips gestern ist auch die News von vorgesten (s. Weiter oben, hab ich gestern hier gepostet).
Nun kann ich dir aber nicht sagen, ob die News Ursache war oder ob die sich nur dachten "hey, wenn's das nächste Mal richtig abgeht, hauen wir noch die News oben rauf", denn der Dip kündigte sich im Kurs genau vorgestern Abend schon an, gestern ging's aber erst richtig rund.
Aber hey, das sind nur meine Versuche da durch zu blicken
Für weitere Erklärungsversuche wäre ich dankbar. -
ich weiß nicht, wie und was die anderen hier sehen aber ich für mich meine beobachten zu können:
der Markt reagiert bei etwas größeren Schwankungen in der Regel immer etwas zu übertrieben und pendelt sich danach auf einem weniger übertriebenen Wert wieder ein. -
-
Ja, und fast alles andere auch. Hab gehört, dass das zur Weihnachtszeit relativ normal sein soll aber keine Ahnung. Bin Anfänger.
-
Man kann Themen ab-abonnieren. Habe ich auch schon bei off-topics gemacht.
-
wie lange planst du drin zu bleiben, Mattes?
-
Du kannst zwischen Not oder Elend wählen
Bitfinex wurde in den letzten 2 Jahren wohl zweimal gehackt (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bitfinex). Bin auch auf binance.
0,00156034 btc Transaktionskosten auf bitcoin.de sind aktuell etwa 22,50 €. Das sind zwar keine 400€ aber toll ist das trotzdem nicht.
Deswegen würde ich gleich Ether statt BTC kaufen, wenn du alt-coins traden möchtest.
0,00084000 eth Transaktionskosten auf bitcoin.de sind aktuell etwa 0,58€.
-
"digitales Gold" ist auch genau das, was ich letzt meiner Frau sagte, um das Verhältnis zwischen BTC und Alt-Coins zu beschreiben
nur der Faktor der Endlichkeit ist bei mir noch mit einem Fragezeichen versehen (vgl. ein paar Posts weiter oben, von heute).
Aktuell ist mein Kenntnisstand halt der: Hier wurde die Hypothese eröffnet, dass die btc-subtypen unterschiedlich genug sind,um keinen inflationären Effekt zu haben. Das ist für mich aufgrund meines mangelhaften Informationsstandes bislang weder belegt, noch widerlegt. Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit finde, versuche ich die Unterschiede der coins mal besser zu verstehen und komme dann hoffentlich zu dem Ergebnis, dass diese wirklich unterschiedlich genug sind (sofern ich zu einem abschließenden Ergebnis kommen kann).nebenbei, nette Spielerei: http://tangle.glumb.de/
Als ich den Link vor ein paar Tagen entdeckt hatte, waren durchschnittlich grob 2000 Knoten im Tangle vorhanden. Nun sind es wohl etwa 3500.
Die Seite scheint irgendwie gerade verbuggt zu sein. -
IOTA basiert auf Tangle. Etwas, was nach meinem Verständnis entwickelt wurde, eben weil Blockchain ineffizient ist. Wenn man so argumentieren möchte, hat Blockchain quasi gezeigt, wie man es nicht macht, damit es andere besser machen können -- *wenn* man so argumentieren möchte. IOTA hat natürlich auch nicht nur Vorteile
-
ich nehme daraus mit: ich hab bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Verdammt
-
Ich versuche das Crypto-System aktuell als Alternative zum bestehenden auf Fiatgeld-basierenden System besser zu verstehen -- so als großes Ganzes quasi.
Wie zwei Luftballons, zwischen denen Luft hin und her gepumpt wird -- nur, dass die Luft beim Transfer um Ihre Molekular-Struktur erweitert wird, beispielsweise um den konkreten Einsatzzweck einer jeden bestimmten Währung ergänzt wird.
Angenommen, das maximale Volumen eines Ballons ist endlich (= gesamte Menge an Geld im System, Stichwort: Null-Summen-Spiel) und dieser endliche Platz wird zunehmend durch Ergänzung neuer Coins fein-granularer parzelliert, dann muss eigentlich der Wert einer jeden Parzelle im Ballon sinken, oder?
Allerdings ist für mich eben fraglich, wie stark dieser Inflationseffekt sich zukünftig auswirken wird... wie gut quasi der Deflations-Effekt dagegen wirken kann. Wenn beispielsweise BTC und seine Unterarten sich noch weiter splitten, so wäre meine Hypothese, dass das Potenzial dieses Inflationseffektes gestärkt wird (sofern mein auf Luft-Ballons-basierendes Verständnis richtig ist
).
Laut Wikipedia hatten wir bisher 6 Bitcoin Forks. Ich habe mich noch nicht weiter mit denen beschäftigt, aber ich vermute, dass diese btc-subtypen sich in Ihrer Art mit dem "Ur-Coin" gleichen, was defacto zu einer Vermehrung von Coins dieser Art führt. Das wiederum würde sich dann in meinen Augen mit dem Drucken von Geld gleichen. -
Sagt mal Leute... wie können einzelne Coin-Typen, wie z.B. BTC, deflationär sein, wenn im gesamten Crypto-System immer mehr Coin-Typen und damit Coins produziert werden -- das gesamte Crypto-System nach meinem Verständnis grundsätzlich also inflationär ist?
Das ist in meinen Augen etwas widersprüchlich. Das einzige, was mich da "tröstet" ist die Verbindung zwischen in-sich deflationären Coins und ihrem konkreten Dienstleistungsbezug -- also verschiedene Arten von Coins und ihren zugrundeliegenden Techniken. Das schwächt den inflationären Effekt des Gesamtsystems und stellt so betrachtet eine Verbesserung zu bestehenden Strukturen dar.
Richtige Beobachtung und Schlussfolgerung für *flationäre Effekte? Oder irgendwo ein logischer Fehler drin?
-
Schau dir mal die Grundlagen an. Vielleicht hilft dir das schon.
z.B. hier: https://www.carthrottle.com/post/engineeri…itable-for-you/ oder auf diversen anderen Seiten des Netzes oder auch in Videos. Falls unbekannt: im S haben wir ein Torsen Diff.viel Spaß beim lesen
-
Bei CWR hatte ich auch angeklopft. Erst sehr responsive und dann haben die sich einfach nicht mehr gemeldet, als die mir Mal n Angebot machen sollten... Muss wohl unglücklich gelaufen sein.
sorry! stimmt gar nicht.
Das war damals bei nitrousexpress und nicht bei CW. -
Mit den Stromkosten und der Ökobilanz sollte man besser ganz kleinlaut bleiben. Denn DAS hat definitiv das Potenzial, diese Technik zu verteufeln und damit auch die Akzeptanz und den Erfolg maßgeblich zu schmälern. Muss nur einer laut genug an die große Glocke hängen und die Medien drauf einsteigen. Shitstorm zusätzlich angefeuert von den Banken und den Regierungen, die das auch alles so gar nicht wollen.
Wird schon versucht:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…-a-1182234.htmlIch befürchte eher so Dinge wie eben Netzneutralität (bei jeder Transaktion die Hand aufhalten oder verlangsamen) oder (staatlich beschäftigte?) Hacker, die mit gezielten Angriffen das Vertrauen zerstören.
Aber mal sehen.
-
Naja... das sagt ja erstmal nur, dass ihr viel Pech hattet und an die Falschen geraten seid, oder?
Als Motorenbauer ohne Rücksprache wissentlich an den Hersteller-Angaben und den vom Kunden gelieferten Angaben vorbei zu arbeiten ist schon ne harte Nummer.
Ich hab meinen revidieren lassen und bin bislang sehr zufrieden. Allerdings hatte ich vorher auch intensiv nachgeforscht, wer für die Arbeit gut geeignet ist und musste mich am Ende zwischen USA und Griechenland entscheiden. In Deutschland wurde ich mit meinen Anforderungen nicht fündig. Was natürlich nicht heißt, dass es hier nicht auch Gute geben soll -- ich habe sie nur nicht gefunden. -
[...] der Wert von EUR und USD fallen wird [...]
Den Gedankengang hatte ich heute morgen auch. Passend zu dem Ganzen finde ich auch die Abschaffung der Netzneutralität. Bin gespannt, welche Auswirkungen das haben wird. Nach Verkündigung der Nachrichten zur Netzneutralität schießt der BTC nun erstmal wieder nach oben. Das erschien mir logisch -- von Alt Coins auf BTC umsteigen und dann erstmal de-investieren. Aber: wider meiner Erwartung sinken die Alt Coins nicht.
Wir leben in spannenden Zeiten und ich finde es schön, das Ganze miterleben zu können.
-
[...] wo sich jetzt erst schlussendlich herausstellte dass der Motor nicht reparierbar ist.
(Der Motor bräuchte neue Pleuel, Kolben, Lagerschalen, Kurbelwelle, Zylinderwände sind zerkratzt, usw...) [...]
Joa... nu... komische Definition von "nicht reparierbar". Block und Kopf werden wohl noch soweit zu gebrauchen sein. Die Liste der benötigten Teile ergänzt ihr noch um eine Ölpumpe, eine ZKD, und die von Kyoshi genannten Ventilfederteller... und dann war es das glaube ich auch "schon"
-
Hab hier mal n random Dyno-Chart per Google rausgefischt. Im Grunde sehen die ab Werk in etwa alle so oder so ähnlich aus. Da siehste halt schön, wie um 8000 rum die Musik spielt.
[Blockierte Grafik: https://www.s2000.com/forums/attachment.php?attachmentid=9124&d=1501369666]