Beiträge von AndiS2000

    Nachtrag zum Addinol bzw. zu Öle aus Synthesetechnologie. Habe mit der Anwendungstechnik von Addinol gesprochen, da ich wissen wollte ob deren Öle Vollsynt. sind oder nicht.
    Lt. der Anwendungstechnik von Addinol dürfen (theor.) Öle welche <100% Vollsyn. Anteil haben nicht mehr als Vollsynt. bezeichnet werden. (Den Anteil der Addinolöle wollte er mir nicht sagen.)
    Beispiel ist Mobil1 hier heißen die Öle HSC Synthese welche zuvor als Vollsynt. bezeichnet wurden. Nach Aussage der Anwendungstechnik kann der Anwender nicht ersehen welche Qualität welches Öl hat bzw. wie viel Anteil Vollsynt. beinhaltet ist. Neben dem Anteil Vollysnt. ist das Additivpaket ebenso wichtig (ist ja nix Neues).
    Weiter meinte er, dass die Freigaben der OEMs wichtig sind. D.h. BMW, VW, GM, MB, Porsche und dass man darauf Rückschlüsse auf die Qualität des Öles ziehen kann.
    Ehrlich... jetzt bin ich genau so schlau wie vorher. 8o


    @ Miller; das Öl hat von keinem Hersteller eine Freigabe, würde ich nicht nehmen. 10W40 ist aber für den Sommer ok. Dann doch lieber das RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 wenn Du bei dem Hersteller bleiben willst.

    Ne, über die hochtemp. Viskosität auch nichts gefunden. Ist sicher kein schlechtes Öl. Wird allerdings etwas an Leistung kosten, da die Viskosität gesamt höher ist. D.h. Ölpumpe und Bauteile müssen mehr leisten um das Öl zu fördern und zu bewegen. --> Höherer Öldruck um die gleiche Menge Öl an die Schmierstellen zu pumpen. Der Leistungsverlust kann evtl. einige PS bedeuten.
    Ich denke das von Honda empfohlene 5W40 Öl ist schon nicht verkehrt für den S. Evtl. könnte ich mir ein 5W50 vorstellen, aber bei dem 10W60 bin ich mir nicht sicher.
    Deshalb habe ich mich entschlossen 2 ggf. 3x im Jahr das Öl zu wechseln (Ölfilter muss nicht immer sein). Habe mir das Addinol 5w40 Super Light 0540 reingefüllt, mit 27€+Vers. für 5l ist das ok (über Ebay bei WECTOL bestellt). Vor allem hat es Freigaben von MB, Porsche VW, BMW... wenn das nicht reicht.
    Der Verschleiß lässt sich leider nicht aufhalten.

    Ja das "verheizte" Öl hat die Sache beschleunigt. Irgend wann ist der Verschleiß und die Alterung einfach zuviel. Trotzdem 197k über die Zeit, mit den Trackbesuchen spricht für die Qualität des Honda Motor. Das machste mit wenig anderen Motoren.
    Also zukünftig halt einfach mehr Ölwechsel, muss ja nicht das teuerste sein. Auf jeden Fall Öl raus nach dem Track. Ist sicher günstiger als ein neuer Motor. :nod:

    Wünsch Dir auch alles Gute mit dem neuen Triebwerk :thumbup:
    Knapp 200k mit einem Motor ist aber auch eine top Leistung :!:
    Man stelle sich vor der Motor dreht nur bis 6,5k in einem anderem Fahrzeug, was wäre dann an Km Laufleistung mgl.


    Nach lesen vieler Motortreats scheint es also 3 häufige Möglichkeiten für einen Motorschaden zu geben:


    1. Ventilbruch
    Durch Materialermüdung, zu großes Spiel im Ventilschaft


    2. Ventil schlägt auf Kolben
    Motor überdreht (passiert natürlich nie ;) )


    3. Kolbenklemmer
    Mangelschmierung durch zu geringer Öldruck, zu hohe Temperatur, ausgewaschene Hohnung


    Oder was meint Ihr?

    Nochmal ein paar Infos zum Thema Motoröl (als Anregung) geeignet für den S eignen.
    Habe mal einige geeignete Motoröle (Viskositätsklassen 5W40, 5W50, 10W60 + Rennöle ) aufgeführt incl. Spezifikationen / Freigaben und die Laborwerte.


    Möglichst vollsynthetische Öle bzw. nach Synthesetechnologie verwenden.
    Wichtig: Das Motoröl muss eine Freigabe nach ACEA A3/B3 o. ACEA A3/B4 haben. D.h. die Hochtemperaturviskosität ist nicht abgesenkt (>3,5mPas :thumbup: <3,5mPas :thumbdown: ) + Viskosität bei 100°C >=14mm²/s.


    hoffe das ist alles richtig so und euch hilft... :)


    PS: Durch anklicken der Bilder gelangt man zu den jeweiligen Webseiten.

    Dateien

    Flaschen stehen hier genügend rum :lol:
    Wenn ich auf die Rennpiste ginge, würde ich das Öl aufheben. Da mir mein Motor aber zu schade ist, schütt ichs halt wieder in den nächsten Bach. :twisted:
    War Spaß, wird natürlich umweltgerecht entsorgt. :!:

    Ich hab auch das Motul 300V drin. Was Goldfinger sagt klingt aber einleuchtend. Motul scheint doch ehr für Rennmotore zu sein. Und ich hab keine Lust "ständig" Dichtungen und Lagerschalen zu wechseln. Sprich mein Motor wird nicht nach jeder Ausfahrt einer Revision unterzogen...
    Ich kenne das Motul auch nur aus dem Rennbereich und wenn ich mir die Punkte von Goldfinger durchlese, muss ich sehen, dass für Rennmotore z.B. das Motul geeignet ist, aber für einen Serienmotor ein normales vollsynt. Öl mehr als ausreicht. D.h. da kommt nächstes Monat wieder ein "normales" vollsynt. Öl rein. 10W40 Mobil, LM, Meguin... Ich denke mit Warm-/Kaltfahren und lieber mal einen Ölwechsel zusätzlich in der Saison ist dem Motor am besten gedient.
    Man ist ja lernfähig.. 8o Der Rest liegt in den Händen des Werkstoffgottes. :lol:

    Ich hätte da auch was. :blush:
    Vor ein paar Monaten nach einer sehr gründlichen Innenreinigung, losgefahren und wollte die Fenster
    hochfahren..... Fahrerseite ging Beifahrer nicht. Mehrfach versucht, nichts. Also Mist nix wie zurück.
    Alle Sicherungen durchsucht, Motorraum, Beifahrerseite, Fahrerseite... alles ok. Schalter beidseitig ausgebaut, auch nichts. Dann kam ich auf die Idee Scheibenmotor.. also Verkleidung rechts weg, Folie weg und dem Motor mit Kabel der Batterie getestet. Ergebnis funktioniert. (1,5h benötigt).
    Nochmals alles von vorn. Werkstatthandbuch zu Rate gezogen auch nichts gefunden.
    Und dann doch nochmals den Schalter auf der Fahrerseite untersucht und siehe da... ein roter Kippschalter 8o zur Deaktivierung des Beifahrerfensterhebers 8o :blush::D :lol:
    Man entdeckt halt immer noch was Neues. :thumbup:

    das mit den Federal in 235 weiss ich.
    Nettes Video... Waltermäßig halt :thumbup: als Beifahrer hätt ich mir doch glatt in die Hose gemacht 8o. Du fährst 'n heisen Reifen. Haste vergessen das ESP anzumachen ;) :D
    Hätte da a bissl Angst das Gerät in die Ecke zu schmeißen. :blush:

    Super Bericht, vielen Dank hierfür. :thumbup:
    Hab ich also die richtigen Schlappen gekauft. Ich hatte mir auch schon die Federals überlegt, aber ich ob ein 235 Hinterreifen der Richtige ist ?
    Den 215 Vorderreifen werd ich wohl so lassen, weil also "Waltermäßig" :D werde ich nicht unterwegs sein.
    Danke auch für die Angabe des Luftdrucks. Bei mir steht nicht mal was über den Druck der Serienreifen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass alle 3 Reifen den Serien MZ überlegen sind.... hab ja noch keinen Vergleich.
    Die Kumho habe ich übrigens bei www.reifensuche.com gekauft.
    War alles ok, prompte Lieferung nichts an den Reifen beschädigt.

    Hi Ray, ja die sind net schlecht. Top Qualität aber mit entsprechendem Preis.
    Denke die dürften knapp 100% mehr kosten. Hab ich mir auch überlegt.
    Aber ich denke nicht, dass ich den Unterschied merken würde.
    Hat jemand die Kumhos schon mal ausgiebig getestet?