Miguelito schrieb am Fri, 14 October 2005 12:00 | ||
![]() ![]() Schnitzel essen hinterher hört sich gut an... ![]() |
Aber hau Dir nicht zu viele Schnipsel rein, sonst gibt es noch einen Achsbruch!
Und Du musst Deinen "S" tragen.
Miguelito schrieb am Fri, 14 October 2005 12:00 | ||
![]() ![]() Schnitzel essen hinterher hört sich gut an... ![]() |
Aber hau Dir nicht zu viele Schnipsel rein, sonst gibt es noch einen Achsbruch!
Und Du musst Deinen "S" tragen.
Hi,
wäre gern dabei, aber leider ließ sich nix machen. Kann nicht an dem Termin!
Und das, wo das Wetter noch richtig schön werden soll. Mist!
Wünsch Euch allen eine super Tour und macht mir keinen "Miguelito"!!!!
Blödes Fragespiel!!!!!!
Habe nur 8 Prozent erreicht!!!
So,
alle Termine abgeklärt, somit kann ich auch zusagen!
werde mich auch der Blümchenpflückergruppe anschliessen. habe ja neue Pellen drauf und die sollen ja geschont werden.
Reptiel schrieb am Tue, 23 August 2005 16:41 |
@ msj Nürburgring Blau ![]() |
Herzlich Willkommen!
Wo bleiben die Fotos?
msj schrieb am Wed, 17 August 2005 20:25 |
Wahahahahha...... ![]() ![]() ![]() dann wird sich da Juha den Pinsel bald ins Gesicht kleben. ![]() ![]() ![]() |
Cooool!
Los Juha, Bürste kaufen, tränken, aufs Gesicht pappen und die Fotos hier posten!!!!!
juha schrieb am Tue, 16 August 2005 20:06 |
hehe, also für den Innenraum isses in der Tat immens wichtig für mich. Kann keinen ätz-Gestank dulden in der Hütte. Das rote Zeugs riecht irgendwie nach ner Mischung zwischen Kirsche und frischer Wäsche. ![]() ![]() ![]() |
Wo ist die Beschreibung der
erwünschten
Nebenwirkungen beim Anwender?
@Juha,
klar, jeden Tag mindestens zwei neue!
Jan_B schrieb am Mon, 15 August 2005 23:19 | ||||
Was für einen Klang meinst Du denn genau ![]() ![]() Dieses fürchterliche Kreischen und das brüllen, was sich anhört, als wäre der Löwenchef aus der Serengeti unter der Haube ![]() |
Genau den
KLANG
! So, dass sich andere am Wegesrand fürchten!
Lächler schrieb am Mon, 15 August 2005 10:15 |
3% sind vermutlich Totalschaden ohne Vollkasko. |
Und dann auf Z4 umgestiegen!!!!
Hi Leute,
wenn der Reifen von einem Fachmann vulkanisiert wird, ist das überhaupt kein Problem. Habe ich selber vor zwei Jahren bei meinem Hinterreifen machen lassen. Da hatte ich einen Hufnagel drin stecken. Schei.. Pferde, können die nicht auf ihre Schuhe besser aufpassen. Ich wusste schon, warum mir die Tiere auf dem Teller lieber sind.
Hab den Reifen zum H-Händler gebracht und der hat ihn beim Reifenspezi checken und reparieren lassen. Kein Problem.
Und bevor hier jetzt wieder einer meint, ich soll nicht auf der Koppel mit dem S und so........ Habe ich auch nicht, bin ja nicht der NORBERT!
Jan_B schrieb am Fri, 12 August 2005 18:07 |
Jetzt stell dir das ganze in silber ohne Domstrebe und ohne Airpanel vor, dann schauste in unseren motorraum ![]() |
Jepp, so sieht dat bei mir auch aus!
McHeizer schrieb am Fri, 12 August 2005 16:17 | ||||
workshop + GROUPBUY! |
Bin mit meinen
NEUEN
Stopfen dabei (Äxel hat mir welche zurückgelegt).
Hab wie Erik gedacht, die Dinger müssten den Lack auch so aushalten. Aber wat seh ich nach dem Draufpinseln, die lösen sich einfach auf.
Hab sie trotzdem drin und warte auf die neuen!
Übrigens, habe auch für den
gelben
gestimmt! Dann fällt es wenigstens auf, wenn er nicht mehr da ist!
Teppichflicker schrieb am Thu, 11 August 2005 15:09 |
lasst doch einfach eurer KARRE orginal, dann habt ihr auch keine Probleme........ne ne ne ........ over and out!!!!! |
Ja ne ist klar. Der Norbert wieder, der Bastelkönig vom Niederrhein! Will uns hier eine verzällen!
Vom wem hab ich dat Dingen denn? Wer hat den davon als erster so rumgeschwärmt?
juha schrieb am Thu, 11 August 2005 15:27 |
und wo waren jetzt nochmal die Bilder ![]() ![]() |
Kamera defekt, daher keine Bilder!
Jan_B schrieb am Thu, 11 August 2005 18:57 | ||||
Bei mir ist die Nummer eingetragen, die im TÜV Protokoll drinsteht und die st auch auf dem Aufkleber. Sollte also kein Problem darstellen. |
Dann gibt es auch keine Probleme!
Jan_B schrieb am Thu, 11 August 2005 12:51 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ja, und eben meinem Prüfer ist die kleine Ungereimtheit zwischen der Nummer im Gutachten (63-1040) und der Nummer auf dem Aufkleber (69-1040) aufgefallen. Ist halt noch ein jüngerer Mensch, der Prüfer, der zudem Zahlen lesen kann!
PS: Hast Du deine Papiere ändern lassen? Ich nicht, nehme halt die Bescheiningung und dat Gutachten immer mit. Wenn nicht, dann kannst Du Pech haben und einen Streckenposten treffen, der lesen kann, der dann vielleicht die beiden Nummern vergleicht und dann musst Du dem dat erklären.
Jan_B schrieb am Wed, 10 August 2005 11:38 |
Puh, er ist eingetragen ![]() "Hast Du noch den Originalschalldämpfer drin?" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein netter Mensch, der Mann vom TÜV, danke ![]() |
Hier die kleine Geschichte dazu:
- Erster Eindruck des Prüfers: Sehr schönes Auto. Super Einbau, sehr sauber verarbeitet, sogar ne Plakette dran. Klasse, dat gibt keine Problems, ist halt keine Mantatuningaktion, dat sieht man sofort, und er schwafelte weiter...........
- Dann im Büro beim Papiereausfüllen:- der Aufkleber, der dem Kit beilag, hat ne andere Nummer als in dem Gutachten (da stehen drei Stück für den S drin) ausgewiesen sind. Mmmmhhhhhh
Macht nic messen wir den Filter aus und tragen dann die Nummer ein.
- Gut, nochmal raus und messen: Und wat soll ich sagen, keine der angegebenen Filtermasse passen zu dem Filter.
Wat jetzt kommt ist klar, KEINE EINTRAGUNG MÖGLICH!!!!!!!!! Grumpf
- Also ab ins Büro und mich an die Strippe gehangen um Racimex einen Ferneinlauf zu verpassen. Der nette Herr von R. kann meinen Ausführungen nicht folgen. Faselt wat davon, dass bei deren Kits der richtige Filter beiliegt. Aber bei meinem nicht! Dann fällt im auf, dass ich ja das Kit II habe. Ach so, da können sich die Filtergrössen geringfügig geändert haben! Ja ja ja verscheissern kann ich mich am Besten selber!!!!!
Also verklicker ich ihm die Grösse meines Filters und er faxt mir ne Bestätigung, dass sich die Filtergrösse im Rahmen einer Produktoptimierung geändert haben. Die Plakette mit der passenden Filternummer (hier die 57-3514) will er mir zuschicken.
- Ruf ich bei meinem TüV an und erklär dem echt verständnisvollem Prüfer wat Sache is. Nun wat meint Ihr??? Sagt der sofort, sind die Nummern im Gutachten und in dem Schreiben identisch? Ja, sind sie! Gut, kommen se vorbei, dann machen wir dat fertig.
- Ich hin und in 5 Minuten mit der Eintragung wieder raus. Geht doch, und rööööhhhr zurück ins Büro.
Geschichte zu Ende? Nö!
- Bekomm ich doch Post von Racimex. Schicken die mir die Produktänderung des Filters 57-3514 nochmal im Original (schön). Sogar die Plakette liegt bei. Doch was soll ich sagen?? Hat die doch wieder ne falsche Nummer (63-1040). Wie dumm können Menschen sein?
Das muss doch weh tun!!!
- Also, anrufen und klären. Da meint der Herr von R., das ist die richtige Plakette für dieses Kit. Hat der alles von Montag vergessen??????? Ich will ne Plakette mit der Nummer, die ich auf Grund der
PRODUKTOPTIMIERUNG
eingetragen bekommen habe und die auch im GUTACHTEN
steht. Man, bekam ich nen Hals, wie bei Werner der Rocker! Wenn hier einer Anna nass macht, dann bin ich dat. Klar!!!
So, warte jetzt auf das Plakettenteil.
Habe übrigens mal die Nummer auf dem Verpackungskarton gescheckt. Und was steht da mehrfach drauf (ebenfalls auf Metallplaketten) die Nummer 57-3514!!!
Ja ja ja ja ja! Schöne Endkontrolle haben die da!
Übrigens, das TüV-Gutachten ist zwar aus Österreich, aber durch das Verkehrsministerium genehmigt. Steht da auch druff!
Habe fertig!
Renato schrieb am Tue, 09 August 2005 15:19 |
Nur das Ansauggeräusch muss ich ändern ![]() |
Na dafür gibbt et ja genug Möglichkeiten!
Alexander G schrieb am Mon, 08 August 2005 20:12 |
mmmhhh also meiner braucht schon immer öl 0,25l auf 1000 km .und seit er so 40000 km runter hat doch schon 0,5l auf 1000km .bin wenn die s warm ist viel im v-tec bereich. ![]() |
War und ist bei mir auch so.
Vor 40000 km kaum ölverbrauch, und danach nahm der Verbrauch immer mehr zu. Heute 51000 km ca. 0,5 L /1000 km.