Gooooott!!!
Höre ich da etwa die Uhr ticken???
Wird bestimmt wie das Rennen wer den ersten Menschen auf den Mond bringt...
OK, also los...wer kommt als erster über 320PS???
Gooooott!!!
Höre ich da etwa die Uhr ticken???
Wird bestimmt wie das Rennen wer den ersten Menschen auf den Mond bringt...
OK, also los...wer kommt als erster über 320PS???
Schau dir doch mal die Felgen von dem neuen Modell an, vielleicht gefallen die dir ja...sind in 17'...
Um ganz ehrlich zu sein hat das nen Bart der is so lang, wenn ich den aufwickeln wollte bräuchte ich einen...ach, was weiss ich was ich da bräuchte...
Ich habe die Federwegsbegrenzer nicht einmal gespürt, bei mir ist es das gleiche wie bei Oli. Meine Reifen haben bisher aber nur einmal geschliffen: Als ich mit neuen Reifen und Beifahrer durchs Karussel gefahren bin...
Das zweite März-Wochenende fällt raus, da hab ich Bereitschaft!
Rooky schrieb am Fri, 06 February 2004 02:02 |
Ps. Bitte nicht hauen, nur ich kann mir nicht vorstell, das honda der eizigste hersteller ist der sowas hinbekommt (120 ps pro liter hubraum....???) |
Doch, Honda ist der einzige Hersteller der das hinbekommt!
Oder kannst du mir einen anderen nennen? Und die Motoren sollten schon standfest sein...
Superbabe schrieb am Fri, 06 February 2004 00:12 |
Wieso nicht? Bei Ebay lassen sich doch auch Mädels versteigern ![]() ![]() |
War das gerade ein Angebot???
Hab mir zuerst die Comptech Ice Box geholt und dann die HKS...
Nur mit dem Comptech drunter hab ich immer gedacht der Motor inhaliert gleich die nächste Katze die über die Strasse läuft...
Aber dann hab ich mir die HKS gekauft...jetzt laufen die Katzen weg wenn sie mich nur aus der Entfernung hören...
Ich bin eben tierlieb!
Die HKS fahre ich ohne Silencer, daher ist sie auch ein bischen zu laut...für den TÜV, eingetragen ist sie mit Silencern...
Eher im Gegenteil...ich erinnere mich noch ein das Dynosheet von dem S mit dem Supersprint-Ersatzrohr für den Mittelschalldämpfer...
jeh oh jeh Thomas... ...weisst du eigentlich was du mir für Arbeit beschert hast???
Nach deinem Foto vom Einbau des Aftercoolers musste ich mir mal gaaanz schnell was überlegen, weil ich genau da den Ölkühler eingebaut hatte...
Getreu dem Motto 'Platz ist in der kleinsten Hütte' hab ich die ganze Sache dann kurzerhand auf die andere Seite verlegt, zwischen die ganzen Leitungen, an der Hupe vorbei...
Aber, das hast du astrein hinbekommen, Glückwunsch!
Den haben wir schonmal in einer anderen Rubrik gehabt, auch mit mehr Fotos...bin nur zu faul jetzt danach zu suchen...
Aber geil isser schon!!!
Naja, wenn das so ist würded mich nur interessieren warum sie es nicht mit in die Beschreibung bringen...da es sicherlich in USA einige geben wird, die für einen Kompressor- oder Turboumbau danach suchen...
Mag sein das ich mich irre, aber tut mir leid Jungs, das glaube ich erst wenn ich das zertifizierte Prüfdiagramm sehe!!!
Leute die etwas verkaufen wollen entdecken immer wieder neue Eigenschaften an ihren Produkten...
Und mal ganz ehrlich: Wieviele so verdrehte Antriebswellen habt ihr schon gesehen???
Bei dem Bild oben gehe ich hundertprozentig von Materialfehler aus, denn sonst gäbe es schon mehrere Fälle, besonders in USA...
P.S.: Sven: Entschuldige bitte, ich habe den englischen Ausdruck 'balanced' eben mal für meine Zwecke eingedeutscht...
ääääh, Jungs, nur mal eine Frage...
Woher wisst ihr, dass die Wellen von Spoon 'stabiler' sind???
Die einzige Beschreibung die ich dazu bis jetzt gefunden hab ist die hier:
The power output from the engine, clutch, and transmission is directed to the differential through the action of this propeller shaft. Spoon has produced a propeller shaft that increases the rotation balance from the production level of 1.3 kg/cm squared to a new level of 1.2 kg/cm squared, thus allowing the full potential to be realized. Note that this rotation-balance value is adopted as a standard for all flywheel and brake-rotor components. Just goes to show how important it is to have all rotating parts balanced.
Wenn ich nichts überlesen hab ist der einzige Vorteil der Kardanwelle von Spoon also der, dass sie etwas besser ausbalanciert ist...oder irre ich mich da?
Moment mal, Bochum, Bochum,... ...ist das nicht da wo angeblich die Sonne verstaubt???
Ja, genau, und auch neunmal soviele S2k's wie Golf Cabrios...
äääh...Oli???
Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, aber...hast du einen gesoffen, oder hast du was geraucht???
Wenn du Hilfe brauchst dann sag Bescheid, ich komm dann mit einem Kettenzug vorbei...
Naja, wie schon gesagt, ich muss die Sensoren für öldruck und Öltemp am Übergang zum Schlauch anbringen, weil ich an der Adapterplatte keinen Platz mehr frei hab, da da ja noch das Thermostat mit drin ist.
Der Einbau gestaltet sich nicht wirklich als Problem, am Samstag werde ich erstmal den Kühler selber festmachen, dann mache ich nochmal ein paar Fotos. Die Adapterplatte werde ich erst beim Ölwechsel Anfang März anbauen.
Naja, was willst du von mir hören??? Nein, deer motor fliegt mir genauso wenig um die Ohren wie vorher???
Um dir genaue Temperaturen zu geben brauch ich sowieso vorher die Defis... ...aber da arbeiten wir ja dran!
P.S. Der Ölkühler passt übrigens perfekt an die Strebe in der Mitte vom Kühler, da sind zwei Löcher drin, die sind wie dafür gemacht, passt nahezu perfekt!