Hi,
also so wie es aussieht sind wir nur zwei .. soll ich trotzdem für Dich mitbestellten?
Gruß
Ray
Hi,
also so wie es aussieht sind wir nur zwei .. soll ich trotzdem für Dich mitbestellten?
Gruß
Ray
Hehe,
noch eine Frage ...
Kann mir jemand verraten, ob es nur die OEM Schnecke bei Honda gibt?
Gruß und Danke
Ray
Hi,
habe mal Youtube bemüht und dieses Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=DpyyZQEQgGE
Jetzt ist mir der Einbau klar ...
Allerdings bin ich mir noch unsicher, ob wie das Ventil verdreht ist und wie die Öffnung stehen sollte? Soviel Durchfluss wie möglich?
VG
Ray
Hmm,
ja .. wenn ich jetzt noch einen kennen würde der die Dinger abdreht ... muss mal die Nachbarschaft abklappern.
Man man .. ärgerlich ist das ganze schon.
Gruß
Ray
Hi,
hier die Antwort von SoS:
Thanks for the info. Here is the recommendation from Chris:
It is very unlikely the problem is with the rotors.
These Pagid RS-29 Yellow is not designed for street use. It is designed for endurance racing, per Pagid. When you use a pad on the street that is designed for racing use, you're using it out of its temperature range. It will leave deposits on the rotor that will cause shuddering.
I recommend machining the rotors and using a pad that is designed for the street. The Hawk HPS for pure street, or Carbotech Pather Plus if some mixed street/track use is expected.
Chris W.
General Manager
Ja .. was soll ich da bearbeiten .. abdrehen? Denn auf den Scheiben ist für mich nichts ersichtlich, was einer Ablagerung etc. gleichen würde???
Gruß
Ray
ZitatAlles anzeigenOriginal von UncleHo
Hier mal fix 2 Bilder!So wird der Spanner konventionell von Honda ausgeliefert! Es ist normaler weise ein kleiner Blockerstifft. Hier hab ich zur Hilfe einen kleinen Imbus genommen!
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06102009960u02i.jpg]
Das mit dem Spannen ist jedoch nicht so einfach da der kolben sich wehement dagegen weigert im Gehäuse des Spanners zu verschwinden. Ist also viel fummelei, und am Besten macht man es zu zweit.
Die andere Art ist einfach ein Schraube mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter zu verwenden! B´Vorteil ist, das man nachher die Gefahr des "Stifft aus dem Motorblock ziehen" vermeidet, jedoch mehr fummelei mit dem zusammenbau der Umlenkkammer, Hohlschraube etc. hat.
Das sieht dann so aus.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/06102009963c4s7.jpg]
zur ersten Variante:
Wichtig ist es dort einen Kurzen Blockerstift zu nehmen. Deiser sollte nicht länger wie der Durchmesser der beiden Gummidichtungen sein! Sollte dies so sein, würde man beim Einbau des Spanners ins Motorgehäuse, die Wandungen des Gehäuses zerkratzen oder Riefen ziehen. Würde dann im schlimmsten Fall eine innere Undichtigkeit beim ölvorlauf bedeuten. Nicht soooo gut
Also Vorsicht beim Einbauen!Und falls sich das doch einer nicht zutrauen sollte, so könnt ich den Spanner ja für ne kleine Mark überholen!
Ans die Selberbastler dann schon mal viel Spaß und viel Erfolg!
UncleHo
Hi,
ich wollte das Thema jetzt auch mal angehen. Allerdings verstehe ich noch nicht genau wie die Öffnung sein sollte, wie wo .. groß/klein und den Einbau mit der Schraube versteh ich auch nicht sorry ..
Hilfe bitte ... wenn Bochum nicht so weit wäre .. das Pfungstädter Bier schmeckt auch Das hätte ich mitgebracht. Ich kann aber auch versenden
VG
Ray
Hi,
ok ... ja da muss was faul sein ....
Habe ja auch schon SoS angeschrieben. Die wollten wissen welche Beläge ich fahre (Pagid 29) und wie fest ich die Muttern angezogen habe (120NM).
Gruß
Ray
Hi,
nein habe ich nicht .. aber wie gesagt der Einsatz war nicht von härte.
hmms
Hi,
dass das langsame Bremsen extrem auf das Material geht ist mir bewusst.
Nach der beschriebenen Tour dürfen keine Scheiben den Geist aufgeben, egal welcher Hersteller.
Ich war schon mit vielen anderen Autos vor dem S auf der Renne, etc. fahre seit 25 Jahren Auto und davon 20 im Außendienst. Mir ist durchaus Bewusst wie man Bremsen killen kann
Gruß
Ray
Hi,
so nach meinem Toskana Urlaub sind die SoS Scheiben wohl im Eimer.
Beide vorderen Scheiben, besonders die rechte eiern/ruckeln ohne Ende beim Bremsen.
Schade ich habe gerade mal 4500 KM mit den Scheiben runter. Ich war einmal damit auf der Renne, ein Tourn in Hockenheim vor meinem Urlaub, also 20 Minuten bei denen ich es echt nicht übertrieben habe, da war alles OK.
Auf der Rückfahrt nach insgesamt ca. 3400 KM haben die Scheiben dann angefangen ....
SoS habe ich angeschrieben mal sehen was passiert
Ray
Hi,
die Muttern sind auch Top .. Danke noch einmal.
Gute Stahl-Qualität!
Gruß
Ray
Hi,
also bei 8 St. kommen wir auf 1465 $ inkl. Versand, also ca. 1060,- Euro.
Durch 4 = 265 Euro plus Versand zu euch 5,- also sind wir schon bei 270,-
Dann kommt noch Zoll/Einfuhrsteuer dazu.
Ein weiterer Rabatt ist nicht auch nach Anfrage nicht möglich.
Also entscheidet bitte selbst bis Freitag.
Gruß
Ray
Hi,
also insgesamt kommen nur 3 Satz zusammen.
Schaut euch das mal im Warenkorb an inkl. Versandkosten, Zoll usw. und gebt mir final Bescheid, ob Ihr mit wollt.
Gruß und Danke
Ray
45,- inkl. Versand
25,- inkl. Versand
Hi,
suche eine gute Online Quelle für ATE oder OEM Bremsscheiben.
Kann wir wer was nennen, bitte?
Gruß und Danke
Raimond
Hi,
ich hätte gerne:
2x 95701-08025-08 BOLT, FLANGE (8X25)
1x 12040-PCX-305 GASKET SET, HEAD COVER
1x 77320-S2A-003ZA COVER ASSY., PASSENGER INSTRUMENT (LOWER) *NH167L* (GRAPHITE BLACK) . Interior color: Z-BLACK/RED
6x 90666-S84-A01 CLIP, SNAP FITTING
1x 76408-S2A-003ZA COVER, STAY *NH167L* (GRAPHITE BLACK) . Interior color: Z-BLACK/RED
1x 90671-S0D-003ZF CLIP, ROOF (7MM) *NH120L* (STAR BLACK) . Interior color: A-BLACK/BLACK
Gruß
Ray
Hi,
also wir brauchen erst mal eine Übersicht wie viele den zusammen kommen, dann kann ich das gerne mal Anfragen.
Gruß
Ray
Hi,
danke für die Korrektur ...
Ich hatte den Warenkorb nicht gefüllt und die steigenden Versandkosten nicht berücksichtigt. Ich hatte mir nur die Ebay Seite angesehen.
Also dann gehen wir mal von Deiner Summe aus.
Gruß und noch einmal Danke
Ray