Beiträge von schwedenkreuz

    Zitat

    Original von Wenzel1a
    Also wenn ich mir allein die Plätze 90-100 betrachte und sehe was er da für super cars einordnet, mache ich mir besser meine eigene :thumbdown:

    Dann mal los! Das wäre hier doch mal eine interessante Diskussion, wenn jeder seine Top-Autos auflistete. Wir können ja mal mit einer Top 10 anfangen.

    Hier mal meine (ohne lange überlegt zu haben)

    1. Ferrari 250 GTO
    2. Jaguar E-Type
    3. Porsche 911 GT3 RS
    4. Honda NSX
    5. Honda S2000
    6. BMW M3 CSL
    7. Honda S800
    8. Aston Martin Lagonda
    9. Ferrari 412
    10. Lamborghini Countach

    Die ersten 3 Plätze haben ihre Wertigkeit exakt behalten. Die Plätze danach haben zugunsten des 9. und 10. verloren.

    Somit ist das Podium mehr Wert als früher. Das finde ich gut, genauso, dass mehr Fahrer in den Punkten auftauchen. Das ist interessanter für die kleinen Teams, von denen es ja 2010 mehr geben wird (im Sinne von neu).

    Die Idee eine festgelegte Punktzahl auf die Finisher zu verteilen, gibt es übrigens im Langstreckenpokal. Da ist das Ziel, die einzelnen Klassen vergleichbar zu machen.

    In der F1 wäre das aus meiner Sicht nicht so interessant. Man erinnere sich an Spa 1995. Schumacher fährt von 16 auf 1. Eins der größten Rennen überhaupt. Es kommen aber auch 14 Autos ins Ziel. Dieses Rennen soll weniger wert sein als sein Sieg 2005 in Indianapolis, bei dem nur 6 Autos ins Ziel kamen, weil die michelinbereiften Fahrzeuge in der Box blieben?

    Aus meiner Sicht finde ich es nicht korrekt, Amazon hier "Abzocke" vorzuwerfen.

    Keiner hat etwas zu verschenken. Und dann glaubt man, wenn man einen teuren Service nutzen kann, dass das umsonst ist? Selbst wenn man dieser Auffassung ist, sollte man sich dann wenigstens die Mühe machen und die Bedingungen des Angebots sorgfältig lesen. Wenn man dann vergisst, rechtzeitig zu kündigen, ist man selbst schuld. Hier ist Amazon wirklich vorbildlich, dass sie eine verpätete Kündigung akzeptieren.

    Damit will ich nicht sagen, dass diese Art der Vermarktung gut ist, denn sie führt ja offensichtlich zu Unverständnis bei manchen Kunden.

    Der größte deutsche Pay-TV-Anbieter hat übrigens seit über einem Jahr nur noch echte Testangebote (aktuell: HD bis Ende Juli 2010 gratis testen), bei denen nicht gekündigt werden muss.

    Auch

    Titanic

    hat sich gewissenhaft mit dem Thema beschäftigt:

    Wie viel Geld benötigt ein Hartz-IV-Kind?

    332,87 Euro für ausgewogene Ernährung (Montag: McDonald's, Dienstag: Burger King, Mittwoch: KFC, Donnerstag: Pizza Hut, Freitag: Döner, Samstag: Currywurst, Sonntag: was von der Tanke)

    75,90 Euro für Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden (u.a. Klappmesserfreunde Dinslaken e.V., RTL 2-Fanclub, etc.)

    125,55 Euro für Sicherheitsverglasung aller Playmobilhäuser (nur in Problembezirken)

    267,87 Euro, um bei jedem Anruf einen neuen Klingelton zu haben

    123,25 Euro, um Mamas Ratenkredit für die Oskar Lafontaine-Bronzebüste im Wohnzimmer abzuzahlen

    Aktuell versucht also das Verfassungsgericht, möglichst genau herauszufinden, wie man Hartz IV ermitteln sollte. Alles schön und gut.

    Für mich ist bei der aktuellen Regelung eins besonders befremdlich:

    Wer verheiratet ist, 2 Kinder hat und 1.621€ mit einem regulären Job verdient, hat genau 1 (!) € netto mehr als jemand mit HartzIV. Da stimmen die Verhältnisse nicht. Selbst bei 3.510€ (und 3 Kindern) beträgt der Abstand gerade 909€.

    Wer da arbeitet, ist doch schön blöd. Das darf nicht sein. Wir müssen sehen, dass in unserer Gesellschaft möglichst viele Menschen einen Anreiz haben zu arbeiten. Denn nur die können auch unser Sozialsystem finanzieren.

    @ Yoda:

    Es geht bei HartzIV um eine Grundsicherung zur Absicherung von Lebensrisiken. Das heißt, dass das keine kapitalgedeckte Versicherung ist, aus der jeder soviel bekommt wie er eingezahlt hat. Egal, ob Du sehr kurz oder sehr lang versichert warst - jeder bekommt bedarfsorientiert das gleiche.

    Zitat

    Original von Roboduck
    ...

    Der Tipp mit dem Honda ist natürlich super. Nicht zu teuer, sportlich genug und ein schönes Design.
    Auf was muss man denn da achten? Gibts den nur mit dem einen Motor?
    schwedenkreuz: Kannst Du da noch genauer sagen, wo man beim Gebrauchtwagenkauf genau hinschauen muss? Vielleicht gibt es irgendwo im Netz ein Link dazu, vielleicht ein spezielles Forum?

    Danke und beste Grüsse
    Roboduck

    PS: Habe leider vor drei Wochen die Gelegenheit verpasst. Wäre ein 350Z gewesen für sehr günstig...

    Hier mal das Forum:

    http://www.prelude-power.de/

    Die beiden Motorvarianten wurden erwähnt. Ich kann gar nicht genau sagen, worauf man achten muss. Mein Auto hat die bekannte Honda-Qualität. Da ist nie was dran. Ärgerlich ist höchstens der Benzinverbrauch. Der verbraucht mit halb soviel Leistung genauso viel wie der S2000, d.h. so ca. 8-9l. Ebenso würde ich kein verbasteltes Auto nehmen. Aber das ist ja auch eher ein grundsätzlicher Tipp. Da viele Rentner das Auto schätzen, sollte das dann auch nicht allzu schwierig werden.
    Bei der Ausstattung kannst Du auf Klimaanlage achten. Das war Sonderzubehör. Das Fahrwerk des Type S ist auch sehr gut, aber diese Variante gibt es nur sehr selten.

    Zitat

    Original von S2H
    ...
    Aber ich spiele mit dem Gedanken mir eventuell einen Honda Prelude Baujahr 98 zu kaufen. Mit dem 133PS Motor, zuverlässig, nicht all zu teuer und bringt auch etwas Fahrspaß mit sich, auch wenn er für sein Gewicht untermotorisiert ist. Wäre das was für dich? ;)

    Genau den habe ich seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. Falls Du Tipps brauchst, sag Bescheid.

    Ok, jetzt voll verstanden!

    Von meiner Seite wollte ich mit besonders spitzer Bemerkung darauf hinweisen, dass im Zusammenahng mit der DDR jeder Spass erlaubt ist, beim 3. Reich aber reflexhaft die politische Korrektheit eingefordert wird ("Autobahn geht gar nicht" wie ein besonders oberflächlicher Fersehmoderator weiss).

    Zum anderen sehe ich mich aber in der Reaktion auf die Threaderstellung bestätigt, dass man im Zusammenhang mit der DDR sehr deutlich an die historische Wahrheit erinnern muss. Denn nicht nur ich habe die Threaderöffnung nicht 100% verstanden.

    Wenn ich "harmlos" im Zusammenhang mit der DDR lese oder mir jemand die DDR erklären will, in dem er Trabbifahren als ultimative Erfahrung in der DDR darstellt, kann ich mir ob soviel Ahnungslosigkeit nur an den Kopf fassen.

    Zitat

    Original von Zimmi77
    Sag mal wie bist Du denn drauf?

    Hier gehts um die DDR (!!!) nicht ums dritte Reich!!!

    Mach mal halblang!

    Ich bin so drauf, dass ich als überzeugter Demokrat diese Verharmlosung eines Unrechtsregimes verachte.

    Es läge nahe, Deinen S2000 sofort gegen einen Trabbi tauschen, um Deinen 3 Ausrufezeichen noch mehr Gewicht zu verleihen. Ebenso könntest Du überlegen, ob Du nicht Dein Recht auf freie Meinungsäußerung in einem Forum wie diesem vielleicht gegen einen Eintrag in Stasi-Akten tauschen möchtest.

    Im übrigen zeigt Dein Gebrauch des Begriffs "3. Reich", dass meine Frage völlig berechtigt war.

    Nette Videos. Die zeigen auch: Man sollte das Original wählen. Ich denke, dass es nicht viel bringt, eine Splitterpartei zu wählen, weil die so cool sind (im neuen Sinne von Frank Schirrmacher).

    Der von Dir zitierte Artikel auf Heise (Die Pressemitteilung habe ich nicht gelesen) zeigt genau, dass man nur so die Chance auf eine liberale Handschrift hat. Die Stimmen für die Piratenpartei sind direkt verloren. Da kann noch nicht mal etwas im Koalitionsvertrag als Kompromiss ausgehandelt werden.

    Zum Spiegelartikel:

    Den muss man wirklich mit großer Vorsicht lesen. Wenn einem schon im 2. Absatz die vermeintliche Realität so einseitig dargestellt wird, muss man den Rest eigentlich nicht mehr richtig lesen (auch wenn ich das getan habe). Ich würde mich eher fragen, ob es nicht ein Zufall ist, dass dieses PR-Angebot so kurz vor der Wahl aufgebauscht wird.


    Zur Piratenpartei:

    Ich sehe nicht, wo deren Existenz begründet ist. Wenn es einem um Bürgerrechte geht, sollte er doch am besten mit der FDP das Original wählen.