Beiträge von schwedenkreuz

    Man sollte fairerweise sagen, dass wir aktuell bei der KFZ-Steuer aufgrund der hohen Literleistung durchaus bevorteilt sind. Dazu muss man sich natürlich einig sein, dass die Steuer nach Leistung bzw. Verbrauch gerecht ist. Wenn es z.B. nach Platzbedarf ginge, sähe es anders aus.

    Mich stört jedoch die KFZ-Steuer und auch die nach CO2 prinzipiell. Ich fahre 5.000 km im Jahr mit einem 10l-Auto und soll mehr zahlen als derjenige, 50.000km mit einem 8l-Auto fährt? Dazu kommt, dass ich womöglich mit dem 10l-Auto nur 9l verbrauche, weil ich spritsparend fahre und derjenige mit dem 8l-Auto 10l verbraucht. Wieso kann man die gesamte KFZ-Steuer nicht auf den Bezinpreis umlegen? Das ist die einizige verursachergerechte Besteuerung.

    Ich halte es nicht für verwerflich, sich einen Cayenne in die Garage zu stellen. Deswegen sollte das auch erstmal nicht mehr kosten als ein anderes Auto. Wenn man damit allerdings viel fährt und dauernd den Turbo einschaltet, sollte man auch entsprechend dafür bezahlen.

    Mit "habe ich gehört" kommen wir hier nicht weiter. Deshalb danke an diejenigen, die die HUK mit E-Mails bombardieren!

    Die Nordschleifendiskussion ist absolut essentiell. Natürlich soll das die Versicherung abdecken, solange ich mich an die StVo halte!

    Es ist sehr leichtfertig behauptet, dass man das Auto heil nach Hause bringt, wenn man vernünftig fährt. Wer vernünftig fährt, dem passiert auf der Landstraße also auch nichts. Oder vielleicht doch? Was ist z.B. bei Betriebsmitteln auf der Straße?

    Außerdem habe ich extra die Huk24 gewählt, weil da auch die Einrede der groben Fahrlässigkeit ausgeschlossen ist (optional). D.h. ich darf bei Rot über die Ampel fahren und bekomme den Schaden im Falle eines Unfalls ersetzt. Aber über die Nordschleife soll ich plötzlich nicht fahren dürfen? Sind die bescheuert?

    Die StVo gilt auf der Nordschleife mit entsprechender Richtgeschwindigkeit 130. Bei höheren Geschwindigkeiten kann man eine Teilschuld bekommen. Das ist die Rechtsprechung und damit muss man dann wohl leben.

    Es zeigt, dass jetzt zufällig nach fast 20 Jahren mal derjenige Weltmeister wurde, der nicht die meisten Siege hatte.

    Die meisten Unterschiede gab es offensichtlich in den 80ern mit der 9,6,4,3 etc. Regelung.

    Auch wenn ich gegen die Wertung nach Siegen bin, wäre mir Nigel Mansell als 3-facher Weltmeister doch ganz lieb gewesen.

    Insbesondere 1986 auf Honda hätte er es verdient gehabt, wenn da nicht dieser verdammt Reifenplatzer gewesen wäre, der ihn zu einem der grandiosesten Fahrmanöver zwang: Platzender Reifen bei 300 und trotzdem die Kiste weiter geradaus bis ans Ende der Geraden manövert!

    Ich finde die Wertung nach Siegen nicht gut. Wo ist das Problem, dass jemand Weltmeister wird, der nicht die meisten Siege hat?

    Man kann alles über die Punkte für den Sieger steuern. Früher gab es 9,6,4,3,2,1 für die ersten 6. Dann wollte man die Siege aufwerten und mehr Aufholpotential bieten und hat dem Sieger 10 statt 9 Punkte gegeben. Dann fiel auf, dass Aufholpotential auch Enteilpotential ist, als es die frühen Weltmeisterschaften von Mansell und Schumacher gab. Folglich gab es die heutige Regelung mit 10,8,6,5 etc.

    Wenn man jetzt die Siege wieder aufwerten will, kann man dem Sieger einfach 12 Punkte geben.

    Was macht man eigentlich (in der Werte rein nach Siegen), wenn jemand die ersten 5 Rennen gewinnt? Dann ist er ja schon so gut wie Weltmeister. Wenn dagegen der 2. auch Punkte holt, ist er immer noch in Schlagdistanz.

    Mich hat der erste Teil des Tests mit dem TTS nach Monaten mal wieder dazu gebracht, die Sport Auto zu kaufen.

    Mich hat das aber total enttäuscht. Es waren keine vernünfitgen Aussagen drin, mit denen man zu einzelnen Tunig-Maßnahmen wirklich etwas anfangen hätte können.

    Dazu noch die komische Einleitung: Der Serien TTS ist zwar viel langsamer als der zuletzt getestete, aber als Basis würde das keine Rolle spielen. Wieso wird nicht erstmal die Serie ausgereizt? Ebenso sind die Kombinationen nicht gerade logisch. Hätten die nicht jede Komponente einzeln testen können und dann sinnvolle Kombinationen davon?

    Das ganze ist eine einzige Tunig-Werbung für Raeder. Da wundert es einen nicht mehr, dass so viele Gerüchte zum Zustandekommen der Supertestzeiten kursieren.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Über die Motoren muss man sich nur in den ersten Modelljahren ernsthaft Gedanken machen. Auch danach sind die Motoren nicht unkaputtbar, aber von den richtig dicken Motorschäden waren bzw. sind mit Masse die 99er/00er/01er betroffen. ...

    Das Gerücht wird durch Wiederholung nicht wahrer. Sich einfach - wie vielfach schon vorgeschlagen - ein bißchen mit Statistik auseinander setzen, hilft zu erkennen, dass geringe Verkaufszahlen auch absolut weniger Schäden bedeuten!

    Es gibt übrigens im Vergleich zu jüngeren Baujahren auch deutlich mehr 99er/00er/01er, die keinen Motorschaden haben...

    Ich höre auch nicht zum ersten Mal, dass die PArtner-Werkstätten der Versicherungsunternehmen nicht gerade mit Riesenmargen rechnen können.

    Aber für mich viel wichtiger: Da wird hier immer bestätigt, dass man ein so seltenes, tolles, fast Rennauto fährt und will es dann bei irgendeiner beliebigen Werkstatt reparieren lassen, die noch nie einen S2000 gesehen hat?

    Ich finde es ja schon schlimm, wenn mein S2000 bei einem Mehr-Marken-Honda-Händler neben einem Opel steht.

    Ich kühle in den allermeisten Fällen meine Bremse auf der Döttinger Höhe ab.

    Vmax habe ich zwar mal probiert, kann mich aber nicht so recht ans Ergebnis erinnern - vielleicht 220 Tacho an der Antonius Buche? Von GPS ganz zu schweigen.

    Aufgrund von Nicks Bericht bin ich auch vom S-02 auf Hankook RS-2 16 Zoll gewechselt.

    Ansonsten: Alles OEM, Bj. 2000, UK-Werte.

    Ich bin damit bisher ca. 30 Runden Nordschleife gefahren und war ganz zufrieden. Leider muss ich zugeben, dass mein Popometer keinen richtig schönen Vergleich zulässt. Zumindest kann ich sagen, dass der Reifen sich ähnlich wie der S-02 verhält, mit dem ich immer zufrieden war. Veilleicht baut er etwas früher ab. Mir schien nach 2 Runden am Stück der Grip etwas nachzulassen.

    Eine Stunde im strömendem Regen auf der Grand Prix-Strecke hat der Reifen insofern gut mitgemacht, als er sich sehr treu fährt und man konstant quer fahren kann.

    Anderseits war der erste Tag auf der nassen Nordschleife mit dem Reifen ein Desaster. Ich konnte nur über die Strecke schleichen. Gründe? 600km einfahren zur Nordschleife haben noch nicht gereicht (scheint mir wahrscheinlich), ich war noch nicht in Form (auch möglich), andere Faktoren (vielleicht).

    Zur Langlebigkeit kann ich noch nicht viel sagen.

    Zitat

    Original von Jimmy
    da die Rückmeldungen zu diesem Problem recht unheitlich waren, vermute ich hier Schwankungen in der Materialgüte, wie es bei manchen anderen "günstigen" Anbietern von solchen Teilen auch schon vorgekommen sein soll. (Zitat eines Betriebes, der von Umrüstungen lebt) Hier bekam ich die Empfehlung, Bremsscheiben von "Zimmermann" einzubauen. (Satz VA ca. 300 € plus Einbau) Nach Auskunft sollen die auch Porsche beliefern und es gab noch nie Probleme. Hat die schon jemand ausprobiert - oder welche Empfehlung gibtes sonst noch zu dem Preis? :(

    Die Schwankungen in der Materialgüte vermute ich jetzt auch:

    Ich habe meinen ersten Satz Sandtler RS-A vor 4 Jahren gekauft und bin damit 4 Jahre und ca. 120 Runden Nordschleife ohne Probleme gefahren. Dann mussten sie aus Verschleiß gewechselt werden.

    Wegen der guten Erfahrungen mit dem ersten satz habe ich wieder die RS-A genommen. Schon nach einem Tag Nordschleife hatte ich das gleiche Rubbeln, von dem hier auch schon berichtet wurde. Man sieht und fühlt deutliche Rillen auf der Scheibe.

    Habt Ihr die Scheiben jemals bei Sandtler reklamiert?

    Mir hat Sandtler gesagt, dass sie damit noch nie Probleme hatten, ich aber trotzdem mal die Scheiben einschicken soll. Nur habe ich dann ja keine Bremse mehr...

    Mithalten ist mit dem S2000 relativ bei der Scuderia. Für die Abschlussprüfung reichts ganz gut, wenn man zügig unterwegs it. Die wird aber nicht nach absolutem Speed gewertet.

    Im freien Training hat man bei den Routiniers meist keine Chance inmitten der GT3s und Konsorten. Da sollte man seinen Rückspiegel schon im Auge haben. Spass machts trotzdem.