ZitatOriginal von Los Eblos
Wieso schließt sich "Heckantrieb" und "VW" eigentlich aus? Nur weil es nicht im baukasten vorgesehen ist? Oder steckt da eine gut nachvollziehbare, strategische Begründung hinter?
Ja, Kosten.
ZitatOriginal von Los Eblos
Wieso schließt sich "Heckantrieb" und "VW" eigentlich aus? Nur weil es nicht im baukasten vorgesehen ist? Oder steckt da eine gut nachvollziehbare, strategische Begründung hinter?
Ja, Kosten.
Ich bin leider nicht dabei, aber Euch viel Spaß!
Wer Bremsbeläge 1,5 Jahre fährt und die dann noch gut sind, kann auf die RS-A auch OEM-Beläge machen. Da spielt es keine Rolle, dass die weicher sind. Sieh haben auch den Vorteil straßenzugelassen zu sein.
Nur sollten es auf der neuen Scheibet atsächlich auch neue Beläge sein.
Danke für die Tipps
Seat Ibiza: Die ADAC-Pannenstatistik sieht den Seat nicht so mängelfrei oder ist das grundsätzlich anders?
Demio: Könnte eine Alternative sein. Werde ich mir mal genauer angucken. Allerdings ist der Nachfolger Mazda 2 in der Pannenstatistik fast Schlusslicht.
Jazz ist bestimmt gut, nur kann ich da keinen für 5.000€ finden.
Ford Ka ist vom Kofferraum ein bisschen zu klein, Zuverlässigkeit ist da auch nicht so toll. Selbiges vermute ich bei Seat. Ist der besser?
Micra ist ein Alternative.
ZitatOriginal von blafasel
schwedenkreuz: Also entweder hast Du meinen Beitrag nicht verstanden oder ich Deine Erwiderung nicht. Was hat denn der S2000 mit Kapitalismus zu tun??
Mir gings auch nur darum zu sagen, dass man zwar reden und meckern kann wie man will nur ändern kann man an den Bedingungen nunmal nichts. Deshalb hab ich auch das Beispiel mit dem Wetter gebracht. Darüber wird genausoviel geschimpft wie über die Wirtschaft, das Geld, die Globalisierung, "die Reichen", die Arbeitsbedingungen, die hohen Steuern und Abgaben, die Preiserhöhungen, undsoweiterundsofort.....
Ich kann's echt nicht mehr hören! Jeder sei seines Glückes Schmied ("fabrum esse suae quemque fortunae" - Appius Claudius Caecus, um 300 v.Chr.). Soll doch jeder rechtzeitig zusehen wie er sich auf die Bedingungen einstellt und nicht später jammern dass ihm nicht alles vor die Füssen gelegt wird...
Ich verstehe Dich tatsächlich nicht genau, aber ich vermute, wir sind grundsätzlich einer Meinung, dass man eingenverantwortlich das Beste machen sollte.
Allerdings geht das nur im Kapitalismus, alle anderen Systeme gewährleisten das nicht. Und nur so konnte auch der S2000 entstehen, denn es gab eine Firma, die ein sehr spezielles Interesse entdeckt hat und Autofahrer, die die Freiheit besitzen, ein völlig unnötiges Auto zu fahren. Wenn wir im Kommunismus wären, führen wir doch bekanntermaßen alle - wenn überhapt - Trabant (bzw. die Stasi den Wartburg und ein paar Parteibonzen sogar Volvo).
Deswegen kann man als S2000-Fahrer den Kapitalismus nicht sehen, wie man will, sondern sollte ihn ausdrücklich befürworten.
Sorry, schon wieder Off Topic...
Was würdet Ihr empfehlen?
Sehr wichtig:
Zuverlässigkeit, Sparsamkeit, geringe Unterhaltskosten, einigermaßen großer Kofferraum, umklappbare Rücksitzbank.
Nice to have: Sicherheit, Alter (ab 2002?), Km-Leistung (unter 50k?), 4 Türen, Aussehen
Nicht wichtig: PS, Sportlichkeit
Das Auto soll ca. 5-6 Jahre gefahren werden. Einsatzbereich: hauptsächlich Stadt.
@blafasel: Das sehe ich anders. Natürlich kann man zum Kapitalismus stehen, wie man will. Allerdings nicht, wenn es um den S2000 geht. Dieses Auto gibt es nur wegen des Kapitalismus. Und wer einen fährt oder davon träumt, kann das auch nur wegen des Kapitalismus.
Ich kann die Ossis (und in zunehmenden Maße Wessis) nicht mehr hören, die sich dauernd über den Kapitalismus beklagen, aber nur davon profitieren.
BTT: Ich kann nichts Verwerfliches daran finden, ein tolles Auto ausgeliehen zu bekommen und sich richtig darauf zu freuen.
Finanzierung vs. Eigenkapital: Da kann ich unterstreichen, was A4XRBJ1 geschrieben hat. Nicht jeder scheint sich der Rahmenbedingungen der Finanzierung so bewußt zu sein wie Los Eblos.
Gestern habe ich bei AGIP und OMV geschaut: 6 Cent Differenz zwischen Super und Super Plus. Esso - wie von Walter geschildert: 8 Cent. Wie war das denn bisher?
ZitatOriginal von nick
Hi Chili,das wurde im alten Forum bereits besprochen. Ich rate ab - der S02 in der Porsche Spezifikation ist nicht mit dem Honda S02 zu vergleichen, hat komplett andere Eigenschaften und ich würde da eher zu einem modernerem Reifen raten.
Ich stehe in einigen Wochen vor dem gleichen Problem. Pirelli, Yokohama oder doch was anderes in 16"?
Bis zum Stammtisch,
Nick
Fänd klasse, wenn das Stammtisch-Wissen dann auch hier ins Forum kommt!
Mir ist das Flattern der RS-A unbekannt. Auch bei Rennstreckeneinsatz. Ich fahre die DS 2500 auf der REnnstrecke und Serie auf der Straße.
Meine Batterie ist 8 Jahre alt. Vor einer Woche habe ich das Auto nach 4 Monaten Winterschlaf versucht zu starten, aber die Batterie war zu schwach. Sie war den ganzen Winter im Auto geblieben.
Der ADAC hat mir die dann überbrückt und mit einem Diagnosegerät festgestellt, dass die Batterie hinüber ist. Irgendein Indikator zeigte 0%. Das fand ich nach 8 Jahren auch nicht weiter erstaunlich.
Ich bin dann ca. 30km zum Aufladen herumgefahren und habe das Auto wieder abgestellt.
Gestern (also nach 6 Tagen) habe ich es dann wieder gestartet und mit ein bisschen Widerwillen hat es direkt geklappt. Eigentlich hätte ich vermutet, dass die Batterie wieder schlapp gemacht hätte. Danach startete das Auto jeweils problemlos.
Ist die Batterie doch noch in Ordnung? Was meint Ihr?
Das Problem wurde im Forum bereits diskutiert.
Ich hatte das vor 6 Jahren mal, deswegen kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Da ging der Rückwärtsgang irgendwann gar nicht mehr rein.
Die Werkstatt hat das aber mechanisch gelöst. Die Schaltung wurde von oben aufgemacht und was dann gemacht wurde, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall blieb das Öl das gleiche. ICh meine, dass irgendein Kleinteil getauscht wurde. Es hat quais nix gekostet. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Rückwärtsgang gehabt.
In den letzten Jahrzehnten kann ich mich übrigens an keinen meiner anderen Hondas erinnern, die irgendein Problem mit dem Rückwärtsgang gehabt hätten.
Eigentlich nein. Aber ein Delta von 0,7 mm würde ich noch im Bereich der Messtoleranz sehen.
Das ist mal eine richtig interessante Frage!
Leider kann ich dazu gar nichts Substantielles beitragen - nur ein paar Anmerkungen.
Reifen: Da gab es offensichtlich einen Riesenfortschritt. Der größte kam aber wohl von den straßenzugelassenen Sportreifen, die man größtenteils im Regen vergessen kann. Da wundert es mich z.B., dass hier immer noch die Forumsmeinung ist, dass für die 16 Zoll OEM der alte S02 immer noch der beste Reifen sei. Oder hat sich das geändert?
ESP: Meines Wissens wird das für Tests immer ausgestellt. Damit sollte es eigentlich keine Relevanz besitzen.
Rundenzeiten: Für mich zählt da nur Nordschleife. Und da gibt es mittlerweile doch einige schnellere als den S2000. Und das soll alles nur von der Leistung her kommen?
Fahrwerk: Da habe ich überhaupt keine Ahnung von. Es wird hier ja viel über Fahrwerke diskutiert. Die tasächliche Auswirkung auf die Rundenzeit auf einer Rennstrecke konnte ich aber noch nicht lesen. Da müsste ein modernes Fahrwerk doch was bringen. Wie viel macht z.B. das Bilstein auf der Nordschleife aus?
Grandioses Tuning!
Ich habe mal einen Porsche-Fahrer getroffen, der hat für seine Magnesium-Ventilkappen mit Porsche-Logo 200€ gezahlt.
Roadster Metallic ist irgendwie nicht so meine Farbe.
Das ist tatsächlich alles eher merkwürdig und es bleiben einige Fragen offen.
Ich kann Blafasels und McHeizers Beiträge nur unterstreichen.
Sehr schönes Auto, Glückwunsch!
Ich habe letztens auch mal probegessen, nur leider überhaupt nicht reingepasst...