Der grundsätzliche Unterschied ist mir klar. Nur verstehe ich nicht, welche Bedeutung diese Unterscheidung im Zusammenhang mit dem Zusatztext hat.
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
Die Unterscheidung Moderator vs. Nutzer erschließt sich mir nicht. Wo ist der Unterschied?
Außerdem könntet Ihr den schönen Hinweis auch in korrektem Deutsch verfassen, wenn es plötzlich so wichtig ist.
Und nachdem es schon verschiedene Varianten gab, scheint man noch gar nicht so recht zu wissen, was der Hinweis überhaupt bezwecken soll.
Eine Stellungnahme dazu wäre wünschenswert.
-
Das Problem dabei ist nur, dass Du als Käufer in den seltensten Fällen genau weißt, ob der Verkäufer (und seine möglichen Vorbesitzer) die Reifen tatsächlich korrekt gelagert hat.
-
Du kannst bei Riester auch Aktienfonds besparen. Entweder über eine Fondsgesellschaft oder über eine Fondspolice einer Versicherung. Beides hat Vor- und Nachteile.
Wenn Du schon explizit nach Nachteilen von Riester fragst:
- Du kommst nicht gut an Dein Geld ran.
- Du kannst bei Ablauf maximal 30% auszahlen lassen, der Rest wird verrentet.
- Wenn Du ins Ausland gehst oder früher an Dein Geld willst, musst Du alle Zulagen rückerstatten
- vermutlich noch weiteres.Grundsätzlich scheinen aber tatsächlich die Vorteile zu überwiegen.
-
In welcher Vollkasko-Welt lebt Ihr eigentlich?
Wenn man der Auffassung ist, dass die Subventionen an Nokia an eine längerer Arbeitsplatzgarantie geknüpft sein sollten, dann hätte der Subventionsgeber das halt auch in den Vertrag reinschreiben sollen. Da liegt also wenn überhaupt der Fehler.
Nokia verhält sich absolut vertragsgetreu. Die Arbeitsplatzgarantie ist übrigens nicht erst seit 3 Tagen abgelaufen, wie hier jemand erfunden hat, sondern bereits über 1 Jahr, nämlich seit September 2006.
Wieso wird von einem Unternehmen eine Abkehr von gewinnmaximierenden Methoden gefordert, wenn jeder das selbst aber für sich in Anspruch nimmt?
Dauernd liest man hier im Forum die Frage, wie man wo etwas billiger bekommt - was ich auch für völlig legitim halte. Nur sollte man das dann auch anderen zugestehen und sich der Konsequenzen bewußt sein.
Ich bin mir sicher, dass es keinen einzigen gibt, der für seine eigene Vermögensbildung auf Unternehmen setzt, die nicht auf absolute Renditeoptimierung achten.
-
Zitat
Original von R510
Riester lohnt sich immerein Beispiel ein Mann und eine Frau mit 2 Kindern
Mann verdient 2400 Brutto mal 12 Monate sind 28800 davon darf er maximal 4% in den Vertrag einzahlen das sind :
1152 euro die Zulagen werden davon abgezogen
-154 für die Frau
-154 für den Mann
-185 für Kind 1
-185 für Kind 2=474 : 12 Monate = 39,50 im monat die er nur einzahlen muss
Das heist der Staat beteidigt sich mit 41,15 % jedes jahr an den Vertrag solange die Kinder Förderfähig sind
41,15% = 678 Euro vom Staat geschenkt und gegebenfals noch ne Steuerersparnis
Man sieht also das Riester für viele Angestellte auch mit nur ein KInd oder keine Kinder sich immer lohnt
Ich würde mal vermuten, dass diese Rechnung für die allermeisten hier irrelevant ist. Wer nur 2.800€ verdient, sollte wirklich keinen S2000 fahren und lieber die Kinder finanzieren. Insbesondere wenn er für die Kinder noch ein 2. Auto braucht.
-
Probiers mal hier:
http://www.wertpapier-forum.de/index.php?s=3a…23&showforum=71
Da gibt es lebhafte Diskussionen zu dem Thema und auch ein paar Fakten.
Mal auf die Schnelle geantwortet: eine sichere Anlage mit 9% Rendite gibt es nicht. Ich würde demjenigen nichts abkaufen, der mit solch unseriösen Versprechen kommt.
-
Zitat
Original von greekS2000
McHeizeralso soweit ich weiss heisst sowas genutet... kann mich aber gerne eines besseren belehren lassen
frage mich jetzt die ganze zeit wie man die bremse am allerbesten "einfährt"??
soll ich direkt ein paar scharfe bremsmanöver starten oder lieber behutsam bremsen??? weiss jemand aus erfahrung was??Einbremsen ist eine Wissenschaft für sich, wobei Dir jeder etwas anderes sagt. Eigentlich sollten die Ferodo-Beläge eine Anleitung dabei haben, zumindest bei den DS 2500 ist immer eine dabei. Kann natürlich sein, dass die Performance das nicht brauchen und wie jeder andere Serienbelag zu behandeln ist: am Anfang vorsichtig bremsen.
Bei den 2500 steht immer etwas von ca 30 Bremsungen a 4 Sekunden mit 50% Kraft in 10 Sekunden Abständen.
-
Ich warte darauf, dass die nächste Talkshow im öffentlich-rechtlichen Fernsehen das Thema hat: "Aktien runter - wie beteiligt man die Mehrheit am Abschwung?"
Ach so, Denkfehler - die Analogie zum Thema der Vorwochen: "Dax auf 8000 - wie kann man obszöne Börsengewinne am besten nicht nur mit Abgeltungssteuer bestrafen" wird vermutlich nicht kommen...
-
Zitat
Original von Los Eblos
Hier die Webseite!
http://www.nucleostop.deGrandiose Idee und Website! Werde mich direkt nach Bezugsqullen erkundigen!
-
Zitat
Original von Tomcat
Um also auf die Kernfrage von Lars zu kommen: Du hast als Konsument einen Anteil am ach so beliebten Spiel von Angebot und Nachfrage. Ebenso wie man im Supermarkt entscheiden kann, für Bio- oder FairTrade-Produkte tiefer in die Tasche zu greifen, kann man das auch beim Strom tun. Wenn der Konsument dafür mehr berappt, frisst der Teufel Fliegen bzw. stellt der Grosskonzern vielleicht viele kleine, umwelfreundliche Energieproduktionseinheiten auf. Wenn aber bei denn anderen die "Geiz ist geil"-Mentalität weit überwiegt, wird das natürlich nix. Dein Entscheid - Dein Risiko - Dein Gewissen.
Das ist genau der entscheidende Punkt! Jeder steuert über seine Kaufentscheidungen. Aber zwischen toll daher reden und dann auch dafür zu bezahlen, liegt bei vielen ein Riesenunterschied.
Aber zumindest in Deutschland wird stattdessen immer direkt nach staatlichen Regulierungen gerufen, die dann natürlich irgendwie über Steurn finanziert werden müssen.
Ich bin übrigens unter den aktuellen Alternativen absolut für Atomkraft.
-
Klassisches öffentlich-rechtliches Fernsehen für den vermeintlich kritischen Menschen: Es werden mal wieder irgendwelche Gefahren dargestellt, die potentiell möglich wären. Konkretes steht nicht drin, aber die dicke Überschrift "wie gefährlich?". Das Fragezeichen kann man sich da schon sparen.
Ähnlich wie bei Handystrahlung, Atomkraftwerken, Gentechnik.
-
Die Magneten gibt es meines Wissens nur aus erster Hand auf dem Parkplatz Nordschleife.
-
Wieso fahrt Ihr zum Frühstück zu einem Honda-Händler? Ich habe gestern auch eine Einladung erhalten und mich gefragt, wieso man da hin soll. Gibt es noch Luftballons und Malstifte?
-
Kann Greek bestätigen.
-
Dann würde ich das Auto auf jeden Fall kaufen. Du weißt, dass es keine Macken hat und Du es gut gepflegt hast. Und für 14k bekommst Du ohnehin keinen vernünftigen S.
-
Was ist Dein Ziel?
Willst Du Gewinn machen mit An- und Verkauf? Dann ist die Frage, ob der ganze Stress es Dir wert ist, den entsprechenden Erlös zu erzielen.
Wenn Du ein tolles Auto suchst, dann solltest Du den Wagen auf jeden Fall nehmen. 14k für ein 4 Jahre altes Auto, von dem Du genau weißt, was der Vorbesitzer damit gemacht hat, sind unschlagbar.
-
Was heißt denn "echter" Porsche? Etwa die ominöse Luftkühlung? Muss das Heck so schnell weggehen, dass das Auto nur von Spezialisten zu fahren ist? Natürlich ist ein echter RSR was feines, aber einen 997 GT3 finde ich auch nicht schlecht (ja, der Vergleich hinkt bzgl Kategorie etwas).
In diesem Fall ist das Auto - wie auch ehrlich beschrieben - auch noch eine Mogelpackung bzw. "Recreation". Nun gibt es ja auch hier viele Tuningliebhaber, bei klassischen Autos sollte man aber dann doch weitestgehend den Originalzustand anstreben und schon gar nicht probieren, mehr darzustellen als es ist. Insbesondere wenn die Basis ein RS ist, der ja schon für sich eine klasse Fahrzeug ist.
-
Zitat
Original von getri
Das ist der erste Test von Tim den ich gar nicht nachvollziehen kann.Wieso nicht?
Was ich erstaunlich fand: Weshalb soll man in den Begrenzer drehen?
-