Beiträge von schwedenkreuz

    Zitat

    Original von tschuetz
    Hallo,

    hier mal ein Foto. Habe einen Lederflicken drauf kleben lassen. An der markierten Stelle ist die Beschädigung unter dem Flicken gewesen.

    Ist das einfach? Kann man den Lederflicken (was für einen genau?)selbst kaufen und aufkleben? Oder braucht man dafür einen Sattler?

    Das Konzepts des Editierens der Beiträge hier im Forum habe ich auch noch nie begriffen.

    Wie funktioniert eigentlich Amazon oder noch eher Ciao und dooyoo, wo jedes Produkt/Artikel/Dienstleistung kommentiert und bewertet wird? Die dürften doch gar nicht mehr existieren?

    Ich sehe ein Forum eigentlich auch als Erfahrungsaustausch.

    Tja, die Münchner Händler!

    Häusler (überall in München): Wie schön, den S2000 neben den Opel Corsas zu sehen. Kompetenz reicht leider auch nur für Opel Corsa.

    Schlichting (Puchheim): Ist kein offizieller Händler mehr, sehr teuer

    Bauer (Ottobrunn): unverschämt im Neuwagenverkauf, keine Erfahrung mit Kundenservice

    Mittlerweile bin ich bei Auto Kurth (Forstern) aufgrund eines Tips von albin_b und damit eigentlich ganz zufrieden.

    Wie sind Eure Erfahrungen in und um München?

    Ich bin früher mit 0W-40 gefahren und hatte einen ähnlichen Ölverbrauch (1l/1000km). Jetzt bin ich auf das vorgeschriebene 5W-40 gewechselt und kann selbst bei Rennstreckeneinsatz kaum Ölverbrauch feststellen.

    Zitat

    Original von tschuetz

    Wenn die Achsen neu angezogen werden und es dann erstmal gut ist für ein paar hundert km, kann mann dann sagen es liegt an den Achsen und nicht am Diff ?

    Dann könnte man das ja erstmal machen lassen, sollte nicht allzu teuer sein.

    Das wäre auch meine Überlegung. Fetten soll ja nur so ca. 70 € kosten.

    Aber die Frage bleibt doch, ob es überhaupt die Antriebswelle ist. Oder nicht doch das Differenzial.

    Man könnte jetzt natürlich einfach mal prophylaktisch einfetten, aber wenn die Werkstatt sagt, das ist es nicht?

    Woran kann man Probleme am Differenzial von denen ander Antriebswelle unterscheiden?

    Übrigens ist das Geräusch bei mir ein Knacksen und kein Klacken, soweit man das definieren kann.

    Ich habe das schon viel beschriebene Knacksen beim Rangieren.

    Meist wird hier empfohlen, die Antriebswelle zu fetten und etwas fester anzuziehen.

    Bei meinem Händler meinten sie, dass das nix mit der Antriebswelle zu tun hätte, sondern mit dem Differential. Es sei auch nicht weiter schlimm.

    Im Rahmen der Inspektion wurde das Differentialöl (Hinterachsöl) gewechselt. Damit ist das Knacksen tatsächlich weniger geworden. Es ist aber immer noch da.

    Hat die Werkstatt also recht, dass das nix mit der Antriebswelle zu tun hat?

    Zitat

    Original von nick
    Hi Speedhunter,

    ich finde es etwas teuer - wobei die BBS Felgen schon auch einen Mehrpreis wert sind. Allerdings veraendern sie eben auch das Fahrverhalten (in meinen Augen) negativ.
    Bist Du schon einmal einen S mit Serienbereifung und gleichem Baujahr gefahren? Das wuerde ich Dir auf jeden Fall raten, um eine klare Entscheidung treffen zu koennen.

    Viel Erfolg bei der Suche,
    Nick

    Interessanter Punkt zu den meiner Meinung nach schönsten Felgen für den S2000.

    In welcher Hinsicht verändert sich das Fahrverhalten? Sind die Felgen so schwer?

    Was ist denn jetzt der letzte Stand mit den Lämpchen? Die derzeitige Lösung nervt tierisch.

    Die obigen Antworten sind zum einen in einer Sprache, die ich nicht verstehe, und zum anderen leider komplett unbrauchbar bzw. am Thema vorbeigehend.
    Denn selbst der Link "neue Beiträge seit letztem Besuch" zeigt falsche (d.h. bereits gelesene) Beiträge an.

    Ist es angedacht bzw. überhaupt möglich, wieder auf die bewährte Lösung des alten Forums zurückzukommen, wo wirklch alle nicht gelesenen Beiträge angezeigt werden?

    Mit der Bitte um Antwort von denjenigen, die am Forum arbeiten.

    Zitat

    Original von peter_b
    Hai,

    sehr gerne. Ich wollte doch auf jeden Fall in 24 Jahren meinen S als Oldtimer anmelden...

    Das wirst Du (entsprechende Pflege vorausgesetzt) auf jeden Fall tun können. Ob nun das 07er-Kennzeichen in der alten oder neuen Form da ist.

    Dafür brauchst Du nämlich ein H-Kennzeichen. Das kannst Du heute schon für Autos verwenden, die über 30 Jahre alt sind.

    DAs 07er ist ein Wechselkennzeichen für mehrere Fahrzeuge ab 20 Jahre, dafür darf es auch nur für Probefahrten, angemeldete Oldtimer-Ausfahrten und Veranstaltungen genutzt werden.

    Da aber viele das Kennzeichen für den Alltagseinsatz missbrauchen, wird über Verschärfungen nachgedacht.

    Mit durchschnittlich 150 wärst Du in 4 1/4h in Bremen gewesen. UK45 hat schon recht, dass man froh sein kann, einen 100er Schnitt hinzubekommen.

    Du meinst vermutlich, dass Du meist 150 gefahren bist.

    Einen Schnitt von 150 über weite Strecken habe ich noch nie geschafft, selbst wenn ich mit Vollgas unterwegs war. Irgendwas kommt immer dazwischen.