Schaut mal auf dieser Website unter "05-08-15 Sicherheitsmängel bei Dacia?"!
http://www.motor-kritik.de/
Da steht schön geschrieben, wie der ADAC das Auto u.a. mit einem Ersatzrad zum kippen gebracht hat.
Nick hat recht: Solche "Tests" lassen vermuten, dass der Dacia ziemlich wettbewerbsfähig zu sein scheint.
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
Der Händler-Einkaufswert lt. DAT ist das eine, was man tatsächlich für Preise privat erzielen kann und will das andere.
-
Unter 22.000€ würde ich das Auto nicht verkaufen, offensichtlich musst Du ein geringeres Gebot bekommen haben!
-
Das Salatöl ist bestimmt freigegeben, den Bio-Diesel müsste man noch mal überprüfen.
-
München liegt absolut hervorragend!
-
-
mirko_mallorca schrieb am Wed, 17 August 2005 09:38 stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 06:30
Hi Mirko,
kurzes Schleifen beim Einfedern oder die gesamte Kurve hindurch?!
Die gesamte Kurve, bis das Rad/Dämpfer wieder entlastet wird, es ist aber kein dauerendes Schleifen, sondern macht
Tack Tack Tack usw. also unterbrochen (kann man schlecht erklären) deshalb denke ich es ist nicht der Reifen der im Radkasten schleift.
Habe keine Schleifspuren am Radkasten oder am Reifen endeckt.
Schau mal hier:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=14312&s tart=0&rid=725&S=5fd0eda0d08a420a83358d4751393123
Ich habe das gleiche Klackern, allerdings habe ich die RS-A und das Serienfahrwerk, kein 66.
Leider konnte im obigen Thread keiner weiterhelfen, nun vermute ich aber, dass das mit den RS-A zusammenhängen könnte. -
Ist das ein dauerhaftes Schleifen oder ein Klackern?
-
Ich finde den TÜV-Zeitpunkt seltsam.
Für Bj. 02/2001 hätte der erste Termin 02/2004 sein müssen und dann 02/2006.
Er war aber offensichtlich 04/2005 beim Tüv. Was war zwischen 02/04 und 04/05? -
In der KW 36 bin ich von Mittwoch bis Samstag am Ring.
Mittwoch im Tourifahren, danach mit diesen "langweiligen GT2s und Gallardos".
D.h. also 7.-10.9. bin ich da. -
Interesse an günstigen Versicherungen besteht beim S2000 vermutlich immer.
Nur wird die Allianz kaum einen kompetetiven Preis anbieten können. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Dann könnt Ihr Euch auch gerne eine goldenen Nase verdienen. -
Schwanzus Longus schrieb am Wed, 27 July 2005 21:21
Komisch, da ist ja überhaupt keine deutsche Zeitschrift zitiert?
http://www.sueddeutsche.de/,amm1/automobil/artikel/894/57837 /
Der Link führt zu einem Artikel über den neuen Civic, man beachte aber den Nebensatz "..., sondern Zukunftsmusik wie im schon legendären Spaßroadster Honda S2000." -
-
Es knackt mehrfach pro Belastung. Und auch nur unter Last.
Das Auto hat Serienfahrwerk und -16-Zoll Bereifung. -
Titanic hat immer gute Tipps/Links!
-
schwedenkreuz schrieb am Fri, 15 July 2005 18:37
Wenn ich in scharfen Kurven den S belaste, höre ich ein regelmässiges Knacken. Allerdings höre ich das wirklich nur in scharfen Kurven, in normal gefahrenen Kurven und geradeaus nicht.
Unter Belastung knackt es dauernd, ansonsten gar nicht. Wobei die Belastung schon relativ hoch sein muss, wie z.B ein scharf gefahrener Kreisverkehr. -
Deinen Thread habe ich gelesen, weiss aber nicht, ob er zutrifft.
Deine Problembeschreibung ist ganz anders. Du schilderst ein Quietschen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das hat mein Auto überhaupt nicht, sondern ein Knacken in scharfen Kurven.
Trotzdem werde ich Deine Lösungsbeschreibung natürlich mal meiner Werkstatt zukommen lassen. -
Wenn ich in scharfen Kurven den S belaste, höre ich ein regelmässiges Knacken. Allerdings höre ich das wirklich nur in scharfen Kurven, in normal gefahrenen Kurven und geradeaus nicht.
Das häufig beschriebene Knacksen beim Rangieren habe ich dagegen manchmal auch.
Was könnte das sein?
Im Geräuschethread (und vielen anderen) habe ich gelesen, dass die Antriebswelle richtig festgezogen/gefettet/gewechselt werden muss.
Nun war ich in der Werkstatt und der Meister zeigte mir, dass auf der Radnabe die weisse Farbe genau in die Nut passte und somit die Antriebswelle richtig angezogen sei.
Seine Diagnose war das Radlager. Das leuchtet mir nicht direkt ein, denn beim defekten Radlager hätte ich eher ein konstantes Pfeifen ab einer bestimmten Geschwindigkeit erwartet.
Allerdings fand der Meister das auch nicht weiter tragisch. Selbst einen Rennstreckeneinsatz wäre möglich mit dem leicht defekten Radlager.
Wie seht Ihr das?
Doch Antriebswelle wie schon häufig beschrieben (sorry für Repost)
Radlager wie meine Werkstatt vermutet
Oder doch was ganz anderes? -
Tja Walter, die Kürzung ist zwar ärgerlich, verwundern tut sie mich aber nicht.
Andererseits muss man SportAuto zu Gute halten, dass sie vor einiger Zeit z.B. einen Leserbrief mit härtester Kritik an der Porsche-Keramik-Bremse abgedruckt haben. Gut, man weiß nicht, wie das Original aussah und redaktionelle Beiträge hat man dazu im Nachgang auch vermisst. Aber immerhin wurde der Brief abgedruckt. -
Schon mal überlegt, dass Dich jemand fragen könnte, wozu man ein Cabrio mit 240 PS und derart beschränktem Einsatzgebiet braucht?