Beiträge von schwedenkreuz

    Miguelito schrieb am Sun, 14 November 2004 16:21

    Also ich benutze Gummipflege von Sonax und bin zufrieden damit...



    Die habe ich auch gerade gekauft. Allerdings scheine ich in der Anwendung zu blöd zu sein. Da kommt ja kaum etwas raus! Dabei steht sogar drauf, dass man noch mit einem Tuch nachbehandeln solle.

    Wie wendest Du das Zeugs an?

    michi_k schrieb am Mon, 08 November 2004 22:46

    oliver_f schrieb am Mon, 08 November 2004 10:52

    michi_k schrieb am Mon, 08 November 2004 10:45

    Golf?? Naja, es ist das Boardercross Brett (F2 Eliminator 169), eigentlich das nonplusultra in sachen Kantengripp und Speed bei den Softbindungsbrettern, kann aber auch im Tiefschnee gefahren werden, das geht mit einem Carving- oder Raceboard nicht mehr... also ein scharfer Kompromiss, wie der S auch.... Laughing (für die gaaaaaannnz groben Pisten hab ich noch ein F2 Silberpfeil Wink )


    ÄHH WAS???

    Sach doch einfach wie viel PS und ob das ding auch was auf der Autobahn taucht!
    Rolling EyesLaughing


    Also Oli, extra für Dich, einfach erstezen:

    Golf = TT oder SLK
    Boradercorss Brett(F2 Eliminator 169) = Megageiler Roadster (Honda S2000 Jg 2003)
    Kantengripp und Speed bei den Softbindungsbrettern = Fahrspass und Speed bei Strassenautos
    Tiefschnee = Pässe Twisted EvilRazz
    Carving- oder Raceboard = Rennwagen
    die gaaaaaannnz groben Pisten = Rennstrecke
    F2 Silberpfeil = F1 Silberpfeil




    Sehr gute Übersetzung! Was mich allerdings wundert, ist, dass Du für die ganz groben Pisten ein Brett hast, bei dem sich ständig der Belag löst (oder wie muss ich das übersetzen?).

    oliver_f schrieb am Fri, 05 November 2004 11:11

    Und HIER geht es dann weiter.

    2861km Embarassed
    Man merkt ich bin S Fahrer! Der Weg ist das Ziel und dafür macht man alles! Laughing



    Also Nürburg solltest Du als S-Fahrer schon finden!

    Spiel 1: 826km (Hitzacker???)
    Spiel 2: 1233km

    UK 45 schrieb am Fri, 05 November 2004 09:58

    wenn sie nicht mehr richtig trennt, und du eh schon eine "rutschende" Kupplung hattest, dürfte es wohl daran liegen.

    Getriebe auf Verdacht öffnen, da kann ich nix dazu sagen.
    Ist halt richtig teuer.

    Hab fast die gleichen Probleme..meiner steht seit 2 Tagen in der
    Werkstatt, kriege gerade neue Kupplungsgeber und Nehmerzylinder
    eine neue Antriebswelle, neues Getriebeoel.

    Wenn dann keine Besserung, wird ein Kulanzantrag gestellt, und
    dann kommt wahrscheinlich ein neues Getriebe rein.




    Bei welcher Werkstatt lässt Du das machen? Könntest Du Deine Erfahrungen mit denen posten?

    Die Frage ist nicht: Wie kulant ist Honda?, sondern: wie geschickt stellt sich Dein Händler beim Kulanzantrag an bzw. wieviel Mühe will er sich geben?

    Honda Häusler in Ismaning bei München hat mir 2 Monate nach Garantieablauf jegliche Kostenübernahme verweigert. Honda Amian in Köln hat ohne Probleme eine vollständige Kostenübernahme bei Honda auf Kulanz erreicht.

    Ich vermute mal, dass Du die Werte in kaltem Zustand gemessen hast. Ich würde für die Nordschleife so viel Luftdruck ablassen, dass Du diesen Wert in warmen/heissem Zustand erreichst (das sollten so 0,3 bis 0,5 bar sein). Das sollte das Schmieren verringern.

    Trotzdem würde mich interessieren, ob es dann auch noch auftritt. Bei den S02 auf 16 Zoll ist es meiner Meinung nach noch da.

    Super! Vielen, vielen Dank für diesen Link!

    Wer so Auto fährt, darf auch solche Socken tragen! Besonders interesant, dass man Geschwindigkeit und Gangwahl sehen kann. Das perfekte Video, um zu lernen oder auch nur zu sehen, was möglich ist, man (zumindest ich) selbst wohl aber nicht erreichen wird.

    Um mich nicht nur als Fahranfänger, sondern auch als Computerignoranten zu outen: Kann man das Video irgendwie speichern oder muss ich es bei Dukevideo bestellen?

    Es mir völlig rätselhaft, wie man als Motorsportinteressierter F1 nicht auf Premiere schauen kann:

    Gute Moderatoren, keine Werbeunterbrechung an den spannendsten Stellen (und auch sonst nicht), mehrere Perspektiven, auf jeden Fall digitale Bildqualität und ich kann das Rennen in vielen Wiederholungen sehen, falls ich es live verpasst habe oder - wie bei den Asien-Rennen - nicht mitten in der Nacht aufstehen wollte.

    Honda Häusler (Landsbergerstr.) habe ich sehr unterschiedlich erlebt. Zunächst einmal: Es nervt mich, dass mein S2000 neben diesen Schrott-Opel in der WErkstatt steht und von Mechanikern repariert wird, die sich kaum mit dem S2000 auskennen.

    Z.B. Wechsel der Bremsbeläge.

    Ich hatte Ferodo Bremsbeläge drin und wollte auf Serie wechseln lassen. Bei Übergabe fragte ich, ob ich die Ferodos noch mal für die Rennstrecke verwenden könnte. Antwort: Ja klar, die sind erst zur Hälfte abgenützt. Das war komplett falsch. Sie waren absolut unbrauchbar (Belag zum Teil ganz runter, gerissen, verglast und ausgefranst) und hätten keinesfalls wieder benutzt werden dürfen.

    Der vereinbarte Preis wurde plötzlich verdoppelt (Begründung: das galt pro Achse).

    Die Beläge waren so schlecht gewechselt, dass ich nachher hinten rechts ein Klackern hatte.

    Soweit, so schlecht.

    Der folgende Service war sehr gut (wie allerdings auch eigentlich zu erwarten).

    Der vereinbarte Preis wurde doch wieder gehalten. Das Klacker-Problem wurde gelöst.

    Honda Häusler (Ismaning) kann man übrigens total vegessen: Ich bin dorthin gefahren, um das bekannte Kupplungsrasseln beheben zu lassen.

    1. Es wurde gecheckt, ob alle Schellen am Auspuff fest gemacht sind.

    2. Ein Kulanzantrag bei Honda wurde verweigert.

    Was sind Eure Erfahrungen mit Münchner Händlern?

    Die Ring Runners sind eine ganz verrückte Truppe. Die sind auch immer bei der Scuderia Hanseat mit bis zu 30 Fahrzeugen dabei.

    Der S2000 war dieses Jahr das erste Mal dabei. Er hat ein lustiges Kennzeichen, wie viele andere dieser Schweden und sieht wahnsinnig gut und schnell aus. Er hat auch Brembo-Bremsen. Leider habe ich ihn nie in Aktion gesehen, er hatte offensichtlich in diesem Herbst einige technische Probleme (soweit ich den Vater des Besitzers und Co-Piloten verstehen konnte. Er sprach nicht viel besser Deutsch/Englisch als ich Schwedisch).

    Im Gegensatz zu den anderen Autos ist der S2000 aber nicht weiter besonders bemerkenswert.

    Besonders amüsant ist wohl auch die Anreise der Ring Runners. Sie kommen aus Schweden auf eigener Achse im Konvoi, fahren nicht gerade langsam, sind kaum älter als 40 und haben die bereits erwähnten Kennzeichen. Da sind sie schon häufiger von der deutschen Polizei angehalten worden, ohne dass die trotz langer Suche irgendetwas unkorrektes feststellen konnte.

    peter_b schrieb am Mon, 02 June 2003 10:38

    PIT schrieb am Fri, 30 May 2003 14:47



    schon richtig, bringen tut's wahrscheinlich nicht viel, ausser für's persönliche Ego und die verbesserte Optik.


    Richtig. Es bringt überhaupt nichts. Außer mit dem berühmten Bügelbrett bekommt man keine Abtriebswerte auf die Beine.



    Das habe ich bisher auch immer gedacht und den OEM-Spoiler als Alternative völlig aussen vorgelassen.

    Allerdings: Wieso haben BMW M3, 645i, Mercedes SLK AMG 55, Audi RS6, TT, S4 usw. alle so eine kleine Lippe? Das muss doch etwas bringen, ansonsten hätte sich doch die Marketing-/Designabteilung durchgesetzt und die Autos ohne Spoiler auf den Markt gebracht!

    Marco_C schrieb am Tue, 12 October 2004 14:27


    Die Unfallstelle ist Ausgang Wippermann kurz vor Eschbach !!! Dort gibt es einen Curb rechts innen, über den manche Autos einfach drüberrumpeln, andere aber gerne mal "abheben" und in die Leitplanke crashen Sad

    Gruss
    Marco



    Der Curb Ausgang Wippermann ist der einzige auf der Nordschleife, über den wirklich jeder fährt (vielleicht auch noch direkt der davor). Er ist so schön flach, dass man eigentlich nicht abheben kann.

    Trotzdem geht dort immer wieder einigen die Strasse aus. Was mich wundert ist, dass das Auto rechts verbeult ist (ist ja über die gesamte Seite im Eimer), denn der Curb ist auch rechts und die Leitplanke links.

    DAs ist mir bei Amian auch passiert. Ich musste dann eine Verzichtserklärung abgegebn, falls etwas im Werkstattbereich passiert.

    Meine übrigen Erfahrungen mit Amian:

    Kupplungswechsel: Hervorragend über Kulanz abgewickelt (Auto war einige Monate aus Garantie heraus)

    Ansonsten: Mechaniker setzt sich in S2000. Frage nach 20 Sekunden: "Wieso funktioniert die Zündung nicht? Achso, hat einen Startknopf!"

    Bei der Bemängelung falsch eingestellter Scheinwerfer: "Da müssen Sie mal die Leuchtweitenregulierung anpassen! Achso, hat ja Xenon..."

    Ich kann nur bestätigen, was schon häufiger berichtet wurde: Hr. Amian und sein Service sind sehr kundenfreundlich, die Werkstatt scheint mehr als verbesserungswürdig zu sein.

    jimmy_a schrieb am Wed, 06 October 2004 19:49

    @ mein alter Schwede Very Happy

    du fährst 16" oder größer, das macht ganz schön was aus



    16 Zoll Serie und bisher immer S02.

    Bin damit sehr zufrieden, aber Überhitzung meine ich auf schnellem Geläuf auch festgestellt zu haben. Deshalb würde mich eine Alternative interessieren. Abgesehen davon, dass die Gerüchte um eine Produktionseinstellung immer wieder die Runde machen.