Anbei ein interessanter Artikel zur Zukunft der Atomkraft:
http://www.novo-argumente.com/magazin.php/no…artikel/0001476
Er wurde gekürzt auch im Focus publiziert. In dieser Langfassung vermutlich zu lang für den ein oder anderen, der sich schon nur ungern ernsthaft mit Matthias' Argumenten auseinander setzt.
Einige der Aussagen in rudimentärer Zusammenfassung:
Weltweit wird nach wie vor stark auf die Atomkraft gesetzt.
Ausschlaggebend ist die CO2-Freiheit und der günstige Preis.
Dabei werden viele neue Technologien eingesetzt bzw. an Ihnen geforscht, um die Nachteile der Atomkraft zu verringern bzw. zu beseitigen.
Es gibt bereits viele Technologien die "nur noch" für die Energiegewinnung adaptiert werden müssen, d.h. wo noch die technische Entwicklung fehlt.
Die entsprechenden Forschung findet grundsätzlich nicht in Deutschland statt.
Hier werden bei Wettbewerben für grüne Zukunftstechnologien lieber nachträglich die Regeln geändert, damit kein Kernforschungsprojekt teilnehmen kann.
U.a. Bill Gates unterstützt diese Forschung mit seiner Stiftung.
Einige der Technologien werden im Text vorgestellt.


