@Freddy-Flieger
Für die Drosselklappe kannst Du natürlich auch zu Rikli in Wangen an der Aare (ist in der Schweiz gleich in der Nähe des Autobahnkreuzes A1/A2. Link zu Rikli gibt's auf meiner Seite.
Du kannst natürlich auch einfach das Drosselklappengehäuse ausbauen und dem Rikli zusenden. Könnte billiger sein als USA und retour.
Ich habe schon bei 2 Autos das Drosseklappengehäuse bei Rikli erweitern lassen und bin sehr zufrieden.
Vielleicht sollte man mal einen Drosseklappen Dyno-Day manchen um Proflow, Spoon und Rikli zu vergleichen......
Achtung - e-Mail Anfragen an Rikli bringen nicht viel - ruf dort an.
Beiträge von Nightshade_one
-
-
Ich habe mir nun auch ein paar Teile bestellt. Bin nicht so angetan von sichtbaren Lösungen wie auch nicht von Lösungen im Kofferraum.
Nun habe ich bei Lucid Kenwood Boxen für die Türen wie die Abdeckungen hinter den Sitzen mit Kenwood Boxen bestellt. Ferner liegt bei mir zu hause nun ein Panasonic Aciv Sub für unter den Beifahrersitz rum.
Bin dann mal gespannt, was das bringt. -
Auch ein herzliches Willkommen an den wohl ersten s2k.de user von Dubai aus der Schweiz (welche noch auf den Sommer 04 wartet (Grrrrrrrrrrrr).
Bin mal gespannt, was Du dort für Erfahrungen mit dem S machst.
Übrigens - wenn er dann ein wenig heiss wird......von Mugen gibt es einen anderen Thermostaten, welcher die volle Kühlleistung 15 Grad früher entfalten lässt. Könnte bei Dir dann ein Thema sein......
Grüsse
N_1 -
Habe Project Gotham Racing 2 auf X-Box - da ist die Nordschleife auch drin.
-
Am Gardasee war ich im verg. Sommer. Der See eignet sich sehr gut zum Wakeboarden. Aber geht ja nicht in die Wakeboard Schule am südlichen Ende des Sees (Camping Platz). Die haben keine brauchbare Ausrüstung.
In der Mitte des Sees - Ostseite - hat es eine Schule, welche ein Mastercraft Maristar hat. Gutes Boot für den Sport.
Der See ist gegen Abend normalerweise spiegelglatt. Und wenn die Fahrerin/der Fahrer einem dann noch an die westliche Seite kutschiert, wo man neben den Steilwänden waken kann........... einfach sagenhaft....
Wäre eigentlich ein toller Club event - Waken am Gardasee und dann einen Trackday in Monza - liegt ja (mehr oder weniger) auf dem Weg...... -
Endlich - scheint es geklappt zu haben und ich durfte etwas bei Lucid Automotive bestellen..........
Meine erste Bestellung platzierte ich am 12. Juni 2003. Dann nach langem Warten und mehreren Anfragen, wo denn die Ware bleibe, erhielt ich am 19. August 2003 die Nachricht: "We did email those who ordered and posted to notify everyone we are no longer taking global/overseas orders. We are only taking orders within the USA". Kein "warum".........
Dann habe ich es im Februar 2004 wieder mal versucht - eine Anfrage und prompt die Reaktion: "Yes, we will ship internationally". Dann somit erneute Bestellung von mir...warten, warten....und dann die Nachricht: "We regret we cannot fill orders for the Kenwood Excelon products outside of the USA". Super.......wieder einfach nichts. So schrieb ich denen wieder mal mit der Bitte, mir nicht mitzuteilen, was ich nicht bestellen darf, sondern was ich denn bestellen dürfe.
Danauch am 25. Mai 2004: "We do ship and sell to Switzerland. Perhaps there is an error that is coming up.". Gut - ich schrieb darauf, dass ich somit meine Bestellung vom Februar 04 wieder aktivieren möchte und gebe die damalige Bestellnummer an. Dann kommt noch eine Anfrage bezüglich der Versandmethode - ich bestätige, mit der teuersten, weil schnellsten Versandmethode einverstanden zu sein, da ich diesen Sommer gerne edlich besseren Musik-Sound in meinem S möchte.... dann wieder nichts, keine Bestätigung, nichts.
Von diesem Moment an ist die Website von Lucid Automotive auch nicht mehr erreichbar. Ein Post auf S2ki.com wird von einem Member beantwortet - Lucid gebe es noch, er habe eben mit Jill von Lucid telefoniert.
Und gestern Nacht - endlich - kam ich telefonisch bis zu dieser Jill durch. Sie war sehr freundlich. Gut - sie hat meine Bestelleung nicht finden können und hat sie neu aufgenommen, meinte aber, dass diese Kenwood Excelon Restriktion für die Schweiz nicht zutreffe (wobei sie sicher nicht wusste, wo diese Schweiz liegt). Jedenfalls fand sie unser Gespräch sehr lehrreich, da sie nun wisse, dass in Europa die Hausnummern nach den Strassennahmen und die Postleitzahlen vor dem Namen der Ortschaft geschrieben werden.......Anyway - ich haben aus den USA sonst noch alles erhalten.
Jedenfalls bin ich im Moment relativ optimistisch, dass ich meine Teile für die Stereo endlich mal erhalten werde........so nach einem Jahr wäre das ja nicht schlecht. Da bezahlt man ja auch die UPS Gebühren, damit es ein wenig schneller geht.... -
Da möchtet ihr sicher nicht mit uns in der Schweiz tauschen wollen. Wenn man hier Ausserorts mit + 41 km/h netto geblitzt wird............reichen EURO 100 nicht weit.........
und unter 3 Monaten Ausweisentzug ist im Administrativ-Verfahren dann auch nicht zu rechnen....... -
Hab nun bei Rick's das gesamte Fetisch-Paket bestellt (Konsole, Verkleidung für Schaltknauf, Hüllen für Sonnenblende).
Hoffe, dass der Farbton stimmt. -
Ich spiele mit dem Gedanken, das Kunstleder um die Mittelkonsole mit echtem Leder beziehen zu lassen. Wird wohl nicht gerade einfach sein, die Farbe zu treffen, da ich ein blaues Interieur habe.
Kennt jemand von Euch einen empfehelnswerten Sattler in der Region Zürich? -
Hatte leider noch keine Zeit, das neue Setup gross zu testen. War über das Wochenende in der Normandie (nicht mit dem eigenen Wagen) und bin erst Montag Nacht zurückgekehrt.
Der S ist nicht mein Alltagswagen (das ist ein Smart............da tun die Parkschäden nicht so weh......), weshalb ich ihn nur aus der Garage nehme, wenn ich mich über die Stadtgrenze hinaus bewege.
Der erste Eindruck war, dass der Wagen besser am Gas hängt. Ich spürte eine Verbesserung der Leistung - jedoch kann dies natürlich rein subjektiver Natur sein.
Ich habe vor dem Umbau den S eine Zeitlang nicht mehr richtig ausgefahren und als ich am Donnerstag den Wagen zu Rikli brachte, regnete es in Strömen, so konnte ich keine Vorher-Referenz-Fahrt machen. Erst auf der Heimfahrt am Abend konnte ich wieder ein wenig aufs Pedal treten - und da waren die Modifikationen bereits ausgeführt.
Eine grössere Geräuschkulisse konnte ich nicht feststellen. Vom Teg her weiss ich, dass das Vergrössern des Drosselklappengehäuses das Ansauggeräusch erhöht. Bei S fiel mir das nicht so stark auf.
Ach übrigens - die Motor-Kontroll-Lampe hat (bis jetzt) noch nicht aufgeleuchtet. -
Peter Rikli wird am Nürburgring erst mit seinem Civic die DTC fahren und dann in einem 4'er Team auf einem von Honda gestellten S2000 am 24h Stunden Rennen teilnehmen.
-
Habe eben die Werbung von Race Car Promotion Suisse erhalten.
Die offerieren:
Dijon am 24. und 25. Juni.
pro Tag und Fahrzeug CHF 450 / Euro 290
beide Tage pro Fahrzeug CHF 800 / Euro 520
Anmeldeschluss 15. Juni 04
Anneau du Rhin am 1. und 2. Juli
pro Tag und Fahrzeug CHF 400 / Euro 260
beide Tage pro Fahrzeug CHF 700 / Euro 460
Anmeldeschluss 28. Juni 04
info unter
http://www.racecarpromotion-suisse.ch
oder mail an racecar@besonet.ch -
Wie es beim S sein wird, kann ich noch nicht sagen - aber mit dem Drosselklappen / Kat setup bin ich dieses Wochenende von Zürich nach Hockenheim gedüst - dort 2 Tage auf der Strecke gefahren (Doppelstart mit meinem Bruder, somit war mein Wagen eigentlich immer in action) und dann zurück. alles in allem 1200 km - ohne jeglich Probleme mit Kontrollampen.
Über Auffahrt war ich mit dem Teg im Piemont - auch ca. 1400 Km - ohne Probleme.
Aber eben - wie es beim S ist, kann ich (noch) nicht sagen. -
@fma
Sag mir doch, was Du genau von Rikli wissen willst - ich bin heute Abend wieder dort für die Entgegennahme meines S - und mit dem Teg bin ich fast alle 2 Wochen mal dort.....
Den Kat wirst Du kaum bei Rikli bestellen können. Da wird Dein Katgehäuse ausgebaut, geöffnet, geleert und der neue Kat fort eingebaut. Von aussen sieht man dann keine Veränderung.
Ein Gruppenkauf wäre wohl sicher möglich. Diese 2 Modifikationen sind reine Handarbeit. Wenn Rikli glich mehrere Drosselklappengehäuse auf dieselbe Weise auf die Drehbank spannen kann - respektive gleiche Kats ausbauen und verändern kann, so wird man wohl sicher über den Preis diskutieren können.
Eben - e-Mails an Rikli werden wohl ohne Folgen bleiben. Die haben dort einfach zu viel um die Ohren. Da ist es nicht selten der Fall, dass um 21 Uhr noch alle am Schrauben sind - und dann schreibt Rikli noch die Rechnungen bis Mitternacht..... -
So - eben habe ich meinen S bei Rikli abgeliefert. Heute wird er Hand an Drosselklappe und Kat legen.
Bin ja mal gespannt. Bei meinem Integra hat er dies bereits eingebaut und das Resultat hat mich überzeugt. Beim S soll die Wirkung des 100 Zellen Kat ja weitaus grösser sein, als beim Integra.
Hoffentlich hört es bis heute Abend auf zu regnen, damit ich die Veränderungen dann auch ausprobieren kann............. -
Das Schweizer Tuner Magazin "SwissTuner" hat eben STI und Evo8 - beide von DigiPower veredelt - getestet. Der STI kam besser weg. Vor allem dank dem 6 Gang Getriebe - der Evo8 hat nur ein 5 Gang und man fällt deshalb ab und zu unter das optimale Drehzahlband.
Der STI scheint von der Verarbeitung her auch besser zu sein.
Der Evo war zumindest in der CH) bis anhin exklusiver. Aber ab dem Evo8 wird der Wagen nun ofiziell importiert. Auch die Leistung ist beim Evo8 von Haus aus nicht mehr höher als beim STI - die 280PS Zeiten sind (vorerst) vorbei.
Design ist natürlich Geschmackssache. Mich spricht der STI eher an. Tuningteile wird es für beide Autos viele geben. Die STI Szene wird wohl aktiver sein, da es mehr Wagen dieses Modells auf der Strasse hat.
Irgendwann muss wohl so einer in die Sammlung.....irgendwann. -
Die Diskussion betreffend dieser Unfälle sollte auch auf die Problematik des Fahrstils ausgeweitet werden.
Ich kann mir vorstellen, dass viele, welche im Regen einen Unfall hatten, bewusst nicht "zu schnell" gefahren sind (gut - wenn der Wagen die Haftung verliert, so war er zu schnell für die örtlichen Verhälntisse...).
Ich denke, dass viele Neu-s2K-Lenker die Geschichten mit den Motordrehzahlen unterschätzen. Wenn man beim S bei 9 Tausend Touren den Fuss vom Gas nimmt, so kann das einen ähnlichen Effekt haben, wie wenn man die Handbremse zieht.
Der Motor hat bei diesen Touren einen enorme Bremswirkung auf die angetriebenen Räder, wenn man den Fuss vom Gas hebt. Dazu kommt, dass nicht nur die angetriebenen Räder abgebremst werden, sonder dass der ganze Wagen kurz einen Drall erhält, wenn der Motor vom Beschleunigungs- und den Stossmodus wechselt (gut - nie so ausgeprägt wie bei einem quer eingebauten Motor oder gar einem quer eingebauten Mittelmotor). Die Kombination der fast blockierten Hinterräder mit diesem Drall kann im Regen schnell zu einem Ausbrechen führen.
Bei nasser Fahrbahn sollte deshalb mit tiefen Touren gefahren werden und beim Runterschalten sollte nicht der Motor als Bremse genutzt werden sondern die Bremsen - und dann mit Zwischengas in den unteren Gang schalten, damit die Bremsbalance nicht zu stark auf die Hinterräder geladen wird.
Diese hohen Touren machen natürlich Spass - aber man darf den Respekt davor nicht verlieren. -
Dann kannst Du Deinen Wagen zu der Otto Rupf AG (Ford Vertretung) in Dübendorf bringen. Die sind die off. Fix-a-Ding Vertretung der Region.
-
Ich lebe halt in Zürich.
Bei uns gibts ein Verzeichnis unter http://www.fix-a-ding.ch
Vielleicht findest Du dort was in Grenznähe... -
Ich habe eben bei meinem S so Tür-rempler entfernen lassen.
Die lokale Fix-a-Ding Vertretung berechnet pro Beule CHF 150.00