Schaut Euch die Gesichter gut an - da könnte mal einer Präsident werden dort drüben.......
Beiträge von Nightshade_one
-
-
Hallo
Finde ich eine super Idee. So was macht sicher grossen Spass.
Hoffe, dass sich genügend Leute dazu finden lassen. -
....vielleicht ist es ja gut so, dass die Bild Leser davon ausgehen, dass der kleine Volkswagen der bessere Sportwagen ist......
....danke Bild....... -
Ihr habt's da gut in Deutschland.
Honda Schweiz schert sich da einen ***** um die Kunden.
Honda CH könnte sich wenigstens mal mit dem SAR oder dem ACS zusammentun und den Kunden ein wenig Ermässigung auf den Kurskosten auf Rennstrecken anbieten. Aber nein - nach dem Kauf kriegst Du von Honda dann nur noch die periodischen Fragebogen. That's it.
Nicht dass ich da von meiner Toyota-Vergangenheit besseres gewohnt wäre - aber wenn ich da mitbekomme, wie Honda in Deutschland versucht, Ihre Kunden an Motorsport event einzuladen und denen etwas zu offerieren, finde ich das Verhalten von Honda CH schon schwach. -
....und wann dürfen wir die Kalender denn nun erwarten?
-
Ein S1000 würde Sinn machen - der könnte im Preissegment MX-5, Barchetta usw. liegen.
Honda sollte eh wieder mal die Modellpalette ergänzen. Wenn ich mich da in den Honda-Foren umsehe, so sprechen alle von CRX, Integra Type-R und Accord Type-R. Alles Modelle, welche nicht mehr angeboten werden, sei es weil nicht mehr hergestellt oder sei es weil der Importeur hier nichts davon wissen will.
Der NSX ist über 10 Jahre alt und der aktuelle Civic - nun - ist einfach zu nah am Familienvan (wird ja sogar in der Fachpresse diskutiert) - auch wenn die Fahrleistungen stimmen.
Honda muss meiner Meinung nach wieder mehr auf das Thema Sportwagen zurückkommen. Und zwar im zahlbaren Bereich.
Ich war im November an einem Trackday von Honda Fans aus der Schweiz in Dijon-Prenois. Wenn man da sieht, wie die ihre 89-94'er CRX Coupes pflegen und was die aus den Wagen herausholen. Wieso hat Honda so einen Wagen einfach sterben lassen? Ich denke, dass genau dieses Auto zu einem grossen Teil zum sportlichen Image von der Marke Honda beigetragen hat.
Somit wäre es einfach wünschenswert, dass Honda den CRX ersetzt, einen Roadster im die EUR 20K anbietet und den Integra wieder nach Europa holt.
Apropos tiefes Preissegment - hat mal einer von Euch nachgerechnet, was in den USA im Moment für einen 04'er S2K hingeblättert werden muss - so unter Berücksichtigung des aktuellen Dollar Kurses.........? -
Ist Dein Auspuff in der Schweiz durch die MFK?
-
Vielleicht hilft dort die Politur, welche für die Reparatur von Handy-Displays angeboten wird.
Tiefe Kratzer in transparentem Kunststoff wirst Du wohl nie ohne Spuren wegbringen - entweder akzeptieren oder neue Lampe installieren, denke ich. -
Hey Superbabe - Du hast Doch hier im Forum einen nicht zu unterschätzenden "Einfluss" - könntest Du denn nicht die handwerklich begabten Mitglieder dazu bewegen, das mal auszuprobieren und so einen Art Forums-Workshop zu organisieren...?
-
Im s2ki.com Forum finden sich Berichte über das Öffnen der Rückleuchten und Spritzen der Umrandung um die Rückstrahler.
http://forums.s2ki.com/forums/showthread.php?s=&threadid =113675&perpage=25&pagenumber=1
Hat das hier schon jemand versucht? -
Hallo Ihr Bücherwürmer
Historische Bücher zum Thema sportliches Fahren und Fahrdynamik sind schon lesenswert. Ich würde Euch zu diesem Thema folgendes Buch empfehlen:
Denis Jenkinson: "The Racing Driver - the theory and paractice of fast driving", 1997, Bentley Publishers, USA
Das Buch ist 1958 erstmals erschienen und 1997 nur mit einem neuen Vorwort versehen neu aufgelegt worden. Der Autor fuhr selber Motorrad-Rennen (Seitenwagen - eine tolle Episode vom GP in Bern ist im Buch zu finden!!) und fuhr 2 mal als Beifahrer von Stirling Moss die Migle Miglia.
Das erwähnte Buch von Ross Bentley ist nicht schlecht - aber ich würde folgenden Titel auf jeden Fall vorziehen:
Carl Lopez: "Going Faster! - Mastering the art of race driving - the Skip Barber Racing School", 2001, Bentley Publishers, USA
Für weitere Quellenhinweise besucht doch meine Website unter:
http://www.bonsai-racing.com/paddock_literature.htm -
Die Internetpräsentation von Honda Schweiz lässt schon zu wünschen übrig.
Honda Schweiz ist in Genf sesshaft - tief tief im Westen der Schweiz - weit "ennet" dem Röstigraben......
Dort werden eben die Niederquerschnittreifen in Bodenhaltung gezüchtet....... -
Hat nicht das MY04 Modell einen andere Hupe - die sollte dann ja einfach gewechselt werden können.
....was Italienisches wäre frech...... -
Ich habe an meinem S vorne wie hinten die Whiteline-Stabilisatoren und X-Bar von MUZ sowie die Comptech Verstrebungen (nicht die auf Deinem Bild sondern die Karosserie-Verstrebung vorne und hinten, verbaut. Der Wagen wird damit sehr steif - Nachteil wird dann, dass der Wagen auf unebenheiten Versetzt. Also Vorsicht mit zu starken Versteifungen - für Hockenheim ist das OK aber auf normalen Strassen musst Du dann sehr vorsichtig sein.
-
.......mmmhh.....
gab es eigentlich schon die Diskussion, wer seinen S jeden Tag fährt und wer nicht.
Meine Geschichte ist wie folgt - nach 13 Jahren Toyota MR2 (erst 11 Jahre den ersten (Studium liess keinen Wagenwechsel zu) dann 2 Jahre den neusten) bin ich beim S gelandet und musste den nach der Probefahrt einfach haben. Zuvor habe ich mich nicht an den S herangetraut, da ich davon ausgegangen bin, dass der preislich einen Level zu hoch für mich ist. Als ich dann im Juni 02 den S bekam hat es genau 3 Tage gedauert, bis mir jemand in der Stadt (Zürich) am parkierten Fahrzeug eine Schramme gemacht hat. Mir wurde bewusst, dass ich den S nicht jeden Tag fahren konnt - ich bin einfach nicht ruhig, wenn ich weiss, dass der S irgendwo rumsteht. So suchte ich eine preisgünstige Lösung und hatte innerhalb weniger Tage einen gebrauchten Smart. Den fahre ich seither als Alltagsauto und glaubt mir - so lange ich in einer Stadt wohne, werde ich einen Smart haben. In der Stadt ist das einfach genial. Da kann jeder beim parkieren reinfahren und es gibt keine Schäden. Und einmal volltanken kostet mich unter CHF 20.00.......
Den S zu fahren ist etwas, das ich mir gönne - so eine Art Belohnung - nach bald 2 Jahren hat der S noch keine 20'000 KM auf dem Tacho.
Somit ist es für mich nie ein Thema gewesen, den S im Winter nicht für 3 Monate zu lagern - Batterie abgehängt, mit Plane zugedeckt.
Gut - nach 2 mal auf der Rennstrecke war mir der S dafür auch zu schade........ dort fahre ich nun einen Integra.......
Wenn ich könnte, würde ich den S wohl im Schlafzimmer lagern.
Ihr könnt Euch ja vorstellen, was meine Freundin davon hält....... -
100 Punkte für hubert_k
-
Weiss hier noch jemand, was ein SLT Sandwich ist.....?? -
Für diejenigen, welche es interessiert - hier der Link zu der oben beschriebenen Seite:
http://www.prospective-concepts.ch -
Ich bin sicher gegen solche Verbote. Aber es gibt gewisse Unerschiede zwischen dem Enthusiasten, der sich die Mühe macht, einen Syline selber zu importieren und zuzulassen und den dann meist in der Garage hält und pflegt zu demjenigen, der seiner Frau einen Copen kauft, weil sie ihn so süss findet. Es wird in Europa innert Monatsfrist wohl mehr Copen geben, als Skyline GT-R's.
Fact ist, dass normale Autos bei uns links gelenkt werden. Ich bin halt nun der Meinung, dass die Importeure gewisse Verantwortung mittragen und für ihre Produkte einzustehen haben. Ich weiss nicht, inwiefern die Händler darauf geschult werden, darauf zu pochen, dass sich die Copen Kunden des Unterschiedes wirklich bewusst sind. So wie z.B. bei BMW wo die Kunden beim Kauf des M3 CSL einen gesonderten Verzicht auf die Geltendmachung von Ansprüchen unterzeichnen müssen, damit sie sich der Auswirkungen auf das veränderte Fahrverhalten mit der doch eher speziellen Serienbereifung dieses Wagens bewusst sind.
Es ist sicher im Interesse der Verkehrsteilnehmen hierzulande, dass die Zahl an rechtsgelenkten Fahrzeugen relativ tief bleibt. Die Sicht im normalen Strassenverkehr ist im Rechtslenker bei uns generell anders als im Linkslenker. Die gesamte Strassenführung bei uns ist auf linksgelenkte Fahrzeuge ausgerichtet. Mit rechtsgelenkten Fahrzeugen muss man erst fahren lehrnen........ -
Hallo
Nein - es ist nicht ein Autobauer sonder ein Konstrukteur, der vor allem Flugzeuge und Lufballons mit dieser Wabenstruktur baut. Ich habe den Link nicht mehr bin aber daran, den wieder zu beschaffen. Werde den Link dann hier posten.