Carl Friedrich Benz
Es war eine im wahrsten Sinne des Wortes weltbewegende Erfindung, die der schwäbische Ingenieur Carl Friedrich Benz (1844-1929) im Jahr 1884 machte: Für das erste zunächst dreirädrige Automobil der Welt erntete Benz anfangs zwar viel Gelächter, dennoch erwies sich sein Geniestreich bald schon als bahnbrechend. Wohl kaum eine Erfindung hat den Alltag des Menschen so nachhaltig verändert wie das Auto. Das Automobilunternehmen des schwäbischen Konstrukteurs, welches 1926 mit der Firma des Baden Gottlieb Daimler zur Daimler-Benz AG fusionierte, entwickelte sich zu einer Weltfirma .
Ohne ihn kein S! 
Gottlieb Daimler
Nicht zu trennen von dem Name Carl Friedrich Benz ist derjenige des Karlsruhers Gottlieb Daimler (1834-1900). Die ersten Autos bauten die beiden Erfinder fast gleichzeitig, aber unabhängig voneinander. 1890 gründete Daimler in Cannstadt die Daimler-Motoren-Gesellschaft, die mit ihren legendären Mercedes-Wagen (seit 1900) große Rennerfogle erzielte und mit der Konstukion von Limousinen Weltruhm erlangte. Auch in dem heutigen Weltkonzern Daimler-Chrysler besteht sein Name fort.