Hier die Preise von Taka für die Back Yard Teile:
- Back Yard Special low positive seat rail passenger side 26.650 JPY / ~ 190 EUR exkl. Shipping and Taxes
- Back Yard Special real carbon meter visor 42.400 JPY / ~ 300 EUR exkl. Shipping and Taxes
Hier die Preise von Taka für die Back Yard Teile:
- Back Yard Special low positive seat rail passenger side 26.650 JPY / ~ 190 EUR exkl. Shipping and Taxes
- Back Yard Special real carbon meter visor 42.400 JPY / ~ 300 EUR exkl. Shipping and Taxes
Wer zur Hölle ist Patrice?
Hab mal für "Entlassung bei MTV" gestimmt!
ZitatOriginal von Miki
Wo habt ihr die denn her ?
Du bekommst die Amuse Lippe z.B. von hier -> https://s2k.de/www.takakaira.co.jp
ZitatOriginal von panther_d
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wer der japanische Supplier für Bulletproofautomotive ist
Dachte das mit Take sei ein Hint auf den Originalhersteller...
Einen japanischen Supplier für Bulletproof gibt es nicht. Bulletproof -> USA, Taka Kaira -> Japan
US-Marken (Saibon, VIS Racing, etc ...) bekommst du in den Staaten bei Bulletproof günstiger, JP-Marken (Bride, BackYard, Mugen, etc ...) bei Taka.
Habe für euch den Preis und Verfügbarkeit der BackYard Special Sitzschienen bei Taka angefragt. Sobald ich antwort habe, hört ihr von mir
@ Panther
Dachte ihr seit an den Backyard Sitzschienen interessiert. ???
Die Bride FG-Schienen fahre ich selbst, diese sind nicht geeignet für die OEM Sitze.
Welche Typ Sitzschiene von Bride soll sein MO, FO oder RO?
Erik hat mir meine Frage noch nicht beantwortet.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Dann kann ich schauen ob ich bei Taka für euch was machen kann.
ZitatOriginal von McHeizer
jojo, ich schreibs trotzdem öffetnlich hier rein:
geht um die anfragealso könntest du viell mal bei Taka nach dem Dingens fragen.
availability & priceVielen Dank!
Hi Erik,
hast du mir noch einen Link zur Herstellerseite oder eine genaue Produktbezeichnung.
Grüße
Timo
ZitatOriginal von Tee
wenn ich zeit habe such ich den thread raus... da ging es jedoch um die RG nicht um die RS..
Wäre auf jeden Fall mal interessant!!
ZitatOriginal von Tee
im s2ki.com forum hab ich das aufgeschnappt..
Diese Aussage im s2ki.com kann ich nicht bestätigen.
Zitatgibts da ein festigkeitsgutachten des hersteller dazu? das brauch ich um die felge einzutragen..
Nein, gibt leider keine Papiere dazu.
Max. Traglast und genaue Typenbezeichnung sind auf jeder Felge eingestanzt. Mit diesen Werten bekommst du sie in D eingetragen. Wie es in der Schweiz aussieht -> ???
ZitatOriginal von Tee
hab mal gehört advan soll nicht so gute qualität wie volk sein, kannst du dazu was sagen?
Bitte??? Wo hast denn das aufgeschnappt!?
Die Felgen der beiden Hersteller sind qualitativ das Besten was ich bis jetzt gesehen habe
Fahre selbst seit über 2 Jahre die Advan Model T7 und bin super zurfrieden. Mit etwas Pflege sehen sie immer noch so aus wie am ersten Tag. Kein eingefressener Bremsstaub, Farbe noch drauf, alles bestens!
Die Felgen von Advan und Volk sind extrem leicht.
Hier eine Übersicht: http://www.wheelweights.net/
ZitatOriginal von walter_s
Also wenn die J's 1,5Kg hat dann ist das aber so ein Papierteil wie es im Rennsport gerne verwendet wird, damit möcht ich auf der Strasse nicht rumfahren.
Ist es auch Walter. Halte die Haube gegen das Licht und du kannst durchschauen.
ZitatEinige zahlen:
org Motorhaube (Aluminium) : 8,4kg
Mugen (Dry Carbon): 4,4kg
Endokai (Dry Carbon): 4,0kg
Js Racing (Dry Carbon): ca. 1,5 kg
ZitatOriginal von Mr. Schweiz
Also mir gefällt diese hier am besten...
http://www.seiboncarbon.com/pdut_detail_pic.asp?ItemID=245
Die Haube von Saibon sind GFK-Hauben und mit 2-3 Schichten Wet-Carbon überzogen.
ZitatOriginal von Mr. Schweiz
Noch eine Frage, sieht das überhaupt gut aus wenn ich eine schwarzen S habe?
Hi,
von was einer Art Carbonhaube redest du?
- GFK-Haube mit Wet-Carbonüberzug
- Wet-Carbonhaube
- Dry-Carbonhaube
In allen drei Fällen werden die Hauben nicht schwerer als die OEM sein.
Die Einzigstes die deutlich leichter sein wird ist die Dry-Carbonhaube (Gesamtgewicht ca. 1,5 kg), die anderen beiden werden gleich schwer oder etwas leichter sein. Gewichtersparnis bei den Wet-Carbonhauben vielleicht 2 kg mehr wohl kaum.
Grüße
Timo
Denke du solltest mal in eine Honda Vertragswerkstatt fahren und den Meister einen Blick auf den S werfen lassen. Eventuell ist eine Aufhängung etwas verbogen und mit wenigen Handgriffen repariert.
Ansonsten blätter dich mal etwas durch das Werkstatthandbuch und schau dir im Detail an an welchen Teilen es liegen könnte. Somit musst du nicht gleich den ganzen S auseinander bauen und kannst dir einen ersten Eindruck verschaffen.
Eine etwas höhere Frontscheibe, damit das Ding halbwegs alltagstauglich ist, dann wäre das eine feine Sache.
Gut