Mein Aufbau ist wie bei Freestyler (habe auch auf Bernd gehört )
Warm werden ist kein Problem für dass Öl, egal zu welcher Jahreszeit, da ja ein externes Ventil verbaut ist, das den Öl-Kühler erst bei 70 oder 80°C zu schaltet.
Fahre das Kit jetzt seit 2010 ohne Probleme. Werde mir für die nächste Saison aber einen größeren Öl-Kühler besorgen, da mir das Öl wenn es warm ist auf Trackdys schon nach der zweiten Runde auf über 125°C geht.
Beiträge von jimmy a
-
-
Das Wollknoll wird immer größer
alles gute wünsche ich
-
hm, da sollte ich mal bei mir nachsehen. Ich habe keine "Hitze-Bleche" mehr drauf. Da war zu wenig Platz für.
-
so weiteres Up-Date.
Habe am 01.06.2014 mit Freunden, und Bekannten ein Perfektions-Training mit Handling-Kurs beim ADAC in Schlüsselfeld gemacht.
Bilder kann ich jetzt keine Einfügen, weil die Nummernschilder erst unkenntlich gemacht werden sollten.
Aber die Fahrzeuge die dabei waren haben so das ganze Spektrum von wenig (Ford Mondeo -> Benz E-Klasse -> BMW 645i -> BMW M3 -> 3x S2000 -> Audi R8 -> Porsche Turbo -> Ferrari 458 ) bis viel PS in unterschiedlichen Gewichtsklassen wieder gespiegelt. War schon witzig zu sehen, wie unterschiedlich die Autos (und Fahrer) reagierenam 02.06.2014 dann einen Trackday auf der NS gemacht. Da habe ich leider keine eigenen Bilder, weil ich meine Speicherkarte beim wechseln verloren habe. Die wurde dann zwar wieder gefunden, aber war kaputt, da wohl ein paar Autos drüber gerollt sind
Als Fahrlehrer hatte ich dieses mal das Glück den Christian Menzel zu bekommenFazit:
Die D2 Bremse ist unbeeindruckt, und die Beläge haben immer noch ordentlich Belag drauf. Noch mal so einen Trackday, würden die Beläge zwar vermutlich nicht mit machen.
Aber fast 2 Jahre Straßenverkehr, und 2 Trackdays ist schon extrem ordentlich, würde ich sagen. Leider verliere ich an jedem Trackday eine der Radnabenabdeckungen auf der VA, weil sich das billige Plastik bei wärme zusammen zieht, und dann fallen die Deckel einfach ab -
Zitat
Original von bpaspi
So'n Kotflügel ist aber auch 'ne andere Größenordnung. Da lohnt das Reparieren nicht.
Aber ein neues Verdeck + Einbau kommt auf über 1200€.
Die Werkstatt will das gerissene Verdeck im eingebautem Zustand nähen.was die wollen, wäre mir mal egal.
Der Alex hat da in meinen Augen vollkommen Recht, und das geht bei einer Frontmaske auch so, den die is mit Lackieren auch ganz schnell noch teurer wie dein Verdeck.
-
Zitat
Original von czajkon
Jungs, wie sieht es aus, mal wieder an einem Treffen interessiert?Folgender Vorschlag:
20.06.2014
Restaurant BROTHERS
Bamberger Straße 6
90425 Nürnberg
Tel.: 0911 / 524583Vielleicht kann ein Moderator den Threadnamen etwas verallgemeinern und das Datum einfach rausstreichen?
1. Kerstin + Konrad
2. John
3. Jimmy -
leider weiß ich das nicht, aber ich meine, das Du das NICHT akzeptieren musst.
-
Was ich noch sagen kann, ich hatte das auch mit meine OEM Bremszangen. Bei mir war es aber die VA, und die Bremszangen, waren "weich-gekocht" . Immer wenn die Bremse wieder warm wurde, war das Rubbeln wieder da.
War bei mir einfach Verschleiß, weil ich immer viele Rennbeläge gefahren bin, und die sehr viel Hitze produziert haben. Deshalb dann der Wechsel zu D2 Bremse. -
...er schludert mit dem MF Tuch
8o, und um ehrlich zu sein, DAS hätte ich nicht von ihm gedacht
Wie soll das noch enden
-
hört sich fast nach einem Kolbenkipper an.
Auf keinen Fall mehr da mit fahren, und einen Fachmann untersuchen lassen. -
-
Zitat
Original von bpaspi
@Jochen:sehe ich auch so
-
Gewichte vielleicht wieder abgefallen, oder hat der Reifen sich auf der Felge gedreht?
-
Zitat
Original von AndyAP1
Jimmy kannst du mal ein Bild posten - danke Gruß AndyKompressionsdiagramme !?
@ Andi
habe ich leider nicht, die hat der Honda Händler mit dem Kompressor umbauten@ walter
stimmt, leistung ist kein Problem mehr, ich befinde mich so bei 240 - 245 PS -
Zitat
Original von AndyAP1
2.
Kompressions + Druckverlusttest gibt Aufschluss auf Zylinderkopf Zustand Dichtheit der Ventile und der Zylinderlaufbahn + Kolben + Ringehabe ich diesen Winter machen lassen, alles wunderbar, aber auf den 430km Heimweg, habe ich ca. 0,6 Liter 10W-60 "verloren" (bei gemäßigter Gangart)
Ich tue mir jetzt halt einen 10l Reserve Kanister Öl ins Auto, anstelle von 3 x 0,5l
Aber schlau werde ich aus dem Motor nicht mehr, so viel ist klar -
so update
es ist inzwischen 2014, und die Bremsen haben das Überwintern ohne Probleme überstanden, einsteigen und losfahren, fertig
Ich fahre immer noch den ersten Satz Bremsbeläge von D2, und da ist noch ordentlich was drauf
Ich kann also nach 2 Jahren NUR gutes Berichten
-
Ich habe einen 2002er, und da wurden 2006 die Goodridge verbaut.
Von meiner Werkstatt, da gab es keine Probleme, und ich habe auch keine Probleme wegen undicht etc. -
nein, das ist leider so.
Da hilft nur mit viel Kriech-Öl (0WD40 etc.) über einen längeren Zeitraum, mehrmals auftragen und einwirken lassen. Und dann mit viel Geduld versuchen die Dinger los zu bekommen.
Wenn sie kaputt gehen, müssen neue her, das hat schon einige getroffen -
Zitat
Original von Los Eblos
Wenn es beim Überfahren eines Gullideckels hinten leicht seitlich zuppelt, dann ist das die große Vorspur der Hinterachse. Der Grip auf dem Beton des Deckels ist geringer als dervauf der Straße auf der anderen Seite, und dadurch dominiert die Spur des Rades mit mehr Grip.wo er Recht hat, hat er Recht
-
Ich bin da voll bei Walter und Bernd.
Ich habe z.B. kein Scheckheft (doch, aber das steht fast nix drinnen, weil ich es immer wieder vergesse
)
ABER ich habe RECHNUNGEN, und die bescheißt man nicht so leicht
Außerdem, hat mein Honda Werkstattmeister gemeint, falls ich den Wagen mal verkaufen sollte, soll ich den Interessenten einfach zu ihm schicken, der klärt die dann auch. Weil mein Wagen eher an Über-Wartung leidet, und wo sollte man das in dem Service-Heft unterbringen
Aber zurück zum Thema
Für mich wäre der Wagen die weite Anfahrt auch nicht wert, das sind zu viele Sachen, die mich stören würden.