Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von Hayate
    Hat der Radkasten echt nicht genug Platz um eine 9,5"-Felge mit 265er Gummi zu fassen? 8o

    Die ET müsste natürlich irgendwas um die 60-65mm betragen, damit das aussen passt.

    ja natürlich, müsste evtl. , etc. du findest schon fast keine Felgen, mit ET50 -> ET55, und jetzt spekulierst du auf Felgen ET60+ :lol:

    Hayate, Hayate, ich weiß echt nicht, was dich da immer reitet so etwas zu schreiben :roll:

    Zitat

    Original von Los Eblos


    ... bei Verwendung der gezeigten Azev-Felgen. Nicht generell. ;)

    leider nein, da die AZEV ja 17" sind, und wir von 18" reden.
    Aber ich hätte Dominik2000 da direkt ansprechen sollen.


    Die 265er kriege ich auch nicht mit den 18" Ultraleggera unteres Auto, ohne ziehen.
    WÜRDE das gehen, WÜRDE ich wieder Michelin PS2 N3 fahren :nod:

    Ich hätte da noch was im Keller

    Die Felgen sind nicht leicht, ABER du kannst leichte und Super Reifen drauf machen (die es dank Porsche hoffentlich noch lange gibt) ;)
    In dem Fall sind sie sogar noch drauf Michelin PS2 N3 VA: 225/45/17 ET50 HA: 255/40/17 ET50 Profiltiefe schwankt min. 5 mm max. 7 mm

    ABE gibt es da zu.

    Hayate
    265er sind zu (leider) breit, 255er sind das max. was ohne ziehen der Kotflügel geht.
    Bördeln ist selbstredend notwendig.

    Hallo zusammen,

    ich habe schlechte Nachrichten für die OEM 17" Fraktion.
    Komme gerade von meinem Reifenhändler, und der hat mir erzählt

    Der OEM Bridgerstone RE 050 MZ wird nicht mehr hergestellt 8o

    Es gibt also nur noch die aktuelle Lagerware.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Jimmy, das Urteil ist vom Oktober letzten Jahres - und immer noch gültig.
    Der Link der zu der Abmahn-seite führt sagt eigentlich schon alles. Einige Anbieter kriegen jetzt Post von irgendwelchen Anwälten... kennt man ja schon.

    Motorsportteile wie von Sandtler oder ISA-Racing sind da wohl nicht betroffen, da die Fahrzeuge nicht der StVZO entsprechen müssen.

    Hallo Bernd,
    ja auf das Datum habe ich nicht geachtet :blush:

    Aber der Weg wird wohl der selbe sein, man verkauft ab sofort nur noch Rennsportteile

    jup, ist nicht sonderlich gut formuliert mein Beitrag von oben.

    Ich meinte es so, das Öl (wird klar) Fliessfähiger wenn es wärmer wird, aber eben nicht so wie ein 40 oder 50er Öl (logisch ist ja ein 60er Öl)
    Deshalb hat es mehr "Reibung" ,und dadurch höhere Temperaturen, und mehr Pumpverluste.

    Ich hoffe, das ist jetzt besser zu verstehen.

    Die Videos, kann ich leider nicht sein, weil mein Computer kaputt gegangen ist.
    , und weil es so schön ist, spinnt das Laptop gleich mit, und zeigt mir keine Stream-videos etc mehr an und versendet keine E-Mails mehr.
    Drecks...... :evil: :evil: :evil:

    hm, ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Urteil so bestand haben wird.
    Es gibt nun mal genug Rennserien in D. Die Teams benötigen Teile, für man keinen ABE braucht.
    Oder sie schreiben dann halt Teile ausschließlich für den Rennsport geeignet, oder so.
    Oder ganz extrem, die dürfen nur noch gegen vorlage einer Rennfahrerlizenz verkauft werden, aber auch das wäre sehr hart.

    Dicker und dünner sind doch nur Begriffe, um das bildlich darzustellen.
    Die Fließfähigkeit, und Druckaufnahme, haben eigentlich nicht viel mit den Begriff Dicker und dünner zu tun.
    Deshalb ist es auch falsch zu denken, das wenn das Öl wärmer ist, dann wird es dünner, und bietet nicht so viel Widerstand. Aber genau das tut es, für nichts anderes wurde es ja gemacht ;)

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ja ist alles soweit richtig, besorge erstmal ein KW V3 + Achsvermessung

    und 2x Rays CE28N bronze 18x9 ET50 - das wird verdammt schwierig und teuer :roll:

    17x9 ET 50 mit 255er hat mit Börden, und umlegen der Verbindungslasche von Kotflügel, zur Heckschürze gepasst, aber hauch dünn.
    Wenn du das machst, dürften die Felgen also passen.

    Man Hayate, alles was du da oben geschrieben hast ist richtig, aber was bringen dir die Zahlen / Messwerte, wenn du sie nicht umsetzten kannst, der schnellste Reifen ist nicht der beste Reifen, wegen Lastwechsel, Temp. , falscher Bodenbelag etc.
    Und gerade bei Reifen "können" die 1-2°C während des Wechsel der Felge auch schon was ausmachen, wenn wir schon das µm bemühen wollen.
    Aber für wie blöd hältst du die Leute, wenn du meinst, sie können die Eigenart eines Reifen nicht beurteilen, den da geht es nicht im Messbare Werte, sondern den Weg zu den Werten.

    Irgend wie habe ich echt den Eindruck, das du nur in einzelnen Parzellen denkst, aber das ganze zu den Ergebnissen nicht siehst.

    Ah und zu den Empfehlungen der Amis, was für ein Fahrprofil haben die den dort ;)

    P.S. das soll nicht bedeuten, das sie nicht richtig liegen mit irrer Meinung

    Nur noch etwas,

    die Etikette sagen nichts über das Fahrverhalten

    diese Tests werde immer mit neuen Reifen gemacht, und die Werden zur Verfügung gestellt.

    Ein Reifen kann durchaus am Anfang sehr gut sein, und am ende der sasion, oder in der nächsten Saison ein ganz anderer Reifen sein, weil die Weichmacher entfleucht sind. Bekannt waren da früher Pirelli, Yokohama, und Toyo.
    Auch wurden bei Tests schon unterschiedliche Shore-Härten von den zur Verfügung gestellten Reifen zu deren "normalen" Brüder beim Reifenhändler festgestellt.
    Wie glaubwürdig sind die Tests jetzt in deinen Augen, nur weil sie am selben Tag gemacht wurden :lol:

    Sorry ihr habt recht, es heißt TWS, habe mich verschrieben.

    Zum TWS, ist eine lange Geschichte, und da stecken viele Namens und Produktänderungen drinnen.

    Für BMW war es sehr wichtig, wegen dem 3,0 bis 3,8 Liter 6 Zyl. die hatten am Anfang eine sehr kurze Lebensdauer, weil sie unter anderem die langen Molekülketten der Öle zerhackt haben, und das Öl, nach kurzer Zeit nicht mehr Scher und Druck stabil gewesen ist.
    Eine der Lösungen waren:
    Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 / Veedol Synthetic Z SAE 10W-60 (es war also nicht nur das Castrol vorgeschrieben) Konstruktive Änderungen, darf ich nicht weiter geben, ist Geschäftsgeheimnis.


    Das TSW war da noch das Renn Öl, ist extrem Scher und Druck stabil (aber mit den Nachteilen wie weiter oben).
    2008 habe das TWS auch von einem ehemaligen S2000 VLN Rennteam empfohlen bekommen, aber mit den Empfehlungen von meinem Beitrag weiter oben. Die haben mir damals sogar noch die beiden Unterschiedlichen Öl-Flaschen gezeigt, weil der Preis auch echt happig war.

    Inzwischen hat mal wohl das Zeug wieder um benannt und das TWS ist für die Straße.

    Diesen Text habe ich vom aktuellen Datenblatt des TWS kopiert.

    Hohe Abdichtung im Kolbenring durch extrem hohe Hochtemperatur-Viskosität Saubere Motoren durch hohe Oxidations- und Temperaturstabilität

    Diese Punkte machen anscheinend die Probleme für die OEM S2k Motoren, weil die von Haus aus ein extrem geringes Kolbenspiel haben. Die Öl-Temp ging bei Verwendung des damals noch Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 um 10°C nach oben, also der Motor wurde noch heißer, was wie wir wissen, nicht gut ist.
    Dann hat Bernd seinen S2k Motor auseinander gebaut (wegen sehr hohen Öl-Verbrauch), der hat nur das Castrol 10 W 60 gesehen. Was man da gesehen hat, hat diesen Text da oben aber total widersprochen. Da waren zugesetzte und Verkohlte Öl-Kanäle zu sehen, deshalb der hohe Öl-Verbrauch.

    So, ich habe versucht das aufzuklären, und jetzt bin wirklich raus.
    Viel Spaß noch ;)

    Danke für deine Ehrliche Antwort :thumbup:

    Aber dann bitte nicht vergessen, auf welchen Autos du die Tests gelesen hast, Aufgrund derer du Tipps gibst. Denn es hört sich oft so an, als wären das deine Erfahrungen, mit Reifen und dem S2k, was, und das mußt du mir bitte verzeihen, eine gewisse Komik in sich birgt :lol:

    Ich persönlich nehme die Tests interessiert zur Kenntnis, aber wenn ich von einigen Kollegen hier im Forum etwas gegenteiliges Höre, nehme ich das auch zur Kenntnis, und gebe das bei Tipps weiter.

    ODER ich bin den Reifen selber gefahren, und gebe dann meine Erfahrungen weiter, die ich im Übrigen höher einschätze wie die Tests in den Zeitungen, weil ich die Erfahrungen auf meinen S2k gemacht habe, und dann ist mir egal, ob im Test auf einen TT, oder einen 200 kg schwereren 50:50 Sportwagen der Reifen bei Näße gut funktioniert hat oder nicht, ICH weiß es jetzt BESSER.

    Übergens hat mir gerade ein Fahrer eines 50:50 Sportwagens (Corvette C6) mit reichlich Leistung gesagt, das er den PSS bei Näße mit sehr viel Vorsicht zu genießen ist, Stichwort Reifen Temp. Und das glaube ich ihm auch, egal, was die Zeitung schreibt. Da unterscheiden wir uns also erheblich.
    Ich nutze dieses Forum, um Tipps, also Erfahrungen zu bekommen, und weiter zu geben. Wenn man hier etwas länger mit dabei ist, ich z.B seit dem Jahr 2000, dann sieht man viele User, die echt viel Ahnung haben, und wenn die was sagen, ist mir egal, was irgend ein Test, am besten noch in Auto-Blöd sagt.
    Nur wird hier in letzter Zeit (und hier bist du leider ein herausragendes Beispiel) auf deren Erfahrungen, und Wissen mit Füßen getreten. Das Problem ist, die Leute die das mit bekommen, (da zu zähle auch ich) dann natürlich keinen Bock mehr haben auf Fragen zu antworten, wenn ihnen ja so wie so nicht geglaubt wird, und das von Leuten die selber keine Ahnung da von haben.

    Ich weiß, ist lang geworden, und hat nicht nur mit Reifen zu tun, ABER eben mit dem Forum, und damit das noch länger gut funktioniert, muß so was halt auch mal sein ;)

    Bei dem 2 Test, war aber der Vorteil, das es sehr kalt war, und die Reifen weniger Grip hatten. Deshalb war er länger im Bereich des optimalen Schlupf. Wird so viel ich noch in Erinnerung habe auch in dem Test-Bericht aufgeführt.

    man, so viel Halbwahrheiten, und Glaskugel um Rat fragen auf einen Haufen.

    Ich mache es kurz.

    always_vtec 's 10W60 TSW
    ist nicht nicht das selbe Öl, das man im freien Handel unter dem Castrol 10W 60 bekommt. Das TSW ist ein Rennöl, das sehr hohe Drucke aushält, aber schlechte Aufnahmefähigen von Dreck, Wasser Benzin hat. Ein Renn Öl halt, das man nach spätestens 4-5000 km wechseln sollte.

    zu den Handelsübliche 10W 60 steht hier genügend im Forum, das mehr Sinn ergibt, wie mein Freund, und ein andere Freund fährt das auch (wie die wohl feststellen, ob das Öl was taugt, oder nicht) :roll:

    Also zurück zu kurz: mein Tipp, kein 10W 60 oder extrem verkürzte Wechselintervalle ... ich bin raus

    Zitat

    Original von Hayate
    da es den PSS in den OEM-Dimensionen vom S in Europa nicht legal gibt, wie in einem anderen Fred bereits festgestellt wurde, habe ich ja empfohlen einen Fred für 18"-Felgen zu machen :nod:

    Dort wäre der Pilot Super Sport nämlich dann sicher einer der Top-Favoriten :thumbup:

    ja?

    wie kommst du zu der Meinung?