Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von Tiedchen

    Hi Rene,

    gemessen wurde es beim S nach der Richtlinie 80/1269/EWG

    genau, die war es, habe mal angefragt, was es kosten würde den Motor so zu prüfen.
    Wenn man Motor und Verkabelung montiere-fertig anliefert, gab es Preise von ca. 23.000 bis 40.000 € immerhin mehr als der ganze Wagen neu gekostet hat 8o

    Zitat

    Original von always_vtec
    sind OEM scheiben mit Hawk HT10 belägen.....das reicht...... fürs erste, wenn die scheiben weg sind kommen die Sandtler GT-A Scheiben drauf.
    Große anlage für hinten...halte ich im mom noch nicht für nötig.

    U noch was...mir ist das relativ egal, wie das aussieht...es muss funktionieren...

    nicht vergessen regelmäßig die Gummidichtungen der Bremskolben zu kontrollieren.
    Die HT-10 erzeugen sehr viel Temperatur, die bei mir regelmäßig die Gummidichtungen verbrannt hat.

    Zitat

    Original von fossi

    Für mich hängt der Erfolg in der Formel 1 an wenigen genialen Köpfen im Konstruktionsbüro. Fahrer und Teamleitung kommen von der Wichtigkeit weit dahinter. Wäre Red Bull da wo sie sind, wenn sie keinen Adrian Newey hätten? Ein Brawn konstruiert halt keine Autos, ein Haug auch nicht. Und Vettel wäre im Mercedes auch kein Meister geworden. MS im Red Bull aber eventuell doch.

    genau so sehe ich das auch :thumbup:

    Hallo Uwe,

    ich kann dir bei Gelegenheit meine Liste mit Teilen schicken die Verbaut wurden.

    Aber WICHTIG die Federteller unbedingt tauschen. Der Bernd, der meinen Motor gemacht hat, hat alle Teile bei er Demontage gereinigt, und (Sicht) kontrolliert.
    Die Federteller waren da i.O..
    ABER beim Einbau, ist plötzlich eine in zwei Hälften zersprungen 8o. Also lieber alles neu machen, wenn der Motor schon offen ist.

    P.S. ich habe jetzt auch die Teller vom 2,2 Liter Motor drinnen :nod:

    Wie kommst du auf die Idee, das OEM die Luft abgreift nachdem es durch den kühler aufgewärmt wurde?

    Zitat

    Original von .: Dome :.

    nochmal speziell zum S:
    wo bekommt der luffi denn luft "aus dem innenkotflügel"?
    habe da keine öffnung gesehen?

    meiner Meinung nach nimmt die Luft folgenden Weg.
    Sie strömt zur Kühleröffnung herein. Die Luft die nicht durch den Kühler geht, sucht sich einen Weg um zu "entweichen". Der einzige Weg, der frei ist, ist der nach oben.
    Deshalb hat S2k auch diese komischen "Windabweiser" zwischen der Frontmaske und dem Kühler.
    Die kanalisieren die Luft in Richtung oben. Oben kann die Luft nicht raus, weil die Motorhaube den Weg versperrt. Also wird sie direkt in die Öffnung des OEM Filterkastens geleitet. Was da vorbei kommt, kühlt den Motorraum.

    ich muß zugeben, ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber als Tipp zum wo Unter und Überdruck anliegt, fällt mir eine einfache Methode ein :nod:
    Das hat mal ein VLN Team gemacht, und daraufhin, ein Loch sehr weit oben Richtung Frontscheibe gemacht, und dort die Luft für dem Motor hergeholt.
    Weiter unten würde überall die Luft "weg gesaugt" haben die mir damals gesagt.
    Die haben als Luftfilterkasten einfach den OEM Kasten Senkrecht gestellt, und gekürzt damit die Motorhaube wieder zu geht. Ausgetüftelt haben sie das alles mit der guten alten Wollfaden Methode.

    Hm, ich hätte da nach ansicht seiner Fotos noch eine Möglichkeit, er fährt die Sandler GT/A Scheiben auf der VA, wie ich auch früher. Anscheinend können Scheiben und Beläge nicht miteinander, weil ich ja mehr oder weniger das selbe Problem mit der Flüchtigkeit der 2500er hatte

    Zitat

    Original von always_vtec
    Ich rege mich garnicht auf.
    Er kam nur nicht klar damit das ich sch..... ferrodo beläge gesagt hab u wie er es immer will ...warum wieso weshalb.....man könnte auch 20 seiten schreiben.... u dann ist jeder immernoch anderer meinung.
    ich hatte ihm ein grund gesagt..... warum ich das behaupte...dann kommt sowas auf die art ich würde zuviel bremsen.......was muss man dann noch weiter schreiben....???

    du hast ihm und allen anderen die hier lesen nicht ganz Jugendfrei erklärt was du davon hältst, bist dann aber immer aggressiver geworden als nachfragt wurde, wie das zustande kommt.
    So ist das halt, wenn man etwas nicht versteht, fragt man nach, und hofft dann, vom Gegenüber eine Erklärung zu bekommen, damit man etwas nachvollziehen kann. Was ist jetzt da böse dran ??

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Das ist dann mein Fehler. Ich habe den HT10 bei Dir im Auto einstmals kurz erlebt. Quietschte ordentlich und hatte viel viel mehr Biss als der normale Krams. Daraus habe ich jetzt "Rennbremsbelag" philosophiert. Kanns ein, dass das unangemessen ist. Srry, ich weiß es nicht besser. ;)

    nein so hatte ich das gar nicht gemeint, die HT10 sind Rennbeläge, aber eben ohne den Makel (bremst nicht wenn er kalt ist, extrem hoher Verschleiß ect.), dem man immer in Kopf hatte, wenn man von Rennbelägen spricht.
    Bis auf das Quietschen ein Top Belag, der echt von Straße bis Rennstrecke alles extrem gut abdeckt.