Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Die DS2500 sind ja auch als Kompromiss zwischen Renne und Alltag gedacht, finde ich. Die können alles besser als OEM-Beläge. Ein Rennbremsbelag wie der HT10 ist das deswegen noch lange nicht.

    Ich finde diese verbale Keulenschwingerei nicht angemessen. Ich z.B. habe einstmals die EBC Greenstuff sehr zerrissen... aber ich habe wenigstens (denke ich) immer dazu gesagt, in welchen Rahmenbedingungen die Dinger nicht getaugt haben. Bei den EBC kommt erschwerend dazu, dass das Marketing-Blabla zu den Belägen mehr Qualität und Performance suggeriert, als tatsächlich bei rum kommt.

    Whatever. Ich mags eher, wenn man möglichst objektiv berichtet. Schrott sind DS2500er definitiv nicht. Sie sind allenfalls für manche Anwendungen nicht ausreichend.

    Evtl. gibts ja doch noch Leute, die NOCH mehr bremsen als ich früher :lol:
    Amaaaaaaaazing!

    Ja mit den Greenstuff habe ich auch angefangen, die waren glaube ich schon beim Anblick der NS, 50% weniger und das obwohl sie noch im Kofferraum gelegen sind :lol:

    Ich z.B. verstehe gar nicht, das die HT10 Rennbeläge sind. die Bremsen kalt besser warm besser, und heiß besser wie die ganzen OEMGreen2500.

    Aber du hast Recht, ein bisschen Objektiv sollte es schon sein, wenn man etwas "bewertet"

    bei mir haben die DS2500 auf der HA ca. 2000 km normalen Straßenverkehr und ca. 10 - 12 Runden NS gehalten, dann waren sie weg 8o
    Und weil sie so zu Staub zerfallen sind, haben sie gleich noch die Kolben des Bremssattel verklemmt. Zum Glück gibt es an der NS Werkstätten, die auch bis 22:00 Uhr arbeiten :thumbup:.


    Auf Rückfrage beim Ralf Schmitz hat man mir bestätigt, das die 2500er wenn sie heiß werden einen extrem hohen verschleiße haben.
    Die Hawk-HT 10 haben dagegen ewig gehalten, und haben kalt und warm viel besser gebremst.

    Ich war sehr enttäuscht von den Belägen. ABER ich würde sie nicht schei.... nennen, weil es ja genug Fahrer gibt, die damit sehr gut zurecht gekommen sind.

    Allgemein würde ich mich freuen wenn das böse schei.... Wort hier weniger benutzen würde, und damit ist nicht der Lars gemeint ;)

    Ach, hätte fast vergessen, gefahren bin ich die Beläge alle auf den Sandler GT/A Bremsscheiben

    Da muss ich dir wiedersprechen Armin. Dein Autobauer schafft das nur weil seine Autos nur die Hälfte von einen S2000 wiegen. Hat er mir persönlich so erklärt.

    Zitat

    Original von Hayate
    fossi, kennst du die Hintergründe zur Einstellung des S2000? :-|

    Bin zwar nicht der Fossi, aber der hat ja wunde Finger :P , deshalb antworte ich.

    Hauptsächlich Abgasnormen, und besonders der Passenten-Unfallschutz.

    Hallo Sadayoshi

    ja, das mit der Kopie von AP habe ich auch schon gehört, ob es wahr ist weiß ich aber auch nicht. Ich habe auch lange in allen Möglichen Foren gelesen, bevor ich mir die Anlage gekauft habe. Es gibt Leute die sehr zufrieden sind mit der D2 Bremse und es gibt welche die es nicht sind. Nur hatte ich den Eindruck, das viele von denen, die Negativ geschrieben haben, nie eine D2 Bremse benutzt hatten.
    Und klar kann ich mir sehr gut vorstellen, das eine AP, Brembo etc. noch besser sind wie eine D2. Nur was kosten die dann? Die billigen Brembo kann man auch vergessen, da muß man schon bei den teureren einsteigen, und die sind gut 1,5 - 2 x so teuer wie die D2 Anlage aber ohne TÜV.
    Wenn ich jetzt ein Rennteam hätte, wo Geld da mit verdient wird so schnell wie möglich zu fahren, dann kann ich den höheren Einsatz verstehen, aber nicht bei mir als Café-Racer ;)
    Und über die Haltbarkeit, oder etwaige Probleme werde ich berichten, so kann man sich dann ein besseres Bild machen.

    Zitat

    Original von Hayate
    Danke Jimmy!

    Die grösseren Bremsen lohnen sich also nicht nur optisch :thumbup:

    Nein, definitiv nicht.
    Ich ärgere mich, das ich am Sonntag nicht ein paar Runden mit dem S2k gefahren. Da war wunderbares Wetter.
    Aber ich hatte auf der HA fast keinen Bremsbelag mehr, und wollte keinen Defekt riskieren.

    Habe mich deshalb von meiner Frau etwas Chauffieren lassen :D

    Danke Walter,
    ist schön das es Leute noch zu schätzen wissen, wenn man so was macht :thumbup:

    Und es war echt schwer keinen Kernschrott zu produzieren. Der Begriff Schmierseife trifft es ohne Übertreibung ganz genau 8o
    Leute die sich besser auskennen, sind mit Winterreifen, oder Super soft Semis unterwegs gewesen. Und nicht auf UHP Reifen wie ich.

    So Trackday ist vorbei, und der S eingemottet. Einen neuen Pyjama habe ich auch bestellt, weil ich den alten nicht mehr finde. Doof wenn das Teil fast 150€ kostet :?

    Aufgrund des schlechten Wetters, und der sehr niedrigen Temperaturen + den Reifenabrieb von der VLN und den Touri-Fahrten, kann ich leider kein umfassendes Bild zur Standfestigkeit abgeben.

    Aber ich habe viel gebremst, also viel öfter als im trockenen, so kann man vielleicht die reine Bremsen Belastung auf ein ähnliches Niveau stellen, wie im trockenen, viel weniger Erholungsphasen dazwischen waren. Aber das ist halt nur gefühlt, deshalb will ich da zu hier nichts schreiben.

    Was ich aber bestätigen kann, es gibt kein Überbremsen in irgend einer Art.
    Die Bremse lässt sich sehr gut dosieren. Immer wenn ich in den ABS Bereich gekommen bin hat die Verzögerung sofort abgenommen. Ich konnte also besser bremsen wie mit ABS, und das recht einfach. Auch wenn man den ABS Regelbereich wieder verlassen wollte, ging das recht einfach, ohne dabei die Bremse komplett lösen zu müssen.
    Also in Sachen Dosierung eindeutig viel besser wie OEM.

    Mehr verwertbares kann ich leider im Augenblick nicht berichten.

    nein, die Sicherungs- "Nasen" an beiden Verdeck Verschlüssen sind gleichzeitig beim öffnen des Daches abgebrochen. Deshalb haben die Hebel sich hinter unserem Kopf sich wieder auseinander "gekappt". Natürlich haben wir das nicht so schnell gemerkt. Und der Hebel auf der Fahrerseite hat dann das Verdeck DURCHSTOßEN und ein gut ein 5 x 5 cm großes Loch hinterlassen :evil:


    Die Verschlüsse sind auch kaputt, weil ja die Sicherungsnasen abgebrochen (aus Plastik) sind. Ohne die geht das Dach bei jedem Gulli-Deckel auf 8o
    Das ist jetzt nur die Rechnung für die Verschlüsse, und die Haltelaschen, die an der A-Säule sind (die sollen immer als Set getauscht werden)

    zu der Rechnung kommen jetzt dann noch ca. 1500 € für ein neues Verdeck.

    Schon der Hammer, was die beiden Verschlüsse kosten oder :roll:

    Zitat

    Original von walter_s
    Jimmy danke fuer die Info :)
    Faende es echt super wenn der eine oder andere noch seine Erfahrungen einbringen koennte, denn was zaehlt mehr als Info aus erster Hand :)

    Sag mal wie macht man sie Loecher denn zu.... :) bei nem doppelwandigen Kruemmer musst ja Blindnieten durchdengeln ;) ;)

    TODA hat keinen doppelwandigen Krümmer ;)

    Bei mir hat der Herr Wimmer auch kleine Löcher in den Auspuffkrümmen gebohrt, um die Auspufftemperatur von den einzelnen Zylindern messen zu können. Da ich die falschen Supertec Ventile verbaut hatte, und die sehr empfindlich auf Temperaturen über 800°C sind.
    Er hätte unter normalen Umständen den Wagen gar nicht gemacht (wegen den Ventilen), aber er hat ausführlich mit meinem Motorbauer gesprochen, und wusste das ich damit schon einen Trackday auf der Nordschleife gemacht habe.
    So war er sich zumindest doch recht sicher das der Motor nicht bei IHM auf der Rolle kaputt geht :nod:
    Aufgrund der Ventile hat er bei mir eine Sicherheitsabstimmung gemacht, bei denen die Abgastemperaturen so niedrig wie möglich bleiben.

    Jetzt habe ich wieder HONDA OEM Ventile verbaut, und könnte den wagen "Richtig" Abstimmen lassen, um Leistung locker zu machen. Aber das ist mir im Augenblick zu teuer. Steht aber noch auf der ToDo Liste.

    Die kosten für eine Entsorgung der Brennstäbe sind ja noch nicht bekannt. Denn nicht vergessen, wir haben immer noch kein Endlager.

    Wie Nick geschrieben hat, die Lobbyarbeit, DIE ist gut ;)
    Und auch nicht vergessen, die Entsorgung von dem ganzen Radioaktiven Zeug, zahlen WIR Bürger mit unseren Steuern, die sind nicht im Strompreis enthalten, das läuft extra.
    Gewinn an die Stromkonzerne, der Belastung für Entsorgung wird "sozialistisch" auf alle Bürger verteilt ;)
    Wer den groß teil der Entwicklung gezahlt hat für Atomstrom waren auch wir Steuerzahler, wenn man das alles mit einbezieht, ist der Atom Strom alles andere als billig.
    Wenn ich gefragt werde, wofür ich meine Steuer lieber investiert sehe, dann nicht in AKW`s.

    Die bis zu 100€ an denen sich aufgezogen wird sind doch lächerlich, IM JAHR.
    Bei allen anderen Nebenkosten, wie Müll, Wasser Benzin, regen die sich von der CDU und FDP nicht auf, da kommt aber vielll mehr zusammen wie die 100€.

    Zitat

    Original von Dust
    So, hab mal bei Honda nachgefragt.
    Mechaniker meinte beim TypeR geht noch was (Hatte ich darmals auch auf 8800 raufgesetzt), aber beim S würde er die Drehzahl nicht weiter erhöhen. :?

    Jemand noch andere verlässliche Infos?

    auf keinen Fall hoch setzen, ich habe mal ein Diagramm von Honda gesehen, da konnte man sehen, das der Motor ab 9200 U/min Überdreht ist.

    So Termin steht, ich mache am 30.10.2012 einen Track-Day auf der Nordschleife mit.
    Danach kann ich dann wirklich sagen, was Sache ist.
    Ach ja beim Fahrversuch von TÜV Prüfer habe ich die Aussage 112% Verzögerung auf geschnappt (das dürften wenn ich richtig im Kopf gerechnet habe knapp unter 33 m von 100 auf 0 sein 8o). Allerdings war die Bremse da noch nicht mal ein gebremst, und ist es jetzt immer noch nicht richtig.