Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von Roboduck
    Dachte ich ja auch, dass die ZKD hinüber ist.
    Aber das Wasser im V-Raum ist auch da, also wird das schlussendlich 4xxx Euro kosten.

    Handelt sich um einen E39 540iA Touring. 4,4 Liter V8 mit Doppel-Vanos.

    Scheixxxe :evil:.
    Ich fahre ja auch so einen, dachte aber auch, der Motor wäre unkaputtbar :?

    Hätte der TE das gemacht, hätte er hier sehr wahrscheinlich nicht gefragt ;)

    Und wie Igor beschreibt, jeder hat ein anderes Fahrprofil gerade deshalb ist es sehr wichtig diese zu beschreiben wenn man Tipps gibt, richtig?
    Und genau das habe ich eingefordert.
    Gerade wenn solche Tipps kommen, die eben sehr gefährlich sind.
    Hätte er geschrieben, warm Druck 2,1 bar wäre alles i.O.
    Denn um den Warmdruck so hinzu-bekommen, muß man nicht mit 1,6 bar kalt los fahren. Sondern man fährt halt mit 2,0 bar los, und senkt dann den Warmdruck auf 2,1 bar ab.

    Keine Gefahr, und das selbe fahr vergnügen ;)

    hast du eine Freigabe von Federal, das du den Reifen mit so wenig Druck fahren darfst ??

    Ich habe bei einigen Reifen Herstellern nachgefragt, und alle (bis auf einen) haben gesagt, nicht unter 2,0 bar, sonst drohen Schäden der Karkasse. Nur die Michelin, hat 1,8 bar beim S2k freigegeben.

    Zitat

    Original von always_vtec
    1,6 kalt......... :nod:

    Du solltest mit solchen Aussagen vorsichtig sein und nicht verallgemeinern. Bitte erkläre, warum du so wenig Druck fährst, sonst lösche ich deinen Beitrag. Solche Tipps ohne Erklärung sind lebensgefährlich.

    noch schnell bevor ich ins Bett gehe.

    Ja ihr habt recht, vermutlich hätte es für die meisten von euch eine 330mm Anlage getan.

    Aber wie Feiny schon geschrieben hat, hatte ich schon die 18" Felgen (weil ich keine geeignete 17" mit TÜV bekommen habe) und die wollte ich jetzt auch mit so viel Sicherheit wie möglich gefüllt haben.
    Und zum Thema Belastung kann ich sagen, das ich mal locker 150+ (mehr gebe ich nicht zu ;) ) kg auf die Wage bringe. Jetzt stellt euch mal vor, wie viel mehr ich eine Bremse belaste, wie z.B. der Marius, oder der Erik. Jetzt noch einen Beifahrer im Auto und wie sprechen noch mal darüber wie viel Reserve eine Bremse haben sollte. Und wenn ich damit wirklich 2 km/h langsamer um die Kurve komme, tut es mir nicht Weh ;) weil ich ja keine Rekorde aufstellen will.
    Aber sicher nach Hause will ich immer wieder kommen.

    Ich hatte meine Bremse schon standfest, sprich, sie hatte kein Fading, aber nach jeden Trackday, musste ich die Dichtungen von den Bremskolben der OEM Anlage wechseln lassen, weil die mit samt dem Lack verkohlt waren. Meine OEM Bremssattel sind so weich "gekochte", das man nicht mal mehr richtig Bremsbeläge wechseln konnte, weil der Rücksteller immer wieder herausgesprungen ist. Da der Sattel sich schon unter der wenigen Belastung so weit auf gebogen hat. Vom ewigen rubbeln sobald die Anlage wieder warm geworden ist, will ich gar nicht anfangen.

    Also jetzt nach diesen ganzen Erfahrungen, nennt mir bitte einen vernünftigen Grund, warum ich die 330mm Anlage nehmen sollte, und nicht doch gleich die 356mm. Einfach nur zur Sicherheit, und hoffentlich auch Langlebigkeit. Und mit Gewicht braucht ihr mir nicht kommen, ich habe ein KW V3 Fahrwerk, im schlimmsten Fall, fahre ich noch mal beim Wolfgang Weber vorbei, und lasse mir VA auf das neue Gewicht anpassen.

    Zu guter -Letzt, hoffe ich vermittelt zu haben, das ich doch zu den Menschen gehöre, die erst nachdenken, und dann kaufen, und Blingbling gehört nicht zu den Kaufargumenten ;)

    Die ASM AP Anlage hätte ich mir nicht gekauft, eben weil sie nur 26mm breite Scheiben hat.

    Ich hatte vor einem Jahr Kontakt mit dem Ralf Schmitz (at-rst.de) den kennst du ja bestimmt. Der hatte mir erst eine Tarox Anlage 6 Kolben, mit Ø 320mm und 20mm
    angeboten, die sogar unter die OEM Räder passen sollte. Hat aber vorsichtshalber noch mal bei Tarox nachgefragt. Tarox hat dann gesagt, das die Scheiben nicht geeignet sind für evtl. Trackday`s.
    Wenn Trackday dann eine min. Breite von 28mm.

    Hallo Igor

    der Preis war 1299,00 Euro + 75 Euro für die rote Farbe

    Ich habe mir die Ultras nur deshalb gekauft, weil die Felge am meisten Platz für Bremsen haben sollte. Bei den Brembos hat es ja nicht gepasst, da war ich echt deprimiert. Die teuren Felgen gekauft, und dann passen die Sättel nicht drunter :evil: Ich habe dann ein paar mal mit dem Feiny gesprochen, und der meinte eben, das die D2 Anlage passen müsste, weil sie viel schmäler baut wie die Brembos, und die Ultras eben sehr viel Platz bieten.
    Er war sich aber auch nicht 100% sicher, weil er sie noch nicht auf einen S2k verbaut hatte. Tja, alles auf rot gesetzt und endlich mal gewonnen :D
    Jetzt wisst ihr zumindest, das die Kombi passt :nod:

    Zitat

    Original von MisterB
    Schöner Bericht.
    Bitte führe diesen auch weiter für langzeit Erfahrungen!

    hast du hinten OEM belassen? Wenn ja, aus einem bestimmten Grund?
    Welche Beläge fährst du vorne?

    Gruß
    Andi

    Werde ich keine Angst

    Ich habe auf der HA OEM Größe, aber andere Scheiben und Beläge.
    GT/A Scheiben, und Carbopad Beläge

    Vorne fahre ich jetzt die OEM Beläge von D2


    @ Tiedchen

    das dachte ich auch :D

    Teil 3

    ach ja die Bremse hat ohne Distanzen unter die Ultra's gepasst, aber echt knapp, und zwar in jede Richtung 8o
    Allerdings hat der TÜV da nicht gemeckert, was mich echt überrascht hat. Ich hätte das nicht erlaubt :lol:
    Der Abstand vom Sattel, zur Felge sind 3 bis 3,5 mm. Ich beobachte das jetzt noch eine weile, und in Notfall, mache ich mir eine 1 mm Spurplatte, die ich dann für mein Gewissen einbaue, mal sehen.

    Ich hatte dieses Jahr endlich die Kohle beisammen, um meinen S mal so richtig "aufzurüsten" :D

    Gekauft, habe ich die D2-Bremse bei der letzten D2 Aktion vom Feiny.

    Ich wollte zwar erst eine Brembo-Anlage aus einem Porsche einbauen, aber da sind die Sättel so breit, gewesen, das ich die nie unter die OZ Ultras in 18" bekommen hätte, ohne einen extrem gezogenen Kotflügel.
    Für die Organisation, und den Versuchseinbau, möchte ich mich noch ganz herzlich beim Karl-Heinz Häb bedanken, der die Porsche Teile organisiert hat, und dazu seine Werkstatt und Hilfe zur Verfügung gestellt hat. Weil das noch nicht gereicht hat, und er nicht wollte, das ich mit meinem ausgelutschten Bremszangen wieder nach Hause fahre, hat er tief bei sich in der Werkstatt gesucht, und mir seine alten OEM Bremssättel zur Verfügung gestellt, bis ich meine neue Anlage hatte.

    noch mal vielen Dank Karl - Heinz :nod:


    ... zurück zur D2 Bremse. Letzten Freitag, dann ab nach Coburg und die D2 Bremse bei einer Partner Werksatt vom Feiny montieren lassen. Dabei seinen netten Mitarbeiter Mario kennengelernt :thumbup:
    Die Montage ging ruckzuck, es mußte nur das Hitze-Blech bearbeitet (einfach ein Teil ausgeschnitten) werden, alles andere war Plug-Play :thumbup:

    Am längsten hat es dann beim TÜV gedauert, und weil wir so lange da herumgestanden sind, hat die Aufmerksamkeit gelitten. Als wir die Papiere zur Eintragung bekommen haben, haben wir die nicht sofort kontrolliert, wie sich das gehört, sondern haben halt einfach, auf Bayrisch gesagt "geratscht".
    As ich dann wieder zu hause war, und die Unterlagen einscannen wollte, sind mir dann die Fehler aufgefallen, die da geschrieben waren. Ich will nicht rumpupsen, weil wo gearbeitet wird können auch Fehler passieren. Wichtig ist, wie man dann darauf reagiert, und das war Top, vom Feiny, und vom TÜV auch.
    Ich habe nur mit dem Mario telefoniert, und der hat sich dann mit dem TÜV in Verbindung gesetzt, und alles geklärt. Mich dann anschließend angerufen, und mir gesagt, wie wir es machen, damit die Kuh vom Eis kommt. Ich brauche nur die TÜV Papiere, die ich habe, zurück zum TÜV schicken, und der schickt mir dann die Korrigierte Variante zu, mit der ich dann bei mir zum Landratsamt gehen kann, fertig.

    jetzt mal ein paar Bilder, damit ihr seht, wie das dann in echt aussieht.