Beiträge von jimmy a

    Stoner hat nix entwickelt, da müsste doch inzwischen selbst den Rossi Fans klar sein.
    Rossi ist er erste Fahrer, der aufgrund seiner Titel dort was sagen kann, ohne das er dann nur zu doof ist zu fahren.
    Das selbe gab es bei den Italienern ja auch auf 4 Rädern, nur war es dort halt MS.

    Stoner hatte halt die Eier, die ihm immer abgesprochen werden, und hat den roten Eimer ums Eck gebracht, was bis jetzt noch KEIN anderer Fahrer schaffte (ist dafür auch oft genug auf de Klappe gefallen)

    Und hat in den 3 Jahren aber immer um den Titel mitkämpfen können, also immer noch besser, wie jeder andere Duc Fahrer, dieses Jahr eingeschlossen.
    Ich habe nix gegen Rossi, wenn es Stoner nicht geben würde, wäre ich Rossi-Fan, so bin ich nur Rossi Sympathisant :D

    Um ehrlich zu sein hat du mich sogar erst zum Stoner Fan gemacht, weil ich da erst bemerkte wie ungerecht er bewertet wird.
    Ich war auch nie Schummi Fan, sonder HHF Anhänger ;)

    Lars das tut mir leid, was dir passiert ist :cry:

    Ich habe mir meinen Motor ja bei ca. 102000 km vom Bernd "überholen" lassen.

    Bei mir haben die Nockenwellen besser wie bei dir ausgesehen, und das obwohl ich den ganzen Zylinderkopf ja mit zu wenig Öldurchfluss gequält hatte.
    Ich bin mir sicher, das ansonsten so gut wie kein Verschleiß am Motor gewesen wäre.

    Bis auf die Ventilführungen, die waren bei mir auch mit einem viel zu großen Spiel.
    Da hätte der Motorschaden nicht mehr lange auf sich warten lassen.
    Sei doch bitte so nett und messe das Spiel in den Ventilführungen, weil das dann schon ein Anhaltspunkt auch für andere wäre, die die Laufleistung erreichen.

    Ich muß mir deine ganze Geschichte mit dem Motor mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Du hastest doch auch Probleme mit Kettenspanner, und Öldruck, wenn ich das noch richtig weiß, ist das richtig??

    Aus dem Bauch raus, hast du für mich zu wenig Öldruck gehabt, weil böse gesagt, der Kolbenbolzen auch mit Salatöl funktioniert.

    Also

    1. Öldruck
    Hand in Hand mit
    2. zu hoher Öltemp.

    Ich erreiche mit meinem recht großen (21-Reihen) Öl-Kühler und wie man auf den Videos sehen kann, der doch recht Materialschonenden Fahrweise auf der NS auch 120°C - 125°C Öl-Temp. Was da ohne, oder mit kleinen Ölkühler an Temp. zusammen kommt, ist doch erheblich mehr.

    Zitat

    Original von S2000 Bonn
    Fahre zur Zeit den Conti 5

    Also muss sagen im Nassen sowie im Trockenen sehr sehr viel Grip.Kommt schnell auf Temperatur.

    Bin nur mal gespannt wieviel KM sie halten da ich wenn ich richtig knallen gehe immer gut gummi reste an der Stoßstange hängen hab ;)

    in welcher Größe fährst du die Conti 5??

    Zitat

    Original von simsone2
    Hallo Jimmy,

    ich sehe Du kommt aus Kalchreuth/Nürnberg??

    Bin ja hier auch gleich um die Ecke. Mich würde auch jemand interessieren der hier in meiner Nähe vernünftig Achsvermessungen durchführt.

    Was macht dieser Wolfgang eigentlich? Nur speziell Honda oder ist des ne "freie" mit viel Ahnung o.ä.

    du hast Post

    Zitat

    Original von karl-heinz häb
    Hi Jimmy,

    waren deine Einstellungen denn vorher arg daneben, und bemerkst du schon beim "normalen" Fahren einen großen Unterschied?
    Was kostet die ganze Geschichte beim Wolfgang?

    Gruß Karl-Heinz

    Servus Karl-Heinz,

    also total daneben waren meine Werte vorher nicht, der Hauptgrund warum ich zum Wolfgang gefahren bin, war das "ewige" Schleifgeräusch, das ich seit diesem Jahr habe. Ich hatte die Vermutung, das der High-Speed von der Druckstufe nicht mehr richtig funktionierte.
    Und da ich schon mal dort war, habe das Fahrwerk mal Kontrollieren lassen.
    Dem Wolfgang war sofort klar, das ich zu viel Spur auf der HA hatte (0°40' ).
    hat er mir dann am Verschleißbild der Reifen erklärt.

    Bei der Probefahrt ist ihm auch aufgefallen (und hat es mir vorgeführt), das der Wagen in Linkskurven viel stärkere Lastwechsel vollzieht, wie in Rechtskurven. So mit war klar, da muß was gemacht werden :nod:

    ICH habe vom Fahrverhalten noch keinen unterschied bemerkt, dazu fahre ich auf der Landstraße viel zu brav. Aber der Wolfgang hat mir das ja bei den Probefahrten vorgeführt. Und man konnte es auch deutlich fühlen, das der Wagen jetzt auf der HA viel gutmütiger ist. Vorher hat er mehr zum Schlagartigen Auszubrechen tendiert, jetzt geht er ganz sanft weg. Vorteilhaft sollte sich das auf meinen Reifenverschleiß auswirken, weil wir es ja geschafft haben den Sturz auf 2° runter zu bekommen, und auch die Spur auf 0° 15 ' reduzieren konnten.

    Der Vorteil beim Wolfgang ist einfach, er Stimmt DIR persönlich das Auto so ab, wie DU es haben willst. Ich will es möglichst sicher haben, und nicht mit dem Wagen kämpfen müssen.

    Wir haben dann noch Dämpfer Setups für Normalen Straßenverkehr, für Ballern bis zum Einsatz auf der NS, und ein NS Setup herausgefahren. Das sind nur minimale Änderungen in der Druckstufe, aber so bin ich mir eben sicher, das es auch passt, und ich nicht irgendwann abfliege, und nicht mal weiß warum.

    Gekostet hat das alles zusammen, also Fahrwerk Abstimmen (Dämpfer) , und Spur/Sturz einstellen, mit Ausrichten auf der Radlastwaage 250€.
    Gedauert hat es zusammen gut 3,5 Stunden

    @ Lars

    wie Mister B schon gesagt hat, wird auf der Skala die Spur angezeigt.

    Auf dem Bild siehst du den Laserpunkt auf der Skala

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1920_3132656163616361.jpg]