der erste 458 der zum Super-Test bei der Sport-Auto angetreten ist, hat nicht mal eine Runde gehalten .
War ja vor Ort, die wollten noch schnell bevor das Sport-Auto Training begann, die Rundezeit auf der NS ermitteln.
Tja hat nicht geklappt
der erste 458 der zum Super-Test bei der Sport-Auto angetreten ist, hat nicht mal eine Runde gehalten .
War ja vor Ort, die wollten noch schnell bevor das Sport-Auto Training begann, die Rundezeit auf der NS ermitteln.
Tja hat nicht geklappt
aber da fällt mir doch was ein, auch wenn es schon etwas her ist
ZitatOriginal von walter_s
Als ich damals liegengeblieben bin war das in meiner Stadt vor einer Tankstelle.......Die wurde gerade renoviert
Jimmy Ob die 5L des ADAC auch 5 waren.....
1000% ig, weil das mein ADAC war , ist ein Freund von mir und Nachbar, und da er gerade Dienst hatte, ist er auch zu meiner Panne gekommen.
Zu Verfügung stehen im Augenblick:
Samstag der 18.09.2010
1. Dark_Arrow - mit S2000 - nur zum treffen und gucken
2. Olli - mit S2000 - mit Sicherheit nur zum Treffen und Guggn Edit: Werde mich anmelden zum Tunen. Wenn keine Mehrleistung erreicht wird, zahle ich auch nichts.
und
Samstag der 16.10.2010 an diesem Termin, würden aber nur noch max. 2 Autos eher aber 1 Auto bearbeitet werden können. Zum zuschauen, und klönnen, können aber gerne viele kommen.
1. Jimmy Abstimmung am Prüfstand, und Fehlersuche an den Sensoren + Essen gehen, und Übernachtung
2. Bernd mit zwei Leistungmessungen auf dem Prüfstand + Essen gehen, und Übernachtung
3. Oliver f - mit S2000 - nur zum treffen und gucken
4. s2000 koblenz- mit S2000- nach Rückinfo und Bestätigung Fa. Wimmer zum tunen und Leistungsprüfstand (mir passt der 16.10 auch besser)
Tragt euch einfach da ein, wo es euch passen würde, und was ihr macht, gucken, oder tunen
Je nach dem Wie viel wir zusammen bekommen, und wie das Interesse besteht, ist von Grillen, Essen gehen, kleine Tour fahren und Übernachten alles möglich, MUSS aber unbedingt vorher abgeklärt werden wenn sich keine Meldet, oder nicht Bescheid gibt, wird auch nix gemacht, logisch oder
ZitatOriginal von Integra
Gibt doch auf alle 50km 'ne Tankstelle, also alle 350 km tanken fahren und
glücklich sein.
ja im Schnitt schon, und wie gesagt, es war 5 km von zuhause entfernt.
Also von dem Gedanken durchgehend 15 PS mehr zu haben, kann man sich garantiert verabschieden.
Ich persönlich kann es nicht glauben (nicht mal 10 PS) aber wenn durchgehend 5 - 10 PS anliegen würden, dann bist du garantiert wesentlich schneller, als wenn du 20 PS mehr zwischen7500 und 9000 U/min hast.
@ S2H wenn du es immer schaffst zwischen 6500 - 9000 U/min zu bleiben dann hast du es echt drauf , ich schaffe es leider nicht immer. Mit der Hondata Kurve sparst du dir einige Schaltmanöver, und Schalten kostet Zeit.
ZitatOriginal von Integra
Hi,da ich von Technik absolut keine Ahnung habe und mich Leistungssteigerung gar nicht interessiert, wollte ich nur mal bemerken dass es vileicht interessant wäre wenn die Firma Wimmer hier im Forum aktiv wäre.
Wäre doch sicher interessanter als immer über Jimmy (grossen Respekt für sein Engagement) zu fahren.
Danke für das Lob, aber eigentlich wollte das ja ein andere machen, aber von dem ist weit und breit nix mehr zu hören
ZitatOriginal von eddy_s2k
Danke für die Q & A Auflistung Jimmy.eine hätte ich noch
- Ist der Reflash bei allen Baujahren möglich?
Das es bei den neueren Bj. relativ leicht geht ist ja bekannt nur kann das auch Wimmer?
Eigentlich klingt das ganze echt nicht schlecht, wenn man dann auch noch andere Mods (Auspuff, Kat, Fächer usw.) am Fahrzeug hat werden diese beim Reflash auch gleich mitabgestimmt.
ja, hier geht es gerade um die alten Modelle wo es bis jetzt keine Möglichkeit gab (von der wir wußten)
ZitatOriginal von walter_s
Wo tankst Du, in Belgrad ?
Hab ihn schon leergefahren aber mehr als 50 ging da net rein.
nö, ich bin ca. 5 km vor meiner geplanten Tankstelle mit leeren Tank liegen geblieben . ADAC hat mir 5 Liter eingefüllt, und ich dann die paar km zu tanke, und habe dann knapp 48 Liter nachgetankt.
ich bin den Falken vor Jahren, 2002 oder 2003 in 16" gefahren war eine totale Katastrophe, extrem weiche Flanke, das Auto ist nur hin und her gewankt
ZitatOriginal von roku
Falls man noch zwei Fragen nachschieben kann:1. Werden die optimierten Werte ermittelt während sich das Fzg auf einem gebremsten Prüfstand befindet? Ich kenne dieses bewährte Vorgehen, z.B. vom sogen. Powercommander an Mottorrädern, um eine individuelle Map über Drehzahl u. Last, abgestimmt auf die individ. Modifikationen, rauszufahren.
2. Werden die Lambda-Werte bei verschiedenen Lasten im Auge behalten u. fließen diese als Kriterium in die optimierte Map mit ein.
Danke,
Robert
Punkt 1 kann ich selber mit Ja beantworten, oder beim Fahren auf der Straße
hier zitiere ich mich selber
ZitatAlles anzeigen
Also noch mal, aber etwas kürzer
Alle Fahrzeuge werden Individuell abgestimmt
durch "erfahren" auf der Straße, mit Angabe der Spitzenleistung, aber ohne Diagramm 850 €
auf dem Prüfstand mit Ein- und Ausgangsmessung und dazugehörigen Diagramm + 120 €
das "Straßentuning" dauert ca. 3-4 Stunden
die Abstimmung auf dem Prüfstand dauert ca. 4-6 Stunden
für die Eingangsmessung auf dem Prüfstand muß man eine Verzichtserklärung unterschreiben, falls der Motor kaputt geht. So soll verhindert werden, das Leute mit defekten oder nicht gesunden Motor kommen, und sich so einen neuen Motor beschaffen wollen
Für die Ausgangsmessung muß man dass NICHT machen
Es gibt eine echte Mehrleistung bei der Spitzenleistung und höheres Drehmoment. Nicht nur im Bereich vn 5000-6000 U/min
bei deinem Punkt 2, da gehe ich von aus, werde die Frage aber weiter geben, wenn wieder etwas mehr Fragen aufgelaufen sind
Kann Wimmer die alten ECU's neu beschreiben ? die im Fahrzeug vorhandene ECU wird benutzt. oder wie muss ich die Frage verstehen??
Wie macht er das ? mit einem PC
Warum kann das sonst keiner bzw. weiß kein anderer darüber Bescheid ?
weil es im Deutschen Raum ca. 3500 Autos gibt…. und für so eine Kleinmenge macht sich halt keiner die Mühe der Entwicklungsarbeit. Und haben uns mit einem Fahrzeug im Langsteckenbau beschäftigt
(Anmerkung von Mod. diese Fa. soll angeblich das Mäder S2000 Team gewesen sein. Ist aber nur eine Vermutung, und die Aussage ist deshalb auch noch nicht belegt, da arbeite ich noch drann)
Warum sollen nach der Optimierung in den ersten 200km Werte verloren gehen wenn man den Motor voll belastet ? ist so nicht ganz richtig.
In der ersten Betriebsstunde KANN es sein, dass wenn man im LETZEN GANG VOLLGAS fährt, die Daten sich wieder auf Serie setzten. Das liegt daran, dass das Steuergerät einige Parameter abprüft, wenn das alles neu ist.
Unser alter S Baujahr 99 säuft in meinen Augen wie eine alte Bergziege und ist fast nicht unter 12,5 Liter zu fahren. Bleifuss :-))))?!?!
Würde eine Einstellung beim Wimmer das unter Umständen optimieren? Dabei ist anzumerken, dass er damals beim Dynoday in Zürich leistungsmäßig im unteren drittel lag. Durch die Optimierung der Daten, werden die Motoren kräftiger. Je kräftiger das Auto, desto weniger tief muss man mit dem Fuss auf dem Gaspedal durchtreten, um das gleiche Wegfahrgefühl an der Ampel zu haben oder wenn man so vor sich hinrollt. Je tiefer der Fuss desto mehr Sprit läuft. So wird also durch die Erhöhung der Nm automoatisch ein Spriterspanis von ca. 0,5l - 1l Sprit erreicht. Allerdings: wer Leistung satt abruft, muss diese auch füttern. "Kraft-Stoff"…. Der Spritverbrauch kann mit der mangelnden Leistung zusammen hängen oder mit sonst einem Schaden. Rein kommen prüfen lassen, so aus der Ferne ist das nicht zu sagen.
Ist von einer Mehrleistung von min. 10 PS von der Ausgangsleitung auszugehen??
Hier mal ein bisschen was allgemeines zum Chiptuning: Ein Chiptuning für Ihr Fahrzeug wird die Leistung, insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern. Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergeräts, wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten, aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) in keinster Weise verändert. Durch diese Tuningmaßnahme wird die Laufleistung Ihres Motors nicht beeinträchtigt. Die angegebene Mehrleistung wird über das gesamte Drehzahlband realisiert. Unser Betrieb ist TÜV-zertifiziert. Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug. Die elektronischen Einspritzsysteme von modernen Fahrzeugen sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem Personalcomputer ähnlich ist. Dieser „Computer“ errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten. Durch Änderung der werksseitig vorgegebenen Daten in der Software des Herstellers erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen. Durch eine Probefahrt direkt im Anschluß an die Leistungsoptimierung haben Sie die Möglichkeit, das optimierte Fahrzeug auszuprobieren. Sollte Ihnen die Veränderung der Leistung nicht zusagen - was nicht passieren wird -, rüsten wir selbstverständlich Ihr Fahrzeug direkt nach der Probefahrt wieder kostenlos in den Serienzustand zurück. Bei einem Fahrzeugwechsel übernehmen wir die kostenlose Rückrüstung in den Serienzustand. Zusätzlich erhalten Sie einen prozentualen Nachlaß für Ihr neues Fahrzeug. Die für Ihr Fahrzeug relevanten technischen Daten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung: Technische Daten: Mehrleistung gegenüber Serie ca. 11 kw / 16 PS Drehmoment ca.: 221 Nm Verbrauch - 0,5 bis1,0 Ltr. je nach Fahrweise Preis incl. MwSt. und Einbau 850,- Euro Minus dem Clubrabatt! das "CA. kommt von der Serienstreuung. Das ist was der Wagen mindestens bekommt. Verträgt er etwas mehr, so gibt es auch mehr!
Ich hab da noch ein Verständnisproblem, warum die Werte im Steuergerät wohl etwas brauchen um sich zu "setzen", andererseits aber ein späterer Reset des Steuergeräts nichts verändern soll. Das Wunder der Technik der Steuergeräte. Genau kann ich das auch nicht erklären, das hat was mit dem Prüflauf des Steuergeräts zu tun. Hier werden einige Parameter abgeprüft und dann wenn das Steuergerät das für gut befindet, werden die Angaben gesichert und so verrückt es klingt es wird noch etwas Leistung freigegeben. Bitte nehmt das so hin und fragt meinen Mann nach Details, das machen die Steuergeräte wohl alle so, nicht nur die Hondas.
Kleine updates, wie sie bei Inspektionen gemacht werden, betreffen alle möglcihen Ecken in so einem Steuergerät, aber nicht die Steuerung des Motors, sprich dort wo unser Datensatz liegt. Dieser ist verschlüsselt wie ein Seriendatensatz und somit unerkannt und geschützt. Grosse Motorupdates hingegen, treffen auch unseren Datensatz.
Desweiteren wollte ich wissen, wie es mit dem Aufspielen der Originalwerte z.B. bei Verkauf aussieht. Rückrüstung auf Serie gehört zum Kaufpreis, sowie der Wiederholungstäterrabatt.
Kann das nur Wimmer, oder auch ein HONDA Händler ? Ja auch Honda kann mit einem grossen Motorupdate alles wieder überschreiben
Was spielt Wimmer da auf, die damals ausgelesenen Werte des Fahrzeugs, oder die Standardwerte von Honda (oder gibts da keinen Unterschied....) ? die Seriendaten genau dieses Fahrzeugs, sonst könnte es Probleme geben. und das ist der Unterschied zu Wald- Feld- und Wiesentunern, wir heben die Seriendaten der Kunden auf. Aufwändig intern und extern gespeichert. Die gehören schliesslich dem Kunden!
Ja und generell möchte ich gerne wissen, ob auch nur ein Stück Hardware zu dem Tuning gehört, oder ob es sich zu 100% um eine Softwareanpassung handelt, ohne Einbau von irgendwas. Wie ein update um PC - heute Windows 3 morgen Windows 4…..
Reiner Datentausch!
keine weiteren Fragen
Auch von mir alles gute zu deinem so und so vielten Geburtstag ab einem bestimmten alter sind Zahlen doch nicht mehr wichtig
bei mir gingen von ganz leer, bis ganz voll nicht ganz 53 Liter Sprit rein.
Hier wie die Überschrift schon sagt, könnt ihr eure Fragen los werden.
Ich stelle mal die Frage von Walter_s gleich mal als erste ein, weil
Zitat
Walter_s schrieb1. Könntest Du mal rausfinden auf welcher Softwarebasis Wimmer das Steuergerät modifiziert ?
2. Es würde mich auch interessieren ob die Leistungssteigerung durch ein Abmagern des Gemischs oder mehr durch modifizieren der Zündwinkel erreicht wird. Oder beides....
und von
Zitat
sculdheizo
Kann Wimmer die alten ECU's neu beschreiben ?
Wie macht er das ?
Warum kann das sonst keiner bzw. weiß kein anderer darüber Bescheid ?
Warum sollen nach der Optimierung in den ersten 200km Werte verloren gehen wenn man den Motor voll belastet ?
So da es ja Neuigkeiten gab, fange ich hier mal an, damit es wieder Übersichtlicher wird.
Als erstes der Termin am 11.09.2010 fällt aus
Zu Verfügung stehen im Augenblick:
Samstag der 18.09.2010
1. s2000 koblenz- mit S2000- nach Rückinfo und Bestätigung Fa. Wimmer zum tunen und Leistungsprüfstand
2. Dark_Arrow - mit S2000 - nur zum treffen und gucken
3. Olli - mit S2000 - mit Sicherheit nur zum Treffen und Guggn
und
Samstag der 16.10.2010 an diesem Termin, würden aber nur noch max. 2 Autos eher aber 1 Auto bearbeitet werden können. Zum zuschauen, und klönnen, können aber gerne viele kommen.
1. Jimmy Abstimmung am Prüfstand, und Fehlersuche an den Sensoren + Essen gehen, und Übernachtung
2. Bernd mit zwei Leistungmessungen auf dem Prüfstand + Essen gehen, und Übernachtung
3. Oliver f - mit S2000 - nur zum treffen und gucken
Tragt euch einfach da ein, wo es euch passen würde, und was ihr macht, gucken, oder tunen
Je nach dem Wie viel wir zusammen bekommen, und wie das Interesse besteht, ist von Grillen, Essen gehen, kleine Tour fahren und Übernachten alles möglich, MUSS aber unbedingt vorher abgeklärt werden wenn sich keine Meldet, oder nicht Bescheid gibt, wird auch nix gemacht, logisch oder
ZitatOriginal von arno_s
Also den 11.09 könnt Ihr Streichen,da bin ich mit Thorsten auf der Schwarzwald Tour von Kai (Golem)
Gruß Arno
hm, der Terminvorschlag kam von der Frau Dageförde, die weiß wohl nicht was ihr Kerle so alles treibt
Nun gut, dann muß das geklärt werden, hilft ja nix.
ZitatOriginal von walter_s
Koennten wir vorab vielleicht das ein oder andere klaeren ?Was soll ich in Solingen, wenn die wichtigen Infos doch auch ueber das Web gehen koennen ?
Koennten wir hier bitte einen Fragenkatalog an Fa. Wimmer erarbeiten ?
Der dann bitte auch beantwortet wird.....Chef wie schauts aus
?
jup stell Fragen, und die soll Nico dann mit Frau Dageförde klären, und hier die -antworten posten.
Teilnehmerliste für Tunintreffen bei Wimmer Rennsporttechnik Solingen
1. Oliver f - mit S2000 - nur zum treffen und gucken - am 11.09 oder 18.09.2010
2. micha b - mit S2000 - am 11.09. unter Vorbehalt, 18. geht bei mir nicht.
3. s2000 koblenz- mit S2000- nach Rückinfo und Bestätigung Fa. Wimmer zum tunen und Leistungsprüfstand. *gg* selbst schuld !
4. Dark_Arrow - mit S2000 - nur zum treffen und gucken - nur am 18.09.2010 möglich
5. Olli - mit S2000 - mit Sicherheit nur zum Treffen und Guggn - beider Termine vorauss. mögl.
6. Jimmy zum abstimmen auf dem Prüfstand,