Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von bpaspi


    Nein Jimmy, das verwechselst Du mit dem Ventildeckel. Hat aber nix mit der Ölwanne zu tun.


    Bei 3/4 kriegst Du keinen Ölfilmabriss. Bei zu viel Öl aber das Problem, dass das Öl hochschwappt und von der Kurbelwelle getroffen wird. Das gibt dann Ölschaum - ganz gefährlich!
    Der Motor hat zwar ein Schwallblech, das ist aber sehr löchrig. Einige (auch ich) haben deshalb noch ein Schwallblech in die Ölwanne geschweisst.

    Die weißen Wolken, kommen über den Ventildeckel, das hat nix mit mit der Ölwanne zu tun.
    Um zu verhindern das er kein Öl aus der Ölwanne bekommt, dafür hast du ja das extra Schwallblech eingebaut, ist aber in diesen fall eine andere Baustelle.

    Es ist klar das du 3/4 vollen Öl, keinen Filmabriss bekommst, ABER er ist das erste mal auf einer Rennstrecke, und hat dem zu folge keine Ahnung, was sein Motor unter diesen Bedingungen an Öl verbraucht. Wenn dann mal das evtl. Vorhandene Kondensat, und Benzin aus dem Öl ist, ist es vielleicht nur noch 1/2 Voll Öl, + Ölverbrauch auf der Strecke ist bei mir dann schon im Bereich von Gefahr für einen Filmabriss. Lieber vorsichtig sein, ist da wohl besser.

    Ich habe die Wölkchen nur bis 2003 Modelle gesehen, und nie auf einer Rennstrecke, sondern nur bei Fahrsicherheitstrainings, wo man schnelle Lastwechsel Provoziert (ausweichen aus hohen Geschwindigkeiten)

    Zitat

    Original von El Barto
    Mal nicht übertreiben, es kommt zwar auf den Fahrer an, aber ein Tag Grand-Prix Kurs ist, denke ich, keine grössere Beanspruchung als 1 Tag Pässetour. Hätte ich das jetzt nicht schreiben sollen? egal.. ;)

    Also ich habe mal im anderen Forum gelesen, es wäre besser Oel auf 3/4 aufzufüllen. Bei Stand auf Max kann es bei hohen Beschleunigungskräften dazuführen dass Oel überschwappt und in den Ansaugtrakt fliesst über den Ueberdruckschlauch. Das soll dann lustige weisse Rauchschwaden aus dem Aupuff geben. :roll:

    ja ist bei den älteren Bj so, wurde aber geändert, ich glaube bei den 2004er Modell.

    ABER, was ist dir lieber weiße Wölkchen aus dem Auspuff, oder ein unterbrochener Ölfilm im Motor :roll:

    Kontrolliere auch das Kühlwasser, und ob alle Schläuche fest sitzen, und keine Alterungrisse haben.
    Ich würde mir noch etwas mehr Öl als Reserve mit nehmen.

    Denke auch an Getriebe und Diff-Öl, wenn die schon lange drinnen sind (<50.000 km) , oder danach, du bist ja das erste mal auf einer Rennstrecke.

    In den Pausen immer nach Reifen, Bremsen und Öl sehen

    Zitat

    Original von Texel

    Hey Mann! Darf ich mal ganz dezent darauf hinweisen, dass dies vermutlich der größte S2000 Stammtisch im deutschsprachigen Raum ist?! Der ist nicht kontrollierbar. :twisted::twisted::twisted:

    du darfst natürlich, aber nur weil es dezent war :D .

    ..aber bei 35 Personen mache ich mir noch keine Sorgen, bei 35 Wagen fängt es langsam an :twisted::twisted:

    Zitat

    Original von bpaspi

    Scheisse, ich grüble die ganze Zeit schon über die Sinnhaftigkeit des zweiten Satzteiles nach - und komm' nicht drauf was der Autor uns mit dieser Prosa sagen will :roll:

    wenn ich das so lese wüsste ich das auch gerne :D

    habs ausgebessert :thumbup:

    Da hast du zwei Infos, die du ja weißt, nicht miteinander verbunden.

    du weißt das der OEM 215er ein 195er ist. So wie Bernd gestern gemessen hat mit einer Auflagefläche von 185 mm, und jetzt hast du einen "richtigen" 215er drauf, also mal eben 2 bis 3 Reifenbreiten übersprungen, und gleichzeitig hinten eine Größe zurück gegangen8o

    Eigentlich ganz einfach ;)

    super 5 Jahre alt und gefunden :thumbup:

    aber das ging ja um Mischreifen.

    Ich habe noch wegen den verschiedenen Größen immer wieder drauf aufmerksam gemacht, das man hinten nicht schmäler werden sollte, und gleichzeitig vorne breiter, was ja bei einem regulären 215er schon der Fall ist.