ruf mich an
Beiträge von jimmy a
-
-
und Problem gelöst ??
habe keinen Anruf bekommen??
-
Zitat
Original von MR2-S2000
Ich hock jetzt erst einmal im Hotelzimmer, probiere aber morgen gleich eure Hinweise aus!
Hab leider vorher noch nicht versucht, die Klima mal abzuschalten...bei der Hitze
Das Geräusch müsste dann ja eigentlich verschwinden, wenn es denn am Klimakompressor liegt...
Wenn die Lichtmaschine einen Schlag hätte oder beim Motor ein Fehler aufläuft, hätte ja die Motorwarnlampe angehen müssen, oder?
Da leuchtet aber nix...Gute Nacht,
ich berichte euch morgen über meine Diagnoseversuche nach euren
Hinweisen.
Wenn jemand aus Bamberg kommt, kann er auch gerne vorbei schauenich wohne ca. 45 km von Bamberg.
ich schicke dir meine Handy-Nummer per PN, dann kannst du mich morgen anrufen, aber nicht zuuuu früh -
@ MR2 -S2000
Problem gelöst ???
-
Ich habe es dem Bernd gerade als E-Mail geschickt, dann kann er es sehen (hoffe ich)
-
Zitat
Original von Feiny
Einfach auf das von mir gepostete Bild rechte Maustaste und dann "in neuem Fenster öffnen...." dann hats volle Grösse, zumindest ist das an meinem Mac so... weiss nicht wie das an nem Windoof Rechner ist.ja so funzt es
-
Ich kann mich mich errinnern, das ich das Thema auch mal mit dem Wolfgang Weber hatte, steht glaube ich auch in seinem Buch. Da hat eine andere (größere Bremse) was gebracht am Rennwagen. Und das obwohl sie mit der davor auch keine Probleme hatten. Ich glaube das sie 2-3 sec. schneller wurde mit der "Emmy", muß noch mal nachschauen.
Die Frage ist aber, kam das, weil die Bremse größer, oder einfach besser (von der Qualität) war.
Ich werde bei Gelegenheit mal meine Sport-Auto Sammlung durch sehen, und mal nach Brabus etc. suchen.
Das waren immer Riesen bremsen, aber z.T sogar schlechtere Bremswerte wie die OEM Bremse, dafür aber standfest.Wie gesagt, es kann sein, das die Bremswege kürzer werden, aber es ist noch lange KEIN muß.
-
Zitat
Original von Feiny
Er hat Trotzdem recht, der Bremsweg verkürzt sich.. logischerweise auch... und weil immer und immer wieder die Märchen vom Gegenteil rumerzählt wurden, musste das auch wissenschaftlich unabhängig belegt werden.. das hängt jetzt an der Wand bei uns Laden. Also wer es erklärt bekommen möchte kann gerne vorbei kommen
Da sind wir aber keine Ausnahme die das belegt haben.. das haben zig andere auch schon vor uns getan.. da steht dann halt Porsche oder Brembo drauf.. das Ergebnis ist aber immer das selbe.. ein LOGISCHERWEISE kürzerer Bremsweg!
Und ja ICH war schon mehrfach selbst auf diversen Rennstrecken unterwegs
Ist ebenfalls nicht böse gemeint
1. Scheint er also deine Aussagen übernommen zu haben (was ja überhaupt nicht schlimm ist) aber dann sollte es sich halt nicht so anhören, als wenn man es selber gemacht hätte, und deshalb genau bescheid weiß.
2. Gibt es genug "unabhängige" belege dafür, das dem nicht so sein (muß). Siehe Sport-Auto mit den ganzen Audis, und Mercedes, Brabus die von Tunern auf große Bremsen gestellt wurden. Standfest ja, aber kürzer bremsen nein.
3. gibt es bestimmt auch fälle wo das funktioniert mit kürzeren Bremswegen, aber über 50m brauchen wir da nicht reden
immer noch nicht böse gemeint
@ Micha warum bietest die Bremsen jetzt zum Verkauf an??
-
Zitat
Original von 98Olli
ALSO ! Entschieden.Eric ist grad mal mein Auto gefahren, nachdem wir vorne die Bremsenbelüftung eingebaut haben. Eric, vielen Dank dafür nochmal.
Ich werde den Radsatz tauschen, damit einfach mehr Stabilität und Balance gegeben ist.
Werde den S nicht weggeben, genau daran habe ich nun 2 Tage gegrübelt und bin zum Entschluß gekommen, dass ich es bereuen würde.
Wer kann mir also günstig einen Satz OZ Ultraleggera 8 und 9 x 18 besorgen ? in Schwarz ?
Der Porsche muss noch warten, kann euch doch hier nicht so einfach alleine lassen.
(Ich glaube ich habe in der Firma mometan einfach zuviel Zeit, um auf dumme Gedanken zu kommen)SEID IHR NUN ZUFRIEDEN ! *gg*
ich möchte es mal so sagen, du hast unsere Erwartungen erfüllt, beweisen mußt du dich noch
P.S. Dein Wagen ist bei Biete raus, und so schnell sollte er da nicht mehr auftauchen "siehe oben"
-
Zitat
Original von sculdheizo
Tja, mein bevorzugter Reifenhändler hatte schon Probleme den RS-2 zu besorgen. Den hab ich im dann im Internet gekauft und ihn dann bei ihm aufziehen lassen. Naja, ich werd ihn trotzdem mal nach R1R, S02-N3... fragen.Den S02 in Porsche-Spezifikation hab ich auch schon ein paar mal gesehen.
Hatte den nicht sogar schon jemand hier aus dem Forum drauf ?@JJ:
Nimmst du mich mal ne Runde mit, wenn wir uns mal sehen ?
Nur mal um zu schauen wie die F1 sich verhalten.Der S02-N3 soll angeblich noch besser sein wie der OEM S02 für den Honda, aber das ist nur hören sagen, gefahren bin ich ihn noch nicht
-
Zitat
Original von Wolle
Moin,mein S war heute zur 75000er Inspektion und weil ich dieses Jahr noch zur Nordschleife will, habe ich meinen Meister mal gebeten, nach den Bremsen zu schauen - Ergebnis: Die vorderen Beläge haben noch ein Viertel ihrer Ursprungsstärke, von hinten gar nicht zu reden.
75000 Kilometer mit einem Satz Bremsklötze!! (bisher wurden die noch nicht erneuert!!!)
Und jetzt bitte keine Sprüche wie "Herrenfahrer" o.ä. :D, ich fahre zu je einem Drittel BAB, Landstraße und Stadt, bisher allerdings keine Rennstrecke.
Fahre jetzt noch Nordschleife und dann kommen Scheiben und Klötze neu.
Gruß Wolle
Was dat den, werft den Kerl zu Poden, was denken den fremde, wenn die hier lesen, das wir 75.000 km mit einen Satz Bremsen fahren8o
.
.
.
.
vermutlich ach bin ich jetzt versehentlich im Herrenf.... äähh Mercedes Forum gelandetAber mein Tipp, fahre mit neuen Belägen zur NS, dort halten solche Beläge NEU 300 - 500 km wenn du Glück hast
P.S. Alles Gute zum Geburtstag Wolle
-
Zitat
Original von highfidelity
jimmy a
Würdest du das von mir gekaufte Motorex XPERIENCE FS-X 5W/40 als gutes Motorenöl definieren oder eher als schlechtes.tut mir leid, ich kenne das Öl gar nicht. Oder besser, ich kenne den Namen nur aus der Werbung, mehr aber nicht.
Aber wenn es die Honda Spezifikation erfüllt, brauchst du dir keine Sorgen machen, das es dem Motor nicht bekommen würde.
-
Zitat
Original von Marco s.
Jimmy, ich mach meine service und auch alle andere wartungen am S grundsätzlich
selbst, hab den beruf ja nicht vergebens gelerntich versuche meine frage nochmals neu zu formulieren
viele hier schreiben das sie das 10w60 drin haben, dann haben sie von der garage erfahren
das ein 5w40er besser ist also kommt beim nächsten service das rein, dann lesen sie später hier im forum das bernd schreibt das ein 10w40er besser ist also kippen sie beim
nächsten mal dieses rein somit würde mich interessieren was ihr davon haltet
wenn man am gleichen S von ölwechsel zu ölwechsel ein anderes öl versucht ???
ist dies eventuell schädlich für den motor oder könnte es sonstige konsequenzen
mit sich ziehen ???hoffe die frage war nun etwas verständlicher
jup, jetzt habe ich verstanden
nein, da macht nix solange es kein 10W-60 ist.
Für mich sind nur zwei Öl Viskos brauchbar für den S2k, 5W 40 und gute 10W 40
Die guten 5W 40 sind sehr Hitze beständig, und haben eine gute Reinigungswirkung. Bei 10W 40 kann ich noch nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, aber scheint auch da was brauchbares zu geben. -
Zitat
Original von bpaspi
Dann schliesst sich wahrscheinlich auch das Ozonloch wieder, denn von der stinkenden Brühe hat sich's wahrscheinlich erst aufgetan
wie heißt das Tier mit dem Rüssel
-
ich verstehe deine Frage nicht ganz.
Hast du dir 3 mal ein anderes Öl gewünscht, oder hat die Werkstatt einfach immer ein anders rengetan??
-
Zitat
Original von Marco s.
wir haben bei uns in der garage für unsere alfas zb. noch ein 10w60 Oil
von motorex...viele leute raten von dem 10w60er Oil ab aber da frage ich mich einfach wiso mir
die hondagarage für meinen nur im sommerbetrieb benutzen S ein 10w60 Oil
empfiehltich habe damals einafch angefragt da ich wissen wollte was sie empfehlen da ich aber selbst mech bin habe ich mich schlussendlich für ein 5w40er
entschieden, witzig ist aber das ich vor kurzem mal wieder angerufen haben und
nun haben sie mir ein 5w40er empfohlen ich habe so das gefühl das sie einfach
dieses Oil anbieten das sie gerade in der Garage habenda hast du ja deine Antwort + welches gerade billiger im Einkauf ist
-
gibt es noch einen anderen Hersteller als Castrol der 10W-60 herstellt??
Sei es wie es wolle, mein Tipp mit einen Voll-Synt. 5W 40 steht, als alternative vielleicht noch ein gutes 10W-40, wenn der Motor sich im Leerlauf wie ein Nähmaschine anhört.
Ich fahre jetzt seit gut 170.000 km 5W-40 (auf 2 S2k verteilt) und werde es weiter machen, bis mein 20l Kanister im Keller leer ist.
Dann werde ich mal das von Bernd empfohlene Motul (10W-40) probieren, aber da muß ich wohl alle 5000 km einen Ölwechsel machen. -
Zitat
Original von Rayman
Es gibt auch welche, die mit 5W 40 einen Motorschaden gehabt haben....aber es gibt keine mir bekannte Theorie, daß das 5W 40 dafür schuld sein könnte.
Beim 10W 60 haben wir ca. 10°C höhere Öl-Temperaturen, und auf jeden Fall eine mal eine schöne Kohlebildung, was beides nicht gut ist für den Motor. Lässt sich hier alles nachlesen.
-
Den Brückestein S02 gibt es doch noch in 16". Frag mal nach der Porsche Spezifikation
BRIDGESTONE S-02 - 205 / 55 R16 89 ZR N3
BRIDGESTONE S-02 - 225 / 50 R16 92 ZR N3
ihr sollte mehr zum Reifenhändler um die Ecke gehen, als im Net zu stöbern -
warum fragst du erst, und wenn man dir einen Tip gibt, willst du dich nicht dran halten??
ach ja, ich bin mit El Barto einer Meinung