Beiträge von jimmy a

    Michi, woher hast du die Infos, das nur die Fahrwerke (D66) vom Schneider kaputt gingen??
    Wenn Wolle sein Ex, ein D66 war, dann ist er der erste den ich kenne.
    Bei allen D66 die ich vermittelt habe, ist mir nicht zu Ohren gekommen, das sie kaputt gingen??
    Und die 4 ersten Fahrwerke haben bekannte von mir 2005 gekauft, und die fahren sie immer noch ausser ich, weil ich zum KW Ver.3 gewechselt bin.

    gegen dein schleifen hilft dir kein Fahrwerk, da helfen nur höher, oder Anschlagpuffer oder andere Felgen oder eben den Innen kotflügel weiter bearbeiten ;) .

    Zu den Fahrwerken, gibt es etliche Beiträge, gehe mal auf die Suche Funktion, und schau mal was DIR am besten passen würde (Unterschiede sind oft ganz gut beschrieben worden).

    Ich z.B fahre das KW Var. 3 habe es mir beim Wolfgang Weber gekauft, einbauen und nach meinen Wünschen abstimmen lassen. Habe es vor kurzen auch für 3 andere Forums-Mitglieder über ihn gekauft.
    Der Vorteil, ist das man ihn bei Abstimmung Problemen um Hilfe fragen kann und einem geholfen wird :]

    ich habe dich nach den MZ gefragt, nicht nach den Felgen ;)

    Zitat

    Original von S2H
    Ich bin mit meinen RE050MZ zufrieden und würde die auch gerne beibehalten, fahre kein Track.

    Anfang des Jahres habe ich mir neue Reifen geholt und auf Reifen.com sind die MZ nicht als Auslaufmodell gekennzeichnet. Laufen die nun tatsächlich aus? Falls ja würde ich mir 1 Satz Reifen neu kaufen als Vorrat.

    Was hat dein RE050 (MZ) mit dem RE050 A zu tun, um den es hier geht??

    Zitat

    Original von MB 23
    Der Link funktioniert schon nicht mehr, wegen Copyright Verletzung

    ist bei mir auch so, auch mit Firefox

    Dieses Video enthält Content von WMG und Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar.

    Tja MB_23 und ich in D und du in A, das wird wohl das Geheimnis sein.

    die Frage ist nur, wie ist der Federal Reifen wenn es warm oder heiß ist??

    Der Test auf der NS, war als es kalt war, und jetzt das Beispiel von der Rallye auch.

    Sollte er da auch gut sein, scheint es als echte alternative zu taugen, für die, die auf Nässe Eigenschaften nicht so viel wert legen.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Deutsche Auto, deutsche Arbeitsplätze. Und bevor wieder alle Japan-Freaks kommen: auch bei viel Fremdfertigung im europäischen Ausland - immerhin noch mehr deutsche Arbeitsplätze als bei Honda, nech?
    Und wir reden hier über Motorsport-Teile! Was kosten denn Motorsport-Teile für unseren S2000? Na?

    aber gefühlt (bei Straßenautos) nicht so viel mehr Arbeitsplätze wie mehr Geld fällig wird, um es zu kaufen.
    Obwohl die Japsen da schon gewaltig nach gelegt haben.

    Zitat

    Original von bpaspi
    + Texaner..

    Irgendwie hab ich'n Faible für Texas.

    Ich hate mal einen Arbeitskollegen, der war dort in der Army, bevor er nach D kam. Ihn haben siezusammen mit einem anderen Soldaten, mit Panzern aus dem Gefängnis dort geholt, weil sie zu zweit in eine Wirtschaft gegangen sind, und dort die Anwesenden bedroht haben.
    Und das mit der Frage, wo den bitte das WC ist.

    Über die Hautfarbe der beiden lege ich mal den Mantel der "Dunkel"heit :lol: :lol:

    na ja, ich sehe das nicht so tragisch, anders machen wir es in der EU ja auch nicht (Transportschiffe, M400).

    Da für haben die Amis dann eindeuig das schlechtere Tankflugzeug :D , und die anderen Länder kaufen ja den Airbus-Tanker, ein Ladenhüter wird er wohl nicht :thumbup: