Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von bpaspi

    Ich überleg mir da mal was. Hab schon 'ne Idee, Jimmy.

    wenn du mir auch noch sagen kannst, welche Teflon-Folie die richtige ist, ist mir schon ein ganz großer Schritt geholfen :thumbup:
    Ich habe über Google gesucht, und komme dann immer zu ebay, aber ich weiß nicht welche die richtige ist :?

    Die Bleche sind "noch" daran, werde sie aber beim nächsten Wechsel der Scheiben weg machen.
    Vor Wasser brauchst du keine Angst haben, sind ja Rillen in der Scheibe, oder gegebenenfalls auch noch Löcher dazu.

    Die Schläuche gehen aber "nur" bis zum Innenkotflügel, dort ist dann ein Loch wo die Luft in den Radkasten kann.

    Ich fahre seit über 40.000 km die RS/A Scheiben "nur geschlitzt mit den Hawk HT 10 Bremsbelägen


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_3836653333383435.jpg]

    Die halten auch noch wenn sie so heiß geworden sind :thumbup:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_6538333762613031.jpg]

    und haben keine schwäche beim kalt Bremsen :thumbup:

    Das einzige Minus, ist das sie Quietschen wie Sau. Wenn man die Keramikpaste aufträgt, ist es für ca. 2000 - 3000 km weg, kommt aber sicher wieder. Am Besten, ist die von Bernd beschriebene Folie, die hat fast eine ganze Saison gehalten. Aber jetzt brauche ich wieder neue, weil der D-Zug wieder unterwegs ist :lol:.

    Ich habe mir jetzt zusätzlich noch Schläuche von der Front in den Kotflügel (nicht direkt an die Scheibe) legen lassen, das die Temperaturen erst garnicht mehr entstehen. Für die HA ist mir aber noch nix eingefallen, wie ich da vernünftig Luft dran bekomme. Für Tipps bin ich dankbar.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Welcher Reifen, welche Felge, welche Dimensionen bei Reifen und Felge, welcher Luftdruck?

    hmm, das das war Anfang der 90er eine Corvette LT1 Reifen waren Goodyear F1 in 18" entweder 275 oder 285er mit 35er Querschnitt.

    Luftdruck keine Ahnung, auf jeden fall zu wenig.

    mir ist mal ein Reifen in der Kurve von der Felge.

    Der Polizist, der das Aufgenommen hatte. meinte typischer Unfall, für Reifen mit schmaler Flanke.
    Es kam höhere Querbeschleunigung auf den Reifen, der Luftdruck ist zu niedrig, und dann geht der Reifen kurz vom Felgenhorn, und verliert schlagartig seine ganze Luft. Man konnte auf der Straße wunderbar sehen, wie sich dann die Felge in den Teer "gefräst" hat. Abflug war nicht mehr zu verhindern. Auto Totalschaden.

    was willst du uns damit sagen Stocky (ich meine deine Lotto Zahlen, oder was auch immer) :lol:

    Thema Breitreifen,

    geht mal zu eurem Reifenhändler, und schaut euch mal den selben Reifen in unterschiedlichen Breiten an.
    Da werdet ihr feststellen, das es sogar möglich ist, das ein Reifen, der schmaler ist, mehr Gummi auf der Straße hat, wie der Reifen der breiter ist.
    Da werden zum Teil die Rillen von einer größer zur nächsten Größe plötzlich so viel breiter, das er weniger Gummi auf der Straße hat 8o

    Zitat

    Original von Los Eblos
    FULLACK. Alles ist gut. :D

    Bleibt die Frage, wieso der R8 dann noch 0.3 bar mehr als auf der normalen Straße fahren soll. Denn auch dort kann man doch von ausgehen, dass der Druck um 0.3 bis 0.4 bar steigt.

    Ich finde den Sicherheitshinweis von Audi weiterhin komisch, wenn gleich Walters Gedanken schon die Ursache sein werden.

    Das hat mir auch mal ein Instruktor gesagt, dann würde der Reifenverschleiß nicht so groß sein.
    Habe nicht weiter gefragt, hat mich ja nicht betroffen.

    Ich glaube aber nicht das Audi da etwas schreibt, was keinen Sinn ergeben würde, die Frage ist nur WAS wollen sie damit bezwecken. Da kommt mir Walter sein Beitrag in den sind :nod:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Praktisch schwer, wenn man Pausen zwischen den Turns hat. MÜsste man zwischendurch wieder aufpumpen. Das war eine generelle Aussage, oder? Keine reifenspezifische, oder?

    Na, jetzt stehen wir uns aber auf der Leitung ;)

    du wirst deinen Wagen ja nicht zu Strecke Tragen, oder ??
    Falls du nur sehr wenig Weg zur Strecke hast, fährst du halt einen kleinen Umweg, dann sind die Reifen Warm.
    Jetzt kannst du etwas Luft ablassen. Und wenn die mal warm sind, dauert es ewig bis sie wieder kalt sind.
    Wo ist das Problem.
    Nach deinem ersten Turn, ist das ganze Auto warm, Bremsen, Felgen alles, da wirst du auch keine Probleme bekommen, mit dem Reifendruck.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hm. Kalt 1.8 schaut beim S mit dem MZ so aus...

    [Blockierte Grafik: http://photos.lars-server.de/data/nordschleife/DSK018820090610.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://photos.lars-server.de/data/nordschleife/DSK172020090610.JPG]

    Find ich nun völlig unkritisch. Aber der MZ ist ja auch deutlich anders als normale Reifen.
    Meinste, beim R8 ist das der Grund? Mein S wird bei 2.2 kalt und dann 2.6 warm extrem
    nervös in diesen Situationen.

    mag unkritisch aussehen, aber 3 Reifenhersteller (auch Brückenstein) haben mir gesagt, nicht unter 2,0 bar kalt fahren, man könne sonst den Reifen beschädigen. Besser wäre es aus dem schon wamen Reifen die Luft auf den gewünschten Wert einzustellen.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    mir hat am WE bei einer gemischten Porscheausfahrt ein 996er Fahrer gesagt, ich hab es gut, denn bei seinem Wagen sind Slicks verboten. Betrifft allerdings nur die 996er hat er mir versichert.

    lg, NiceGuyAut

    Slicks, sind aber keine Semis, nur das wie jetzt nicht durcheinander kommen.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Der M3 CSL hat einen speziellen Reifen von Michelin der eine Mischung aus PS2 und dem Semi Sport Cup ist.

    ist abr trotzdem ein Semi, die Kunden, die das Auto mit den Reifen bekommen habe (man konnte ja alternativ Conti Straßemreifen bekommen) mussten dafür unterschreiben, das sie um die Eigenschaften der Reifen bescheid wissen.

    Zitat

    Original von roku
    fertig eingestellt, inkl. Radlast u. endlich vernünftigen Nachlaufwerten.

    Und wie ist dein erster Eindruck vom Fahrverhalten ??

    Der Wolfgang ist nett, und hat ewig Ahnung, ich beneide dich, das du so nah bei ihm wohnst, würde ich so nah dort wohnen, hätte ich glaube ich schon ein Buch mit Einstellungen für mein KW-Fahrwerk.

    Hab mir am Samstag auch gleich sein Buch das gerade im Druck ist bestellt, dann kann man wenn man nicht so faul wie ich wäre das Thema Fahrzeugabstimmung endlich mal richtig machen, und immer nachlesen, wenn man was nicht hin bekommt.
    Aber ich habe dem Wolfgang schon gesagt, wenn ich anfange zu schrauben, muß ich bestimmt wieder zu ihm fahren, das er wieder alles "richtig" macht :blush: .

    Zitat

    Original von roku
    Hallo Jimmy,

    die Grüße habe ich ausgerichtet. Dein Tip war sehr lohnenswert, wobei ich als Beifahrer in meinem S wohl einen sehr verkrampften Eindruck bei Wolfgang Weber hinterlassen habe :D

    Danke,

    Robert

    schon fertig eingestellt, oder nur "Bestandsaufnahme"


    P.S. das mit dem verkrampft kenne ich woher, wenn mir nur einfallen würde woher ;) :lol:

    ich mache das inzwischen so, wenn der Polizist freundlich ist, bin ich auch freundlich, wenn nicht, bin ich es auch nicht.

    Hatte als LKW-Fahrer, und Kurierdienst ja häufig mit der Polizei zu tun.

    Mir ist klar, das die Herrn in grün oft schei... sehen, schön ist das nicht. Aber wenn einer schon beim den ersten Worten unfreundlich ist, und du merkst, der will nur Dampf ablassen, dann Spiele ich mit.
    Das geht natürlich nur wenn man selber auch Zeit hat ;)