Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von MR2-S2000

    Ich habe in den letzten 10 Jahren nicht einen einzigen Vergleichstest gelesen, den der S2000 gewonnen hätte. Egal ob Boxster, 350Z, SLK, Z3/Z4: Alle haben sie den S "geschlagen"...
    Immer der gleiche Grund: Der S ist zu laut, zu "unsicher", taugt nicht für den Alltag...ein Porsche Boxster passt immer.

    Das Fazit von AMS bringt es auf den Punkt:
    "Der S2000 wirkt wie ein Spielzeug, dass man am Sonntag Nachmittag aus der Garage holt... nichts für den Alltag, alles für den Moment des Fahrspaßes..."

    .


    Waaaaaat, waat sachst du, du Banause ;)

    Logisch hat der S2k schon gegen den Z3 3,0l und den TT mit 225 PS gewonnen (gut ist echt auch der einzige Test, den ich kenne, wo das passiert ist, aber das muß man ja nicht jedem auf die Nase binden :D )
    In der Sport-Auto, ich glaube Ausgabe 10 / 2000 war das, da war man auch sehr überrascht, das der S2k sogar besser im Durchzug war, wie die beiden Drehmoment Bomben.


    Beim ganzen Rest, gebe ich dir aber Recht :nod:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Aber auch wenn man nur Sportwagen produziert kann man gut Gewinne einfahren.
    Bei Porsche haben sie in den letzten Jahren soviel verdient, das sie sich jetzt Volkswagen kaufen konnten. Wer das noch vor 5-6 Jahren gewagt hätte zu prognostizieren wäre verlacht worden.

    Honda hat ein so großes Portfolio an Produkten - da wäre ein Sportwagen wie der NSX nun wirklich kein Problem. Ich weiss nicht warum die sich so anstellen. Wahrscheinlich merken sie's grad selbst und bringen den NSX nun wohl doch.

    Porsche hat so viel verdient, weil die Familien Piech und Porsche den VW-Konzern "geschröpft" haben.

    Der Goldesel der letzten Jahre wurde ja von VW entwickelt, und das ganze Werk das die Karossen baut, ist auch von VW und wird von VW unterhalten. Für mich ist das eigentlich ganz großesse Kino, das es 2 Familien geschafft haben, einen "fast" Staats-Konzern dazu zu bringen, alles was Kosten verursacht (Entwicklung und Produktion) zu übernehmen, und die Gewinne dann schön an sich vorbei gehen läßt, und der Firma geben, die sie nachher "mit dem eignen Geld" kauft.
    Das ist fast schon wie die DB, wenn sie Gewinne macht,, kriegt der Herr Mähdorn und Konsorten fette Prämien, wenn sie keinen Gewinn macht, kommen die Steuerzahler ins Boot, und müssen die Schulden begleichen.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das merkt man immer! Da kann die Elektronik soviel dazutun wie möglich. Die Massenträgheit lässt sich nicht wegregeln.

    Mein alter Audi S6 wiegt 1750kg. Mit Allrad! Mit V8-Motor! Aber das Teil ist 'ne Limousine! Kein Sportwagen....

    Der Wagen ist finde ich auch kein Sportwagen, sondern ein GT. Du hast allen Schnickschnack, den eine Limo hat, aber eben keine 4 oder 5 Vollwertigen Sitze. Obwohl man sagen muß, das Cati hinter mir im GTR sitzen konnte.
    Aber egal, wenn das mit dem ESP war sein sollte, würde mein Lotto 6er, den ich nächste Woche machen werde :D , wohl nicht mehr an Nissan gehen :? .

    Zitat

    Original von bpaspi
    Die neuen Porsche Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe haben eine Launch-Control drin die richtig heftig zur Sache geht. Wenn Porsche sowas schon von Haus aus anbietet - Respekt.

    Abgesehen davon das einem der ganze Spass genommen wird und jeder Depp damit rennmäßig anfahren kann. Aber das ist eine andere Story...

    Ich versteh nur grad nicht warum Nissan für diese Kastration des GTR's von Euch hier nicht mehr kritisiert wird (von einigen Ausnahmen abgesehen). Wehe wenn das ein deutscher Hersteller gemacht hätte, was? :roll:


    Da bin ich auch mal gespannt, ob die Porsche DKP-Getriebe das ohne Probleme mit machen. Ich denke das sie eher halten könnten, da die Modell die eine haben, nicht die Leistung und das Gewicht eines GTR haben.

    Hier mal 2 Bilder von einen GTR Getriebe, das so am Genfer Autosalon im VIP-Bereich ausgestellt war.
    Ich habe das Fotografiert, weil mir die Synchronringe etwas sehr unterdimensioniert vorgekommen sind.

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_3666663233316562.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_3266396463383738.jpg]

    Bin mal gespannt, wie das bei den für D gedachten GTR`s ist, vielleicht ist das ja ein Grund, warum die für erst so spät kommen.

    Aber man muß ehrlich sein, das der GTR da nicht alleine ist.

    Das selbe hat BMW mit den SMG Getrieben auch gemacht, wer mehrere Starts mit der Startautomatik gemacht hat, hat auch nichts bekommen. Nur haben die es besser verpackt. Die haben gesagt, das es ja wohl jedem klar sein muß, wenn er solche Starts macht, das es EXTREM auf das Material geht. Das Ergebnis für den Kunden war aber das selbe, sie haben den schaden selber zahlen müssen.

    Bei den Porsche Carrera GT, GT3, und GT2 ist die Kupplung auch sehr empfindlich, wenn du da EINEN falschen Start machst, ist sie kaputt, und dann bekommst du von Porsche auch nix, weil du halt einen bediener Fehler gemacht hast. ABER sie haben die wenigstens keine Startautomatik gegeben, die dich verführt und so hast du es schon "selber" kaputt gemacht.

    ich habe die Cup auf meinen 16" Felgen, und würde jeden abraten die im normalen Verkehr zu benutzen.
    An den geringen Grip wenn sie kalt sind (unter 30°C), kann man sich noch gewöhnen, aber ich möchte echt nie damit im Wasser oder auf feuchter Straße fahren, wenn die Reifen noch keine 50°C Temp haben. Damit die richtig kleben, brauchen die über 70°C laut Michelin, wären 85 - 90°C ideal.

    Ich persönlich würde sagen "nein".

    Habe einen Freund, der ist mal das KW Variante 2 gefahren, und das war nix, viel zu hart. Da haben echt zum Teil die Hinterräder abgehoben 8o .

    Habe jetzt selber das KW Var. 3 drinnen, bin aber noch am Probieren, werde nächste Sasion etwas weicher gehen, weil es im Augenblich doch etwas zu hart ist. Aber der Vorteil beim Var. 3 ist halt, das man das alles ändern kann (man muß nur Lust haben, und da fehlt es mir einfach ein wenig :blush: )

    Zitat

    Original von Agent Orange

    Ist denke ich so, weil keine Aufpreise für diese Ausstattungen gibt, weil die (bis auf ESP) jeder drin hat. Daher kann man soviel abhaken oder auslassen, es gibt eh nur ein Modell mit einer Ausstattung.

    Bei anderen Autos mit "echter" Aufpreisliste wird sich das eine oder andere Extra schon bemerkbar machen.

    Alex 8)


    tststs.. bis 2002 war Klima noch ein extra ;)

    Hallo Wolle,

    ich habe die selbe Bezugsquelle wie du genutzt, werde also das selbe Produkt haben. Bis auf die Ausnahme, ich habe mir sogar einen größeren Öl-Kühler geholt. Eingebaut hat es meine Honda-Werkstatt.
    Mich plagte zunächst auch das Unbehagen, wegen der warmen Luft. Bin dann aber zu dem Schluß gekommen, das da so viel Luft durch die Front-Maske geht, und ich mit meinem KN Gen II Kit ja zusätzlich noch Luft aus dem Radkasten bekomme. Das es zu keiner Anhebung der Ansaugtemperatur kommt. Ich habe nichts gemessen, ist also "nur" meine Theorie.
    Dein Problem mit den Balken der Wasseranzeige habe ich aber überhaupt nicht, ist aber ein 2002er Modell

    Zitat

    Original von bpaspi
    Toyota hat einen Anteil von etwas über 15% an FHI (glaube ich). That's all...
    Mitsubishi Heavy Industries hat ein weit gestreutes Portfolio und Honda würde echt gut dazu passen (Marine, Luftfahrt, Kleinmotoren). Hat Mitsubishi nicht auch eine LKW Marke? Ich glaube das ist Fuso oder so, was?


    Mitsubishi hat fast alles, das man Herstellen kann, die machen Schiffe, LKW, Hifi etcetc. Aber Mitsubishi Motor ist eigenständig, und wäre damals als das mit DaimlerCrysler war, auch fast vor die Hunde gegangen, so ganz gesund sind die auch noch nicht, aber sie sind wieder mit schwarzen Zahlen unterwegs :thumbup:

    Toyota ist aber auch so weit gestreut, die sind auch in der Medizin, als Arzneimittel Hersteller

    Subaru gehört zu Fuji Heavy Industries, die wiederum gehören zu einem Teil (ich glaube ca 30%) zu Toyota, das wäre schon mal "fast" gegessen. Daihatsu, gehört zu Toyota und Nissan gehört zu Renault und Mazda, gehört zu Ford.
    Mann könnte also jetzt fast schon sagen, das es auch in Japan nicht mehr viele "eigenständige" Auto-Hersteller gibt

    Tja die Krise ist schon lange da, bei uns in der Fa. haben sie schon 1700 Leiharbeiter "entlassen".

    Wir mussten unsere Zeit-Konten runter fahren (4 Tage Woche). Und werden höchstwahrscheinlich im Februar Kurzarbeit haben.

    Also wenn ich mir das durchlese, wird mir klar, das VeilsideS2000 nix falsch gemacht hat.

    Lest euch bitte noch mal alles durch, dann klopft das rechtliche ab, und siehe da, da bin ich mir sicher, ihr werdet zum selben Ergebnis kommen ;)