Ich hatte an meinem Subaru ein ähnliches Problem mit der FOX Anlage, da die aber quasi hier vor Ort sind war das überhaupt kein Problem die an zu passen. Es kamen neue Halter ran und gut.
Ich denke da hilft nur der Kontakt mit dem Hersteller.
Ich hatte an meinem Subaru ein ähnliches Problem mit der FOX Anlage, da die aber quasi hier vor Ort sind war das überhaupt kein Problem die an zu passen. Es kamen neue Halter ran und gut.
Ich denke da hilft nur der Kontakt mit dem Hersteller.
Also ich hab die OEM Variante und bin damit zufrieden. Wichtig ist vor allem das die "Plane" und auch das Auto zu 100% sauber sind.
Bei Lingshondaparts.com steht sie für ca. 150€ drin.
Ich wäre auch dabei!
Naja, billig ist der S da wie an vielen Stellen nicht. Grundlegend sollte man schon 2000€ auf der Seite liegen haben um danach wieder ruhig zu schlafen.
Gute Motorenbauer sind leider genauso rar wie gute Lackierer.
Wenn man einen findet weiß der sehr genau das er sein Handwerk versteht und will meißt gutes Geld für seine Arbeit.
Den F20C wollen leider viele nicht anfassen weil sie Angst haben das sie sich die Finger dran verbrennen.
Nun springt doch nicht schonwieder alle auf den "früher war alles Besser" Zug.
Nörgler gibts immerwieder. 30 Leute freuen sich drüber und wissen die Arbeit zu schätzen, da lohnt es doch garnicht auf einen ein zu gehen ders nicht zu schätzen weiß!
Ich bin für den Kalender 2016!
Bei dem Thema ist aktuell Corvs Thread sehr empfehlenswert.
Wird schonwieder der Fugel gekauft haben und morgen steht er für 35k drin
Ich denke das haben sie einfach vergessen mit rein zu schreiben.
Aber warum wird der Preis so niedrig angesetzt? Warum wird so ein Auto vorm Winter verkauft? Macht für mich alles keinen so richtigen Sinn.
Naja, das ist dann aber auch nichts mehr zum kaufen und fahren.
Bist du dir sicher das der (jetzt schon) verkauft wird? Ist man ehrlich ist der S keine so gute Geldanlage das es sich lohnt ihn so richtig weg zu stellen, und wenn schon dann ist er VIEL zu früh dran. Da lieber noch 10-20 Jahre stehen lassen und dann jemanden Finden der sich sowas seit seiner Kindeit gewünscht hat und dann die Möglichkeiten dazu hat.
Nebenbei, so ein Auto steht sich nicht tot. Das wird in professionellen Händen genauso gewartet wie ein normales Auto. Hast dann halt mit 5000km zum Schluss den fünten Riemen drauf und schon ne neue Kopfdichtung
Ich hoffe ihr findet ne Einigung. Ich hatte eigentlich schon fest mit nem neuen Verdeck vo denen geplant, aber unter den Umständen lass ich das lieber sein.
Wow, da fehlen einem wirklich ein bisschen die Worte.
Zum einen habe ich den Ausbau selber gerade hinter mir und es sieht KEINE Verkleidung so aus. Selbst bei den Clipsen haben zum Schluss sehr viele überlebt. Wenn man nicht weiß wo welcher Clips hinkommt dann muss man sich das markrieren. Einfach mal reinstecken wos passt ist unterste Kanone.
Zum Andern: "Funktionierende Technik geht ohnehin vor"? Was zum...? Dann bräuchte er auch garkein Fenster reinmachen. So siehst du doch nichtmal was im Innenspiegel!
Weiter ist die Sache recht Klar. Und zu deinem Glück hat er das auch schon zugegeben: Es wurde NICHT KOMMUNIZIERT das das Verdeck komplett anders aussieht (und zwar massiv unschöner!), somit hast du NICHT das bekommen was du wolltest. Da gibt es nix dran zu rütteln. Bei einem optisch so entscheidenden Bauteil darf nicht einfach nach Lust und Laune verändert werden, wenn dann müssen die Bilder auf der Website runter (speicher die lieber schonmal...), aber das ist für sie jetzt schon zu spät, da ebenjene ja dein Muster waren.
Ich hoffe das du rechtschutzversichert bist.
Als letzten Punkt muss ich die Kommunikation generell ansprechen. Ich verdien mein Geld selbst beim Kunden und sowas ist einfach ne Frechheit. Ich sehe es ein das man als Inhaber einen gewissen Schutzreflex hat, aber hier ist doch offensichtlich was schief gegangen (er kann doch nicht ernsthaft meinen das das Auto nun besser aussieht als davor), also gehört hier nachgebessert, vor allem weil sowas hintenraus doch mehr Negatives bringt als es spart.
Als serioser Anbieter findet man hier ne Lösung und bringt das Fass nicht zum überlaufen. Ich würde mich schämen wenn solche Bilder als meine "Referenz" im Internet rumgeistern. Sowohl vom Einbau als auch vom eigentlichen Werkstück.
Keine Angst, ein Plan steht schon dahinter Passiert halt nur alles relativ langsam weil meine Zeitfenster relativ eng sind. Ich will aber so viel wie möglich selbst machen. Nur wenn ich was absolut nicht kann muss jemand her der sich auskennt.
Mechanisch ist alles einwandfrei. Zumal mechanisch schlimmstenfalls alles austauschbar ist. Der S wäre auch so normal weitergefahren, aber der Zustand der Karosserie hätte mich so sehr gewurmt das ich keinen Spaß dran gehabt hätte. Von meinen anderen Hondas weiß ich das der Rost nur schlimmer wird wenn man sich nicht drum kümmert.
In den Letzten Tagen hab ich wieder ein bisschen was geschafft.
Deckel vorn, hinten und in der Mitte sind runter. Das Verdeck steht nurnoch lose im Auto und kommt morgen raus. Spiegel abmachen ist ja auch ne tolle Arbeit! Zum glück hab ich Kinderarme
Nachdem mir der ganze Rost im Motorraum auf den Sack ging hab ich mich erstmal dem Interior gewidmet.
Der Innenraum ist bis auf die Verkleidungsteile rechts und links unterm Amaturenbrett lackierbereit. Sitze stehen jetzt neben meinen NSX Sitzen im Wohnzimmer. Generell siehts hier schlimm aus! Überall Verkleidungsteile zum reinigen und die Lichter liegen zum aufarbeiten auch alle hier rum
Es ist schon teilweise derb was man alles an Dreck aus nem 10 Jahre alten Cabrio raus holt. Zeitweise hatte ich das Gefühl meine Vorbesitzer sind grundsätzlich immer offen gefahren. Grundsätzlich ja nichts Schlechtes, nur warens alles ganzschöne Schlampen was die Sauberkeit innen angeht. Manches war schon gut festgekrustet. Alles in allem aber alles im grünen Bereich und mit einer ordentlichen Reinigung gegessen. Hat schon wesentlich mehr Spaß gemacht als vorne. Innen und "innen drunter" ist alles tiptop. Auch der Seitenschaden hat nirgendswo seine Spuren hinterlassen, das war ja meine größte Sorge.
Als letztes hab ich das Auto heut auf Böcke gestellt damit ich überall besser rankomme und ein bisschen mit dem Motorraum weiter gemacht.
Zustand derzeit (-Außenspiegel):
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1xlual.jpg]
Dazu hab ich mir heut mal den OEM Schlafanzug besorgt.
Deine Bilder sind immer der Hammer!
Wäre cool wenn du mal ein Paar in FullHD zusammenstellen könntest, als Desktophintergründe.
Super Lecker! Ich denk die hat sich jeder hier schonmal angeguck
Wenn man fragen darf, was hat Dich das alles insgesammt gekostet? Wie lange dauert es bis das Verdeck fertig ist?
Wie sieht es mit der Passgenauigkeit und Qualität gegenüber OEM aus?
Warum hast du dich für die Glasvariante entschieden?
Ach und noch eins: MEHR BILDER bitte!
Bin auch gerade dabei, nach der Anleitung von S2KI. Ist echt ne Sauarbeit
Vor allem weil man gefühlt alle Clipse hinten im Verdeckkasten abbricht und weiß das die bei Honda n Vermögen kosten.
Gibts da Gleichwertige/Bessere zu nem verträglicheren Kurs?
Edit: Das ist die Anleitung nach der ich bisher vorgegangen bin. Fürs Austauschen der kompletten Einheit mit Gestänge:
http://www.s2ki.com/s2000/topic/10…ft-top-removal/
Finde die Bilder dort an einigen Stellen besser/verständlicher. Allerdings RHD.
Ist es schlimm wenn ich finde dass das ner Vergewaltigung gleicht?
Heut mal ein kleines Update.
Gleich zu Beginn kann ich sagen das der S gefühlt nicht vor 2020 fahren wird
Gerade jetzt auf Jahresende ist eigentlich kaum Zeit vorhanden irgendwas dran zu machen. Am Jahresanfang eigentlich auch nicht und sonst eigentlich auch nie... Das wird sich denk ich ganzschön ziehen...
Problem ist auch das ich nix mit halbem Arsch machen will da ich mich dann evtl. danach drüber ärger. Die Basis wird, je weiter man vordringt, immer mehr zur Herausvorderung.
Richtig weit kam ich noch nicht wirklich, alles was es Neues gibt ist ROST
Aktueller Zustand:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1dtagx.jpg]
Sieht erstmal alles nicht so schlimm aus.
Ein Blick an die Verschraubung des Prallträgers vorne:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/21gkiz.jpg]
Dann nochmal danke an den Kerl der das Auto "konserviert" hat. Zustand wurde 1A Konserviert, auch der Dreck...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/3uxy1w.jpg]
...und der Rost unterm Dreck.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/4gzxl0.jpg]
Konserviert wurde generell ALLES. Egal ob Plastik, Gummi oder Alu.
Alles was minimal metallisch aussah wurde eingematscht.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1calye.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2lhzpc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/33bz8h.jpg]
(Nein, kein Öl, alles Konservierung)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/4fdzsl.jpg]
Ich bin schon recht gespannt was mich hier drunter erwartet. Ich hoffe ja insgeheim dass der Unterboden noch in England gemacht wurde, aber ich erwarte dass auch das erst ein paar Wochen vorm Verkauf passiert ist um den katastrophalen Zustand drunter zu verstecken.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/5wazg0.jpg]
Noch hab ich die Motivation nicht verloren, dazu hab ich einfach zu wenig bezahlt. Außerdem muss man ja auch was zutun haben, is ja schließlich ein Projekt und kein Neuwagen.
Das AEM hat zwar keine OBD Schnittstelle (wobei ich mir hier nicht sicher bin! Da es P&P ist und OBD2B kann sollte eigentlich auch der Port weiterhin gehen) aber eine andere mit der man Fehlercodes und Motordaten auslesen kann bzw. ja auch seine Maps verändern/aufspielen kann (USB/Seriell). Da die OEM Sensoren verwendet werden --> einfach vorher mal mit dem Prüfer reden, die Software von AEM zeigt ja nix anderes an als der OBD Ausleser (einen "VW-Abgastest" Mode gibts ja hoffentlich nicht in der Software :D).