Meine Vermutung ist, daß ATE die Kompatibilitätsanzeige der Scheiben und Klötze möglicherweise unnötig eingeschränkt hat...
Bei http://www.pkwteile.de sind die ATE Teile korrekt in der Suche und auch ab Lager verfügbar.
Meine Vermutung ist, daß ATE die Kompatibilitätsanzeige der Scheiben und Klötze möglicherweise unnötig eingeschränkt hat...
Bei http://www.pkwteile.de sind die ATE Teile korrekt in der Suche und auch ab Lager verfügbar.
Ein Alu-Kühler lohnt sich für einen Trackday light oder hardcore Alpentour. Am flachen Land ist es egal. Den Mehrwert hast du in der geringeren Öltemperatur und nicht in der Motorkühlung.
Oder wie unser Uncle sagen würde: Ein paar Gramm bringt‘s auch 🙈🤪🤣
Hi Holgi,
Das verstehe ich nicht, Ausserverkehrsetzung sind Unfaller, Verkäufe ausserhalb CH und Stilllegungen. Diese Zahl musst du nach meinem Verständnis von den Inverkehrsetzungen abziehen.
Was ist eigentlich 2007 auf 2008 passiert, dass es da so einen starken Drop von fast 1/3 des Gesamtbestandes gab?
Der beim KBA gemeldete Bestand an S2000 in DE:
am 1.1.2022 waren gemeldet (in Klammern der Unterschied zu 2021):
TSN 521: 1507 (-23)
TSN AAJ: 262 (+2)
Gesamt: 1769
Beim nächsten Mal würde ich günstigere Bremsscheiben kaufen - auf Dauer wird das teuer und besser sind die teuren laut meinen Erfahrungen auch nicht.
Welchen Luftdruck fährst du warm?
Ich habe ATE Scheiben. Viele hier im Forum nehmen auch Blue Print Scheiben und sind sehr zufrieden. OEM Scheiben sind nicht notwendig, aber gut.
Bei den Belägen sieht die Sache meiner Meinung nach anders aus. Die Endless MX72(+) sind mir den Preis wert.
Amayama wird bei Bremssätteln wegen dem Gewicht und daraus resultierenden Versandkosten nicht interessant sein. Nimm refurbished OEM Nissin und gut ist die Laube. Bei den Klötzen OEM, ATE oder Endless (Achtung, sauteuer). Die Ferrodo sind meiner Meinung nach nicht so toll. Ich schwöre auf die Endless, kein Quietschen, sehr wenig Staub, guter Biss (kalt), sehr guter Biss (heiß) und ewig haltbar.
1. Kai Nein S2000
2. Holgi Nein S2000
3. SQ33 Nein S2000
Ist das bei allen Baujahren ? Ab 2004
Erst ab MY04
Nichts gegen unsere griechischen Nachbarn, aber leider waren in der Vergangenheit viele, zum Teil sehr gut gemachte, verunfallte S2000 aus Griechenland auf dem Markt. Wie oben schon geschrieben ist besondere Sorgfalt geboten.
VIN geben lassen und beim HH deines Vertrauens eine Abfrage machen lassen. Ist offiziell nicht erlaubt, aber viele HH lassen dich mal ganz zufällig auf den Bildschirm schauen. Da kannst du zumindest die ersten Jahre des Wagens nachvollziehen.
Verschränkungstest, jedes Rad einzeln auf einen Ziegelstein stellen und alle Spaltmaße (Motorhaube, Türen, Kofferraum) prüfen. Der X-Frame vom S2000 ist ohne Unfall extrem stabil und es sollten keine Unterschiede im Spaltmaß sichtbar sein. Wenn doch -> Finger weg.
Bei BluePrint wird gemunkelt, dass es ein umgelabelter OEM Filter sein könnte (Spekulation).
Wobei der Messwert (+5,2% bzw. +7,6%) eher etwas anderes aussagen.
Vielen Dank für die Arbeit und dem Teilen der Ergebnisse.
Zu wenig echtes Interesse. Nur 4 verbindliche Zusagen.
Ich zitiere aus https://www.maxrev.de/breitbandlambd…zen-t380946.htm
Eine Sonde gibt eigentlich keine zwei Signale aus, sondern "nur" das Breitbandsignal.
Das wird dann von einem Controller in ein Sprungsignal umgerechnet - und vom Controller kannst du damit dann an die Serien-ECU gehen.
Innovate LC2 ist wohl die preisgünstigste lösung.
Mit der AEM Wideband UEGO geht's auf jeden fall auch, die nutz ich ja genau so und kann es auch weiterempfehlen.
Zeitronix bietet so weit ich weiß auch was an.
Ich bin mir relativ sicher, das sowohl Innovate als auch Zeitronix das machen wie meine AEM: Der Controller ist in der Anzeige verbaut. Die Leitungen gehen also erstmal alle zum Controller und eine Leitung (mit dem Sprungsignal) geht vom Anzeigeelement zur ECU.
Wie geht des wenn die Oem Lamdasonde nur 3 Zustände kennt?
Eigentlich sogar nur 2. Die Pre-FL ECU kann nicht auf Lambda = 1 regeln sondern schwingt immer zwischen größer und kleiner hin und her. Schlimmer wird's im VTEC. Da wird gar nichts mehr geregelt sondern gemäß Map gesteuert. Die Pre-FL ECU ist leider in dieser Beziehung Mist.
Die Pre-FL ECU hat long term und short term trim. Ob der Regelbereich für den Header, Intake, etc. ausreichend ist kann ich leider nicht beantworten. Die Frage bei der Pre-FL OEM ECU wird sich auch nur mit einem Data Logger sicher beantworten lassen.
Also ich vertraue mich meinen Folien sehr gern an und führe sehr emotionale und intime Gespräche mit ihnen wenn mir danach ist.
Ja, die Folie ist dafür geeignet ->
... Fensterfolie von Qualität gut ...
... bei mir ... befeuchten, ... Erst danach ... befreien und anschließend mit viel Ruhe ... sich angenehm anpassen, die Blasen ... ich habe ... zu meiner Zufriedenheit, ... die Hitze wunderbar ... und den Raum nicht zu dunkel ... bin ich ... zufrieden. Persönlich ... wäre es für den einen, oder anderen sicher schön.
Offensichtlich SPAM/Werbung ohne Relevanz für ein S2000 Forum (siehe Stichwort "Zimmer zur Südseite"). Eventuell Account sperren und Thread löschen?
(Noch) überwiegt bei mir der Spass am Auto dem Reiz der Geldes. Keine Ahnung wie es in einigen Jahren ausschauen wird. Ich glaube eher Verbote und Einschränkungen der artgerechten Nutzung des S2000 könnten bei mir der Auslöser für einen Verkauf sein.
Dein Postfach ist voll . Kannst du mir ne PM mit deinem Kontakt senden?