Ich finde es schade, dass die gezeigten Advans nicht offiziell mit ABE oder Gutachten für den S2000 kommen. So muss man sich immer selber darum kümmern und ist teurer.
Beiträge von SQ33
-
-
Da ist einiges schief gelaufen. Der heilige Gral beim Motorenbau ist Sauberkeit.
Bei der von dir beschriebenen Geschichte wird eine Revision deines Motors aufwendig. Alle Lager und Gleitstellen müssen nachgeschliffen werden. In deinem Fall müssen aber auch alle Kanäle inkl. der Kurbelwellenkanäle gereinigt werden und das ist bei Honda aufwendig (wegen der Kugelpropfen der Kurbelwellenkanäle).
Ob sich das überhaupt lohn musst du nach dem Zustand der Zylinderlaufflächen entscheiden. Die FRM Schicht hat nur 2 Übermaße und bei tiefen Riefen ist da gleich Schluss.
Mögliches Vorgehen1. Suche nach einem Motorenbauer deines Vertrauens mit Erfahrung in japanischen Motoren, am besten mit dem F20C.
2. Ehrliche Bestandsaufnahme, nur wenn sich die Revision überhaupt lohnt, dann anfangen.
3. Ansonsten geprüften AustauschmotorMit Bezug auf deine elektrischen Probleme, hast du die Spannung aus der LM kontrolliert? Die meisten oben gelistet Probleme kann man durch eine zu hohe Ladespannung oder Störungen in der Ladespannung erklären.
Und als Liebhaber vom S2000 fällt es mir schwer das zu sagen, aber der Rest vom Wagen scheint auch nicht mehr im besten Zustand zu sein. Eventuell ist es sinnvoller deinen Wagen auszuschlachten und einen anderen zu kaufen.
-
Bei BMW E60 verschiebt sich die Farbe der Xenons in Richtung Violet und die Lichtausbeute nimmt stark ab. Beim S2000 ist mir ein Brenner geplatzt. In beiden Fällen konnt durch einfachen Tausch des Brenners der Fehler behoben werden.
Der Grund warum beim S dieser Fehler nicht häufiger auftritt ist meiner Meinung nach die Tatsache das dieses Auto wenig mit Xenons über Tag gefahren wird. Somit kommen die Brenner nicht über die Brenndauer an ihr Lebensende sondern werden über die Zeit (durch Korrosion oder mechanisch) defekt. -
Neue OEM Front & Rear Bumper. Meine waren spröde und hatten Risse. Ich nehme an eine Spätfolge der Tatsache das mein S aus Italien kommt.
Einen OEM Titan Schaltknauf (erste Serie, ohne Leder). -
Ich nehme auch gerne einen Kalender.
-
1. Sofort sobald der Motor läuft; mögliche Ausnahmem siehe Antwort 2 und 3 (1)
-> BJ2003, 150000km, Synthoil High Tech 5W-40 -
-
Hi,
Zuerst GW zum S2K und dem revidierten Motor.
Die Arbeit bzw. die Sauberkeit deines Motorenbauers ist entscheiden für die Lebensdauer deines Motors. Prüfe bei der Übernahme, ob Teile vor dem Lackieren gestrahlt worden sind, z.B. Ventildeckel etc. Diese Teile müssen perfekt gesäubert werden, damit keine Reste des Strahlguts in den Motor kommen. Hörst sich selbstverständlich an, ist es aber leider nicht.
Einfahröl nach 500 bis 1000km wechseln, quasi selber Grund wie oben.
2000-3000 UPM bis ca. 80°C Öltemp. Das entspricht im Sommer 4km, bei kühler Witterung etwas mehr. Grund hier ist die Anfettung des Gemischs und die Ölschicht im Zylinder.
Danach bis 4000-5000UPM drehen bis du deine Einfahrzeit durch hast. Vor dem ersten VTEC würde ich das Einfahröl, siehe oben, wechseln. Wichtig ist auch der Ölfilterwechsel, da sich hier der Deck sammelt. Beachte, je höher deine Motordrehzahl ist, umso mehr Öl geht durch den Bypass des Filters direkt in den Motor-Ölkreislauf. -
Es muss sich um 15290-PCX-000 handeln. Aber ich kenne nur 4 Spritzdüsen und Öldüsenschrauben. Wieso also 8 Stück?
-
Ich habe den normalen (nicht premium) Teppich noch bei Honda bestellen können. Der premium geht auf der Beifahrerseite über die Versteifung, der normale ist eben und kürzer.
Es gibt einige Farbkombinationen. Ich selbst habe schwarz mit roter Naht. Davor hatte ich einen in Anthrazit mit schwarzer Naht. Gesehen hatte ich noch einen in blau passen zu dem Nürburgbauen S2000. -
Ich fahre auch den PS4 mit einem Fahrwerkssetup nahe dem UK Setup. Genaue Zahlen kann ich bei Bedarf raussuchen und hier posten. Im kalten Zustand fahre ich 2.0 Bar für maximalen Grip. Kotrollieren tue ich den Reifendruck mit Hilfe einer Wärmebildkamera und einem gleichmäßigen Wärmeprofil über die Reifenauflagefläche.
Bei "Überführungsfahrt" gehe ich auf 2.2 Bar kalt. Der Unterschied ist im Wärmebild deutlich sichtbar. Die Reifenauflagefläche wird kleiner und wandert (bei meiner Sturzeinstellung) nach innen.
Bei höherem Luftdruck fühlt sich das Heck steifer an, der absolute Grip ist jedoch geringer.
Fazit: Der „richtige“ Reifendruck ist von vielen Faktoren abhängig, hier eine kleine Auswahl: Reifen, Einsatz bzw. persönliche Vorlieben, Sturz.
Der beste Reifenprofi ersetzt nicht das eigene Popometer -
Car-freitag hat mega Spass gemacht, danke Kai. Hoffentlich auf eine baldige Wiederholung.
-
Ich bin im Hotel Sorisso.
-
Und noch einer
1. Kai / Nein / S2000
2. Jan / keine Ahnung / vermutlich S2000
3. Nico / Sabrina / S2000
4. Dominik / X / Lotus Exige S
5. Rastelli
6. Thomas / Ja / S2k
7. Wasserbadw / nein / S2000
8. Arno / Ingrid / KTM x bow - S 2000 wird nicht Fertig
9. Micha B / nein / Lotus Exige
10. Kevin / Ally / S2000
11. Dan/Nein/S2000
12. Tochigi/Nein/S2000
13. Kim / vivi / S2000
14. Thor / Nein / S2000
15. Mugen_S2k / X / S2000 (vorbehaltlich)
16. Rainer / Regina / 997
17. Konrad / Kerstin / S2000
18. Patrick / Florian / S2000
19. Markus / nein / S2000
20. Robin / nein / S2000Gibt's eine WA (oder ähnliches) Gruppe?
-
Ich bin für 4, 14 oder dem original Logo. Allen die sich bisher um die grafische Gestaltung bemüht haben ein großes Danke
-
Jan_B ohne Beifahrer
Sneida mit Freundin
Cujo ohne Beifahrer
Robert mit Freundin
Atr-platti mit freundin
SQ33 ohne Beifahrer(in) -
Mein Favorit ist:
S2000
OWNERS CLUBWichtig dabei, der "OWNERS CLUB" in dem selben Zeichensatz wie das "S". Das PDF oben ist schon sehr gut, nur der Zeichensatz von Owners Club hat scharfe Kanten statt Rundungen. Für mich dann ein echter Hingucker.
-
Toyota Esquire?
-
Meine Anmeldung ist auch drinnen . Ich wohne in München und schließe mich einer Gruppe an, die über München mach Trento fährt.
-