Wenn du einen Mac hast funktioniert die SW DiskDrill gut. Hat mir schon so manche Datei auf dem iPhone gerettet (mit dem iPad habe ich es selber noch nicht ausprobiert, da ich das Teil nur zum Lesen/Brosen verwende).
Beiträge von SQ33
-
-
Hi,
ich suche noch folgende Teile in gutem Zustand da meine Teile über die Zeit etwas unschön und zerkrazt worden sind.
84521-S2A-003ZA Lid, Tool Box *NH85L*; Kofferraumboden in grau
77251-S2A-013ZB Panel, Radio; Radioklappe AP1 ohne Kratzer
77230-S2A-013ZA Cup Holder
32117-PCX-000 kleiner Halter auf der Einspritzleiste
Wer was rumliegen hat, bitte gerne anbieten. Danke.
-
Werkstatt Stundensatzrechner für Gutachter: https://www.dekra.de/de/stundenverr…element35235800
-
Herzlich Willkommen und ebenfalls schöne Grüße aus München
-
Bemssattel haben als Designziel so wenig wie möglich Hitze aufzunehmen um die Bremsflüssigkeit nicht zum kochen zu bringen. Das Delta an Wärmekapazität zwischen ATR und S Sattel kann ich gerne ausrechnen, wird aber max. 1 Bremsung bei 1275 kg Fahrzeuggewicht ausmachen.
Ab hier wirds esoterisch. Wichtig ist das Fahrgefühl und das ist subjektiv.
-
Die ATR bremse macht einen rießen unterschied zum oem s2000 sattel. Damit hattte ich nicht einmal eine überhitzte bremse im gegensatz zum oem sattel. Auch musst damit keine anderen felgen oder spurplatten fahren wie bei dem brembos….
Wie der ATR Sattel ein Überhitzen der Bremse verhindern kann verstehe ich nicht. Hitze bekommt man nur mit einer besseren Kühlung aus dem System.
Der ATR Sattel hat sicher einen besseren Druckpunkt und eine bessere Führung der Pads durch die zwei Kolben. Das bessere Bremsgefühl des ATR Sattel bei Betriebstemperatur kann ich nachvolziehen.
Bleibt noch der Gewichtsnachteil des ATR. Luftleitschaufel, S2000 OEM Sattel + Scheibe und bessere Pads sind meine bevorzugte Kombi.
-
Erster
. Kalender ist gestern angekommen. Ganz vielen Dank für den schönen Kalender, die Arbeit und die schnelle Lieferung vor Weihnachten.
-
Oder einfach nur wegen der Zulassung. AP1 PreFL mit der 328 mm Scheibe, als der AP1 FL draussen war, hat Brembo für beide Typnummern die 355 mm Scheibe zugelassen.
-
ATR Bremssattel inkl. Halter habe ich mir vor einiger Zeit als Plan B auf Lager gelegt. Der ATR Sattel ist um einiges schwerer als der S2000 Sattel und den realen Nutzen für mich habe ich noch nicht gefunden. Daher bleibt es Plan B bis ich den passenden Anwedungsfall haben.
Die Brembo Sattel aus Alu haben einen Gewichtsvorteil, dass ist schon eher nach meinem Geschmack.
-
Schon angefragt? Und nein aus welchem Grund?
Nope, wie oben geschrieben ist das ein neues Thema für mich.
TÜV ist mit genügend Geld immer machbar. Aber es gibt erstmal keine bekannten Halter und somit musst du einen inkl. Materialgutachten bauen lassen -> https://epytec.de/de/bremssattel…nfertigung-1452
Das kostet in Summe bist du fertig bist etliches an Zeit und Geld. Noch komme ich mit der OEM Bremse, Pads und Kühlung aus.
-
Mich hat das mit der Brembo Bremse für den S nicht losgelassen. Eine interessante Seite ist hier: https://www.brembo.com/de/Varie/Bremb…toCatalogue.pdf
Es gibt im Racing Bereich von Brembo eine riesige Anzahl von4-Kolben Feststattel. Auch die Kolbendurchmesser sind fein abgestuft. In diesem Programm sind interessante Lösungen vorhanden. Leider alle ohne ABE ... TÜV sagt nein.
-
Mit Zulassung kenne ich nur wenige:
ATE - gut und günstig
OEM - gut und teuer
EBE Greenstuff - nicht selber gefahren
Ferodo DS Performance - von mir keine Empfehlung, halten nichtmal die Belastung bei (S2000) artgerechter Haltung auf der Landstraße aus!
DBA Xtreme- nicht selber gefahren
Ohne Zulassung
Endless MX72+ - beste Belag den ich für den S2000 kenne
-
Die Bremse wird nur wegen der Optik geändert
Nur wegen der Optik würde ich die OEM Bremse optisch nach Geschmack lackieren.
Ich gehe einfach davon aus dass die brembo besser bremst usw
Sollte das ein Thema sein, siehe oben ... bessere Pads und Luftleitblech reichen in jedem Fall aus. Ein Umbau der Bremse ist nur für diesen Zweck ohne Rennbetrieb nicht notwendig.
-
Ach so…. Bezüglich Anwendung… keine Rennstrecke wird angefahren !!
Wenn du keine Renne fährst bist du mit einer Luftleitschaufel zur Bremsenkühlung und eventuell besseren Pads in Summe besser bedient.
-
Kurzer Marktscann ...
Farbe Marken Typ blau K2, Castrol, Total, Valeo, Motuol, Specol, Repsol G11, G12+ rot MANNOL, MPM, Specol, Valeo G12, G12+ gelb Kroon Oil, Valeo, Valvoline G12, G12+, G13 grün Liqui Moly G11 violet Eneos G12+ pink Glysantin G30 Das beste ist, dass laut Herstellerangabe:
G12 von MANNOL silikathaltig ist und
G12 von Valeo nitritfrei, phosphatfrei, aminfrei, silikatfrei und boratfrei ist.
-> Ich komme zu dem Schluss, dass da jeder macht was er will und der Verbraucher sich leider nur auf das Datenblatt und die zugesicherten Eigenschaften verlassen kann.
PS: Bei meinem Daily (BMW) hat sich die Werkstatt auch auf die Farbe verlassen. In Folge ist es ist zu der organischen Reaktion im Kühler gekommen und die Suppe hat nach faulen Eiern gestunken. Also Fehler machen auch die "Profis".
-
Die Farben sind unter den Herstellern nicht gleich und es gibt nach meinem Wissen auch keinen Standard für die Farben.
Die meisten Japaner und Honda im speziellen seit 1983 benötigt silikatfreie Frostschutzmittel. Das hat nichts mit Alu oder Gusseisen zu tun.
Im Zweifel immer das Datenblatt des Frostschutzmittels lesen, da muss die Eigenschaft "silikatfrei" garantiert werden.
-
Bei der Diskussion verstehe ich nicht, warum wir ein LNG Terminal in 6 Monaten bauen können aber
- immer noch nicht eine Stromtrasse Nord – Süd haben?
- Keine Solarmodule entlang der AB, eventuell entlang der Bahnstrecken?
- Eine konsequente Forschung in Fest- und Flüssigbatterien mit Standortgarantie für DE/EU haben (das Desaster mit der Solar- und Windenergie sollte sich nicht wiederholen)?
Wenn das erreicht ist kann ich Diskussionen über BEV verstehen. Vorher nicht.
-
Bei Amayama.com unter 74430-SM4-A00 ab Lager. Zumindest laut Webpage.
-
Bestellerliste
Name (Stück)
—————————————
- Tomcar (1)
- cS2000 (1)
- SQ33 (1)
—————————————
Gesamt: 3
-
Meine OEM AGA funktioniert seit 20 Jahren problemlos, dröhnt nicht und passt perfekt 😅😃👻
Off topic off
Wie Felix oben geschrieben hat, linken Flansch ESD anschleifen, dann wandert der Topf an die richtige Stelle und der Abstand sollte auch passen.