Die Forum Suche ist dein Freund: Werkstatt Handbuch Download
Kapitel 11 Seite 6 "DTC Troubleshooting Index". Von da an geht's weiter in die Unterkapitel.
Die Forum Suche ist dein Freund: Werkstatt Handbuch Download
Kapitel 11 Seite 6 "DTC Troubleshooting Index". Von da an geht's weiter in die Unterkapitel.
Meinst Du SQ33, das es den DTC Fehler jeweils bei Betrieb direkt auslesen kann? Das Gerät kann einiges lesen, muss ich erst schauen, war noch nie so tief dort drin im Launch. Muss ich nochmal anstecken und prüfen.
Flüchtige Fehlercodes (DTC) werden für 3 Zündvorgänge in der ECU gespeichert und danach automatisch gelöscht. Persistente DTC müssen von Hand gelöscht werden.
Ja, wenn der Fehler nochmal auftritt, dann den Fehlerspeicher auslesen und posten.
Hilfe zu deiner Diagnosesoftware ist schwierig. Ich kenne auch nur 2 (Carly und Bosch) und die geben mir die DTC im standard Format (XABCC mit X = Domain; A=0 Standard Fehlercode, A=1 Honda S2000 specific Fehlercode; B = Fehlerort, z.B. Injection, Exhaust, ...; CC=Fehlercode laut Liste
Die komplette Liste zum dekodieren ist im Honda S2000 WHB oder eben in der Diagnosesoftware hinterlegt.
Wo finde ich diesen Drehzahlsensor? Gibt es ein Bild davon? Danke Frank
Hier ->
1.23-01 ist kein gültiger DTC von Honda. DTC beginnen immer mit einem Buchstaben und dann 4 Ziffern, z.B. P0123. Kann deine Diagnose-SW auch den DTC ausgeben?
An Hand der Beschreibung kann es ein Kabel/Steckerproblem am Drehzahlsensor am Kurbelgehäuse sein. Dann müsstest du einen P033x (x = 5 ... 9) Fehlercode sehen.
Gute Anleitung findest du hier -> https://modifry.com/more/docs/CTF.pdf
Ja klar, Desachsierung des Kolbenbolzen ist schon sehr lange üblich. Aber hier geht es ja um ein Offset der Kurbelwelle
Ich habe mir das nochmal angeschaut. Ja, es macht einen Unterschied ob der Kolbenbolzen oder die Kurbelwelle mit einem Offset versehen wird.
Ist nach meinen Kenntnisstand Stand der Technik: https://de.wikipedia.org/wiki/Kolben_(T…s_Kolbenbolzens
Der Offset bestimmt, ob es zur Laufruhe beiträgt oder zur Leistungssteigerung. Das der Aufbau eine Änderung der Kompressionshöhe im Kolben zur Folge hat wird im Rennsport jedoch keine Desachsierung eingesetzt und gleich das Pleul verlängert bei gleichzeitig verringerter Kompressionshöhe.
Es gibt im Netz mehrere Quellen. Ich habe hier gekauft: https://qube-engineering.com/
Eine Anleitung ist ebenfalls auf dieser Seite verfügbar.
Die Tachoscheibe ist mit einem dauerelastischen Kleber fixiert. Der Tausch der Scheibe ist kein Problem. Handschuhe sind Pflicht, da Fingerabdrücke sofort sichtbar sind und das Beseitigen ist Fummelarbeit.
Ich habe im WHB 2008 nachgeschaut. Die Werte für den 2008 sind identisch mit den bereits bekannten Werten.
Es macht durchaus Sinn nicht 0% und 100% sondern 6% und 90% zu verwenden. Damit ist ein Kabelbruch und ein Masseschluß durch die ECU detektierbar.
Ich nehme an ein Typo:
Radium Fuel Rail S2000 -> http://www.radiumauto.com/Fuel-Rail-Hond…00-05-P362.aspx
Sollte möglich sein:
Widerstand soll stromlos gemessen werden. Spannung nur mit Zündung.
Werte gemäß WHB AP1PreFL (Seilzug). eDrossel Werte habe ich nicht geprüft.
DK | ||||
Stellung | mechanisch | zwischen Pin's | Ohm | Spannung |
Zu | 0% | 1-2 | 0,5 - 0,9kOhm | 0,3V |
Zu | 0% | 2-3 | 4,5kOhm | ca. 4,7V |
WOT | 100% | 1-2 | 4,5kOhm | 4,5V |
Gesamt | 1-3 | 5k | 5V |
Auf Anfrage, nicht auf der Homepage. Die haben die Geometrie und können dir das Angebot als "custom made" machen.
Bremsenupgrade aus DE mit Papieren für TÜV. Preise und Qualität kann ich keine Aussage machen, ist aber seit langem im Geschäft.
Über die Google Suche: "honda antivol accord s2000". Ich kann deine Dokumentennummern oben nicht lesen, aber damit solltest du etwas finden können.
gebrauchtes Ersatzteil
https://www.ebay.fr/itm/125470563764
Nachbau + Doku
Der PreFL hatte in DE keine Alarmanlage, erst ab FL wurde die in DE ab Werk verbaut. Andere Länder, andere Gesetze und in BE musste wohl vom Gesetzgeber her bereits ab Anfang an eine Alarmanlage verbaut werden.
Auf dem Foto oben ist die Alarmanlage vom Accord referenziert, über die gibt es Informationen im Netz auf französisch.
Anleitung anbei ...