abgesehen von eurer Detaildiskussion bzgl. dem Motor, wäre es toll wenn der eine oder andere seine Meinung darüber abgibt, ob er den Preis fair findet, ob er ihn kaufen würde, wenn nein warum etc...
thx
Beiträge von s2k_AUT
-
-
......der tüv wird sich was dabei gedacht haben, da nur metallventile zu erlauben.
Ja,...das Gummiventile schei**e aussehen. xD
-
der S ist schon seit ein paar Monaten inseriert.....angefangen hat er mit 23990 -> heftige Preisreduktion
-
Der weiße aus CZ ist bereits wieder weg!
Der aus Polen schreibt, dass er den S 2010 nach Europa importiert hat. Sofern die Kennzeichen auf dem Fahrzeug echt sind bzw. die richtigen sind, sollte der bereits EU Papiere haben oder?
-
Hat der 2,2L Motor Nachteile?
ich find beide preislich wirklich sehr attraktiv!
-
Hallo Leute,
habe gestern zufällig diese beiden Inserate gefunden.
Es sind beide US Importe.
Meiner Meinung nach haben beide einen schönen Zustand und der Preis wäre auch nicht so schlecht. (sofern beurteilbar)
Was sagt ihr dazu?
Wie schätzt ihr die Wertsteigerung ein aufgrund des US Imports / 2,2 L Motors?
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/h…action=parkItem
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/h…action=parkItem
BG
-
verwende ebenfalls den Reiniger von Tuga Chemie und es passt alles! mitlerweile bei 5 verschiedenen Felgen im Einsatz.
https://www.amazon.de/TUGA-Alu-Teufel-Spezial-Felgenreiniger-Sprühflasche/dp/B004LAXG9C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1498625235&sr=8-1&keywords=felgenreiniger+teufelDa ich diesen Reiniger von Sonax geschenkt bekommen habe, habe ich diesen mit dem Alu-Teufel verglichen und muss sagen das die Wirkung bzw. das Ergebnis nahezu ident ist und dieser Felgenreiniger ebenfalls zu empfehlen ist.
https://www.amazon.de/Sonax-227400-S…+felgenreiniger -
sieht top aus!
Nächste woche wird das KWV3 verbaut und typisiert.....bin gespannt wie das wird.
-
-
Ok, wenn ich mich recht erinnere, erlischt bei unzulässiger Veränderung eines sicherheitsrelevanten Bauteils die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ...
Oder lieg ich da falsch?Ja richtig!
Ist aber das gleiche wie wenn du Felgen oder Fahrwerk änderst, und dies nicht eingetragen hast. Oder wenn du andere Rücklichter verwendest, welche kein E Prüfzeichen haben. Oder wenn du Stahlflexbremsleitungen verwendest........usw.....
-
was fehlt deinem S den?
Wäre bei einem Treffen sofort dabei! -
keiner mehr aus OÖ??
-
Ich schreibe es mal hier hinein weil es zum Thema passt, da es aber dein Thread ist kann ich es im nachhinein wieder löschen wenn du willst.
Kein Problem!
Radabdeckung VA 30° und 50°
Wurde dein Fahrwerk vorab eingestellt?
Sehr interessant, dass du auch an der 50° Position zu wenig Abdeckung hast. Wieviel wars den jeweils? Bei mir waren ca. 5-8mmBodenfreiheit im bereich Endschalldämpfer ( 80mm unbeladen und 60mm beladen )
Nach kurzem Googeln über Merklbatt 751 kam das vom Tüv Austria heraus: https://www.ots.at/presseaussendu…-pkws-bildvideo
Also ist die Überprüfung laut Merkblatt 751 vom Stand 08/2008 und sollte doch passen ?
In dem Merkblatt steht aber: "Die zulässige Mindestbodenfreiheit reduziert sich dabei auf 80 mm am tiefsten festen Punkt, wenn das Fahrzeug bis zu den zulässigen Achslasten belastet ist."
Wenn du jetzt aber 60mm im beladenen Zustand hast, dann fehlen da 20mm. Sofern ich das richtig lese?!
-
Habe heute die Info bekommen, dass die Mods mit den Flaps akzeptiert wurden! Juhu!
-
Leg den Wagen etwas tiefer und dann sind die Reifen auch bedeckt mit den Kotflügeln.
(Musste aber leicht Bördeln)
Tieferlegen kommt noch, das V3 liegt bereits in der Garage
aber Bördeln ist absolutes NOGO
Wenns durchs Tieferlegen besser wird, werd ich die Flaps einfach wieder entfernen. Bei der Eintragung des Fahrwerks muss sowieso ein Gesamtgutachten erstellt werden.
-
Nein, leider noch keine Rückmeldung. Vielleicht kann ich telefonisch etwas rausfinden...
-
Was ich meinte ist, dass die Spur etc. eingestellt ist und ich nicht wegen der Typisierung die Felgen über den Sturz 5mm reindrehe.
Im Spätsommer / Winter kommt dann sowieso das V3 rein, wird sich zeigen wie das dann aussieht.
-
Naja, am Ende ist es verkraftbar, wenn dein TÜV befriedigt ist.
Werd mal schaun, wie lange das hält beim Waschen, Fahren etc....
-
ich glaube bei einer guten Tieferlegung mit schön Sturz würde sie auch nicht so weit raus stehen...
Das ist dann eben wieder nur Optik!
Wichtig ist die Performance!
-
habe mir gestern die Montage der Flaps vorgenommen.
Zuerst mal zugeschnitten bzw. angepasst.
links bereits erledigt, rechts OEM VW Golf 6RDanach habe ich den Clip im 30° Bereich und die Schraube im 90° Bereich entfernt um das Radhaus runterzudrücken.
Dann den Flap am Kotflügel mit dem original Klebeband angeklebt. Den Rest wieder zusammengeschraubt.
Sieht nicht so extrem übel aus,....ohne wärs natürlich besser, aber was solls.
Werde heute die Bilder an die LR OÖ senden und auf eine Antwort warten....aber da ich es wie vereinbart durchgeführt und dokumentiert habe, habe ich auch keine Bedenken das es nicht i.O. ist.