Beiträge von s2k_AUT

    Ich habe nur die für die VA gekauft, da es an der HA passt. Stückpreis ~14€.

    Ich werde den Flap vorher bearbeiten und eine neue Befestigungsbohrung vorsehen, da er im Originalzustand definitiv nicht passt.

    Dann werde ich versuchen den Flap zwischen Radhaus und Kotflügel mitzuschrauben. Genau in dem Bereich ist eine originale Schraube....mal sehen ob das so funktioniert. ?(

    Was ich bereits herausgefunden habe sind folgende Teilenummern:

    VA:
    5K0 807 823B
    5K0 807 824B

    HA:
    5K0 807 833
    5K0 807 834

    Diese sind OEM beim Golf 6R verbaut um die Radabdeckung der EU-Norm (30° nach vorn & 50° nach hinten) zu gewährleisten.

    Ich hab die Flaps direkt bei VW bestellt.

    Aber am besten wartet ihr noch ein Bisschen, vielleicht passen dir nicht, oder vielleicht passen welche von der C-Klasse oder vom Passat CC besser. etc....
    werde nach dem Wochenende berichten.

    s2k_AUT: Könntest du mir einen Gefallen tun und von oben oder frontal von vorne 1-2 Fotos machen, damit ich sehen kann wie weit die abstehen? Auf der Nahaufnahme sieht man es nicht so gut räumlich.

    Ich werde heute die "Flaps" bekommen, am Wochenende einbauen und muss dann sowieso vorher / nachher Fotos machen für die Landesregierung. Die kann ich euch dann auch hochladen.

    Der Prüfer hat mir die Möglichkeit gegeben, dass Nachbessern per Email mit Fotos zu dokumentieren und ich muss daher mit dem S nicht mehr hinfahren sondern nur mehr die Eintragung im Typenschein vornehmen zu lassen.

    Das ist doch ein Witz, das Auto hat nun mal solche Kotflügel und die Felgen ein passendes Gutachten, was soll die Scheisse - das ist doch nur mehr Tratzerei.

    Naja,... wenn man selber vor dem Prüfer steht kommt es einem auch so vor, aber bei genauerer Betrachtung macht dieser nur seine Arbeit.
    Laut dem Gutachten sind mehrere Auflagen zu erfüllen und die Auflage K1a behandelt genau diese Abdeckung. K2b und K1c ist i.O.

    Was mich viel mehr wundert ist, warum im Forum alle davon sprechen, dass sich das bei OEM Reifen sowieso ausgeht! ?(:/
    Speziell die vordere Felge ist breiter und durch die niedrigere ET nochmals weiter draußen!

    Für mich unangenehm, aber unter den gesetzlichen Bestimmungen legitim!

    Hier die Auszüge aus dem Gutachten auf Seite 1 des Threads:

    Was ich bereits herausgefunden habe sind folgende Teilenummern:

    VA:
    5K0 807 823B
    5K0 807 824B

    HA:
    5K0 807 833
    5K0 807 834

    Diese sind OEM beim Golf 6R verbaut um die Radabdeckung der EU-Norm (30° nach vorn & 50° nach hinten) zu gewährleisten.

    Ich war bei der Landesregierung OÖ.

    Möglicherweise kannst du das so lösen, aber wenn du hinterher den Sturz wieder änderst, das Rad wieder zu weit raussteht und die halten dir bei der Kontrolle eine Latte ran, hast du keine Radabdeckung laut StVo. Egal ob die Felgen eingetragen sind oder nicht.

    Daher werde ich die Flaps auch oben lassen und versuchen diese so dezent als möglich auszuführen.


    Hat jemand in Ö eine andere Erfahrung mit dieser Rad Reifenkombi gemacht?

    Muss genauso zu Typisierung aber mir grausts schon davor, habe ein B14 verbaut hoffentlich klappt es bei dir ohne Probleme.

    Also.....das lief nicht ganz ohne Probleme! X(

    An der VA hab ich an der 30° Position (zur Frontstoßstange hin) nicht genügend Radabdeckung. Es fehlen an beiden Seiten ca. 6mm?!
    Daher habe ich jetzt folgende Möglichkeiten:

    1) Kotis und Stoßstange anpassen --> No go! :thumbdown:
    2) Gummileisten entlang des Kotflügels ankleben --> ebenfalls

    3) Es gibt von manchen Fahrzeugherstellern ab Werk sogenannte "Flaps" welche genau für diese Probleme angebracht werden. z.B.: Golf R, Passat CC mit breiter Bereifung, der Nachbar hat die auf seinem CLA....etc.
    Solche werde ich mir jetzt zulegen und in dem Bereich montieren wo das Radhaus mit dem Kotflügel verschraubt ist. Werde die Flaps so anpassen, dass ich diese mit schrauben kann.

    So sieht das z.B. bei einem Passat aus:

    Dann gehts zur Nachkontrolle!

    Hab mir vor ein paar Wochen den AD08R in OEM 17" Dimension montiert und habe bereits die ersten 3 Ausfahrten (ca. 700km Landstraße) hinter mir. ( Bei trockenen Bedingungen mit max. 18° Aussentemp. und sportlicher Fahrweise).

    Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Reifen, aber ich würde den AD08R auf jeden Fall sofort wieder kaufen. Der Grip ist abartig!!! Die Flanken sind extrem stabil. Mir kommt es vor als würd ich immer noch mit den 18"ern fahren.
    Bin daher sehr zufrieden und für meinen Einsatzbereich perfekt.

    Habe die Anhänger auf den Felgen verglichen und festgestellt das die hinteren um 25g und die vorderen um 5g abweichen.

    6,925
    6,930
    7,140
    7,165

    Was sind hier übliche Toleranzen?
    Hat vielleicht jemand noch seine Anhänger?