Okay, habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen. Das Problem ist, dass bei mir die Platten für die Anzeige von Öldruck und -temperatur da auch noch zwischen sind. Deshalb ist die originale Schraube nicht zu lang wie bei den meisten anderen, sondern zu kurz. Weiß jemand eine längere Schraube, die passen würde?
Beiträge von Bleifuss1988
-
-
Ja, genau, das war das Ding von damals. Die Werkstatt sagt, sie kann das Ding ohne einen Adapter mit langer Schraube nicht ausbauen. Die Platte hatte ich auch gesehen, deshalb hat mich das ja so gewundert, dass das nicht problemlos ging.
-
Hi und dann auch von mir willkommen in der S-Gemeinde!
Hier ein bisschen Input von meiner Seite zu einigen deiner Fragen:2. Reifen:
Die AD052 sind schon geil (wenn warm), allerdings würde ich mit Blick
auf das Pricetag und die Haltbarkeit für die nächste Saison auf die
AD08RS wechseln.
Gegenmeinungen?Große Diskussion. Kommt darauf an, wie du den S bewegen willst. Der AD08RS nimmt wohl etwas Fahrfreude. Wie ich sehe, gehst du auch gerne mal ans Limit.
Diskussion AD08RS
Diskussion A052Zitat von bp_s2k3. Bremsen:
Meines Erachtens könnte da ein bisschen mehr passieren beim Reintreten.
Ich weiß nicht genau, welche Beläge / Scheiben der Vorbesitzer
installiert hat, wird aber kein Schrott sein.
Was könnt ihr empfehlen?Die Bremsen sind so ziemlich das größte Problem neben der Öltemperatur, wenn du wirklich ans Limit gehen möchtest. Das Pedalgefühl ist schon vom OEM-Material her nicht gerade toll (hat sogar der Typ von Engineering Explained auf Youtube bemängelt, der bei weitem kein Rennfahrer ist). Es muss also nicht unbedingt an deinem jetzigen Material liegen. Ein bisschen Abhilfe können da zunächst einmal Stahlflexleitungen schaffen. Eine weitere Lösung zur Verbesserung des Pedalgefühls bieten die Amis von LHT Performance an, die den Masterzylinder zusätzlich gegen Longintudinalbelastung beim Bremsen befestigen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beim Material kommt es ganz drauf an, was du willst. Die ATEs sollen vom Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar sein. Ganz frisch bei mir drauf ist vorne die Tarox F2000 mit ABE (leider nur für vorne). Die kann mit dem OEM-Bremssattel benutzt werden. Das ist schon für ambitioniertere Einsätze auch gelegentlich auf dem Track. Und dann gibt es noch die ganz große Lösung: Ein BBK, am geläufigsten ist hier das Stoptech BBK. Aber vorsicht, das ist schon an sich nicht billig und kann dann einen ganzen Rattenschwanz weiterer Umbauten nach sich ziehen: Größere Felgen, Distanzscheiben, was wieder neue Radbolzen erfordert, evtl. muss der Kotflügel gebördelt werden und und und. Mit Anschaffungspreis Felgen, Reifen, BBK + Werkstatteinbau hast du plötzlich das Auto nochmal halb gekauft. Je nachdem, ob du auf den Track gehen willst, solltest du auch über Bremsbelüftungen nachdenken.
Davon hängt auch die Wahl der Beläge ab. Ich zitere mal meine Zusamenfassung aus diesem Thread (ebenfalls lesenswert und dort gibt es auch Links für Bremskühlung hinten):
Zitat von Bleifuss1988Alles anzeigen- Ferodo DS Performance: In der Regel wird eher der DS 2500 empfohlen und nach einem Track Day bröselt er
- Ferodo DS 2500 hat auf dem Hockenheimring nicht gehalten und hat zu wenig Biss
- EBC grundsätzlich fragwürdige Qualität, egal welcher Stuff
- ATR wurde mal angesprochen, aber nur als Gesamtpaket (also nicht ATR Beläge vs. OEM Scheibe)
- Hawk HT-10 bremst zwar gut, ist aber laut, staubt und verkokelt den Rest der Bremse, zudem ohne Belüftung sinnlos
- Endless konstant, aber sauteuer
- Pagid RS29 super, gibt es aber nicht für die HA
- OEM-Beläge nach 300 km Nordschleife plattLetztlich bin ich bei Project Mu HC+800 auf ausdrückliche Empfehlung hängen geblieben, die aber wegen Corona nicht lieferbar waren. So sind es nun Stoptech 309 Sport geworden. Haben auch den Vorteil, dass sie in schwarz deutlich unauffälliger sind als die türkisen HC800+, bei denen der TÜV-Prüfer evtl. mit der auffälligen Farbe doch einen genaueren Blick drauf werfen würde.
Zitat von bp_s2k4. Warmfahren:
Ich stehe in einer relativen warmen TG, die Temp-Anzeige ist beim Start eigentlich nie "auf 0", ca. 5 Min nach dem Rausfahren bereits auf der Hälfte. Ich bin immer 10-15 min unterhalb von 3.500 RPM unterwegs gewesen, bevor ich mehr Drehzahl gegeben habe.
Was ist euer Richtwert? "Niedrige Drehzahl" ist beim F20C ja auch eher relativDamit bist du auf jeden Fall bei jedem Wetter auf der sicheren Seite, außer vielleicht du fährst das alles Stadtverkehr, wo ich nicht von ausgehe. Ich habe mir die Grenze auf 3.000 U/min gesetzt, aber der F20C ist sehr robust, solange du ihn nicht in dieser Phase in den VTEC jagst. Kannst auch darüber nachdenken, dir eine Öltemperaturanzeige einzubauen, dazu gibt es in diesem Forum zahlreiche Lösungen, von A-Säule über Tachointegration bis hin zu Lösungen im Armaturenbrett (am besten Suchfunktion "Öltemperatur" nutzen).
Zitat von bp_s2kKalt sind Gang 1 und 2 ein bisschen zickig. Normal?
Bei mir sind es 3 und 4, das dürfte je nach Fahrzeug individuell sein. Es gibt auch hierzu eine Lösung, die das Problem zumindest ein wenig abmildern soll:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn das ausreicht, ja. Oder brauche ich das ganze blaue Teil aus Micha B seinem Post #74?
-
Muss nochmal diesen Thread rausholen. Brauche ebenfalls einen solchen Adapter, um das Pipi-Ringlein rauszuschmeißen. Wenn jemand was hat oder weiß, wo man das Ding besorgen kann, gerne hier oder per PN.

-
-
"Du hast da was verloren. Fällt gerade auf Katar."
-
Alles klar, wieder was gelernt, thx!

-
Hat es überhaupt noch einen Effekt auf den Sauerstoffanteil, wenn die Luft einmal im Ansaugtrakt ist? Ich meine, der O2-Anteil wird doch draußen abgegriffen. Klar, wenn man warme Luft z.B. vom Kühler ansaugt, wird sie weniger O2 haben als kalte, also weniger Leistung. Aber eigentlich sollte sich der Anteil doch nicht mehr ändern, wenn die Luft einmal angesogen wurde - egal wie stark sie danach noch aufgewärmt wird, oder? Oder geht es euch um was ganz anderes als Leistung?
-
nach 7 Wochen Wartezeit die Stoptech 309 Sport Bremsbeläge aus den USA endlich angekommen sind.
-
Beim Wasserkühler habe ich bis jetzt noch keinen Grund gesehen, ihn zu ersetzen. Selbst unter voller Belastung auf dem Nürburgring (GP-Kurs) bei über 30°C Lufttemp bin ich auf der Facelift-Temperaturanzeige nie über die Hälfte hinausgekommen. Viel problematischer ist die Öltemp. Aber mal sehen, wie es aussehen wird, wenn der Ölkühler davor hängt. Der nimmt ja doch einiges an Fläche weg.
-
Grundätzlich gilt: Je großzügiger das Angebot, desto sicherer ist sich die Gegenseite, dass sie verlieren wird. Kannst ja versuchen, da noch ein bisschen rauszuschlagen (Einstellung für 100€ oder so) und mal schauen, wie sie reagieren.
-
Ich find's beschissen, dass ich scheinbar nie mehr an den Nürburgring kommen werde ohne durch dieses verf****e Nadelöhr zu müssen.
https://www.bild.de/regional/koeln…16946.bild.html -
Danke für das Angebot. Problem ist, dass ich die HC+800 schon bei einem Franzosen (Driftshop) bestellt hatte und dann die Antwort kam, dass sie nicht lieferbar sind. Habe nachgefragt, ob sie stattdessen HC+ liefern können. Antwort wird aber wohl erst nach Ostern kommen.
-
Habe die Project Mu HC+800 ausdrücklich empfohlen bekommen (vielen Dank nochmal für den Tipp) und viel Positives darüber gelesen. Leider auf drei Kontinenten angefragt, nicht mehr lieferbar.
Hat jemand Erfahrungen mit den Stoptech Sport 309 mit OEM-Bremsscheiben? -
Krasse Leistungsausbeute. aber der ist bei den Drehzahlen doch sicher hubraumvergrößert, oder?
-
An cool, auf die Idee, die Luft innen abzugreifen, bin ich noch gar nicht gekommen. Danke dir, schau ich mir definitiv mal an!
Brauche jetzt aber erstmal schnell Beläge. -
Stehe jetzt auch vor der großen Frage, welchen Belag ich hinten nehmen soll, nachdem ich die OEMs in 6.000 Kilometern nieder gemacht habe. Die Scheibe möche ich doch nochmal OEM lassen (habe derzeit leichte finanzielle Einbußen aufgrund der Coronakrise und will meine Ersparnisse für neuen Daily ab dem nächsten Winter schonen). Brauche etwas für knallharte Bremsmanöver, hin und wieder auch Track. In der Regel wird aber nicht länger als 30 Minuten geballert. Scheibe ist auf Dauer entbehrlich, werde da langfristig wohl eine nehmen, die besser gekühlt ist (Belüftung ist hinten ja leider fast ein Ding der Unmöglichkeit). Habe bislang folgendes aus dem Thread rausgelesen:
- Ferodo DS Performance: In der Regel wird eher der DS 2500 empfohlen und nach einem Track Day bröselt er
- Ferodo DS 2500 hat auf dem Hockenheimring nicht gehalten und hat zu wenig Biss
- EBC grundsätzlich fragwürdige Qualität, egal welcher Stuff
- ATR wurde mal angesprochen, aber nur als Gesamtpaket (also nicht ATR Beläge vs. OEM Scheibe)
- Hawk HT-10 bremst zwar gut, ist aber laut, staubt und verkokelt den Rest der Bremse, zudem ohne Belüftung sinnlos
- Endless konstant, aber sauteuer
- Pagid RS29 super, gibt es aber nicht für die HA
- OEM-Beläge nach 300 km Nordschleife plattIrgendwie scheint es überall einen Haken zu geben. Oder hat noch jemand die große Erlösung für meine Bedürfnisse, die hier noch nicht thematisiert wurde?
Für die Ausgangsfrage muss ich ganz klar sagen: Wer so fährt wie ich, für den lohnt sich ein Bremsenupgrade in jedem Fall. Insgesamt haben die OEM-Bremsen bei mir im letzten Jahr keinen guten Eindruck bei Touristenfahrten auf dem Nürburgring GP-Kurs gemacht. Ab der 3. Runde heftiges Rubbeln und seltsames Pedalgefühl. Es wurde nicht länger, sondern fühlte sich subjektiv sogar härter an. Jedenfalls nicht angenehm.
-
-
Wie gesagt, das quietschen/klingeln habe ich auch. Deshalb habe ich mir erst nichts gedacht. Bis dann plötzlich jenes Geräusch im Video kam, wo es mir richtig kalt den Rücken runtergelaufen ist. Kontakt Sattel/Scheibe wäre auf jeden Fall eine interessante und mögliche Theorie. Hat jemand so ein Geräusch schon einmal gehabt?
@berzcheft Es war schon die dritte Tour des Jahres. Bin ihn am 1. April schon einmal eingefahren und habe am 2. die erste "Ballertour" gemacht. Da war alles okay. Heute meine andere "Rennstrecke" (ca. 2-3 Kilometer eine Richtung mit zwei harten Bremspunkten) probiert, nach 1,5 Durchfahrten tauchte das Klingeln auf. Ich bin die Strecke nochmal flott runtergefahren (also durchaus nochmal scharf gebremst), um dann nach Hause zu fahren. Ca. einen Kilometer nach der Rennstrecke habe ich vor einer roten Ampel gestanden, beim Losfahren kam dann das Geräusch aus dem Video. Es ging dann mal weg, dann wieder nur klingeln. Wieder vor einer roten Ampel gestoppt, dann wieder dieses Geräusch. Dieses Mal erst beim 4. oder 5. Mal Bremse antippen weggegangen.


